Das war doch schon vor Wochen Thema. Wieso wieder vorholen? Wie kann Frankfurt überhaupt eine Lizenz beantragen, ohne daß grundlegende wirtschaftliche Unterlagen aus der Vorsaison vorliegen?
Nach dem GFL-Lizenzstatut können die gar keine Lizenz bekommen, weil sie auch keine Nachfrist bekommen können. Egal welches Frankfurt.
Liste der einzureichenden Unterlagen:
http://www.afvd.de/download/dokument3-e ... en2016.pdf
Überprüfung der Zusammenarbeit mit Betriebsgesellschaften/ Vermarktungsgesellschaften:
6. Vertrag einer für den Verein tätigen Sportmarketingfirma/ Vermarktungsagentur/ Betriebsgesellschaft
7. Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste einer bestehenden Betriebsgesellschaft (ggf. Negativauskunft, wenn keine Betriebgesellschaft besteht)
8. Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung einer eventuell bestehenden Betriebsgesellschaft für 2014 und betriebswirtschaftliche Auswertungen des Zeitraums 01.01.13 bis 30.09.15.
Prüfung des finanziellen Status:
9. Bilanz der Saison 2014 (nur GFL Vereine mit mehr als 100.000 EUR Gesamtumsatz, für Vereine der GFL mit weniger als 100.000 EUR Gesamtumsatz und Vereine der 2. Bundesliga reicht ein Vermögensspiegel)
10. Gewinn- und Verlustrechnung der Saison 2014 (nur GFL Vereine mit mehr als 100.000 EUR Gesamtumsatz, für Vereine der GFL mit weniger als 100.000 EUR Gesamtumsatz und Vereine der 2. Bundesliga reicht eine Einnahmen- Überschuss-Rechnung)
11.Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters über die Prüfung des Jahresabschlusses per 31.12.2014 (nur GFL Vereine mit mehr als 60.000 EUR Gesamtumsatz, für Vereine der GFL mit weniger als 60.000 EUR und für Vereine der 2. Bundesliga reicht eine Erklärung des Schatzmeisters, in dem dieser die Richtigkeit der Angaben an Eides statt versichert)
12.Quartalsmäßige betriebswirtschaftliche Auswertung 01.01. –30.09.2015
13.Genehmigter Haushaltsplan 2014 (genehmigter Haushaltsplan ist der bei der Lizenzkommission im Vor-Vorjahr vorgelegte Haushaltsplan)
14.Genehmigter Haushaltsplan 2015 (genehmigter Haushaltsplan ist der bei der Lizenzkommission im Vorjahr vorgelegte Haushaltsplan)
15.Prüfberichte von Sozialversicherungsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung oder der Krankenkassen, Lohnsteuer-
oder Umsatzsteuerprüfungen des Finanzamtes, sonstige Prüfanordnungen bzw. –berichte der Finanzämter oder
Sozialversicherungsträger, die im Jahr 2015 zugestellt wurden
Prüfung der Finanzplanungen:
16.Geplanter Haushaltsplan 2016 mit Forderungs- und Verbindlichkeitenspiegel
17.Lagebericht des Vereinsvorstandes (Erläuterung der Planansätze, Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, Prognose des kommenden Geschäftsjahres)
18.Kopien aller gegen den Verein vorliegenden gerichtlichen Titel (auch von solchen, die nicht rechtskräftig sind)
19.Übersicht über alle gegen den Verein anhängigen Rechtsstreite nebst Kopien der Klageschriften/ Antragsschriften
20.Stadionmietvertrag bzw. Gestattung des Sport- und Bäderamtes, wenn in städtischen Eigentum
Und ganz wichtig:
... wenn begründet Unterlagen, die für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit nicht zwingend notwendig sind, noch nicht eingereicht werden können, kann eine Frist gewährt werden.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.