da_Strizzi hat geschrieben:MOMENT, es ging doch um die Frage, was ein Spieler verdient und nicht was er Wert ist, oder
Verdienen tun die meisten mehr.... aber kriegen halt ned soviel....
Genau, erstmal is das ne Frage der Definition. Pauschal kann eh keiner sagen wieviel ein Spieler in der GFL verdient da die Gegebenheiten in den Teams völlig unterschiedlich bzw. nicht zu verglichen sind. Ihr haun Leute irgendwelche Summen raus ohne zu sagen was gemeint ist.
Braunschweig ist sicher der Liga Krösus und CT der bestbezahlte Spieler. Über die Höhe kann man nur spekulieren. Da kann sich Braunschweig gerne wehren - ist aber so. Ob das schlimm ist? Denke nicht. Aber Ärgern kann man damit gut
Was ist mit verdient gemeint? Brutto? Netto (ausbezahlt nach Abzug der geldwerten Leistungen)? Hier hat wohl niemand mit sowas beruflich zu tun? Ich weiß da auch nicht alles. Aber etwas.
Unterstellen wir mal das Spieler verglichen werden sollen die als Footballspieler angestellt sind und eine angemietete Wohnung bewohnen und ein Fahrzeug nutzen. Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung wie man sowas ausrechnet. Wenn man 3.000 EUR Brutto hat, sind das ca. 1.900 netto. Wenn aber noch ein Fahrzeug und ein Zimmer versteuert werden muss (im Wert von ca. 600 EUR), dann sind das netto nur noch 1.300 EUR.
Was kostet das für den Arbeitgeber? 3.000 EUR Brutto müssten für den Arbeitgeber ca. 4.000 EUR sein (inkl. Arbeitgeberanteile) Dazu muss noch das Auto geleast und die Wohnung gemietet werden. Also noch einmal 600 EUR drauf - außer ein Sponsor übernimmt das. Dazu kommt dann noch die Berufsgenossenschaft. Die dürfte für einen Footballer extrem teuer sein.
Kann das jemand durchrechnen? Ich käme jetzt bei einem Spieler mit 1.300 EUR netto auf kosten für den Verein von 4.600 EUR plus die Berufsgenossenschaft. Wahrscheinlich dann so 5.000 EUR. In 6 Monaten also 30.0000 EUR. Falls es sowas gibt, dann sicher nicht viele.
Ein Spieler der nur eine Bahncard bekommt (die 100 kostet 4.000 EUR) müsste ja monatlich 333 Brutto bekommen – was durch den GW-Vorteil netto gleich 0 wäre. Oder sehe ich das falsch? Aber auch für dieses Brutto müsste der Arbeitgeber zusätzlich wieder seine Anteile bezahlen.
Die meisten Spieler werden sicher über Übungsleiterverträge oder Aufwandsentschädigungen Geld bekommen. Da wäre dann Brutto = Netto und der Verein müsste keine Abgaben zahlen.
Dann gibt es bestimmt auch Vereine, bei denen Spieler in Wohnungen wohnen und Autos fahren, die irgendwie privat zur Verfügung gestellt werden und deshalb nicht versteuert werden.
In manchen Vereinen müssen Spieler Beiträge zahlen, in anderen nicht. Das kommt vielleicht noch ein kostenloses Fitnessstudio und Teamklamotten.
Müssten solche Dinge bei dem Thema Wieviel verdient ein Spieler berücksichtigt werden?
Der Großteil der Spieler bekommt sicher nichts und zahlt noch Beiträge. CT bekommt am meisten. Wenn wir 5.000 Brutto unterstellen und GW-Leistungen dazu kommen, dann wären das 2.500 EUR netto. Dazwischen wird es alle möglichen Varianten geben.