Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Ich les mal mit, um zu sehen, ob dieses Mal was anderes, wie in all den anderen Threads zu diesem Thema rauskommt.
Same procedure as every year.

Ich fasse vorab zusammen:
- der Verband hat kein fähiges Personal und bekommt sowieso nichts auf die Kette
- die Vereine können die Manpower nicht liefern
- die Technik ist nicht bezahlbar
- die notwendige Software ist nicht bezahlbar
- die notwendigen Plattformen für die Kamera stehen nicht zur Verfügung
- Braunschweigs Stream ist super
- Die Dresdner machen es ja ganz schön, jammern aber zu viel über die Refs
- sobald es läuft, hält der Verband die Hand auf
- wenn ich schon 'man müßte nur' höre
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10807
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

skao_privat hat geschrieben:Der, die nicht mal annähernd an die Trainingsleistungen änder Sportarten im Fernsehen herankommt, dessen Infrastruktur in weiten Teilen nicht mal Kreisliga Niveau hat?
Als ob die meisten TV Zuschauer im Ansatz abschätzen könnten, auf welchem Trainingslevel sich welche Sportveranstaltung befindet...
Luck is when opportunity meets preparation.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Phorcus »

Man könnte ja für den Anfang die Semi-Professionellen Strukturen ausbauen bzw. verbreiten. Momentan macht wahrscheinlich nicht für jeden Verein eine Übertragung Sinn. Ohne jetzt die Vereine abwerten zu wollen aber wenn z.B. München gegen Marburg spielt interessiert das weniger Zuschauer als wenn z.B. Braunschweig gegen Dresden spielt weil deren Fanbasis recht überschaubar ist. Braunschweig und Dresden decken ja schon alle eigenen Heimspiele und auch einige Auswärtsspiele ab. Frankfurt hat letztes Jahr auch schon einige Spiele übertragen und da dürfte man auch genug Manpower finden um das evtl. auch bei den Auswärtsspielen anzubieten. Als nächstes wäre ein Ausbau von GFL TV vielleicht nicht verkehrt. Vorausgesetzt man bekommt genug Manpower zusammen könnte man von Radioübertragung auf Stream umstellen und Spiele von Mannschaften übertragen die noch nicht über eine eigene Stream Infrastruktur verfügen. Außerdem könnte man sich auf Seiten des Verbandes mal fragen wie sinnvoll eine einmalige Übertragung bei Eurosport und Co ist und ob man den GB nicht lieber selbst als Stream produziert. Evtl. kommt man da zu dem Entschluss das man sich das Geld für eine TV Übertragung spart und mit dem eingesparten Geld Vereine bei der Einrichtung oder Weiterentwicklung eines eigenen Streaming Angebots unterstützt. Vielleicht wäre auch eine ein mal im Jahr stattfindende Football Streaming Convention nicht schlecht auf der sich die für diesen Bereich Verantwortlichen der Vereine und von GFL TV gegenseitig austauschen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10807
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Was bist du eigentlich so auf die Übertragung bei Eurosport fixiert? :shock:
Luck is when opportunity meets preparation.
baeckerman83
DLiner
Beiträge: 179
Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von baeckerman83 »

emmitt22 hat geschrieben:
MarthaH hat geschrieben:... Die allermeisten Vereine haben schlicht weder überschüssige Manpower noch finanzielle Überschüsse dafür.
So ist es. Dazu kommt, dass es wohl kaum 10.000 Footballfans geben wird, die 100 Euro p.a. zusätzlich locker machen. Welcher Kieler Fan beispielsweise würde dafür zahlen, dass er RN Bandits vs Saarland Hurricanes streamen kann?
Welcher Eishockey Fan zahlt um die DEL2 zu sehen? Aber es gibt SpradeTV.
drjoker hat geschrieben:....
das Personal das vor Ort die Kameras etc. bedient müsste natürlich vom Verein gestellt werden und somit im endeffekt kostenlos arbeiten.
hier kommen noch eine Menge kleinigkeiten hinzu die den Beitrag zu lange machen um das alles auszuführen. ich Arbeite nebenbei gelegentlich mit Sprade TV und dort hat man mal hochgerechnet was es kosten würde alle DEL 2 Spiele auf dem Niveau von Servus TV zu produzieren. da fallen schnell mal Millionen beträge an.
....
Weißt du denn ob SpradeTV mit der DEL2 eine schwarze Null mache oder das ein Zuschuss Geschäft der Vereine ist? Zur Qualität kann ich nichts sagen, da meine zwei Lieblingsvereine DEL und OL Nord spielen im Eishockey, doch finde ich den Ansatz ganz gut, alle Spiele einfach auf einer Plattform im Internet zu zeigen.
Die NYLions nutzen ja schon Livestream für Ihren Stream und ich finde den immer recht gut.
AR
Guard
Beiträge: 1724
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von AR »

_pinky hat geschrieben:Ich les mal mit, um zu sehen, ob dieses Mal was anderes, wie in all den anderen Threads zu diesem Thema rauskommt.
Same procedure as every year.

Ich fasse vorab zusammen:
...
- Die Dresdner machen es ja ganz schön, jammern aber zu viel über die Refs
...
privater Stream, alles eigenfinanziert! Wieviel hast Du denn "überwiesen", damit Du darüber schreiben/berichten darfst? :up:
Football-Junkie from the Eastside
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Phorcus »

@Fighti

Wieso Eurosport fixiert? Das war ja nur ein Bsp. Momentan läuft halt alles was der AFVD ins TV bringt entweder auf ES oder ES2.
Wie gesagt meine persönliche Einschätzung zu den Übertagungen im TV ist das man sich diese sparen sollte Egal auf welchem Sender die stattfinden. Das Geld was die GFL 1 und 2 Vereine für TV Vermarktung an den Verband bezahlen sollte meiner Meinung nach lieber in eigene Strukturen (z.B. GFL TV) gesteckt werden.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6271
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

Eurosport ist die einzige Plattform, durch die die GFL noch in der überregionalen Öffentlichkeit stattfindet. Selbst wenn die Einschaltquoten dort nur bei 150k liegen, ist das immer noch 'ne Hausnummer. Für Sponsoren wie NY bietet das zudem einen interessanten Werbewert.
PeterPan
OLiner
Beiträge: 352
Registriert: Sa Jul 26, 2014 23:18

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von PeterPan »

Prime hat geschrieben:Eurosport ist die einzige Plattform, durch die die GFL noch in der überregionalen Öffentlichkeit stattfindet. Selbst wenn die Einschaltquoten dort nur bei 150k liegen, ist das immer noch 'ne Hausnummer. Für Sponsoren wie NY bietet das zudem einen interessanten Werbewert.
150.000 beim GB vorm TV ? So viele kommen das ganze Jahr über nicht bei allen Spielen in die Stadien zusammen. Und die meisten davon sind in Berlin live beim GB. Wenn da noch mal so viele den GB im TV schauen wie im Stadion sitzen, kann man das als gut gelaufen bezeichnen.
Sponsor mäßig fängt der Wert erst an wenn da am nächsten Tag bestätigte Zahlen auf dem Tisch liegen. Aber die Zuschauerzahl ist so gering das die gar keiner zählt.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Phorcus »

Also das mit den 150.000 Zuschauern am TV in der Spitze stimmt glaube ich. Hat Eurosport selbst mal raus gegeben.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Fighti hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Der, die nicht mal annähernd an die Trainingsleistungen änder Sportarten im Fernsehen herankommt, dessen Infrastruktur in weiten Teilen nicht mal Kreisliga Niveau hat?
Als ob die meisten TV Zuschauer im Ansatz abschätzen könnten, auf welchem Trainingslevel sich welche Sportveranstaltung befindet...
Nein. Aber die Experten in den Sendern. Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass der AFVD sein Top-Ereignis selbst vermarkten muss. Die letzten Externen haben die Notbremse gezogen.

Wenn ich mir dann dazu die Bilder aus den Bezirkssportanlagen ansehe, muss da schon ordentlich mit dem Bildausschnitt gearbeitet werden. Und selbst ein Laie wird schnell di Differenz zwischen dem, was er jetzt im Free TV von der NFL sehen konnte und dem was die GFL zu bieten hat erkennen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10807
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Stadien (f= müsste Kamera auf die Gegengerade stellen, dann hat man auch die Zuschauer im Bild)
Adler (f), Rebels (f), Dresden (f), Braunschweig, Frankfurt, Hall, Stuttgart (f), Saarbrücken (f), München (f), Marburg (f), Kempten (f)

Mannheim, je nach Stadion, Sportplatz oder älteres Stadion (keine Ahnung, ob auf die andere Seite Platz für Hebebühnen wäre)
Saarbrücken, wird da jetzt eigentlich umgebaut, dann könnte es sein, dass die Hurricanes ausweichen müssen?
Hildesheim, k.A., ich war da vor 10 (?) Jahren bei einem eiskalten verregneten Preseason Spiel gegen die Lions, das war BSA.
Düsseldorf, wie mans nimmt
Hamburg, auch Tendenz zur BSA
Kiel, was ist da der Stand beim "Stadionbau"?
Dresden sollte ja auch bald ein "komplettes" Stadion sein.

Die Sportplätze Hall, Franken und Köln sind nicht mehr in der GFL. Es wird also eher besser und überraschenderweise ist der Süden auf dem Weg eine bessere Stadioninfrastruktur zu bieten als der Norden.
Zuletzt geändert von Fighti am Do Jan 21, 2016 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Luck is when opportunity meets preparation.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

skao_privat hat geschrieben:Und selbst ein Laie wird schnell di Differenz zwischen dem, was er jetzt im Free TV von der NFL sehen konnte und dem was die GFL zu bieten hat erkennen.
<Loriot>Ach???</Loriot>

Auch hier gilt halt "You get what you pay for". Der Gesamtetat aller GFL-Vereine dürfte gerade so für das Jahresgehalt eines mittlelklassigen NFL-Spielers reichen...
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Phorcus »

Warum müssen den GFL Spieler genau so trainiert sein wie NFL Spieler um den Sport bei uns attraktiv zu machen?
In Amerika schauen sich doch teilweise auch recht viele Zuschauer Spiele von Highschool Teams und unterklassigen Colleges an!
Klar ist die GFL Spielertechnisch noch sehr sehr weit von der NFL weg aber nach meiner persönlichen Meinung kann man sich deutsche Footballspiele der ersten Liga ganz gut angucken und trotzdem Spaß dabei haben.
Man sollte auch nicht immer die GFL mit der aktuellen NFL vergleichen sondern eher mit den Anfängen des Footballs in Amerika als auch ständig Teams pleite gegangen sind und das ganze noch nicht professionell durchgeführt wurde den diesen Staus haben wir momentan. Die Amerikaner hatten damals halt den Vorteil das keine Verbände oder Vereine das Wachstum behindert haben. Sondern sich verschiedene Unternehmer zusammengefunden haben die mit diesem Sport Geld verdienen wollten.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Kann man machen. Das ist aber nicht der Anspruch. Wir wollen bei den Großen mitstinken.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten