Landesliga Ost
Re: AW: Landesliga Ost
Letztes Jahr waren es 10 in Gruppe B, 11 für die ersten beiden, evtl. 12 gemäß der ursprünglichen Playoff-Planung. In Gruppe A wären es planmäßig 8 gewesen, für die ersten beiden evtl. 10 gemäß der ursprünglichen Playoff-Planung.
Nach Ausfall der Colts und Änderung des Playoff-Modus waren es dann 10 bzw. 11 in Gruppe B, 6 bzw. 7 in Gruppe A.
Ich halte 6 für zu wenig.
Nach Ausfall der Colts und Änderung des Playoff-Modus waren es dann 10 bzw. 11 in Gruppe B, 6 bzw. 7 in Gruppe A.
Ich halte 6 für zu wenig.
Re: Landesliga Ost
1.:
10 Spiele pro Saison sind zu viel?
Man sollte nur 6 absolvieren?
Es tut mir leid, aber dann lohnt sich der ganze Aufwand nicht und ich kann den Spielern nicht erklären wofür sie den ganzen Winter trainieren und die Trainer sich bemühen sie besser zu machen. Das halte ich für den komplett falschen Weg. Im Sport ist der Wettkampf eine grundlegende Komponente. Es nutzt nichts zu trainieren, ohne seinen Leistungsstand unter Wettkampfbedingungen zu testen bzw. zu beweisen.
2.:
Wenn eine Aufbauliga eingeführt wird, dann bist du nicht verpflichtet in dieser anzutreten, da man sie "einfach" überspringen kann, soweit meine Erinnerung ist. Deswegen ist die Landesliga Ost auch keine Aufbauliga, da sonst Vereine wie die Potsdam Royals in der Vergangenheit diese "übersprungen" hätten.
@Balu:
Ich hab mich gerade gewundert wie du zur der Aufteilung der Landesliga und Aufbauliga gekommen bist. Ich dachte nicht, dass du uns so schlecht eingeschätzt hättest, aber du hast dir natürlich die zwei Landesligatabellen angeschaut und hast jeweils die besten 2 (Gruppe A) bzw. 4 (Gruppe B) genommen. Du wolltest wohl die TBirds nicht in die Aufbauliga packen.
Spaß mal wieder bei Seite, ich finde 6 Spiele definitiv zu wenig und spekuliere auch gerne mal mit, aber richtig schlau sind wir alle erst Anfang Januar. Wenn nicht wieder einige Teams aufgrund komischer Begrünungen von einer Gruppe in die andere geschoben werden, aber das Thema wärme ich nicht wieder auf.
10 Spiele pro Saison sind zu viel?


2.:
Wenn eine Aufbauliga eingeführt wird, dann bist du nicht verpflichtet in dieser anzutreten, da man sie "einfach" überspringen kann, soweit meine Erinnerung ist. Deswegen ist die Landesliga Ost auch keine Aufbauliga, da sonst Vereine wie die Potsdam Royals in der Vergangenheit diese "übersprungen" hätten.
@Balu:
Ich hab mich gerade gewundert wie du zur der Aufteilung der Landesliga und Aufbauliga gekommen bist. Ich dachte nicht, dass du uns so schlecht eingeschätzt hättest, aber du hast dir natürlich die zwei Landesligatabellen angeschaut und hast jeweils die besten 2 (Gruppe A) bzw. 4 (Gruppe B) genommen. Du wolltest wohl die TBirds nicht in die Aufbauliga packen.

Spaß mal wieder bei Seite, ich finde 6 Spiele definitiv zu wenig und spekuliere auch gerne mal mit, aber richtig schlau sind wir alle erst Anfang Januar. Wenn nicht wieder einige Teams aufgrund komischer Begrünungen von einer Gruppe in die andere geschoben werden, aber das Thema wärme ich nicht wieder auf.
Re: AW: Landesliga Ost
Dann lieber in den vorgeschlagenen Gruppen drei oder viermal gegeneinander, wenn man keine IC-Spiele wie Wolgast-Saalfeld will.
Aber unter 8 Spielen + evtl. Playoffs lohnt sich doch eine Saison nicht.
Ist im November nicht Sitzung des Spielverbunds?
Was ist eigentlich mit den Colts? Haben die die Zwischenzeit genutzt um Schiedsrichter, Jugendspieler etc. zu rekrutieren oder sind die Geschichte?
Aber unter 8 Spielen + evtl. Playoffs lohnt sich doch eine Saison nicht.
Ist im November nicht Sitzung des Spielverbunds?
Was ist eigentlich mit den Colts? Haben die die Zwischenzeit genutzt um Schiedsrichter, Jugendspieler etc. zu rekrutieren oder sind die Geschichte?
-
- DLiner
- Beiträge: 186
- Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landesliga Ost
Ich habe bei der Einteilung auch wirklich gezögert, denn immerhin wart ihr es, die Brandenburg dreistellig geschlagen habt. Und immerhin habt ihr THB auch deutlich zu Hause geschlagen. Eigentlich müssten es 8 Teams in der Landesliga und 4 Teams in einer Verbandsliga ( oder wie man sie auch immer nennen mag) antreten.... aber alles nur Gedankenspiele.Idefix hat geschrieben:1.:
@Balu:
Ich hab mich gerade gewundert wie du zur der Aufteilung der Landesliga und Aufbauliga gekommen bist. Ich dachte nicht, dass du uns so schlecht eingeschätzt hättest, aber du hast dir natürlich die zwei Landesligatabellen angeschaut und hast jeweils die besten 2 (Gruppe A) bzw. 4 (Gruppe B) genommen. Du wolltest wohl die TBirds nicht in die Aufbauliga packen.![]()
Und 10 Spiele sollten es schon sein... vorletztes jahr hatten wir immerhin 14. Und alle Spiele (!) sind in der Landesliga gespielt worden. Deshalb auch riesiges Lob an Vereine wie Schwanebeck und Brandenburg. Aber 6 sind eindeutig zu wenig. Die Kobras haben zu den 10 Spielen in diesem Jahr noch zwei Scrimmages und ein Vorbereitungsspiel gemacht.
Dreimal oder viermal gegen die aus der Gruppe zu spielen, ist auch nicht das wahre. Gut, man freut sich auf die Derbyspiele ( wie zum Beispiel Kobras/THB ), aber diese dann gleich viermal? Und damit fallen solche Spiele wie gegen Rostock ( Warnemünde-Strand) oder Halle dann aus. Spiele, von denen die Spieler dann noch Jahre davon erzählen... und einen Vergleich der Gruppen hat man dann auch nicht.
Re: Landesliga Ost
Uhm...ich hab mich wahrscheinlich wieder falsch ausgedruckt und für Misverständniss gesorgt. Da ich nie was mit dem Ligabetrieb zu tun hatte(außer die untersten Ligen in Bayern zu beobachten-und da waren es meistens höchst 6 Spiele,) habe ich jetzt einfach nicht erwartet das im LL Ost 10 Standard sind...hab ich aber unglücklich geschrieben, gebe ich zu 
Und bezüglich IC Spiele- klar ist es für die etablierte Mannschaften immer was besonderes und kein Problem. Aber gerade für die ganz neuen die viele richtige Neulinge haben kann es einfach abschreckend sein, über 5 Std. fahren zu müssen...aber das wird sich alles zeigen

Und bezüglich IC Spiele- klar ist es für die etablierte Mannschaften immer was besonderes und kein Problem. Aber gerade für die ganz neuen die viele richtige Neulinge haben kann es einfach abschreckend sein, über 5 Std. fahren zu müssen...aber das wird sich alles zeigen

Football is not a contact sport, it's a collision sport - dancing is a contact sport.
-Vince Lombardi
-Vince Lombardi
-
- DLiner
- Beiträge: 186
- Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landesliga Ost
Mal sehen, am Samstag ist die Sitzung des Spielverbundes Nordost. Dann wissen wir wahrscheinlich weiter.
Könnte auch nach Infos demnächst so aussehen:
1.eine Aufbauliga mit den Teams aus Brandenburg, Schwanebeck, Saalfeld und Vogtland und.... Colts. Jedes team muss mindestens 2-4 Spiele machen, 25 Pässe einschicken, 18 Mann an der Seite, (noch) keine Jugendarbeit von nöten, (noch) keinen Trainer mit Lizens, (noch) keinen Schiedsrichter abgestellt. ( wenn man dies hat um so besser ).
2. Landesliga mit den Teams aus Halle, Radebeul, Thunderbirds und Kobras, sowie Rostock, Wolgast, Eberswalde und Bullets. Auf Grund der finnanziellen Situation wie in der OL zwei Gruppen. Radebeul also 2 x halle, 2x THB, 2x Kobras= 6 Spiele und dann noch je eines gegen Rostock, Wolgast, Eberswalde und Bullets. Macht 10 Spiele. mit dem Aufstiegsspiel der beiden ersten 11. Vorraussetzung: 25 Pässe, 18 an der Sideline, Jugendarbeit, Lizensierten Trainer ( A oder B oder C), minestens 1 Schiedsrichter, besser noch 3 für das erste Team.
Könnte auch nach Infos demnächst so aussehen:
1.eine Aufbauliga mit den Teams aus Brandenburg, Schwanebeck, Saalfeld und Vogtland und.... Colts. Jedes team muss mindestens 2-4 Spiele machen, 25 Pässe einschicken, 18 Mann an der Seite, (noch) keine Jugendarbeit von nöten, (noch) keinen Trainer mit Lizens, (noch) keinen Schiedsrichter abgestellt. ( wenn man dies hat um so besser ).
2. Landesliga mit den Teams aus Halle, Radebeul, Thunderbirds und Kobras, sowie Rostock, Wolgast, Eberswalde und Bullets. Auf Grund der finnanziellen Situation wie in der OL zwei Gruppen. Radebeul also 2 x halle, 2x THB, 2x Kobras= 6 Spiele und dann noch je eines gegen Rostock, Wolgast, Eberswalde und Bullets. Macht 10 Spiele. mit dem Aufstiegsspiel der beiden ersten 11. Vorraussetzung: 25 Pässe, 18 an der Sideline, Jugendarbeit, Lizensierten Trainer ( A oder B oder C), minestens 1 Schiedsrichter, besser noch 3 für das erste Team.
Re: Landesliga Ost
Hab da andere Sachen gehört, nach meinen Infos wird es wohl ne VL mit 2 Gruppen werden, wie die aussehen weiß ich aber nicht. Sinn würden "Regionale Gruppen" machen
Colts wieder dabei? Haben die die Rechnung an den Verband bezahlt? Wollten die nicht Rechtsmittel einlegen? Weiß da einer mehr?

Colts wieder dabei? Haben die die Rechnung an den Verband bezahlt? Wollten die nicht Rechtsmittel einlegen? Weiß da einer mehr?
Re: Landesliga Ost
Die Verbandssitzung ist ja vorbei, eventuell gibt es noch diese Woche ein paar neue Infos. 

-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr Mai 16, 2014 10:07
Re: Landesliga Ost
$33 der BSO: " ... Stellt ein Verein keinen Schiedsrichter, muss die Lizenz verweigert werden.crazydog hat geschrieben:Hab da andere Sachen gehört, nach meinen Infos wird es wohl ne VL mit 2 Gruppen werden, wie die aussehen weiß ich aber nicht. Sinn würden "Regionale Gruppen" machen![]()
Colts wieder dabei? Haben die die Rechnung an den Verband bezahlt? Wollten die nicht Rechtsmittel einlegen? Weiß da einer mehr?
Finden die Schiedsrichterlehrgänge erst nach dem Stichtag zur Beantragung der Lizenz statt, so hat der Verein die Anmeldung von Lehrgangsteilnehmern vorzulegen. Besteht kein Teilnehmer einen Schiedsrichterlehrgang oder besucht keiner der angemeldeten Teilnehmer den Lehrgang, so reicht in der Folgesaison die Anmeldung zu einem Lehrgang nicht mehr als Nachweis aus. In der Folgesaison ist dann mindestens ein Schiedsrichter mit gültiger Lizenz nachzuweisen. ..."
Verstehe ich so, dass es erst dann eine Lizenz für die Colts gibt, wenn sie u.a. einen Ref nachweisen. Und da der Termin für die Abgabe des Lizenzantrages vor dem Neuschiedsrichterlehrgang war muss man entweder irgendwo einen abwerben oder in einen anderen Landesverband zum Lehrgang schicken. Ansonsten wird das wohl wieder nix.
Re: AW: Landesliga Ost
Da sie letztes Jahr keine Lizenz hatten musste doch wieder die Karenzzeit gelten.
Unabhängig davon würde nach dem von dir Zitierten die Anmeldung zum E-Lehrgang ausreichen.
Unabhängig davon würde nach dem von dir Zitierten die Anmeldung zum E-Lehrgang ausreichen.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr Mai 16, 2014 10:07
Re: Landesliga Ost
Also von Karenzzeit steht im Zusammenhang mit der Schiedsrichtergestellung nirgends etwas (bzw. hab ich dazu nichts gefunden). Dies gibt es meines Wissen nach nur bei der Jugendarbeit.
Und eine Anmeldung reicht nicht, denn die BSO sagt: "Besteht kein Teilnehmer einen Schiedsrichterlehrgang oder besucht keiner der angemeldeten Teilnehmer den Lehrgang, so reicht in der Folgesaison die Anmeldung zu einem Lehrgang nicht mehr als Nachweis aus. In der Folgesaison ist dann mindestens ein Schiedsrichter mit gültiger Lizenz nachzuweisen." Im vorigen Jahr hatten die Colts keinen "alten" aktiven Schiedsrichter und niemanden der einen E-Lehrgang erfolgreich besucht hat. Also reicht dieses Jahr nicht die Anmeldung.
Es sei denn, man meldet als neuer Verein. Dann würde eine Anmeldung in diesem Jahr reichen.
Und eine Anmeldung reicht nicht, denn die BSO sagt: "Besteht kein Teilnehmer einen Schiedsrichterlehrgang oder besucht keiner der angemeldeten Teilnehmer den Lehrgang, so reicht in der Folgesaison die Anmeldung zu einem Lehrgang nicht mehr als Nachweis aus. In der Folgesaison ist dann mindestens ein Schiedsrichter mit gültiger Lizenz nachzuweisen." Im vorigen Jahr hatten die Colts keinen "alten" aktiven Schiedsrichter und niemanden der einen E-Lehrgang erfolgreich besucht hat. Also reicht dieses Jahr nicht die Anmeldung.
Es sei denn, man meldet als neuer Verein. Dann würde eine Anmeldung in diesem Jahr reichen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi Jan 07, 2015 15:29
Re: Landesliga Ost
Also diese Argumentation wäre wohl schwerlich zu belegen. ^^ Nichtsdestotrotz haben die Colts nen Schiri gemeldet und auch Leute bei den Trainerlehrgängen.dritterundlaaaang hat geschrieben:Also von Karenzzeit steht im Zusammenhang mit der Schiedsrichtergestellung nirgends etwas (bzw. hab ich dazu nichts gefunden). Dies gibt es meines Wissen nach nur bei der Jugendarbeit.
Und eine Anmeldung reicht nicht, denn die BSO sagt: "Besteht kein Teilnehmer einen Schiedsrichterlehrgang Diese Bedingung entfällt, wenn keiner teilnimmt.oder besucht keiner der angemeldeten Teilnehmer den Lehrgang, entfällt auch, wenn keiner angemeldet ist. so reicht in der Folgesaison die Anmeldung zu einem Lehrgang nicht mehr als Nachweis aus. In der Folgesaison ist dann mindestens ein Schiedsrichter mit gültiger Lizenz nachzuweisen." Im vorigen Jahr hatten die Colts keinen "alten" aktiven Schiedsrichter und niemanden der einen E-Lehrgang erfolgreich besucht hat. Also reicht dieses Jahr nicht die Anmeldung.
Es sei denn, man meldet als neuer Verein. Dann würde eine Anmeldung in diesem Jahr reichen.