südschwede hat geschrieben:Möglicherweise ist der Wechsel von J.Hilgenfeldt ja auch mangels Perspektive in Dresden begründet.
Das wurde hier ja schonmal diskutiert.
Vielleicht sollte also Dresden mal die "Konstanten" der letzten Jahre prüfen und die Gründe nicht am Kader suchen.
Ich denke, es ist wahrscheinlicher, dass er im stärksten Team Europas spielen möchte und dabei den einen oder anderen Ring mitnehmen kann. Eine Aufwandsentschädigung wird eventuell auch noch rausspringen. Man braucht halt hin oder wieder Veränderungen um neue Motivation zu finden.
Die Perspektive in Dresden ist doch auch nicht so schlecht. Letztes Jahr hat man gegen Hall knapp verloren, war aber durchaus auf Augenhöhe und das trotz improvisierter OL und vielen angeschlagenen Spielern auf anderen Positionen. Wie ein Finale gegen die Lions ausgegangen wäre, ist schwer zu sagen.
südschwede hat geschrieben:Möglicherweise ist der Wechsel von J.Hilgenfeldt ja auch mangels Perspektive in Dresden begründet.
Das wurde hier ja schonmal diskutiert.
Vielleicht sollte also Dresden mal die "Konstanten" der letzten Jahre prüfen und die Gründe nicht am Kader suchen.
Ich denke, es ist wahrscheinlicher, dass er im stärksten Team Europas spielen möchte und dabei den einen oder anderen Ring mitnehmen kann. Eine Aufwandsentschädigung wird eventuell auch noch rausspringen. Man braucht halt hin oder wieder Veränderungen um neue Motivation zu finden.
Die Perspektive in Dresden ist doch auch nicht so schlecht. Letztes Jahr hat man gegen Hall knapp verloren, war aber durchaus auf Augenhöhe und das trotz improvisierter OL und vielen angeschlagenen Spielern auf anderen Positionen. Wie ein Finale gegen die Lions ausgegangen wäre, ist schwer zu sagen.
Das spielt vielleicht einen Grund, wohin er gewechselt ist (zu den Lions und eben nicht nach Berlin), aber das ist nicht der Grund, dass er gewechselt ist.
südschwede hat geschrieben:Möglicherweise ist der Wechsel von J.Hilgenfeldt ja auch mangels Perspektive in Dresden begründet.
Das wurde hier ja schonmal diskutiert.
Vielleicht sollte also Dresden mal die "Konstanten" der letzten Jahre prüfen und die Gründe nicht am Kader suchen.
Ich denke, es ist wahrscheinlicher, dass er im stärksten Team Europas spielen möchte und dabei den einen oder anderen Ring mitnehmen kann. Eine Aufwandsentschädigung wird eventuell auch noch rausspringen. Man braucht halt hin oder wieder Veränderungen um neue Motivation zu finden.
Die Perspektive in Dresden ist doch auch nicht so schlecht. Letztes Jahr hat man gegen Hall knapp verloren, war aber durchaus auf Augenhöhe und das trotz improvisierter OL und vielen angeschlagenen Spielern auf anderen Positionen. Wie ein Finale gegen die Lions ausgegangen wäre, ist schwer zu sagen.
Das spielt vielleicht einen Grund, wohin er gewechselt ist (zu den Lions und eben nicht nach Berlin), aber das ist nicht der Grund, dass er gewechselt ist.
Naja, Gerüchte über einen Wechsel gab es die letzten zwei Offseasons schon. Also scheint da ja eher kein ganz neuer Grund vorhanden zu sein.
Er ist ja auch kein Dresdener Eigengewächs, sondern vorher auch erst zu den Monarchs gewechselt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Auch wenn die Braunschweig-Verschwörung noch unbewiesen ist, bleibt dennoch festzuhalten, dass Braunschweig in der GFL mittlerweile wie der FCB in der Bundesliga agiert. Und wie in der Bundesliga Darmstadt oder Ingolstadt wohl niemals um die Meisterschaft mitspielen werden, gilt das in der GFL halt auch für die Bandits oder die Invaders, um mal zwei naheliegende Beispiele zu nennen. Man kann das schade finden, aber das ändert nichts an den Tatsachen. Ich befürchte aber halt, dass das irgendwann mal langweilig wird.
Man sollte vielleicht nicht vergessen, dass auch Braunschweig vor gar nicht allzu langer Zeit (Saison 2009 - 2012) durch ein "Tal der Tränen" gehen musste. Aber in diesem Zeitraum gab es dann immer 2-3 Mannschaften (KIel, Berlin, Hall) die auf ähnlichem hohen Niveau agierten. Die Frage bleibt - wie kann die Liga attraktiver gestaltet werden. Begrenzung der US-Spieler wie in Österreich? Verkleinerung der Liga auf 6 Teams pro Staffel?
Die "Spannung" als ein paar Jahre auch mal wer anders Meister werden konnte, hat jetzt auch nicht zu neuen Zuschauerrekorden geführt. Die Egalisierung der GFL auf ein niedrigeres Niveau scheint da auch keine Lösung zu sein.
Das von Sat1,ran.de erzeugte Momentum für American Football kann die GFL, AFvD wohl nicht nutzen.
Doch. Es gibt ein Banner der Invaders, das für den deutschen Football verbreitet wird. Da ist man aufgesprungen. Und man hat einen Social Media Manager. Das sind schon mal zwei Neuerungen. Man gibt sich schon Mühe.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
südschwede hat geschrieben:
Das spielt vielleicht einen Grund, wohin er gewechselt ist (zu den Lions und eben nicht nach Berlin), aber das ist nicht der Grund, dass er gewechselt ist.
Naja, Gerüchte über einen Wechsel gab es die letzten zwei Offseasons schon. Also scheint da ja eher kein ganz neuer Grund vorhanden zu sein.
Damals waren die Gründe eben die gleichen wie heute.
Nur hat es da anscheinend immer geheissen, ach der bleibt schon.
Und jetzt ist es nun soweit, dass er gegangen ist.
südschwede hat geschrieben:
Das spielt vielleicht einen Grund, wohin er gewechselt ist (zu den Lions und eben nicht nach Berlin), aber das ist nicht der Grund, dass er gewechselt ist.
Naja, Gerüchte über einen Wechsel gab es die letzten zwei Offseasons schon. Also scheint da ja eher kein ganz neuer Grund vorhanden zu sein.
Damals waren die Gründe eben die gleichen wie heute.
Nur hat es da anscheinend immer geheissen, ach der bleibt schon.
Und jetzt ist es nun soweit, dass er gegangen ist.
Das meine ich doch. Es ist doch wahrscheinlich eher so, dass jeder Spieler irgendeinen persönlichen Grund zum Wechseln hat und da nicht eine gemeinsame Verschwörung gegen Verein, Trainer oder sonst was dahinter steckt. Momentan sind es 5 deutsche Spieler, welche gegangen sind. Alles andere waren Imports, bei denen immer unsicher ist ob sie für ein weiteres Jahr wiederkommen. Und das Problem haben alle Vereine. Da gehen halt mal auch gleich 3 Spieler aus Polen, weil der der immer gefahren ist, es beruflich nicht mehr schafft jede Woche 3-4 nach Dresden zu fahren.
deeejaykay hat geschrieben: Begrenzung der US-Spieler wie in Österreich?
In der AFL liegt die Begrenzung auf " Imports " und nicht auf US Spieler. Wobei in der Saison 2016 wieder mehr " Imports " pro Team auf dem Roster am Game Day stehen dürfen als noch in 2015.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Immer dieser Begrenzungsquatsch. Sollte man dann auch zum Beispiel den Monarchs verbieten, Spieler von den Leipzig Lions zu werben (ich hätte beinahe verpflichten geschrieben)
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Der Schiri muss dann vor Spielbeginn stets erstmal einen Dialekttest machen um zu überprüfen wer Import ist und wer nicht. Glücklicherweise sprechen die Leipziger auch Sächsisch -> zählen nicht als Import.
Ja und die Österreicher haben auch eingesehen das dass Spiel nicht unbedingt attraktiver wird wenn weniger A´s im Kader sind. Dieser ganze Begrenzungskäse ist doch nichts anderes als eine Sparmaßnahme.
Wenn ich mir als Team nur noch 2 A´s einkaufen darf en kaufen ich mir als nächstes die ganzen Einheimischen Talente und bin dann immer noch besser als die anderen Mannschaften die keine Kohle haben. Um die Lions an den Rest anzugleichen müssten man denen nur ein oder gar kein A mehr pro Spiel gewähren, man müsste ihnen verbieten von anderen Vereinen Spieler abzuwerben. Das kann doch keiner wirklich wollen. Der einzige Weg damit Vereine wie Düsseldorf und Co. sich den Lions wieder annähern können ist das sie mehr Geld generieren müssen. Dann können die auch ihre Spieler halten.