Dann müsste Mämpel und die FFB noch die Spieler/Trainer freigeben.
Und wie passt das in die BSO?
"Freigeben" kann man nur einen Spieler für den man einen gültigen Spielerpass besitzt.
Dass jetzt Friseure oder GmbHs legal eine komplette Mannschaft mit Spielerpässen des AFVD ausstatten können wäre mir neu. Bisher dachte ich immer dies muss ein VEREIN machen.
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
@ProBowler
Geht nicht um die Spielerpässe. Das läuft über Universe. Geht um die Profiverträge, die einige der Spieler haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams in Deutschland hat Mämpel mehrjährige Verträge mit den Coaches und einigen Spielern abgeschlossen. Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln. Um wie viele Spieler es sich handelt, ist nicht bekannt. Aber es reicht ja auch schon, wenn die Coaches da nicht einfach rauskönnen. Wie auch immer. Es macht für alle Beteiligten Sinn, wenn mit der FFB eine Lösung gefunden wird. So ist sichergestellt, dass man in 2016 mit einem konkurrenzfähigen Team an den Start geht. Das wäre auch im Sinne der meisten Spieler/Coaches.
Prime hat geschrieben:@Zusel
Der aktuelle Stand ist, dass Universe und David Knower (der Beziehungen zur NFL hat) miteinander reden und an einer Lösung arbeiten, um ein Team "Frankfurt Galaxy" in 2016 in der GFL starten zu lassen. Ob die FFB mit Mämpel in den Planungen noch eine Rolle spielt (und wenn ja, welche) kann momentan nur gemutmaßt werden.
Prime... wenn Du schon alles zu wissen glaubst, dann LIES bitte wenigstens ordentlich.
Es finden Gespräche UNTER DER LEITUNG von David Knower statt. Da steht nicht, wer mit wem redet. Nur dass Knower mutmaßlich eine Vermittlerrolle hat. Das ist ein großer Unterschied.
Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln.
Doch, das können sie. Zumindest haben/bekommen sie eine AFVD-Spielberechtigung. Problematisch wird es höchstens ob die GmbH sie dafür privatrechtlich belangen kann. Dafür müsste die GmbH aber auch nachweisen dass all die Verträge rechtens sind. Könnte daran scheitern dass diese gar nicht die Berechtigung hat Spieler unter Vertrag zu nehmen um sie dann für einen Verein spielen zu lassen. Laut BSO handelt es sich nämlich immer noch um einen reinen Amateurligabetrieb, ich kann mir schwer vorstellen dass ein ordentliches Gericht diese waghalsige Friseurkonstruktion absegnet.
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
Prime hat geschrieben: Geht um die Profiverträge, die einige der Spieler haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams in Deutschland hat Mämpel mehrjährige Verträge mit den Coaches und einigen Spielern abgeschlossen. Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln. ... Aber es reicht ja auch schon, wenn die Coaches da nicht einfach rauskönnen.
Das setzt aber voraus, dass es keine Ausstiegsklausel aus den Verträgen gibt - Thema Spielbetrieb.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur irgendeiner so dumm sein kann einen "Profivertrag" zu unterschreiben ohne sich darin als Voraussetzung die Teilnahem am Sielbetrieb (sprich: Lizenz) festschreiben zu lassen.
Und nach allem, was in den letzten Wochen vorgefallen ist, hat die FFB eins nicht: eine Lizenz (Leiheweise von der FU) und damit die Spielberechtigung in der GFL1 in 2016!
Außerdem sollte Mämpel genau welche Motivation haben an den Spielern und Trainern festzuhalten, wenn er keine Lizenz hat? Das sind laufende Kosten, die er mit Galaxy Marketingauftritten sicher nicht reinholen wird. Vielleicht wird er versuchen den ein oder anderen loszuwerden und dieser klagt auf Vertragserfüllung/Wiedereinstellung, das wäre ein Spaß?
Prime hat geschrieben: Geht um die Profiverträge, die einige der Spieler haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams in Deutschland hat Mämpel mehrjährige Verträge mit den Coaches und einigen Spielern abgeschlossen. Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln. ... Aber es reicht ja auch schon, wenn die Coaches da nicht einfach rauskönnen.
Das setzt aber voraus, dass es keine Ausstiegsklausel aus den Verträgen gibt - Thema Spielbetrieb.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur irgendeiner so dumm sein kann einen "Profivertrag" zu unterschreiben ohne sich darin als Voraussetzung die Teilnahem am Sielbetrieb (sprich: Lizenz) festschreiben zu lassen.
Und nach allem, was in den letzten Wochen vorgefallen ist, hat die FFB eins nicht: eine Lizenz (Leiheweise von der FU) und damit die Spielberechtigung in der GFL1 in 2016!
Der geneigte Jurist mag mich da gerne korrigieren wenn ich in meiner Einschätzung falsch liege... aber Mämpel bzw. die FFB hat keine Geschäftsgrundlage mehr. 1. Fehlt nach der Kündigung des Vereins eine Lizenz für den Spielbetrieb. Und 2. wäre das Konstrukt nach den neuen AFVD-Regelungen eh nicht mehr erlaubt. Insofern dürfte jeder Vertrag hinfällig sein und nicht mehr das Papier wert, auf dem er gedruckt ist. Ein Spieler oder Coach müsste noch nicht mal irgendwas kündigen.
@Speedbrake: das kommt darauf an!
Selbst wenn die Geschäftsgrundlage der FFB weggefallen sein sollte gelten die mit Dritten geschlossenen Verträge weiter. Das eine hat juristisch mit dem anderen nichts zu tun.
Der Hinweis von clydefrog ist gut und richtig - wie soll er denn die Gehälter / Aufwandsentschädigungen / Beraterhonorare zahlen?
Mämpel hat Spieler und Coaches in seiner GmbH als Marketingmitarbeiter eingestellt.
Es handelt sich nicht um Profi-Sportler und somit keine Sportler-Verträge.
Was die Herren in ihrer Freizeit machen ist einzig und allein ihre Sache.
Egal, wer nun mit wem redet, eine Galaxy kann es nach den Regeln des AFVD nicht mehr geben. Denn die hierfür notwendigen Voraussetzungen wird Mämpel nicht schaffen (können).
Und die Anschuldigungen sind bewiesen, auch wenn das einige hier nicht wahr haben wollen.
Was die E-Mails angeht: Leute, das ist ILLEGAL! Dafür gibt es KEINEN nachvollziehbaren, erklärenden Umstand und keine Rechtfertigung! Es ist und bleibt per Gesetz VERBOTEN!
Mämpel hat gelogen und betrogen und tut nichts für den Football oder die Fans. Ihm geht es um die eigene Darstellung und Bereicherung. Mehr nicht.
Universe kann auch ohne Mämpel und wird dies schaffen!
222 hat geschrieben:
Was die E-Mails angeht: Leute, das ist ILLEGAL! Dafür gibt es KEINEN nachvollziehbaren, erklärenden Umstand und keine Rechtfertigung! Es ist und bleibt per Gesetz VERBOTEN!
So ein Unfug. Es ist nicht verboten, eine Email-Weiterleitung seiner Mitarbeiter zu aktivieren, wenn er sie darüber ordnungsgemäß in Kenntnis gesetzt hat. Und wenn er dafür einen dafür einen triftigen Grund hat (zum Beispiel mutmaßlicher Vertrauensverlust) ist es umso verständlicher. In dem FR-Artikel stand ferner drin, dass er die Mitarbeiter darüber informiert hat, allerdings wohl nicht ALLE. Insofern geht es ausschließlich darum, dass er die Mitarbeiter nicht allumfassend richtig darüber informiert hat. Das wäre ein formaler Fehler von ihm. Da sollte man aber mal die Kirche im Dorf lassen. Vor dem Hintergrund des Chaos und des Vertrauensverlustes einiger Mitarbeiter gegenüber ging es ihm nur darum, die Kontrolle zu behalten. Dass die Ex-Mitarbeiter ihm daraus jetzt einen Strick drehen wollen, ist klar. Sagt aber auch viel mehr über die Ex-Mitarbeiter aus als über Mämpel.
WR #83 hat geschrieben:@Speedbrake: das kommt darauf an!
Selbst wenn die Geschäftsgrundlage der FFB weggefallen sein sollte gelten die mit Dritten geschlossenen Verträge weiter. Das eine hat juristisch mit dem anderen nichts zu tun.
Der Hinweis von clydefrog ist gut und richtig - wie soll er denn die Gehälter / Aufwandsentschädigungen / Beraterhonorare zahlen?
Alles richtig. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass Mämpel sich da noch eine Weile in irgendeiner Form querstellen kann, wenn er denn wollte. Und die Zeit tickt ja weiter. Da wäre viel Unsicherheit dabei. Bis jetzt hat er sich übrigens weitgehend vornehm aus der Schlammschlacht rausgehalten, er hat sogar Fehler eingestanden und die Absicht geäußert, auch mit den alten Universe-Vorständen weiterzuarbeiten. Die Angriffe kamen bislang hauptsächlich von Universe.
Ich bleibe dabei. Für alle macht es am meisten Sinn, wenn man die Zusammenarbeit mit ihm fortsetzt. Mämpel ist ein Profi im Marketing. Diese Kompetenzen sollte man nutzen. Wenn man ihn in Zukunft besser kontrolliert, verhindert man, dass sich solche Probleme wiederholen. Eine Machtverschiebung hin zum Verein macht aus der Metaebene betrachtet durchaus Sinn. Man sollte Mämpel aber trotzdem weiter seine Arbeit machen lassen.
Prime hat geschrieben:@ProBowler
Geht nicht um die Spielerpässe. Das läuft über Universe. Geht um die Profiverträge, die einige der Spieler haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams in Deutschland hat Mämpel mehrjährige Verträge mit den Coaches und einigen Spielern abgeschlossen. Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln. Um wie viele Spieler es sich handelt, ist nicht bekannt. Aber es reicht ja auch schon, wenn die Coaches da nicht einfach rauskönnen. Wie auch immer. Es macht für alle Beteiligten Sinn, wenn mit der FFB eine Lösung gefunden wird. So ist sichergestellt, dass man in 2016 mit einem konkurrenzfähigen Team an den Start geht. Das wäre auch im Sinne der meisten Spieler/Coaches.
Ich glaube, dass das Thema mit den Verträgen überbewertet wird. Langjährige Verträge? Mit den Spieler sicher nicht. Und die Coaches? Vielleicht, aber auch nicht schlimm. Wie will denn Mämpel die Coaches bezahlen können, wenn er keine Mannschaft an den Start schicken kann und über keine Einkünfte verfügt? Beide Faktoren (keine Mannschaft zum coachen und kein Gehalt) dürften wohl Grund genug sein, einen Vertrag außerordentlich kündigen zu können.
222 hat geschrieben:
Was die E-Mails angeht: Leute, das ist ILLEGAL! Dafür gibt es KEINEN nachvollziehbaren, erklärenden Umstand und keine Rechtfertigung! Es ist und bleibt per Gesetz VERBOTEN!
So ein Unfug. Es ist nicht verboten, eine Email-Weiterleitung seiner Mitarbeiter zu aktivieren, wenn er sie darüber ordnungsgemäß in Kenntnis gesetzt hat. Und wenn er dafür einen dafür einen triftigen Grund hat (zum Beispiel mutmaßlicher Vertrauensverlust) ist es umso verständlicher. In dem FR-Artikel stand ferner drin, dass er die Mitarbeiter darüber informiert hat, allerdings wohl nicht ALLE. Insofern geht es ausschließlich darum, dass er die Mitarbeiter nicht allumfassend richtig darüber informiert hat. Das wäre ein formaler Fehler von ihm. Da sollte man aber mal die Kirche im Dorf lassen. Vor dem Hintergrund des Chaos und des Vertrauensverlustes einiger Mitarbeiter gegenüber ging es ihm nur darum, die Kontrolle zu behalten. Dass die Ex-Mitarbeiter ihm daraus jetzt einen Strick drehen wollen, ist klar. Sagt aber auch viel mehr über die Ex-Mitarbeiter aus als über Mämpel.
Du witziger kleiner Rechtsverdreher. "Nicht alle und nicht allumfassend" bleibt trotzdem ne Straftat.
Das wäre ein formaler Fehler von ihm. Da sollte man aber mal die Kirche im Dorf lassen. Vor dem Hintergrund des Chaos und des Vertrauensverlustes einiger Mitarbeiter gegenüber ging es ihm nur darum, die Kontrolle zu behalten. Dass die Ex-Mitarbeiter ihm daraus jetzt einen Strick drehen wollen, ist klar. Sagt aber auch viel mehr über die Ex-Mitarbeiter aus als über Mämpel.
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus. Wer sich so verhält, zeigt doch eindeutig was er von seinem Gegenüber hält.
Und soweit ich mich noch aus meiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter erinnern kann, ist es zwar unter "bestimmten" Bedingungen möglich eine Überwachung durchzuführen. Aber mit einschränkungen wie Verhältnismaässigkeit und so einen Zusatz mit Vieraugenprinzip.
Es gibt einige Rechtsurteile, die in solchen Fällen schon zu ganz empfindlichen Strafen geführt haben.
Zuletzt geändert von dax am Do Nov 12, 2015 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Prime hat geschrieben:@ProBowler
Geht nicht um die Spielerpässe. Das läuft über Universe. Geht um die Profiverträge, die einige der Spieler haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams in Deutschland hat Mämpel mehrjährige Verträge mit den Coaches und einigen Spielern abgeschlossen. Deswegen können diese Spieler nicht einfach "Tschüß" sagen und in eine neue Gesellschaft wechseln. Um wie viele Spieler es sich handelt, ist nicht bekannt. Aber es reicht ja auch schon, wenn die Coaches da nicht einfach rauskönnen. Wie auch immer. Es macht für alle Beteiligten Sinn, wenn mit der FFB eine Lösung gefunden wird. So ist sichergestellt, dass man in 2016 mit einem konkurrenzfähigen Team an den Start geht. Das wäre auch im Sinne der meisten Spieler/Coaches.
Ich glaube, dass das Thema mit den Verträgen überbewertet wird. Langjährige Verträge? Mit den Spieler sicher nicht. Und die Coaches? Vielleicht, aber auch nicht schlimm. Wie will denn Mämpel die Coaches bezahlen können, wenn er keine Mannschaft an den Start schicken kann und über keine Einkünfte verfügt? Beide Faktoren (keine Mannschaft zum coachen und kein Gehalt) dürften wohl Grund genug sein, einen Vertrag außerordentlich kündigen zu können.
Viel spannender ist doch die Frage, wie will irgendwer aktuell den Fulltime HC bezahlen, dessen Gehalt ja schon zu früheren Zeiten, speziell aber im ablaufenden Jahr in Deutschland kaum zu toppen sein dürfte.