Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Werter Insider. Das ist keine Unverschämtheit, sondern die Realität. Der einzige Frankfurter Spieler, der es in den vergangenen Jahren (über Umwege) zu einer tragenden Kraft gebracht hat, ist Aleks. Die Jungs, die in diesen Jahren in anderen Vereinen ihr Glück versucht haben, kannst Du an einer Hand abzählen. Der Rest wart nicht mehr gesehen. Es spielt keine Rolle, wer wie lange schon dabei ist, sondern dass es über einen längeren Zeitraum nicht gelungen ist, Nachwuchsspieler in den eigenen Reihen zu etablieren. Dass man zu Beginn auf "externe Spieler" zurückgreifen muss, ist völlig normal und auch legitim. Aber es fand in den Folgejahren keine Entwicklung statt, die Nachwuchsarbeit war Alibi, mehr nicht. Das lässt sich an genau diesem Beispiel belegen und wurde in der abgeschlossenen Saison bis nahe ans Absurde getrieben. Bei mehr als 40 bezahlten, bzw. mit Vergünstigungen gelockten und über die Saison gehaltenen Spielern darf man durchaus von einer reinen Söldnertruppe sprechen, oder nicht?
Wie gesagt, macht nur weiter so. Mit großem Tamtam und Hurra ins Verderben.
Ich finde es in diesem Zusammenhang ebenso erstaunlich wie erschreckend, dass D'Arcy offenbar nicht mehr dabei, sang- und klanglos als Coach im Nachwuchsbereich verschwunden ist. Wieder eine gute Perspektive versenkt?
Wie gesagt, macht nur weiter so. Mit großem Tamtam und Hurra ins Verderben.
Ich finde es in diesem Zusammenhang ebenso erstaunlich wie erschreckend, dass D'Arcy offenbar nicht mehr dabei, sang- und klanglos als Coach im Nachwuchsbereich verschwunden ist. Wieder eine gute Perspektive versenkt?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Nicht aus dem Rückenmark argumentieren. Die GFL hat nicht vorrangig die Aufgabe Jugendarbeit zu leisten. Das heißt nicht, dass Jugendarbeit überflüssig ist. 90% der Teams leisten aber keine Jugendarbeit in deinem Sinne. Die nehmen am Spielbetrieb Teil. Sehen zu, dass sie irgendwie ein Mannschaft an den Start schicken. Zum Teil nur als Alibi, um eine Lizenz zum Gurken zu erhalten. Das ist nicht auf pragmatisch denkende GFL Mannschaften begrenzt.
Sich zu mokieren, dass da keine Frankfurter drin sind ist dümmliches Flügelflattern.
Es ist auch keine besonders schlaue Sache, immer wieder zu betonen, das man vermeintlich gute Ausbildung leistet, die aber nicht in sportlichen Erfolg ummünzen kann. Entweder ist die Orgsnisation nicht gut genug, um die Spieler zu halten. Oder die Ausbildung ist nicht vollständig und muss woanders abgeschlossen werden.
Nochmal: eine Stadtauswahl braucht keiner. Wohl aber ein stabiles grüßt an Spielern mit möglichst wenig Fluktuation. Das hat sportlich wie wirtschaftlich Vorteile. Man muss nur ergänzen statt immer nur aufzubauen und die Fans können sich mit den Spielern "verbinden".
Sich zu mokieren, dass da keine Frankfurter drin sind ist dümmliches Flügelflattern.
Es ist auch keine besonders schlaue Sache, immer wieder zu betonen, das man vermeintlich gute Ausbildung leistet, die aber nicht in sportlichen Erfolg ummünzen kann. Entweder ist die Orgsnisation nicht gut genug, um die Spieler zu halten. Oder die Ausbildung ist nicht vollständig und muss woanders abgeschlossen werden.
Nochmal: eine Stadtauswahl braucht keiner. Wohl aber ein stabiles grüßt an Spielern mit möglichst wenig Fluktuation. Das hat sportlich wie wirtschaftlich Vorteile. Man muss nur ergänzen statt immer nur aufzubauen und die Fans können sich mit den Spielern "verbinden".
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Viel dramatischer ist wohl für die Galaverse, dass sie eigentlich nur zwei sportlich interessante Partien zu Hause bestreiten und bei den Zuschauerzahlen (fast) ganz auf sich alleine gestellt sind.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
skao: Willst Du nicht irgendwann mal mit Deinem sinnbefreiten "Bla Bla" aufhören und was Konstruktives beitragen? Fang doch zum Beispiel mal damit an, dass Du Dir die Ausbildungsrichtlinien des DFB durchliest. Da findest Du sehr interessante Aspekte und Konzepte, die sich sogar 1:1 auf Deine Fabelwelt des professionalisierten AF in Deutschland übertragen ließen. Mithin sogar jetzt schon, ohne Pro-Teams. Das wäre mal was Handfestes, ohne Blabla.
-
- Rookie
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo Mär 16, 2015 09:00
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Also ist das Einzige was für dich zählt, Spieler die auch wirklich aus der eigenen Jugend kommen??legend hat geschrieben:Werter Insider. Das ist keine Unverschämtheit, sondern die Realität. Der einzige Frankfurter Spieler, der es in den vergangenen Jahren (über Umwege) zu einer tragenden Kraft gebracht hat, ist Aleks. Die Jungs, die in diesen Jahren in anderen Vereinen ihr Glück versucht haben, kannst Du an einer Hand abzählen. Der Rest wart nicht mehr gesehen. Es spielt keine Rolle, wer wie lange schon dabei ist, sondern dass es über einen längeren Zeitraum nicht gelungen ist, Nachwuchsspieler in den eigenen Reihen zu etablieren. Dass man zu Beginn auf "externe Spieler" zurückgreifen muss, ist völlig normal und auch legitim. Aber es fand in den Folgejahren keine Entwicklung statt, die Nachwuchsarbeit war Alibi, mehr nicht. Das lässt sich an genau diesem Beispiel belegen und wurde in der abgeschlossenen Saison bis nahe ans Absurde getrieben. Bei mehr als 40 bezahlten, bzw. mit Vergünstigungen gelockten und über die Saison gehaltenen Spielern darf man durchaus von einer reinen Söldnertruppe sprechen, oder nicht?
Wie gesagt, macht nur weiter so. Mit großem Tamtam und Hurra ins Verderben.
Ich finde es in diesem Zusammenhang ebenso erstaunlich wie erschreckend, dass D'Arcy offenbar nicht mehr dabei, sang- und klanglos als Coach im Nachwuchsbereich verschwunden ist. Wieder eine gute Perspektive versenkt?

Ein Felix Rehm, ein Alex Kuhweide, ein Philip Hechler und noch ein paar weitere... allesamt aus der Jugend, ja ich weiß, keine Starter.
Denn natürlich ist ein aus der eigenen Jugend gekommener Spieler auch nur von dir akzeptiert, wenn er auch Starter ist?!?

Hab ich schon Sven Fischer gesagt, der aus der Jugend kam und einige Spiele als Starter aufgelaufen ist???
Ich rede aber auch Spieler die nun schon seit 5-6 oder mehr Jahren dabei sind - und natürlich von anderen Teams gekommen sind - sind die einfach nix wert?? Martin, Kai, Kay, Schulz, Jerome, Jonas, Schöps, Schander, Paul.... wieviele willst du hören?? Oder willst du mir wirklich weis machen, dass die auch allesamt zu "deinen" bezahlten Spielern gehören?? Nämlich genau diesen Spielern gegenüber ist es ein Unverschämtheit!!!

Oder wie bewertest du einen Kevin Meier, der nicht aus der Jugend kommt, weil er bereits zu alt war, als er letztes Jahr mit dem Football begonnen hat und startet??
**** Universe ist doof!! ****
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Von Stadtauswahl hat keiner gesprochen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Es geht eher darum "Phantom, Diamond, Galaxy/Universe, Golden Dragon, Golden Eagle usw." zu sein. Dazu muss man nicht da wohnen.
Wenn ich denke, dass zum Beispiel ein Davis Matz in Wiesbaden, nie in Wiesbaden gewohnt hat, gilt er doch als Phantom.
Und das ist bei der Universe, und auch manch anderem GFL Verein, das Problem. Jugendarbeit fast nicht vorhanden. Im Kader kein "eigener" Spieler oder kaum. zumindest wirkt das so.
Da stößt man sich dran.
Und ich finde es in Ordnung, dass man in anderen Spielorten der GFL/GFL2 nicht verzweifelt die Kohle den Spielern hinterher wirft um sie zu halten. Und manchmal, ist ein Wechsel für die Spieler auch sportlich gut. Auch wenn die Ausbildung in Wiesbaden sehr gut ist. Manchmal ist etwas anderes "hören und sehen" auch gut für die Spieler um sich zu entwickeln.
Der unterschied in Wiesbaden ist, man kann zurück kommen. Weil die wenigsten einem böse sind, wenn man mal was versuchen will.
Aber, und das schmerzt am meisten, macht die Galaxy einiges richtiger als andere Vereine.
1. Sie haben verstanden, um Publikum zu bekommen ist das Spiel auf dem Rasen nebensache. Wichtig ist das drum herum!
2. Sie generieren Geld um Spieler und Trainer bezahlen zu können!
3. Sie haben sportlichen Erfolg!
4. Sie sind in den Medien/Öffentlichkeit viel präsenter.
Und diese Punkte muss man allen Vereinen wie Wiesbaden, Darmstadt, Mainz, Marburg, Gießen, Pirates und wie sie alle in der Region heißen, ankreiden. Man hatte immer die Illusion, die Leute kommen, wenn die Spiele gut sind. Dem ist aber nicht so.
Die einen wollen die Cheers sehen, die anderen Bier trinken in geselliger runde, Party machen, Leute/Freunde treffen, Grillen usw.
Das kostet alles Geld, keine Frage, aber das drum herum ist das, was Leute ins Stadion bringt.
NUR gut zu spielen, reicht einfach nicht!
Und wenn das endlich verstanden wird, dass man das drum herum ausbauen muss, dann werden auch die Zuschauerzahlen stärker steigen.
Ja, ihr habt recht, auch mit guten Spielen steigen die Zuschauerzahlen, aber halt langsamer. Will man schneller viele Zuschauer generieren, dann geht das nur mit dem drum herum.
Und es ist nun mal total ok Geld für "deutsche" Spieler zu zahlen. Ich finde das total in Ordnung. Solange man sich das Leisten kann.
Es geht eher darum "Phantom, Diamond, Galaxy/Universe, Golden Dragon, Golden Eagle usw." zu sein. Dazu muss man nicht da wohnen.
Wenn ich denke, dass zum Beispiel ein Davis Matz in Wiesbaden, nie in Wiesbaden gewohnt hat, gilt er doch als Phantom.
Und das ist bei der Universe, und auch manch anderem GFL Verein, das Problem. Jugendarbeit fast nicht vorhanden. Im Kader kein "eigener" Spieler oder kaum. zumindest wirkt das so.
Da stößt man sich dran.
Und ich finde es in Ordnung, dass man in anderen Spielorten der GFL/GFL2 nicht verzweifelt die Kohle den Spielern hinterher wirft um sie zu halten. Und manchmal, ist ein Wechsel für die Spieler auch sportlich gut. Auch wenn die Ausbildung in Wiesbaden sehr gut ist. Manchmal ist etwas anderes "hören und sehen" auch gut für die Spieler um sich zu entwickeln.
Der unterschied in Wiesbaden ist, man kann zurück kommen. Weil die wenigsten einem böse sind, wenn man mal was versuchen will.
Aber, und das schmerzt am meisten, macht die Galaxy einiges richtiger als andere Vereine.
1. Sie haben verstanden, um Publikum zu bekommen ist das Spiel auf dem Rasen nebensache. Wichtig ist das drum herum!
2. Sie generieren Geld um Spieler und Trainer bezahlen zu können!
3. Sie haben sportlichen Erfolg!
4. Sie sind in den Medien/Öffentlichkeit viel präsenter.
Und diese Punkte muss man allen Vereinen wie Wiesbaden, Darmstadt, Mainz, Marburg, Gießen, Pirates und wie sie alle in der Region heißen, ankreiden. Man hatte immer die Illusion, die Leute kommen, wenn die Spiele gut sind. Dem ist aber nicht so.
Die einen wollen die Cheers sehen, die anderen Bier trinken in geselliger runde, Party machen, Leute/Freunde treffen, Grillen usw.
Das kostet alles Geld, keine Frage, aber das drum herum ist das, was Leute ins Stadion bringt.
NUR gut zu spielen, reicht einfach nicht!
Und wenn das endlich verstanden wird, dass man das drum herum ausbauen muss, dann werden auch die Zuschauerzahlen stärker steigen.
Ja, ihr habt recht, auch mit guten Spielen steigen die Zuschauerzahlen, aber halt langsamer. Will man schneller viele Zuschauer generieren, dann geht das nur mit dem drum herum.
Und es ist nun mal total ok Geld für "deutsche" Spieler zu zahlen. Ich finde das total in Ordnung. Solange man sich das Leisten kann.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Trotz Reinke-Rücktritt läuft der Ticketverkauf gemäß der Angaben bei Eventim unverändert gut. Allein gestern sind rund 300 Karten verkauft worden. Insgesamt sind es jetzt etwa 4.500. Damit liegt man momentan etwa auf dem gleichen Level wie beim Ingolstadt-Spiel.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Frey: Grundsätzlich hast Du mit dieser schmerzlichen Wahrheit recht, ABER ...... 
...... wenn Du (nicht wenig) Geld in die Hand nimmst, um ein derartiges Party-Umfeld zu schaffen, musst Du es anderswo abzwacken. Und damit beginnt dann das Philosophieren über das "Wo".
...... der Boom in Frankfurt begann erst, als der Name Galaxy wieder auftauchte. Danach explodierten die Zuschauerzahlen. In den Jahren davor gingen die anfangs mehr als respektablen Zuschauerzahlen trotz "Drumherum" stetig zurück. Zuletzt bis auf Wiesbadener Niveau zu GFL-Zeiten. Was natürlich auch dem Spielortwechsel geschuldet war. Allein die Tatsache, wie sehr gerade über die Personalie Reinke diskutiert wird, bestätigt allerdings Deine Aussage, dass offenbar weniger das Sportliche eine Rolle spielt, als vielmehr dann doch das Brimbamborium drumherum. Bringt uns letztlich, wie schon mal erwähnt, zurück zu Hubers Aussage 2007, bei den vermeintlichen Football-"Fans" der Galaxy handele es sich zum überwiegenden Teil um ein Event-Publikum ("Hühnerbein kauende Eventfans"). Recht hat er gehabt. Letztlich aber spült es Geld in die Kasse. Zu welchem Preis, was es also kostet, diese 5.000 ins Stadion zu bringen, vermag ich nicht zu sagen. Zu NFLE-Zeiten war es allerdings unverhältnismäßig teuer.
Insider: Du verstehst es nicht, oder? Frankfurt profitiert bisher ausschließlich (!) von dem, was andere Vereine an Vorarbeit geleistet haben, ohne selbst besagte Vorarbeit zu leisten. Mittlerweile sind acht Jahre vergangen, in denen dieses Fazit durchaus legitim ist. Fakt ist und bleibt: Dauerhaft und rückblickend hat es selbst in den vergangenen fünf Jahren kein Spieler geschafft, sich aus dem eigenen Nachwuchs im Senior-Bereich zu etablieren, mit Ausnahme von Aleks. Und der musste erst den Umweg Wiesbaden nehmen.

...... wenn Du (nicht wenig) Geld in die Hand nimmst, um ein derartiges Party-Umfeld zu schaffen, musst Du es anderswo abzwacken. Und damit beginnt dann das Philosophieren über das "Wo".
...... der Boom in Frankfurt begann erst, als der Name Galaxy wieder auftauchte. Danach explodierten die Zuschauerzahlen. In den Jahren davor gingen die anfangs mehr als respektablen Zuschauerzahlen trotz "Drumherum" stetig zurück. Zuletzt bis auf Wiesbadener Niveau zu GFL-Zeiten. Was natürlich auch dem Spielortwechsel geschuldet war. Allein die Tatsache, wie sehr gerade über die Personalie Reinke diskutiert wird, bestätigt allerdings Deine Aussage, dass offenbar weniger das Sportliche eine Rolle spielt, als vielmehr dann doch das Brimbamborium drumherum. Bringt uns letztlich, wie schon mal erwähnt, zurück zu Hubers Aussage 2007, bei den vermeintlichen Football-"Fans" der Galaxy handele es sich zum überwiegenden Teil um ein Event-Publikum ("Hühnerbein kauende Eventfans"). Recht hat er gehabt. Letztlich aber spült es Geld in die Kasse. Zu welchem Preis, was es also kostet, diese 5.000 ins Stadion zu bringen, vermag ich nicht zu sagen. Zu NFLE-Zeiten war es allerdings unverhältnismäßig teuer.
Insider: Du verstehst es nicht, oder? Frankfurt profitiert bisher ausschließlich (!) von dem, was andere Vereine an Vorarbeit geleistet haben, ohne selbst besagte Vorarbeit zu leisten. Mittlerweile sind acht Jahre vergangen, in denen dieses Fazit durchaus legitim ist. Fakt ist und bleibt: Dauerhaft und rückblickend hat es selbst in den vergangenen fünf Jahren kein Spieler geschafft, sich aus dem eigenen Nachwuchs im Senior-Bereich zu etablieren, mit Ausnahme von Aleks. Und der musste erst den Umweg Wiesbaden nehmen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Wie gut das Konstrukt FU finanziell vor dem grossen Geldgeber MM funktioniert hat ist ja hinlänglich bekannt....
Jetzt aber quasi zu behaupten das der Erfolg der Galaxy auf jahrelanger strategischer guter Arbeit besteht ist schon ....
Wie gut die Arbeit der Galaxy ist wird man erst in par Jahren messen können und nicht nach einer Saison.
Die Zuschauerzahlen besagen zum finanziellen Erfolg noch garnichts wenn man die Zahlen nicht kennt.
Man kann auch mit einem 5000 Zuschauerschnitt pleite gehen.
Jetzt aber quasi zu behaupten das der Erfolg der Galaxy auf jahrelanger strategischer guter Arbeit besteht ist schon ....
Wie gut die Arbeit der Galaxy ist wird man erst in par Jahren messen können und nicht nach einer Saison.
Die Zuschauerzahlen besagen zum finanziellen Erfolg noch garnichts wenn man die Zahlen nicht kennt.
Man kann auch mit einem 5000 Zuschauerschnitt pleite gehen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Die Frage ist genau richtig legend, zu welchem Preis und will ich das?
Aber dieses Marketing anderen anzulasten oder als "schlecht" zu bezeichnen, ist der falsche Weg.
Die Lions haben es ähnlich gemacht. Mit Events um Nena und Co haben Sie Interesse geweckt. Als das drum herum weniger wurde, wurden die Zuschauerzahlen weniger.
Ja, da gehört der Wegfall der NFLE sicherlich auch dazu usw.
Ich denke, und da stehe ich vielleicht auch mit alleine, dass solche Teams wie die Lions und Galaxy grds. erst mal gut für die Liga sind, weil Sie in alle Kassen Geld spülen, durch die mitreisenden Zuschauer.
Ich persönlich, mag die Galaxy auch nicht. Das ist aber was persönliches.
Und damit kann jeder arbeiten. Und Spieler sind genug da für alle Teams da. Es wird nicht für alle reichen GFL/GFL2 zu spielen aber es wird gehen. Da ist der Verein vor Ort gefragt, Spieler zu mobilisieren.
Für Teams, die den Weg nicht gehen wollen und/oder können, ist es natürlich in der Nachbarschaft sehr schwer von einem solchen Verein.
Aber dieses Marketing anderen anzulasten oder als "schlecht" zu bezeichnen, ist der falsche Weg.
Die Lions haben es ähnlich gemacht. Mit Events um Nena und Co haben Sie Interesse geweckt. Als das drum herum weniger wurde, wurden die Zuschauerzahlen weniger.
Ja, da gehört der Wegfall der NFLE sicherlich auch dazu usw.
Ich denke, und da stehe ich vielleicht auch mit alleine, dass solche Teams wie die Lions und Galaxy grds. erst mal gut für die Liga sind, weil Sie in alle Kassen Geld spülen, durch die mitreisenden Zuschauer.
Ich persönlich, mag die Galaxy auch nicht. Das ist aber was persönliches.
Und damit kann jeder arbeiten. Und Spieler sind genug da für alle Teams da. Es wird nicht für alle reichen GFL/GFL2 zu spielen aber es wird gehen. Da ist der Verein vor Ort gefragt, Spieler zu mobilisieren.
Für Teams, die den Weg nicht gehen wollen und/oder können, ist es natürlich in der Nachbarschaft sehr schwer von einem solchen Verein.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
@Prime
Die Karten die jetzt noch gekauft wurden haben die Steffen Popp Fans geholt
Und @Legend
Träum du ruhig dein Traum von der perfekten Jugendarbeit weiter. Wenn du es nur mit eigener Jugendarbeit zum GB Sieger geschafft hast verneige ich mich vor dir.
Es gibt vielleicht auch einfach eine natürliche Begrenzung von Football und Footballspielern in Deutschland.
Ich finde es auch super das momentan ständig neue Footballteams wie Pilze aus dem Boden schießen mit jeweils ca. 15-30 aktiven. Manchmal würde es auch Sinn machen mal zwei zu einen zusammen zulegen.
Die Karten die jetzt noch gekauft wurden haben die Steffen Popp Fans geholt

Und @Legend
Träum du ruhig dein Traum von der perfekten Jugendarbeit weiter. Wenn du es nur mit eigener Jugendarbeit zum GB Sieger geschafft hast verneige ich mich vor dir.
Es gibt vielleicht auch einfach eine natürliche Begrenzung von Football und Footballspielern in Deutschland.
Ich finde es auch super das momentan ständig neue Footballteams wie Pilze aus dem Boden schießen mit jeweils ca. 15-30 aktiven. Manchmal würde es auch Sinn machen mal zwei zu einen zusammen zulegen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Phorcus: Du darfst auch gerne weiterhin davon träumen, dass es anderen Vereinen noch möglichst lange gelingt, adäquate Spieler auszubilden, damit Deine Galaxy (oder wie auch immer das Team dann heißen mag) auch zukünftig am Tropf dieser Vereine hängen darf, um nicht nur erfolgreich, sondern auch rein zahlenmäßig wettbewerbsfähig zu sein. Denn selbst daran würde jetzt schon scheitern 

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Das widerspräche aber dem eigenen Ego der Verantwortlichen bzw. Gründer ... (siehe FU/Pirates seinerzeit)Phorcus hat geschrieben:Ich finde es auch super das momentan ständig neue Footballteams wie Pilze aus dem Boden schießen mit jeweils ca. 15-30 aktiven. Manchmal würde es auch Sinn machen mal zwei zu einen zusammen zulegen.
"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Frage an die Footballpuristen: Wie schaffen es z.B. Braunschweig und Kiel mehr oder weniger regelmäßig in die Playoffs? Mit eigener Jugendarbeit?legend hat geschrieben:Phorcus: Du darfst auch gerne weiterhin davon träumen, dass es anderen Vereinen noch möglichst lange gelingt, adäquate Spieler auszubilden, damit Deine Galaxy (oder wie auch immer das Team dann heißen mag) auch zukünftig am Tropf dieser Vereine hängen darf, um nicht nur erfolgreich, sondern auch rein zahlenmäßig wettbewerbsfähig zu sein. Denn selbst daran würde jetzt schon scheitern
Ich hatte mir mal die Halbfinals der GFL im Stream angesehen, der Blick auf die Gegenseite war schon deprimierend ...
also wenn das das Ziel oder Vorbild in der deutschen "Eliteliga" sein soll

"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."