
Thema Nachwuchsausbildung:
Aktuell wird deutschlandweit die neue BSO versucht umzusetzen, was in einigen Verbänden schon zu grossen Veränderungen geführt hat.
Zum Beispiel dürfen in NRW Mädchen nur noch bis zur U13 in gemischten Teams spielen. Dürfen allerdings dieses Jahr auch mit 14 noch in der U13 spielen, aber müssen mit 15 dann bei den Damen spielen.
Wird das in den nä. Jahren in ganz Deutschland der Fall sein?
Wir haben bisher die Erfahrung machen können, dass Mädchen die bis zur U17 mit den Jungs trainiert und gespielt haben sich bei den Damen sehr gut zurecht finden und meist auch Leistungsträger geworden sind. Daher wäre diese Entwicklung sehr schade.
Zum einen hatten die Mädels so mehr Spiele im Jahr (Damen & U17), zum anderen ist das Level im Training und bei Spielen meist höher (U17) als bei den Damen.
Thema Liga
Ich finde es sehr schade, dass es in NRW 15 Teams im Ligabetrieb gibt, aber nicht eines das "genug" Damen hat um 11 gegen 11 spielen zu können. Spielgemeinschaften waren früher gang und gebe, was ist passiert? Zu viele Egos die ihr eigenes Süppchen kochen wollen oder einfach nicht das Interesse/Know how/Money Bundesliga spielen zu wollen.
Immerhin geht der Trend immer mehr zum Damenfootball. So viele Teams wie aktuell gab es noch nie. Auch 3 Teams haben den Schritt in die Bundesliga gewagt, also erfüllt die 2.Liga auch ihren Zweck.
Thema Nationalmannschaft
Die Natio unter Tom Balkows Führung ist sicherlich auf einem guten Weg, aber auch hier wird sicherlich noch daran gearbeitet die Rahmenbedingungen zu verbessern. Es darf nicht sein, dass die Mädels jedes mal sehr tief in ihre eigene Tasche greifen müssen um für den AFVD auflaufen zu dürfen. So fehlen dem Staff, Turnier für Turnier unzählige Leistungsträger.
Ein Tryout und ein WE Camp in 2 oder 3 Jahren ist zu wenig. Zum Glück veranstalten die Kobra Ladies und der AFV NRW ihre Camps, damit die Natio Coaches auch mal ein paar Mädels sichten können die ihnen im Ligabetrieb nicht ständig über den Weg laufen. Aber warum macht das nicht der AFVD?
Welche Möglichkeiten seht ihr den Damenfootball vor ran zubringen? Ideen, Tips oder auch gerne Einwände, wenn ihr es anders seht als ich

- Bei den Jungs gibt es das JLT, bei dem sich die besten Spieler der Verbände mit einander messen. Dort wird auch primär für die Natio gesichtet. Wäre so etwas auch für Damen vorstellbar? Denke da an ein All Star WE. Der Süden (By, Ba-Wü, H, Rh.-Pf-S), Westen (NRW) Norden (SH, HH, NS) und Osten (BB, S) stellen 11er Auswahlteams die sich im Herbst nach dem Ladiesbowl in 1-2 Camps vorbereiten und dann beim Turnier gegen einander spielen.
- Nachwuchscamps vom AFVD ausgerichtet für Mädels unter 18 (Vielleicht in Verbindung mit dem Ladiesbowl oder dem German Bowl)
- Ligasplitung. Im Frühjahr 9er im Herbst 11er?
- Spieleranzahl in der 2. Bundesliga auf ein max. festlegen? Z.b. Teams dürfen pro Jahr nur noch 30-35 Pässe ausstellen oder Pro Gameday nur noch 27 Mädels an der Sideline?
Nur ein paar Ideen
