Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Jetzt nicht dein Ernst oder?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Ruudster »

Die Adler waren ja letztes Jahr noch beim Crowdfunding.
Im Berliner Fußball ist man dieses Jahr immerhin schon beim Crowdlending.
Angeboten werden keine "Retter T-Shirts" sondern 4,5% p. a. (endfällig nach 3 Jahren). Mir gefällt insbesondere die Endfälligkeit, damit bleiben die Fans auch in schweren Zeiten treu :wink:
https://www.kapilendo.de/anlageprojekte ... 96f5eddecb
(Der Link wird hier nur zur Information eingestellt. Vom Inhalt distanziere ich mich. Nicht, dass mich in 3 Jahren noch ein enttäuschter Fan in Haftung nehmen will.)
ingolfihmseiner
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 14, 2014 07:45

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von ingolfihmseiner »

Invaders-QB Neal bekommt NFL-Chance... http://www.wday.com/sports/football/399 ... 8.facebook
Tyru
Rookie
Beiträge: 77
Registriert: Di Feb 23, 2010 13:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Tyru »

Derzeit lese ich im Kontext mit der Berichterstattung über Moritz Böhringers NFL-Chancen recht interessiert die Kommentare in Amerika zur Einordnung seines GFL-Hightlight-Tapes.

Mehrheitlich geht das Feedback zur GFL Richtung
"Highschool-Niveau" und
"all tape on him has little value aside from Madden-level entertainment".
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Aktuell gibt es nach Angaben diverser Vereine einen Run auf die Jugendabteilungen der Vereine. Dabei scheint das nicht in jeder Sportart so zu sein: http://www.spiegel.de/sport/fussball/de ... 84246.html
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

Der Schlüsselsatz ist der hier: "Das alles ist nicht umsonst zu bekommen. Geld vom DFB für die Vereine gibt es laut Pothe aber nicht. Die Mittel für die Verbesserung müssten vielmehr von Vereinen und Mitgliedern aufgebracht werden".

Wenn die Herren von Bayern München & Co auch nur einen kleinen Prozentsatz ihrer Millionen-Einnahmen für Nachwuchsförderung durch den Verband ausgeben würden, wäre das anders. Da die aber keinen deutschen Nachwuchs brauchen (oder wieviele Spieler stammen in der Rundballiga aus dem deutschen Nachwuchs?), kommt da nix.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

Tyru hat geschrieben:Derzeit lese ich im Kontext mit der Berichterstattung über Moritz Böhringers NFL-Chancen recht interessiert die Kommentare in Amerika zur Einordnung seines GFL-Hightlight-Tapes.

Mehrheitlich geht das Feedback zur GFL Richtung
"Highschool-Niveau" und
"all tape on him has little value aside from Madden-level entertainment".
Sind eben alles intime Kenner der deutschen Football-Szene oder lesen im Football-Forum mit.
osirisdd
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Di Mai 15, 2012 20:04
Wohnort: DoubleD-Town

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von osirisdd »

MarthaH hat geschrieben:
Sind eben alles intime Kenner der deutschen Football-Szene oder lesen im Football-Forum mit.
Oder sie schauen einfach die Tapes objektiv an, ohne rosarote deutsche Fanbrille - der Prozentsatz an GFL-Spielern, die jemals in der NFL gelandet sind, pflichtet eher der amerikanischen Version bei
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 861
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MaLa »

MarthaH hat geschrieben:Der Schlüsselsatz ist der hier: "Das alles ist nicht umsonst zu bekommen. Geld vom DFB für die Vereine gibt es laut Pothe aber nicht. Die Mittel für die Verbesserung müssten vielmehr von Vereinen und Mitgliedern aufgebracht werden".

Wenn die Herren von Bayern München & Co auch nur einen kleinen Prozentsatz ihrer Millionen-Einnahmen für Nachwuchsförderung durch den Verband ausgeben würden, wäre das anders. Da die aber keinen deutschen Nachwuchs brauchen (oder wieviele Spieler stammen in der Rundballiga aus dem deutschen Nachwuchs?), kommt da nix.
Der Anteil dt. Spieler in der Buli schwankt pro Jahr zwischen 40-60% in den letzten 10 Jahren. In Jahren wo irgendwelche Gurkentruppen aus der 2. Bundesliga hochkommen, die sich keine dt. Spieler leisten können sinds weniger, wenn die gestandenen Teams oben sind, sinds mehr. Wenn man dann noch bedenkt, dass auch üblicherweise es noch eine größere Flut von Spielern aus dem benachbarten Ausland gibt, die sich in Dtl. ausbilden lässt... kann man deine Aussage wohl problemlos als Quark verbuchen. Die dt. Spitzenförderung hat in den letzten Jahren sogar drastisch hinzugewonnen.
Aber es stimmt schon, für den Buliverein ist es egal, ob Hinterpummelsdorf nun seine B-Jugend Mannschaft abmelden muss oder nicht. Mit der eigenen Nachwuchssituation hat das nämlich nix zu tun. Da sind sie alle ausreichend eingedeckt.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Anderl »

Das Problem im Rundei tritt auch erst in den höheren Altersklassen eklatant auf, existiert bei kleineren Vereinen aber auch schon ziemlich lange!
Liegt auch nicht unbedingt am Sport selber, sondern u.a. an der veränderten Schullandschaft in DEU.
Das G8 hat eine Entwicklung begünstigt, die das gewachsene deutsche Vereinsleben einfach beeinträchtigt.
Früher konnten K, heute geht die Schule teilweise bis 17:00!
Selbst ohne Hausaufgaben wird somit ein Trainingsbeginn vor 18:00 fast unmöglich. Das Zeitfenster für die Vereine ist somit kleiner geworden, an denen sie ihre Mannschaften trainieren können.
Dazu kommt dann eben noch der Schulstreß, ebenso der Freizeitstreß (früher hatte man eine Sportart, die man betrieben hat, oder eben ein anderes Hobby; heute müssen teilweise 4-5 Aktivitäten koordiniert werden, je nach Fimmel der Eltern) und das Jugendschutzgesetz, das ein Training nach bestimmten Uhrzeiten für bestimmte Altersgruppen limitiert!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Lamer »

MarthaH hat geschrieben:Wenn die Herren von Bayern München & Co auch nur einen kleinen Prozentsatz ihrer Millionen-Einnahmen für Nachwuchsförderung durch den Verband ausgeben würden, wäre das anders. Da die aber keinen deutschen Nachwuchs brauchen (oder wieviele Spieler stammen in der Rundballiga aus dem deutschen Nachwuchs?), kommt da nix.
Was hat Nachwuchsförderung mit deutschem Nachwuchs zu tun? Wenn sie wollten könnten sie auch südamerikanischen Nachwuchs fördern :keule:
Das Problem ist ein ganz simples spieltheoretisches Ding. Warum sollte das seit Jahren überlegene Team den Nachwuchs fördern?
Am Spieltag muss ich ein Team auf dem Platz haben, welches besser ist als das Team des Gegners. Wenn ich den Nachwuchs kontinuierlich fördere und gut ausbilde, habe ich pro Jahrgang mindestens ein Team guter Spieler, welches auf den Markt kommt. Die Spieler verbessern nicht alle meine Mannschaft, also gehen sie zu Gegnern und somit helfe ich meinen Gegnern.
Da ist es effektiver, ich fördere den Nachwuchs nicht und kaufe meinen Gegnern die besten Spieler weg. Dann fehlen denen die Spieler die ich gekauft habe und von mir bekommen sie keinen Ersatz. Nachdem ich der beste bin, ist es sogar so, dass Spieler freiwillig zu mir kommen, nachdem sie von anderen Vereinen ausgebildet wurden, da man bei mir die besten Chancen hat Titel zu gewinnen.
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von twolf »

Lamer hat geschrieben:
MarthaH hat geschrieben:Wenn die Herren von Bayern München & Co auch nur einen kleinen Prozentsatz ihrer Millionen-Einnahmen für Nachwuchsförderung durch den Verband ausgeben würden, wäre das anders. Da die aber keinen deutschen Nachwuchs brauchen (oder wieviele Spieler stammen in der Rundballiga aus dem deutschen Nachwuchs?), kommt da nix.
Was hat Nachwuchsförderung mit deutschem Nachwuchs zu tun? Wenn sie wollten könnten sie auch südamerikanischen Nachwuchs fördern :keule:
Das Problem ist ein ganz simples spieltheoretisches Ding. Warum sollte das seit Jahren überlegene Team den Nachwuchs fördern?
Am Spieltag muss ich ein Team auf dem Platz haben, welches besser ist als das Team des Gegners. Wenn ich den Nachwuchs kontinuierlich fördere und gut ausbilde, habe ich pro Jahrgang mindestens ein Team guter Spieler, welches auf den Markt kommt. Die Spieler verbessern nicht alle meine Mannschaft, also gehen sie zu Gegnern und somit helfe ich meinen Gegnern.
Da ist es effektiver, ich fördere den Nachwuchs nicht und kaufe meinen Gegnern die besten Spieler weg. Dann fehlen denen die Spieler die ich gekauft habe und von mir bekommen sie keinen Ersatz. Nachdem ich der beste bin, ist es sogar so, dass Spieler freiwillig zu mir kommen, nachdem sie von anderen Vereinen ausgebildet wurden, da man bei mir die besten Chancen hat Titel zu gewinnen.
Ist schon blöd, das Bayern München eine der besten Nachwuchs schmieden ist, schon mal geschaut, wer alles aus der Bayern Nachwuchs gekommen ist?
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Ja, und deshalb ist es Bayern München egal, ob es in der Breite in der Jugend von Grüngelb Castrop-Rauxel oder Teutonia Traben-Trarbach funktioniert, man findet seine Talente auch so, bzw die herausragenden Spieler werden eh von alleine angeboten. Schon mal in der Säbener Straße vorbeigefahren (bzw an den SUVs der Eltern vorbeigequetscht) wenn die D-, E- oder F-Jugend gerade Trainingsende haben?
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Bayern München und eine der besten Nachwuchsschmieden? Äh. Der letzte, der den Sprung zu den Profis geschafft hat, war Alaba. Und das war vor 5 Jahren. Schau lieber mal nach Schalke.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

MarthaH hat geschrieben:
Tyru hat geschrieben:Derzeit lese ich im Kontext mit der Berichterstattung über Moritz Böhringers NFL-Chancen recht interessiert die Kommentare in Amerika zur Einordnung seines GFL-Hightlight-Tapes.

Mehrheitlich geht das Feedback zur GFL Richtung
"Highschool-Niveau" und
"all tape on him has little value aside from Madden-level entertainment".
Sind eben alles intime Kenner der deutschen Football-Szene oder lesen im Football-Forum mit.

Rechne noch mal mit dazu, daß das eine öffentliche Aussage ist und zähle dann die Kommentare dazu, die im Office fallen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten