Frankfurt Universe Läster-Thread

Die höchste deutsche Spielklasse...
AF_inside
Rookie
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 09, 2014 11:55

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von AF_inside »

Prime hat geschrieben:Wenn Mämpel das Galaxy-Namensrecht für ein Jahr an Universe vermietet, dann ist Universe doch im Besitz des Namens und darf offiziell als Galaxy antreten. Wo ist das Problem?
Hier im Lizenzstatut:

Voraussetzungen für die Lizenzerteilung sind:
u.a. der Nachweis, dass der Verein im Eigentum und uneingeschränkten Besitz seines Vereins- oder
Mannschaftsnamens sowie des Vereins- oder Mannschaftswappens oder –logos befindet
. Sofern eines
davon als Gebrauchsmuster oder Marke genutzt ist, muss der Verein versichern, dass diese in
seinem Eigentum oder uneingeschränkten Besitz befindet. Mit dem Lizenzvertrag genehmigt der Verein
dem AFVD unwiderruflich die Nutzung von Vereins- oder Mannschaftsnamen
sowie der dazugehörigen
Gebrauchsmuster oder Marken zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen einzuräumen.
Der Verein muss den AFVD in dem Lizenzvertrag von allen Haftungen freistellen, wenn die Zusicherungen
unzutreffend, fehlerhaft oder anfechtbar waren.

Jetzt eindeutig genug? Vermieten ist nicht.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6188
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von Prime »

Moooment. Das ist im Lizenzstatut nicht eindeutig geregelt.

Da steht nichts davon, dass der Verein Eigentümer sein muss, es reicht schon der uneingeschränkte Besitz. Uneingeschränkt bezieht sich auf den Anteil, d.h. der Verein muss 100% der Markenrechte halten. Eine zeitliche Einschränkung ist mMn nicht gemeint. Ich lasse mich aber gerne korrigieren.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von _pinky »

Da steht ' der Verein im Eigentum und uneingeschränkten Besitz ... befindet '

Mal abgesehen davon, daß das kein vollständiger deutscher Satz ist, würde ich 'im Eigentum befinden' mit 'Eigentümer sein' gleichsetzen. Zudem steht da 'und' und kein 'oder'. D.h. beide Vorraussetzungen müssen erfüllt sein. Das ist schon ziemlich eindeutig.


Und nicht vergessen. Da hat ein exzellenter Fachanwalt mitgewirkt. Das ist nicht in einem Hinterhof zusammengeschustert worden.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Duc
OLiner
Beiträge: 439
Registriert: Fr Sep 05, 2014 08:53

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von Duc »

_pinky hat geschrieben:
Und nicht vergessen. Da hat ein exzellenter Fachanwalt mitgewirkt. Das ist nicht in einem Hinterhof zusammengeschustert worden.
Das mag ja sein aber wenn Prime sagt vermieten geht dann geht das auch oder willst etwa sein Fachwissen anzweifeln ? :mrgreen:
NYL
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Sa Feb 02, 2013 23:25

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von NYL »

Prime hat geschrieben:Moooment. Das ist im Lizenzstatut nicht eindeutig geregelt.
Doch ist es... Der Verein muss der Eigentümer sein und dementsprechend im Register eingetragen sein. Welches übrigens frei zugänglich ist.
Wenn du etwas nur mietest, könntest du einem Dritten ja auch nicht unwiderrufliche Rechte an dem Mietgegenstand einräumen.

Aber ev. gibt es ja auch eine Übergangsregelung.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6188
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von Prime »

@_pinky
In dem Zitat von AF_Inside steht "oder" nicht "und". Das heißt, dass nur eine der Voraussetzungen erfüllt sein muss.

@NYL
Wenn der Verein tatsächlich Eigentümer sein muss, wie du sagst, sollte man das Lizenzstatut vielleicht korrigieren. So wie es da jetzt steht, ist es nicht eindeutig. Herr Huber, übernehmen Sie.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von _pinky »

Da steht sowohl 'und' als auch 'oder'. Aber an der Stelle, an der es darauf ankommt, steht ein 'und'. Ich sehe da den unterstrichenen Teil an.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von _pinky »

Duc hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:
Und nicht vergessen. Da hat ein exzellenter Fachanwalt mitgewirkt. Das ist nicht in einem Hinterhof zusammengeschustert worden.
Das mag ja sein aber wenn Prime sagt vermieten geht dann geht das auch oder willst etwa sein Fachwissen anzweifeln ? :mrgreen:

Neee. Man kennt aber auch die Auslegungsfreudigkeit der gesetzgebenden Instanz.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
RAIDERsenX
DLiner
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mai 17, 2013 17:01

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von RAIDERsenX »

Mal eine allgemeinere Frage, wobei ich durch FGbU via Facebook darauf aufmerksam geworden bin.
Frankfurt Galaxy
4 Std. ·
Cornerback soll lila Defense noch stärker machen
GALAXY verpflichtet Nathaniel Morris von German Bowl-Finalist Schwäbisch-Hall
Die „Men in Purple“ basteln bereits mit Hochdruck an einem starken Team für die GFL-Saison 2016. Mit Nathaniel Morris hat Frankfurt GALAXY nun einen hochklassigen Defense-Spieler unter Vertrag genommen.
Der komplette Artikel auf http://bit.ly/1POrDYq
Go, ‪#‎FrankfurtGALAXY‬!
So da steht verpflichtet UND später unter Vertrag genommen. Also ein Vertragssportler. Meine Frage ist, wie sieht das denn jetzt mit dem MiLoG aus?

Denn:
Sportler, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, unterfallen dem MiLoG. In einem Arbeitsverhältnis stehen allerdings nur die wenigsten unserer Sportler. Ob dies der Fall ist oder nicht, bedarf zwingend einer Entscheidung für jeden Einzelfall.
UND:
Vertragssportler, die aufgrund eines Vertrages bei einer Mindestvergütung von
250,00 € nach den Statuten des DFB und des WFLV ihren Sport leisten, sind zwar nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte regelmäßig keine Arbeitnehmer. Sie sind jedoch nach den Vorschriften unserer Verbände zwingend der Sozialversicherung zu melden, und das Abführen von Sozialversicherungsbeiträgen ist nachzuweisen. Aufgrund dieses sozialversicherungsrechtlichen Themas haben verschiedene Beteiligte, u. a. das sachliche zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Schluss gezogen, dass Vertragsspieler grundsätzlich dem Mindestlohn zu unterwerfen seien.

geschildert durchWESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.


Wie sieht das denn jetzt bei "uns" Footballern aus? Weiß das jemand?

proud to be a Diamond #65

..... ǝuıl-o :ʎxǝs pun ʇʇǝɟ .....

"The higher the monkey climbs, the more he shows his ass."
Thomas J. Watson, Jr., late President of IBM
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von _pinky »

Großes Thema, das du nicht beantworten kannst, wenn du nicht weißt, was die unter 'unter Vertrag nehmen' und 'verpflichten' verstehen. An der Stelle sind schon ganz andere Vereine ganz übel an die Wand gefahren oder zumindest langgeschrammt.
Nett wirds, wenn ein Steuerprüfer mit dem Artikel in der Hand kommt und nach den Verträgen fragt und der Verein erklärt, daß er das nur so geschrieben hat, damit es professionell klingt. Wer glaubt dann wem?

Sollten die Frankfurter behaupten, der arbeitet als Profi, wirds deutlich teurer. Das Mindestgehalt liegt glaube ich bei 2500,-/Monat per Definition. Als Ami braucht er eine Arbeitserlaubnis und genügend Salär, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Da reichen 500,- Taschengeld nicht, die aber auch unter 'Vertrag' und 'verpflichten' fallen könnten.

Von Haus aus fallen Taschengeld-Sportler erst einmal nicht unter das Mindestlohngesetz. Da gabs mal ein Mitteilung vom AFVBaWü (?), glaube ich.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
NYL
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Sa Feb 02, 2013 23:25

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von NYL »

Prime hat geschrieben:
@NYL
Wenn der Verein tatsächlich Eigentümer sein muss, wie du sagst, sollte man das Lizenzstatut vielleicht korrigieren. So wie es da jetzt steht, ist es nicht eindeutig. Herr Huber, übernehmen Sie.
Also das Zitat von AF_Inside ist eins zu eins aus dem aktuellen Lizenzstatut. Und nach meinem Verständnis bedeutet der erste Satz das der Verein Eigentümer sein muss.

Zur Sicherheit, dass wir über das Gleiche reden:

http://www.afvd.de/download/dokument11- ... 9.2015.pdf

Paragraph 5 f)
Benutzeravatar
RAIDERsenX
DLiner
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mai 17, 2013 17:01

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von RAIDERsenX »

Ich bin halt nur verwundert, denn ab 250€ geht es ja bei den Fussballern los. Und ich glaube nicht, dass er weniger als 250€ bekommen wird. Egal ob Entschädigung, Taschengeld, oder oder...

Aber genau deswegen meine Frage, weil die es als "unter Vertrag" genommen haben. Und das klingt (für mich) schon nach professionellem Betreiben.

proud to be a Diamond #65

..... ǝuıl-o :ʎxǝs pun ʇʇǝɟ .....

"The higher the monkey climbs, the more he shows his ass."
Thomas J. Watson, Jr., late President of IBM
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von emmitt22 »

RAIDERsenX hat geschrieben:Ich bin halt nur verwundert, denn ab 250€ geht es ja bei den Fussballern los. Und ich glaube nicht, dass er weniger als 250€ bekommen wird. Egal ob Entschädigung, Taschengeld, oder oder...

Aber genau deswegen meine Frage, weil die es als "unter Vertrag" genommen haben. Und das klingt (für mich) schon nach professionellem Betreiben.
Der Vertrag bezieht sich natürlich auf seine Tätigkeit als Assistenztrainer! :mrgreen:
Dieser umfasst z.B. 60 Std. pro Monat für 12,50 Euro pro Stunde, somit 750,00 Euro brutto. Damit ist er ein Midi-Jobber und muss zwar ein paar Euro Steuern zahlen, aber er ist für relativ wenig Geld krankenversichert und die Nebenkosten für den Arbeitgeber (Verein) sind ebenfalls überschaubar. Dass er nebenbei noch als Spieler auf dem Feld steht, spielt keine Rolle, denn das macht er wie alle anderen in Deutschland auch natürlich nur hobbymäßig. Und dass der Verein für den Job einen US-Amerikaner braucht, lässt sich relativ leicht nachweisen, Deutsche Coaches mit Lizenz wachsen ja nicht auf Bäumen.

Oder noch besser: Er nimmt auf irgendeiner US-Base in der Umgebung einen Job an. Dann genießt er als Beschäftigter der US-Regierung alle möglichen Privilegien nach geltendem Besatzungsrecht, insbesondere braucht er weder eine Aufenthalts- noch eine Arbeitserlaubnis.
bribie
DLiner
Beiträge: 157
Registriert: So Aug 17, 2008 19:03
Wohnort: Hessen

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von bribie »

Leute, rafft ihr es nicht???? Kein einziger Spieler bekommt Geld vom Verein, weder als Gehalt, Taschengeld, Fahrtkostenzuschuss oder sonst was. Arbeitsverhältnisse etc. haben die Spieler, wenn überhaupt mit der GmbH + Co. KG.
Somit kommen die Regelungen für Vereine in diesen Fällen überhaupt nicht zum Tragen. Es gelten alle Regelungen wie für normale Arbeitnehmer.
Torbinho
Rookie
Beiträge: 75
Registriert: Di Feb 03, 2015 18:26

Re: Frankfurt Galaxy (Universe) Läster-Thread

Beitrag von Torbinho »

Der DFB hat die Angelegenheit zusammen mit Frau Nahles schon vor längerer Zeit geklärt. Nachzulesen hier:
http://www.dfb.de/news/detail/kein-mind ... er-116895/
Antworten