QuelleMitteilung von AFVD vom 16.01.2016
Verfügbarkeit der AFVD-Webseiten
In den vergangenen Tagen mussten die Webseiten des AFVD überarbeitet werden.
Aufgrund der technischen Entwicklung und eines Hackerangriffs war es notwendig geworden, Anpassungen an den sicherheitsrelevanten Teilen der Homepages vorzunehmen. Durch einen familiären Todesfall dauerten diese Anpassungen länger als geplant.
Die Priorität bestand in der Wiederherstellung der Funktionalität.
Ein umfassendes Upgrade der Webpages auf ein neues zeitgemäßes Design ist für 2016 projektiert.
Parallel zu den Arbeiten an der Webpage hat der AFVD das Engagement in den Sozialen Medien intensiviert.
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
-
- DLiner
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Es tut sich was:
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10773
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das Problem bei Stecker ist, dass es so rüberkommt, dass weil er auf dem Feld gestanden hat, Vorbereitung total überflüssig ist. Aber das nur am Rande.
Den Sinn 100.000 auszugeben, um 20.000 € mehr einzunehmen, muss mir jetzt aber noch jemand erklären. Und vor allem, woher man sich mal nebenbei 80.000 € aus dem Ärmel schüttelt. Bei 16 Vereinen in der Liga sind das 5000 €, die jeder Verein für die "Werbemaßnahme" (für 2 Endspielteilnehmer) auf den Tisch legen soll?
Den Sinn 100.000 auszugeben, um 20.000 € mehr einzunehmen, muss mir jetzt aber noch jemand erklären. Und vor allem, woher man sich mal nebenbei 80.000 € aus dem Ärmel schüttelt. Bei 16 Vereinen in der Liga sind das 5000 €, die jeder Verein für die "Werbemaßnahme" (für 2 Endspielteilnehmer) auf den Tisch legen soll?
Luck is when opportunity meets preparation.
-
- DLiner
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Die 20.000 € waren Geld was ein Sponsor eventuell zu TV Spots dazu gibt, da er ja dann dort auch genannt wird.
Genau 5000€ pro Team. Jedes Team hat 8 Spieltage, sagen wir mal durch TV Spots lässt sich der Zuschauerschnitt in der folge Saison pro Team um 200 Zuschauer pro Spiel Steigern und diese zahlen im Schnitt 10 € Eintritt kommt ich auf 8*200*10€=16.000 € zusätzlich.
Es war ja nur eine eventuell dumme Idee. Wenn man sich die DEL anschaut, die machen ja auch einiges, zum Beispiel Winter Game (selbst in der 2. Liga), was Geld kostet und sich dann eventuell nur über die Saison rechnet. Servus TV hat da ja Quoten die sind viel schlechter als bei Pro7Maxx von der NFL. Doch das ist nur meine Meinung, dass es heute ohne Werbung nicht klappt, Lila Frankfurt hatte auch sicher durch die viele Werbung so viele Zuschauer. Dazu dann eine Social Media Kampagne (macht ranNFL auch super, trägt sich ja so gar die Woche durch wenn ich da an ranNFLsüchtig denke) damit die Zuschauer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Am besten auch Apps für die einzelnen Plattformen mit Spielplan und Tabellen.
Vielleicht kommen aber jetzt ja alleine schon nur durch die Austrahlung der Sportart im TV ganz viele neue Zuschauer. pantherfan_xxl hat das für die letzte Saison hier ja super aufbereitet: http://www.footballforum.de/community/g ... 19074.html da ist ein Vergleich dann ja einfach.
So jetzt könnt ihr wieder auf mich einschlagen.
Ps.: Und ich mag die Übertragungen bei ranNFL.
Genau 5000€ pro Team. Jedes Team hat 8 Spieltage, sagen wir mal durch TV Spots lässt sich der Zuschauerschnitt in der folge Saison pro Team um 200 Zuschauer pro Spiel Steigern und diese zahlen im Schnitt 10 € Eintritt kommt ich auf 8*200*10€=16.000 € zusätzlich.
Es war ja nur eine eventuell dumme Idee. Wenn man sich die DEL anschaut, die machen ja auch einiges, zum Beispiel Winter Game (selbst in der 2. Liga), was Geld kostet und sich dann eventuell nur über die Saison rechnet. Servus TV hat da ja Quoten die sind viel schlechter als bei Pro7Maxx von der NFL. Doch das ist nur meine Meinung, dass es heute ohne Werbung nicht klappt, Lila Frankfurt hatte auch sicher durch die viele Werbung so viele Zuschauer. Dazu dann eine Social Media Kampagne (macht ranNFL auch super, trägt sich ja so gar die Woche durch wenn ich da an ranNFLsüchtig denke) damit die Zuschauer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Am besten auch Apps für die einzelnen Plattformen mit Spielplan und Tabellen.
Vielleicht kommen aber jetzt ja alleine schon nur durch die Austrahlung der Sportart im TV ganz viele neue Zuschauer. pantherfan_xxl hat das für die letzte Saison hier ja super aufbereitet: http://www.footballforum.de/community/g ... 19074.html da ist ein Vergleich dann ja einfach.
So jetzt könnt ihr wieder auf mich einschlagen.
Ps.: Und ich mag die Übertragungen bei ranNFL.

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10773
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
ran feiert sich als Sender "etwas" zu sehr selbst. Da scheint Football eher zufällig reinzuspielen. Wenn in 3 Jahren Tontaubenschießen geil ist, dann fahren sie die gleiche Show bei Tontaubenschießen.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Sorrybaeckerman83 hat geschrieben:Hallo Ronald, leider hast du nicht geantwortet.Ronald hat geschrieben:Werbung für die GFL ist Pro7 zu teuer. <-- KEINE Ironie.baeckerman83 hat geschrieben:ranNfL könnte wenigstens bei dem Gewinnspiel für die GFL was tun.
Wie heißt die US Football Liga?
a) GFL
b) NFL
Dann wäre die GFl schon 17 Wochenenden lang genannt worden ohne großen Aufwand.
"Ein 30-sekündiger Spot kostet im Sat.1-Frühstücksfernsehen ab 2.000 Euro" Quelle
klar da steht ab 2000 € aber das ist auch Sat1, also der Hauptsender, und da sind die Quoten größer, auch am Morgen. Sagen wir mal es sind 4000 € für einen 30 Sekunden Spot, wenigstens in der Zeit vor dem Germanbowl hätte man das mal ausprobieren können. Da lief ja NFL und GFL zeitgleich.
Ok vielleicht sind 4000 € für einen kleinen Verband auch schon zu viel, ich habe keine Ahnung, da ich nur Fan bin und nichts mit dem Verband zu tun habe, auch keinen Einblick in etwas habe.

Nein, nein, ich meine damit, dass der Verband von Pro7 Geld haben will, wenn dort die GFL beworben wird.
-
- DLiner
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wirklich? Die GFL will Geld dafür sehen damit Pro7 vor 500.000 Zuschauern Werbung für sie macht? Also mal nen Video oder mal was erwähnt? Eigentlich müsste doch Pro7 dafür Geld verlangen. Wenn das stimmt wäre das ja schon für die Vereine der GFL geschäftsschädigend.Ronald hat geschrieben:
Sorry
Nein, nein, ich meine damit, dass der Verband von Pro7 Geld haben will, wenn dort die GFL beworben wird.
Scheint aber ja zu klappen. ServusTV feiert sich für Eishockey nicht, Sport1 für MLB und NHL auch nicht. NBA läuft auf dem Telekom Sender auch so nebenbei. Football schaffte es so ja sogar öfter in die Presse und ProSiebenSat1 Media SE nutzt alle Kanäle die sie haben um die Ausstrahlung zu Puschen damit es sich für sie lohnt. Ich habe auch gehört, dass man bei ProSiebenSat1 Media SE nicht mit so guten Quoten gerechnet hat.Fighti hat geschrieben:ran feiert sich als Sender "etwas" zu sehr selbst. Da scheint Football eher zufällig reinzuspielen. Wenn in 3 Jahren Tontaubenschießen geil ist, dann fahren sie die gleiche Show bei Tontaubenschießen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
baeckerman83 hat geschrieben:Die 20.000 € waren Geld was ein Sponsor eventuell zu TV Spots dazu gibt, da er ja dann dort auch genannt wird.
Genau 5000€ pro Team. Jedes Team hat 8 Spieltage, sagen wir mal durch TV Spots lässt sich der Zuschauerschnitt in der folge Saison pro Team um 200 Zuschauer pro Spiel Steigern und diese zahlen im Schnitt 10 € Eintritt kommt ich auf 8*200*10€=16.000 € zusätzlich.
Es war ja nur eine eventuell dumme Idee. Wenn man sich die DEL anschaut, die machen ja auch einiges, zum Beispiel Winter Game (selbst in der 2. Liga), was Geld kostet und sich dann eventuell nur über die Saison rechnet. Servus TV hat da ja Quoten die sind viel schlechter als bei Pro7Maxx von der NFL. Doch das ist nur meine Meinung, dass es heute ohne Werbung nicht klappt, Lila Frankfurt hatte auch sicher durch die viele Werbung so viele Zuschauer. Dazu dann eine Social Media Kampagne (macht ranNFL auch super, trägt sich ja so gar die Woche durch wenn ich da an ranNFLsüchtig denke) damit die Zuschauer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Am besten auch Apps für die einzelnen Plattformen mit Spielplan und Tabellen.
Vielleicht kommen aber jetzt ja alleine schon nur durch die Austrahlung der Sportart im TV ganz viele neue Zuschauer. pantherfan_xxl hat das für die letzte Saison hier ja super aufbereitet: http://www.footballforum.de/community/g ... 19074.html da ist ein Vergleich dann ja einfach.
So jetzt könnt ihr wieder auf mich einschlagen.
Ps.: Und ich mag die Übertragungen bei ranNFL.
Die Frage war grundsätzlich nicht doof, sie schrammt nur meilenweit an der deutschen Footballrealität vorbei. Dein 100.000€ Spot-Preis kommt annähernd auf das Level des Jahresetats der ganz kleinen GFL-Vereine. Bei den Großen liegt der Prozentsatz ein bisschen niedriger, aber der Kosten/Nutzen für eine Werbung lange vor der Saison im Rahmen eines Endspiels einer Auslandsliga. Hmmm. Bis Mai weiß die Hälfte der jetzt aktiven TV-Zuschauer gar nicht mehr, daß sie sich die Nächte um die Ohren geschlagen haben.
Der Verband müßte zudem einen Berater einsparen. Das läuft nicht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- DLiner
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Hi _pinky,
der erste Ansatz wäre ja das man im September einen Spot produziert und auf den nächsten GFL Spieltag hinweist. Im September liefen ja noch die PlayOffs. Doch würden sich dann sicher nur die Vereine an den Kosten beteiligen die noch am Spielen sind.
Die Kosten für die Austrahlung lassen sich ja leicht in Erfahrung bringen. Doch was kostet das Erstellen von so einem Werbespot? Die NewYorker Lions haben ja auch immer einen super Einlauf Trailer.
Jetzt weiß ich aber ja auch das ich Ronald falsch verstanden habe, und das verwirrt mich noch mehr. Wenn der Verband für Werbung die für Ihn gemacht wird Geld haben möchte. Da grübel ich immer noch wieso.
der erste Ansatz wäre ja das man im September einen Spot produziert und auf den nächsten GFL Spieltag hinweist. Im September liefen ja noch die PlayOffs. Doch würden sich dann sicher nur die Vereine an den Kosten beteiligen die noch am Spielen sind.
Die Kosten für die Austrahlung lassen sich ja leicht in Erfahrung bringen. Doch was kostet das Erstellen von so einem Werbespot? Die NewYorker Lions haben ja auch immer einen super Einlauf Trailer.
Jetzt weiß ich aber ja auch das ich Ronald falsch verstanden habe, und das verwirrt mich noch mehr. Wenn der Verband für Werbung die für Ihn gemacht wird Geld haben möchte. Da grübel ich immer noch wieso.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
DAS kann Dir nur Herr Huber erklären.baeckerman83 hat geschrieben:Hi _pinky,
der erste Ansatz wäre ja das man im September einen Spot produziert und auf den nächsten GFL Spieltag hinweist. Im September liefen ja noch die PlayOffs. Doch würden sich dann sicher nur die Vereine an den Kosten beteiligen die noch am Spielen sind.
Die Kosten für die Austrahlung lassen sich ja leicht in Erfahrung bringen. Doch was kostet das Erstellen von so einem Werbespot? Die NewYorker Lions haben ja auch immer einen super Einlauf Trailer.
Jetzt weiß ich aber ja auch das ich Ronald falsch verstanden habe, und das verwirrt mich noch mehr. Wenn der Verband für Werbung die für Ihn gemacht wird Geld haben möchte. Da grübel ich immer noch wieso.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
baeckerman83 hat geschrieben:
Wenn der Verband .... Geld haben möchte. Da grübel ich immer noch wieso.
Ich habe deinen Beitrag auf das essentiell Wichtige gekürzt. Dann verstehst du das Problem vielleicht einfacher.
Ich glaube übrigens nicht, daß der Verband von Pro7 Geld fordert, um für die GFL Werbung machen zu dürfen. Ein offizielles Statement wäre wohl in der Richtung, daß man mit Eurosport bereits einen TV-Partner hat. In der Realität kann der Verband nicht mal die volle Ligastärke garantieren. Wenn du einen Eindruck vom Vermarktungskonzept haben willst, dann wende dich dahin: http://www.german-football-partners.de/
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Naja ob Eurosport wirklich ein TV-Partner des AFVD ist? Ja da läuft meistens der German Bowl aber soweit ich weiß muss der Verband da immer gut was dafür bezahlen das er GB dort zu sehen ist. Ich bin mal gespannt man könnte doch eigentlich mal an Pro7maxx herantreten ob die den nicht mal übertragen wollen. Man könnten dann ja auch schon die von den NFL Übertragungen gewohnten Kommentatoren einsetzen und das Format ähnlich aufziehen. Im Gegensatz zu Eurosport evtl. auch mal mit einer Vorberichterstattung. Könnte mir vorstellen das die Reichweite dort mittlerweile für Football etwas höher ist als bei Eurosport.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22896
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Noch mal die Frage: was soll den überhaupt vermarktet werden?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10773
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wie oft hast du denn P7Maxx geschaut, bevor da NFL lief und wie oft schaust du den Sender montags bis samstags?Phorcus hat geschrieben:Naja ob Eurosport wirklich ein TV-Partner des AFVD ist? Ja da läuft meistens der German Bowl aber soweit ich weiß muss der Verband da immer gut was dafür bezahlen das er GB dort zu sehen ist. Ich bin mal gespannt man könnte doch eigentlich mal an Pro7maxx herantreten ob die den nicht mal übertragen wollen. Man könnten dann ja auch schon die von den NFL Übertragungen gewohnten Kommentatoren einsetzen und das Format ähnlich aufziehen. Im Gegensatz zu Eurosport evtl. auch mal mit einer Vorberichterstattung. Könnte mir vorstellen das die Reichweite dort mittlerweile für Football etwas höher ist als bei Eurosport.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Jedenfalls wird Eurosport offiziell so bezeichnetPhorcus hat geschrieben:Naja ob Eurosport wirklich ein TV-Partner des AFVD ist? Ja da läuft meistens der German Bowl aber soweit ich weiß muss der Verband da immer gut was dafür bezahlen das er GB dort zu sehen ist. Ich bin mal gespannt man könnte doch eigentlich mal an Pro7maxx herantreten ob die den nicht mal übertragen wollen. Man könnten dann ja auch schon die von den NFL Übertragungen gewohnten Kommentatoren einsetzen und das Format ähnlich aufziehen. Im Gegensatz zu Eurosport evtl. auch mal mit einer Vorberichterstattung. Könnte mir vorstellen das die Reichweite dort mittlerweile für Football etwas höher ist als bei Eurosport.
http://www.german-football-partners.de/
Seit 2011 sind Eurosport und Eurosport 2 die Partner für die Live-Übertragung.
Zuletzt geändert von _pinky am Di Jan 19, 2016 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Also wenn ich noch Fernsehen schaue dann ist zu ca. 70% Pro7maxx bei mir eingeschaltet. Finde den Sender besser als den großen Bruder Pro7. Ein paar nette Dokus dazu ein paar Filme, auch unter der Woche und jetzt natürlich noch die NFL damit zeigen die schon fast mehr Sport als Sport1 
@Pinky
Partner ist halt so eine Sache. Partnerschaft wäre in diesem Bereich für mich wenn der Verband keine Kosten für die Produktion des German Bowl´s hätte und Eurosport versucht über Werbung das Geld wieder ein zu bekommen. Das wäre für beide ok. Aber momentan muss der AFVD dafür zahlen damit das überhaupt produziert und ausgestrahlt wird. Das ist eine reine Geschäftsbeziehung.

@Pinky
Partner ist halt so eine Sache. Partnerschaft wäre in diesem Bereich für mich wenn der Verband keine Kosten für die Produktion des German Bowl´s hätte und Eurosport versucht über Werbung das Geld wieder ein zu bekommen. Das wäre für beide ok. Aber momentan muss der AFVD dafür zahlen damit das überhaupt produziert und ausgestrahlt wird. Das ist eine reine Geschäftsbeziehung.
Zuletzt geändert von Phorcus am Di Jan 19, 2016 11:03, insgesamt 2-mal geändert.