Relegation Süd 2015
Re: Relegation Süd 2015
Der Relegationsgegner wären also die Franken Knights gewesen. Das war es also mit den Franken „Knights“ gewesen. Denn mit „Ritterlichkeit“ hat deren Verhalten nun rein gar nichts zu tun.
Ich rekapituliere: Vor dem letzten Saisonspiel wird die Relegation angekündigt. Im letzten Saisonspiel wird – mit dem letzten Aufgebot – versucht, den rettenden 7. Platz zu erreichen. Nachdem das nicht geklappt hat, wird im Spielbericht NACH dem letzten Saisonspiel der Relegations-Hinspiel-Termin konkretisiert. Dann plötzlich wird gekniffen und es heißt, den Rückzug habe man (Präsidium und Head Coach) bereits VOR dem letzten Saisonspiel beschlossen. Im Übrigen nähme man Rücksicht auf die Spielergesundheit (die ein Spiel zuvor offensichtlich keine herausragende Bedeutung gehabt hatte).
Is‘ klar, Leute. Und die Kinder bringt der Klapperstorch und die Erde ist eine Scheibe.
Gekniffen haben sie. Nicht mehr. Und nicht weniger.
Daraus folgt:
1.
Zunächst haben sich Präsidium (siehe § 8 der Satzung) und Head Coach, namentlich also – laut Homepage –
Helmut Huprich (Präsident)
Patrick Gottschall (Vizepräsident)
Birte Fischer (Schatzmeister)
Erwin Rieger (Head Coach)
alle als Mittel-Initiale ein „C.“ bzw. ein „C.C.“ verdient.
Ein C für Chicken, ein C für Coward.
2.
Der Name „Knights“ ist nun aus dem Vereinsregister zu streichen. Die kommende Mitgliederversammlung muss nun einen neuen Namen wählen. Zur Auswahl stehen „Chicken“, „Cowards“ oder „Milquetoasts“.
3.
Leid tun mir nur die Spieler der ehemaligen „Knights“, denn zum einen hängt denen das C bzw. Doppel-CC von oben ewig an und zum anderen wurden sie durch ihren Verein um das (vermutlich eher die) Kulissen-Highlight(s) der Saison gebracht.
Wie weit Spielerfürsorge doch gehen kann…
Bye bye, Franken Knights.
Ich rekapituliere: Vor dem letzten Saisonspiel wird die Relegation angekündigt. Im letzten Saisonspiel wird – mit dem letzten Aufgebot – versucht, den rettenden 7. Platz zu erreichen. Nachdem das nicht geklappt hat, wird im Spielbericht NACH dem letzten Saisonspiel der Relegations-Hinspiel-Termin konkretisiert. Dann plötzlich wird gekniffen und es heißt, den Rückzug habe man (Präsidium und Head Coach) bereits VOR dem letzten Saisonspiel beschlossen. Im Übrigen nähme man Rücksicht auf die Spielergesundheit (die ein Spiel zuvor offensichtlich keine herausragende Bedeutung gehabt hatte).
Is‘ klar, Leute. Und die Kinder bringt der Klapperstorch und die Erde ist eine Scheibe.
Gekniffen haben sie. Nicht mehr. Und nicht weniger.
Daraus folgt:
1.
Zunächst haben sich Präsidium (siehe § 8 der Satzung) und Head Coach, namentlich also – laut Homepage –
Helmut Huprich (Präsident)
Patrick Gottschall (Vizepräsident)
Birte Fischer (Schatzmeister)
Erwin Rieger (Head Coach)
alle als Mittel-Initiale ein „C.“ bzw. ein „C.C.“ verdient.
Ein C für Chicken, ein C für Coward.
2.
Der Name „Knights“ ist nun aus dem Vereinsregister zu streichen. Die kommende Mitgliederversammlung muss nun einen neuen Namen wählen. Zur Auswahl stehen „Chicken“, „Cowards“ oder „Milquetoasts“.
3.
Leid tun mir nur die Spieler der ehemaligen „Knights“, denn zum einen hängt denen das C bzw. Doppel-CC von oben ewig an und zum anderen wurden sie durch ihren Verein um das (vermutlich eher die) Kulissen-Highlight(s) der Saison gebracht.
Wie weit Spielerfürsorge doch gehen kann…
Bye bye, Franken Knights.
Re: Relegation Süd 2015
Was wäre eigentlich gewesen wenn die Knights angetreten wären und sie hätten es tatsächlich geschafft die Relegation zu gewinnen?
Wäre dann der finanzielle Schaden nicht viel grösser?
So wirklich Miese hat die Galaxy ja auch nicht da sie ja anscheinend nicht gewillt sind die Tickets zurückzuerstatten.
Sie verkaufen also ein par Tickets weniger von einem Spiel welches man unter einer seriösen Saisonplanung eh nicht mit einkalkulieren darf.Insofern ist doch ein sicherer Aufstieg für sie nicht schlecht.
Die Einzigen die in die Röhre schauen sind Zuschauer die sich ein Ticket mit Topzuschlag gekauft haben und nun dafür eine Aufstiegparty mit Topzuschlag und einen goldenen Ananasbowl angedreht bekommen...
Da stellt sich doch die Frage welches Team sich skandalöser verhält....
Wäre dann der finanzielle Schaden nicht viel grösser?
So wirklich Miese hat die Galaxy ja auch nicht da sie ja anscheinend nicht gewillt sind die Tickets zurückzuerstatten.
Sie verkaufen also ein par Tickets weniger von einem Spiel welches man unter einer seriösen Saisonplanung eh nicht mit einkalkulieren darf.Insofern ist doch ein sicherer Aufstieg für sie nicht schlecht.
Die Einzigen die in die Röhre schauen sind Zuschauer die sich ein Ticket mit Topzuschlag gekauft haben und nun dafür eine Aufstiegparty mit Topzuschlag und einen goldenen Ananasbowl angedreht bekommen...
Da stellt sich doch die Frage welches Team sich skandalöser verhält....
Re: Relegation Süd 2015
Sympatiepunkt:
Knights 1 - Universe 0
Knights 1 - Universe 0
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Relegation Süd 2015
Kommt einer von Euch Leuchten auch mal auf die Idee, dass die Knights einfach durch sind, erledigt? Es wäre doch nach Eurer "Angsthasen"-Theorie ein leichtes für die Franken gewesen, das Hinspiel noch schnell mitzunehmen, ein paar Gelder in die Kasse zu spülen und dann die Segel zu streichen!?
Der ohnehin schon dünne Kader ist gegen Marburg nochmals dezimiert worden. Soll sich der verbliebene Rest von vielleicht nicht mal mehr 25, ausgefüllt mit ein paar A-Jugendlichen, von nem Semi-Profiteam nur zu deren Vergnügen nochmals ordentlich die Fresse polieren lassen, damit Vatsug und Co. was zum Onanieren haben und die lila Clowns Instragram und Facebook beposen können?
Irgendwann ist nun mal Schluss, dann geht nichts mehr. Und die Tatsache, dass man es nicht mal mehr fertig bringt, ein Team für das finanziell sicherlich lukrative Spiel im eigenen Stadion auf die wackligen Beine zu bringen, spricht dafür, dass man in Rothenburg aus Gründen den Rückzug angetreten hat, die rein gar nichts mit Angst oder ähnlichem Scheiß zu tun haben. Man mag sicherlich vortrefflich darüber streiten können, wie das Ganz gehändelt und kommuniziert wurde. Im fürsprechenden Fall gab das Marburg-Spiel und dessen Auswirkungen den finalen Ausschlag, bzw. brachte dies die Erkenntnis, dass man das Limit erreicht bzw. längst überschritten hat.
Der ohnehin schon dünne Kader ist gegen Marburg nochmals dezimiert worden. Soll sich der verbliebene Rest von vielleicht nicht mal mehr 25, ausgefüllt mit ein paar A-Jugendlichen, von nem Semi-Profiteam nur zu deren Vergnügen nochmals ordentlich die Fresse polieren lassen, damit Vatsug und Co. was zum Onanieren haben und die lila Clowns Instragram und Facebook beposen können?
Irgendwann ist nun mal Schluss, dann geht nichts mehr. Und die Tatsache, dass man es nicht mal mehr fertig bringt, ein Team für das finanziell sicherlich lukrative Spiel im eigenen Stadion auf die wackligen Beine zu bringen, spricht dafür, dass man in Rothenburg aus Gründen den Rückzug angetreten hat, die rein gar nichts mit Angst oder ähnlichem Scheiß zu tun haben. Man mag sicherlich vortrefflich darüber streiten können, wie das Ganz gehändelt und kommuniziert wurde. Im fürsprechenden Fall gab das Marburg-Spiel und dessen Auswirkungen den finalen Ausschlag, bzw. brachte dies die Erkenntnis, dass man das Limit erreicht bzw. längst überschritten hat.
Re: Relegation Süd 2015
Dass sich diese Frage überhaupt stellt... Ja, Hergott! (Wenn vielleicht aus anderen Motiven als den von dir geäußerten)legend hat geschrieben:Soll sich der verbliebene Rest von vielleicht nicht mal mehr 25, ausgefüllt mit ein paar A-Jugendlichen, von nem Semi-Profiteam nur zu deren Vergnügen nochmals ordentlich die Fresse polieren lassen, damit Vatsug und Co. was zum Onanieren haben und die lila Clowns Instragram und Facebook beposen können?
So etwas geht vielleicht in irgendeiner unteren Liga, wo 15 Spieler keine Relegation spielen können, weil sie auf Mannschaftsfahrt oder der Hochzeit des Quarterbacks sind. Aber doch nicht in der höchsten Spielklasse.
Ich komme selber nicht aus dem Footballbereich, bin nur interessierter Beobachter, sondern aus dem Fussball und da macht man sich in der Kreisliga C (unterste Spielklasse, 11. Liga) mit so etwas lächerlich und wird vollkommen zurecht kritisiert.
Jetzt kommen bestimmt Argumente ala "Randsportart" etc., aber wenn ein Erstligist (immerhin gibt's ja Ligen drunter) nicht genug Personal hat, die Saison zu Ende zu spielen, dann läuft was falsch. Und zwar von Beginn an.
Dass da jetzt am Ende Frankfuter Fans, Spieler, Offizielle, ... kritisiert werden, dass sie enttäuscht sind erschließt sich mir nicht. Denkt euch doch mal da rein: Da haben einige einen riesigen sportlichen Erfolg erzielt ohne das vernünftig feiern zu können. Mit dem Gewinn der Meisterschaft war ja erstmal noch nix erreicht und jetzt erreicht man den Aufstieg quasi am grünen Tisch (jedenfalls nicht auf dem grünen Rasen).
Anstatt das zu verstehen wird der Klub kritisiert, der den Schaden hat. Vielleicht ist die Einstellung vieler User hier der Grund, warum es um den Football in Deutschland so schlecht bestellt ist. Das (und nicht nur das, auch die ganze Schadenfreude bei zusammenbrechenden Teams) ist Randsportartendenken und wird dafür sorgen, dass so etwas immer wieder passieren wird. Stattdessen gehört den Verantwortlichen mal ordentlich auf den Helm gekloppt, sodass in Zukunft 2x überlegt wird, ob man so eine Situation heraufbeschwört.
Re: Relegation Süd 2015
legend, ich stehe nicht nur in sexueller Hinsicht nicht auf junge Kerle in Uniformen - und auf Gewalt auch nicht.legend hat geschrieben:Soll sich der verbliebene Rest ... von nem Semi-Profiteam nur zu deren Vergnügen nochmals ordentlich die Fresse polieren lassen, damit Vatsug und Co. was zum Onanieren haben ...
Da bin ich dann vielleicht auch anders als Du.
Re: Relegation Süd 2015
Selbst wenn es so ist, bleibt die fragwürdige Chronologie der Veröffentlichung!legend hat geschrieben:Kommt einer von Euch Leuchten auch mal auf die Idee, dass die Knights einfach durch sind, erledigt? Es wäre doch nach Eurer "Angsthasen"-Theorie ein leichtes für die Franken gewesen, das Hinspiel noch schnell mitzunehmen, ein paar Gelder in die Kasse zu spülen und dann die Segel zu streichen!?
Da stellt sich aber weiter die Frage, warum man nicht willens und in der Lage ist, dies mit dem Gegner zu besprechen, bzw. überhaupt mit ihm darüber zu kommunizieren (siehe FG-Homepage).legend hat geschrieben:... Man mag sicherlich vortrefflich darüber streiten können, wie das Ganz gehändelt und kommuniziert wurde. Im fürsprechenden Fall gab das Marburg-Spiel und dessen Auswirkungen den finalen Ausschlag, bzw. brachte dies die Erkenntnis, dass man das Limit erreicht bzw. längst überschritten hat.
"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."
Re: Relegation Süd 2015
Also wenn das auf der FG-HP steht ... na dann: VERBRENNT SIE!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Relegation Süd 2015
Lieber Vatsug, bisher habe ich deine Posts meist mit Interesse gelesen, und hoffe, dies auch zukünftig tun zu können. Und das nicht, weil ich inhaltlich immer mit dir übereinstimme, sondern weil du in aller Regel gut argumentierst und durchaus unterhaltsam schreibst. Aber bei diesem Eintrag ist für meinen Geschmack etwas total schief gelaufen.Vatsug hat geschrieben:Der Relegationsgegner wären also die Franken Knights gewesen. Das war es also mit den Franken „Knights“ gewesen. Denn mit „Ritterlichkeit“ hat deren Verhalten nun rein gar nichts zu tun.
Ich rekapituliere: Vor dem letzten Saisonspiel wird die Relegation angekündigt. Im letzten Saisonspiel wird – mit dem letzten Aufgebot – versucht, den rettenden 7. Platz zu erreichen. Nachdem das nicht geklappt hat, wird im Spielbericht NACH dem letzten Saisonspiel der Relegations-Hinspiel-Termin konkretisiert. Dann plötzlich wird gekniffen und es heißt, den Rückzug habe man (Präsidium und Head Coach) bereits VOR dem letzten Saisonspiel beschlossen. Im Übrigen nähme man Rücksicht auf die Spielergesundheit (die ein Spiel zuvor offensichtlich keine herausragende Bedeutung gehabt hatte).
Is‘ klar, Leute. Und die Kinder bringt der Klapperstorch und die Erde ist eine Scheibe.
Gekniffen haben sie. Nicht mehr. Und nicht weniger.
Daraus folgt:
1.
Zunächst haben sich Präsidium (siehe § 8 der Satzung) und Head Coach, namentlich also – laut Homepage –
Helmut Huprich (Präsident)
Patrick Gottschall (Vizepräsident)
Birte Fischer (Schatzmeister)
Erwin Rieger (Head Coach)
alle als Mittel-Initiale ein „C.“ bzw. ein „C.C.“ verdient.
Ein C für Chicken, ein C für Coward.
2.
Der Name „Knights“ ist nun aus dem Vereinsregister zu streichen. Die kommende Mitgliederversammlung muss nun einen neuen Namen wählen. Zur Auswahl stehen „Chicken“, „Cowards“ oder „Milquetoasts“.
3.
Leid tun mir nur die Spieler der ehemaligen „Knights“, denn zum einen hängt denen das C bzw. Doppel-CC von oben ewig an und zum anderen wurden sie durch ihren Verein um das (vermutlich eher die) Kulissen-Highlight(s) der Saison gebracht.
Wie weit Spielerfürsorge doch gehen kann…
Bye bye, Franken Knights.
Fakt ist, der Vorstand der Franken Knights (und ich habe keine persönliche Verbindung zu diesem Verein) hat auf die Relegation verzichtet. Das hat es in der Geschichte des deutschen Footballs zuvor schon gegeben und dies wird möglicherweise auch in der Zukunft vorkommen. Muss man nicht schön finden, ist aber so. Wäre ich hier Vorstandsmitglied, dann hätte ich genauso gehandelt. Ich hätte bereits vorab mit den übrigen Vorstandsmitgliedern über die Zukunft des Vereins diskutiert, und hätte den Beschluss über den Verzicht auf die Relegation ebenfalls erst nach dem letzten Spiel bekannt gegeben, um die eigene Mannschaft zuvor nicht zu demotivieren. Und es ist die Aufgabe des Vorstandes der Franken Knights, sich lediglich Gedanken über die Zukunft der Franken Knights zu machen – und nicht über die Vereinskasse von Frankfurt! Wie die Realität nun zeigt, war es von Frankfurt doch recht kühn, den Vorverkauf für ein Spiel zu starten, bei dem man noch nicht wusste und wissen konnte, gegen wen es nun geht oder ob die Relegation überhaupt stattfindet. Wäre ich hier Vorstandsmitglied, dann hätte ich damit gewartet und am Abend des 05.09. in Rothenburg angerufen, um zu erfahren wie es denn aussieht. Bei einem positiven Bescheid hätte man danach bis zum 03.10. immer noch vier Wochen Zeit gehabt, die Tickets abzusetzen. Aber leider waren da wohl die Frankfurter bereits viel zu früh auf der Welle der Euphorie unterwegs.
Fazit: Ich persönlich finde deine unsachliche Häme gegenüber dem Vorstand der Franken Knights abstoßend. Es entspricht einem verbalen Nachtreten auf einen Gegner, der bereits am Boden liegt. Möglicherweise ist diese Häme im verständlichen Rausch des lang ersehnten Aufstiegs entstanden. Ich erlaube mir hierzu abschließend einen Sinnspruch anzumerken: Auf dem Weg nach oben soll man sehr freundlich zu den Menschen sein, denen man unterwegs begegnet – denn später, auf dem Weg nach unten, trifft man dieselben Menschen wieder!
-
- Safety
- Beiträge: 1293
- Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
- Wohnort: Langen
- Kontaktdaten:
Re: Relegation Süd 2015
Eine Frage sei aber erlaubt, wenn man(n) mit Klofrau und Busfahrer das Spiel nicht spielen kann, was bitte meint man dann in GFL2 2016 zu tun?
DL Coach
Re: Relegation Süd 2015
Es ist halt ein Unterschied ob ich beim Fussball mal ein bisschen langsamer laufe und dann halt ein Tor fällt oder ob ich beim Football umgeblasen werde von meinem Gegner.Torbinho hat geschrieben:
Ich komme selber nicht aus dem Footballbereich, bin nur interessierter Beobachter, sondern aus dem Fussball und da macht man sich in der Kreisliga C (unterste Spielklasse, 11. Liga) mit so etwas lächerlich und wird vollkommen zurecht kritisiert.
Jetzt kommen bestimmt Argumente ala "Randsportart" etc., aber wenn ein Erstligist (immerhin gibt's ja Ligen drunter) nicht genug Personal hat, die Saison zu Ende zu spielen, dann läuft was falsch. Und zwar von Beginn an.
Dass da jetzt am Ende Frankfuter Fans, Spieler, Offizielle, ... kritisiert werden, dass sie enttäuscht sind erschließt sich mir nicht. Denkt euch doch mal da rein: Da haben einige einen riesigen sportlichen Erfolg erzielt ohne das vernünftig feiern zu können. Mit dem Gewinn der Meisterschaft war ja erstmal noch nix erreicht und jetzt erreicht man den Aufstieg quasi am grünen Tisch (jedenfalls nicht auf dem grünen Rasen).
Anstatt das zu verstehen wird der Klub kritisiert, der den Schaden hat. Vielleicht ist die Einstellung vieler User hier der Grund, warum es um den Football in Deutschland so schlecht bestellt ist. Das (und nicht nur das, auch die ganze Schadenfreude bei zusammenbrechenden Teams) ist Randsportartendenken und wird dafür sorgen, dass so etwas immer wieder passieren wird. Stattdessen gehört den Verantwortlichen mal ordentlich auf den Helm gekloppt, sodass in Zukunft 2x überlegt wird, ob man so eine Situation heraufbeschwört.
Deswegen kannst du das nicht vergleichen mit Fussball.
Football ist eine Vollkontaktsportart und Fussball nunmal nicht.
Eine erste Bundesliga mit durchweg Vollprofis ist dann auch nochmal ein Unterschied gegenüber einer Amateurliga.
Re: Relegation Süd 2015
@ Der Graue: danke für die Blumen.
Ob es kühn war, mit dem Vorverkauf des Relegationsspiels in Frankfurt zu beginnen, mag ich nicht beurteilen, das kann man vielleicht so sehen. Ganz offensichtlich war es zu früh. Richtigerweise hätte man - Euphorie hin oder her - wohl den Zeitpunkt abwarten sollen, bis zu dem die Relegation offiziell gemeldet oder abgesagt sein muss. In der BSO 2014 finde ich zwar die erhellende Festlegung, dass Relegationsspiele Pflichtspiele sind (§ 9), dass man mindestens 25 Männerspieler braucht (§ 96) und dass der AFVD für die Schiedsrichter zuständig ist (§ 112, ganz interessant auch § 114), aber leider kein Meldedatum.
Allerdings waren die Signale aus Rothenburg ganz deutlich darauf gerichtet, dass die Relegation angetreten werden würde.
Nun den Frankfurtern vorzuwerfen, sie hätten fahrlässigerweise nicht damit gerechnet, dass die Franken die Relegation ausschließlich als Motivationsargument für den dezimierten Kader nutzen könnten, erscheint mir nun als etwas kühn.
Ich kenne das so, dass man mit der Regel rechnen muss und nicht mit der Ausnahme - oder gar dem Regelbruch, falls eventuell irgendeine Frist bereits abgelaufen gewesen sein sollte - was ich nicht weiß. Das war aber wohl auch nicht so, sonst wäre das hier sicherlich thematisiert worden.
Und was ich tatsächlich übel finde, ist die Bekanntgabe eines konkreten Heimspieltermins (für den 19.09.) NACH dem letzten Saisonspiel in positiver Kenntnis, dass man gar nicht antreten will. Dazu kommt dann noch das vorgeschobene und inhaltsleere Totschlagsargument, man sei um die Gesundheit der Spieler besorgt. Vielleicht hätte man verloren, vielleicht auch hoch. Das kommt vor. Aber in den Spielen gegen Holzgerlingen (33:0 und 44:0), Darmstadt (62:0) und den anderen Spielen hat sich das lila Team auch nicht als Massenschlachtereibetrieb gegnerischer Teams erwiesen. Immerhin konnten in Liga 2 alle Teams die Saison zuende spielen.
Also, das rechtfertigt schon mal einen ziemlich großen Eimer Häme, und zwar für die konkreten Beteiligten gemäß des Wortlauts der Erklärung: Präsidium und Head Coach. Dann darf man die auch beim Namen nennen (und ich habe mich noch zurückgehalten).
Spekulativ noch dies: wenn ich nicht ausreichend Spieler habe, um das Spiel gegen Marburg (laut Stat-Sheet waren 27 an Bord, in Mannheim 32 und gegen Saarland 31) vernünftig zu spielen, dann muss ich es absagen. Eine Wertung schmeißt mich noch nicht in die Landesliga. Insofern gehe ich da mit Coach Hock konform.
Wenn einem Verein also klar ist, dass man im Folgejahr ohnehin in Liga 1 nichts zu suchen hat, dann hat man 1. das aufrichtig zu kommunizieren und muss nicht versuchen, einen 7. Platz zu erreichen, den man ohnehin nicht will; 2. den (soweit bereits feststehenden) Relegationsgegner darüber zu informieren und 3. nicht noch zwei Tage so zu tun, als wolle man spielen, um dann das bereits beschlossene Kneifen zu verkünden.
Frankfurt war etwas voreilig. Franken war unsportlich.
Und drum bleibe ich bei meiner Häme - auch angesichts der Tatsache, dass Dein Schluss-Satz natürlich absolut richtig ist.
Ob es kühn war, mit dem Vorverkauf des Relegationsspiels in Frankfurt zu beginnen, mag ich nicht beurteilen, das kann man vielleicht so sehen. Ganz offensichtlich war es zu früh. Richtigerweise hätte man - Euphorie hin oder her - wohl den Zeitpunkt abwarten sollen, bis zu dem die Relegation offiziell gemeldet oder abgesagt sein muss. In der BSO 2014 finde ich zwar die erhellende Festlegung, dass Relegationsspiele Pflichtspiele sind (§ 9), dass man mindestens 25 Männerspieler braucht (§ 96) und dass der AFVD für die Schiedsrichter zuständig ist (§ 112, ganz interessant auch § 114), aber leider kein Meldedatum.
Allerdings waren die Signale aus Rothenburg ganz deutlich darauf gerichtet, dass die Relegation angetreten werden würde.
Nun den Frankfurtern vorzuwerfen, sie hätten fahrlässigerweise nicht damit gerechnet, dass die Franken die Relegation ausschließlich als Motivationsargument für den dezimierten Kader nutzen könnten, erscheint mir nun als etwas kühn.
Ich kenne das so, dass man mit der Regel rechnen muss und nicht mit der Ausnahme - oder gar dem Regelbruch, falls eventuell irgendeine Frist bereits abgelaufen gewesen sein sollte - was ich nicht weiß. Das war aber wohl auch nicht so, sonst wäre das hier sicherlich thematisiert worden.
Und was ich tatsächlich übel finde, ist die Bekanntgabe eines konkreten Heimspieltermins (für den 19.09.) NACH dem letzten Saisonspiel in positiver Kenntnis, dass man gar nicht antreten will. Dazu kommt dann noch das vorgeschobene und inhaltsleere Totschlagsargument, man sei um die Gesundheit der Spieler besorgt. Vielleicht hätte man verloren, vielleicht auch hoch. Das kommt vor. Aber in den Spielen gegen Holzgerlingen (33:0 und 44:0), Darmstadt (62:0) und den anderen Spielen hat sich das lila Team auch nicht als Massenschlachtereibetrieb gegnerischer Teams erwiesen. Immerhin konnten in Liga 2 alle Teams die Saison zuende spielen.
Also, das rechtfertigt schon mal einen ziemlich großen Eimer Häme, und zwar für die konkreten Beteiligten gemäß des Wortlauts der Erklärung: Präsidium und Head Coach. Dann darf man die auch beim Namen nennen (und ich habe mich noch zurückgehalten).
Spekulativ noch dies: wenn ich nicht ausreichend Spieler habe, um das Spiel gegen Marburg (laut Stat-Sheet waren 27 an Bord, in Mannheim 32 und gegen Saarland 31) vernünftig zu spielen, dann muss ich es absagen. Eine Wertung schmeißt mich noch nicht in die Landesliga. Insofern gehe ich da mit Coach Hock konform.
Wenn einem Verein also klar ist, dass man im Folgejahr ohnehin in Liga 1 nichts zu suchen hat, dann hat man 1. das aufrichtig zu kommunizieren und muss nicht versuchen, einen 7. Platz zu erreichen, den man ohnehin nicht will; 2. den (soweit bereits feststehenden) Relegationsgegner darüber zu informieren und 3. nicht noch zwei Tage so zu tun, als wolle man spielen, um dann das bereits beschlossene Kneifen zu verkünden.
Frankfurt war etwas voreilig. Franken war unsportlich.
Und drum bleibe ich bei meiner Häme - auch angesichts der Tatsache, dass Dein Schluss-Satz natürlich absolut richtig ist.
Re: Relegation Süd 2015
@Duc: Ich vergleiche nicht Bundesliga und GFL. Ich vergleiche GFL mit Kreisliga C (11. Liga im Fussball). Und wenn ich im Fussball mitbekomme, wie C- oder B-Ligisten lokalmedial und in der Kabine durch den Kakao gezogen werden, wenn sie nicht antreten (kommt natürlich auch mal vor, wird aber schon eindeutig geächtet) und in der höchsten deutschen Footballliga gesagt wird "Ja, naja, wenn sie halt keine Spieler haben...", was sagt das dann über den Football aus?
Mal im Ernst: So sehr man vielleicht FG nicht mag, aber dieser Vergleich GFL/C-Liga kann doch keinem Footballfan schmeicheln, oder?
Mal im Ernst: So sehr man vielleicht FG nicht mag, aber dieser Vergleich GFL/C-Liga kann doch keinem Footballfan schmeicheln, oder?
Re: Relegation Süd 2015
von Vatsug:
Aber die Art wie sie damit umgegangen sind, ist nicht nur unsportlich - sondern - wie sagt man in Bayern "hinterfotzig". Sie wussten dass sie nicht antreten würden und haben anderen, besonders denen für die es Wichtig war Scheissdreck erzählt.
Und nun regen sich die Leute über die Galaxy auf - das ist für mich echt nicht mehr nachvollziehbar.
Statt die Franken noch mit Verständnis vollzuschleimen, sollte man ihnen noch mal klarmachen was ein Pflichtspiel ist!! Wenn sie schon nix auf Anstand und Ehre geben und wenn es nicht mal dafür reicht zu verstehen was man machen muss wenn man einen "PFLICHTTERMIN" hat - dann sollte man die Klappe halten und noch mal darüber nachdenken ob man weiter Sport betreiben oder lieber beim Kartenspiel die Mitspieler bescheissen will...
Ich finde die Knights sollten in eine Liga mit den Pirates gesteckt werden. In dieser Zweierliga können sie sich dann gegenseitig anlügen warum sie nicht zum Spiel kommen konnten...
Genau das ist der Punkt! Wenn in Rothenburg die Lichter ausgehen, dann kann man nichts machen. Schade - aber dann ist es so. Damit wäre jeder klargekommen.Und was ich tatsächlich übel finde, ist die Bekanntgabe eines konkreten Heimspieltermins (für den 19.09.) NACH dem letzten Saisonspiel in positiver Kenntnis, dass man gar nicht antreten will.
Aber die Art wie sie damit umgegangen sind, ist nicht nur unsportlich - sondern - wie sagt man in Bayern "hinterfotzig". Sie wussten dass sie nicht antreten würden und haben anderen, besonders denen für die es Wichtig war Scheissdreck erzählt.
Und nun regen sich die Leute über die Galaxy auf - das ist für mich echt nicht mehr nachvollziehbar.

Statt die Franken noch mit Verständnis vollzuschleimen, sollte man ihnen noch mal klarmachen was ein Pflichtspiel ist!! Wenn sie schon nix auf Anstand und Ehre geben und wenn es nicht mal dafür reicht zu verstehen was man machen muss wenn man einen "PFLICHTTERMIN" hat - dann sollte man die Klappe halten und noch mal darüber nachdenken ob man weiter Sport betreiben oder lieber beim Kartenspiel die Mitspieler bescheissen will...

Ich finde die Knights sollten in eine Liga mit den Pirates gesteckt werden. In dieser Zweierliga können sie sich dann gegenseitig anlügen warum sie nicht zum Spiel kommen konnten...
Re: Relegation Süd 2015
Zitat:_pinky hat geschrieben:Also wenn das auf der FG-HP steht ... na dann: VERBRENNT SIE!
"Wie kam es zur Spielabsage seitens der Franken Knights?
Das Team der Franken Knights hat uns bis heute nicht offiziell über die Spielabsage informiert. Wir mussten selbst über die sozialen Medien vom Rücktritt des Teams erfahren, obwohl es bis zuletzt auf der Website der Knights hieß, dass die Relegationsspiele gegen die GALAXY ausgetragen werden. Wir haben bis zur letzten Minute versucht, mit den Offiziellen des Vereins in Gespräche einzusteigen, um ein Kräftemessen auf dem Platz um den Aufstieg auszutragen. Leider wurde unser Wunsch nach einem sportlichen Vergleich noch nicht einmal angehört.“
Bei den merkwürdigen zeitlichen Abläufen und Begründungen im Zusammenhang mit der Absage muss man sich nicht wundern, wenn das so wie hier beschrieben auch stimmt. Aber das ist natürlich unmöglich ...

"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."