Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Und wer soll die Auswärtsfahrten bezahlen? Wenn Kempten nach Hamburg kommen müsste, geht das doch nur mit Übernachtungen.
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Die Diskussion um die Größe der GFL finde ich schon etwas lustige, Da wird mit Spielergebnisse und Leistungsfähigkeit Argumentiert-
Aber wie sieht denn Die Liga stand heute aus, Und wie Bewerte ich die Leistungsfähigkeit über den Zeitraum von 3 Jahren.
Es gibt Aktuell ein Team was in Deutschland und Europa seine Kreise Zieht, Braunschweig.
Drei Deutsche Meisterschaften, und zwei BIG 6 Titel sagen alles.
Es gibt ein Verfolger Feld mit Schwäbisch Hall (Die den Süden die letzten fünf Jahre Dominiert).
Eine Verfolgergruppe mit Dresden, Allgäu, Frankfurt (Nehme ich einfach mal so rein)
Dann sind wir bei fünf Teams.
Und dann Vielleicht noch mit Saarland, Kiel, und dieses Jahr die Rebelst.
Dann hast du deine 8 Teams, und Herrscht dann mehr Spannung?
Eher nicht, der Meistertitel führ über Braunschweig, Hall, Dresden, Allgäu und neu ab dieses Jahr Frankfurt.
Ist das denn besser?
Meine Meinung dazu, Der letzte der GFL steigt ab, Punkt.
Und der Vorletzte muss in die Relegation, oder Steigt auch ab.
Mach die Liga Durchlässig, und du musst mehr tun, und nicht wie die letzten Jahre deine Probleme Aussitzen, Dann wäre Rhein Neckar und Marburg schon Geschichte, und Kirchdorf oder Ingolstadt in der GFL. Auch Düsseldorf und Adler wären in der GFL2.
Also unsere Problem Kinder wären schon aus der GFL und könnten in der GFL2 sich wieder Sortieren und neu starten.
Reduziert die Ligagebühren, und schon haben die schwachen Teams mehr Luft.
Im Moment gibt es durch die zweimal Acht Teams einen Kampf auch unter den Letzten Teams, Das Problem ist das man mit zwei guten spielen im Jahr sich in der GFL Halten kann ( Relegation ).
Aber wie sieht denn Die Liga stand heute aus, Und wie Bewerte ich die Leistungsfähigkeit über den Zeitraum von 3 Jahren.
Es gibt Aktuell ein Team was in Deutschland und Europa seine Kreise Zieht, Braunschweig.
Drei Deutsche Meisterschaften, und zwei BIG 6 Titel sagen alles.
Es gibt ein Verfolger Feld mit Schwäbisch Hall (Die den Süden die letzten fünf Jahre Dominiert).
Eine Verfolgergruppe mit Dresden, Allgäu, Frankfurt (Nehme ich einfach mal so rein)
Dann sind wir bei fünf Teams.
Und dann Vielleicht noch mit Saarland, Kiel, und dieses Jahr die Rebelst.
Dann hast du deine 8 Teams, und Herrscht dann mehr Spannung?
Eher nicht, der Meistertitel führ über Braunschweig, Hall, Dresden, Allgäu und neu ab dieses Jahr Frankfurt.
Ist das denn besser?
Meine Meinung dazu, Der letzte der GFL steigt ab, Punkt.
Und der Vorletzte muss in die Relegation, oder Steigt auch ab.
Mach die Liga Durchlässig, und du musst mehr tun, und nicht wie die letzten Jahre deine Probleme Aussitzen, Dann wäre Rhein Neckar und Marburg schon Geschichte, und Kirchdorf oder Ingolstadt in der GFL. Auch Düsseldorf und Adler wären in der GFL2.
Also unsere Problem Kinder wären schon aus der GFL und könnten in der GFL2 sich wieder Sortieren und neu starten.
Reduziert die Ligagebühren, und schon haben die schwachen Teams mehr Luft.
Im Moment gibt es durch die zweimal Acht Teams einen Kampf auch unter den Letzten Teams, Das Problem ist das man mit zwei guten spielen im Jahr sich in der GFL Halten kann ( Relegation ).
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Natürlich wäre das Niveau höher. Aktuell spielen in Nord und Süd jeweils vier Mannschaften auf GFL2 Niveau. In der GFL2 zeigt sich ein ähnliches Verhältnis. Mannschaften wie die Universe und die Dukes sind Ausnahmen. Ansonsten zeigt die Relegation und die Position die der Relegationsgewinner in den Folgejahren einnimmt deutlich die Richtung. Warum muss jemand absteigen?
Am Ende zählt: es darf nur Spielen, wer die Lizenzauflagen erfüllt
Am Ende zählt: es darf nur Spielen, wer die Lizenzauflagen erfüllt
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Erstmal müsste Kempten bestimmt nicht nach Hamburg!PapaRalf hat geschrieben:Und wer soll die Auswärtsfahrten bezahlen? Wenn Kempten nach Hamburg kommen müsste, geht das doch nur mit Übernachtungen.

Ich gehe aber davon aus, dass eine Reduzierung zu höheren Einnahmen bei den Heimspielen führen würde. Du tauscht ein Spiel SFU vs MM gegen SFU vs BS oder ein anderes Topteam aus dem Norden. Ich fahre auch nur zu Spielen, wo ich eine spannende Begegnung erwarte.
Um die Kosten zu deckeln, könnte man sich die NFL als Vorbild nehmen: Zwei bis drei kleine Staffel a 4-6 Teams mit Hin und Rückspiel und gegen die anderen Staffeln gibt es nur ein Spiel pro Jahr. Beispiel: drei Staffeln 4 Teams macht 6 Division Games + 8 Non Division Games. Dann hast du wieder 14 Spiele und nur 4 weite Auswärtsfahrten. Die sich vielleicht durch die besseren Heimspiele rechnen könnten.
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Das kann ich wissenschaftlich widerlegen. Für Frankfurt ist das Heimspiel gegen Allgäu dieses Jahr das Spiel, das sich mit Abstand am schlechtesten verkauft. Und das obwohl Allgäu eins der Top-Teams der GFL ist. Insofern wird dein Modell für keine Verbesserung der Zuschauerzahlen sorgen.deckard1984 hat geschrieben:Ich gehe aber davon aus, dass eine Reduzierung zu höheren Einnahmen bei den Heimspielen führen würde. Du tauscht ein Spiel SFU vs MM gegen SFU vs BS oder ein anderes Topteam aus dem Norden. Ich fahre auch nur zu Spielen, wo ich eine spannende Begegnung erwarte.
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
[/quote]
Das kann ich wissenschaftlich widerlegen. Für Frankfurt ist das Heimspiel gegen Allgäu dieses Jahr das Spiel, das sich mit Abstand am schlechtesten verkauft. Und das obwohl Allgäu eins der Top-Teams der GFL ist. Insofern wird dein Modell für keine Verbesserung der Zuschauerzahlen sorgen.[/quote]
Naja wissenschaftlich würde ich das nicht nennen, da der Verkauf noch nicht beendet ist und es sich ja nur um ein Spiel handelt. Außerdem wurde ja schon die These aufgestellt, dass vielleicht die Urlaubszeit ein Rolle spielen könnte.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Schnitt gegen die Playoff-Teams höher sein wird als gegen die Kellerkinder.
Ich bin da ein gutes Beispiel: ich wohne 2 Stunden nördlich von Frankfurt, da schaue ich mir nur Topspiele an. Ich bin gegen Hall dabei.
Die Spiele gegen die Schwachen hatte ich in meiner Planung nicht berücksichtigt.
Das kann ich wissenschaftlich widerlegen. Für Frankfurt ist das Heimspiel gegen Allgäu dieses Jahr das Spiel, das sich mit Abstand am schlechtesten verkauft. Und das obwohl Allgäu eins der Top-Teams der GFL ist. Insofern wird dein Modell für keine Verbesserung der Zuschauerzahlen sorgen.[/quote]
Naja wissenschaftlich würde ich das nicht nennen, da der Verkauf noch nicht beendet ist und es sich ja nur um ein Spiel handelt. Außerdem wurde ja schon die These aufgestellt, dass vielleicht die Urlaubszeit ein Rolle spielen könnte.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Schnitt gegen die Playoff-Teams höher sein wird als gegen die Kellerkinder.
Ich bin da ein gutes Beispiel: ich wohne 2 Stunden nördlich von Frankfurt, da schaue ich mir nur Topspiele an. Ich bin gegen Hall dabei.
Die Spiele gegen die Schwachen hatte ich in meiner Planung nicht berücksichtigt.
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Kann ich voll krass widerlegen. Ich wohne viel näher an Frankfurt (1.5 Stunden) als an Braunschweig (3 Stunden). Und trotzdem fahre ich im Jahr zu mehr Spielen nach Braunschweig als nach Frankfurt.deckard1984 hat geschrieben: Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Schnitt gegen die Playoff-Teams höher sein wird als gegen die Kellerkinder.
Ich bin da ein gutes Beispiel: ich wohne 2 Stunden nördlich von Frankfurt, da schaue ich mir nur Topspiele an. Ich bin gegen Hall dabei.
Die Spiele gegen die Schwachen hatte ich in meiner Planung nicht berücksichtigt.
Und gegen wen die Lions dann spielen ist mir relativ egal. Also ob es ein Playoffkandidat ist oder nicht...
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und zum Rest der Diskussion:
Statt an der Ligagröße herumzupfriemeln wäre es vielleicht sinnvoller, den vorhandenen Vereinen mal ein wenig Nachhilfe zum Thema "Wie werde ich finanziell konkurrenzfähig" zu geben.
Statt die Ligaaufteilung der NFL zu übernehmen könnte man ja wie in der NFL die Einnahmen der Liga - also des Verbandes - dazu nutzen, die schwächeren Teams zu unterstützen.
Wobei..
Dazu müßten dann ja erstmal Einnahmen vorhanden sein, die nicht von den Reisekosten der Funktionäre aufgefressen werden...

If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Man kann keinen Kuchen verteilen, der nicht da ist. Wenn mich die Frankfurter als potentiellen Sponsor eingeladen hätten und ich hatte das Spiel mitansehen müssen. Hätte ich Ihnen gesagt: schafft erstmal ein Produkt das auch Leute interessiert.
Vielleicht wäre auch eine Kommunismus Liga (wie die NFL) sinnvoll. "Reiche" Teams wie SFU, BS müssen einen Teil abgeben um den Wettbewerb zu verbessern.
Das wollen die natürlich nicht, aber Braunschweig muss sich fragen, ob man in zehn Jahren der König in einer Amateurliga sein will, oder ein Spitzenteam in einer Profiliga.
Vielleicht wäre auch eine Kommunismus Liga (wie die NFL) sinnvoll. "Reiche" Teams wie SFU, BS müssen einen Teil abgeben um den Wettbewerb zu verbessern.
Das wollen die natürlich nicht, aber Braunschweig muss sich fragen, ob man in zehn Jahren der König in einer Amateurliga sein will, oder ein Spitzenteam in einer Profiliga.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Hat ein von mir ignoriertes FM hier etwas von "wissenschaftlich widerlegen" fabuliert? Wieviel Hirnpfurz geht noch?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
So ein langsames Auto hatte ich auch maldeckard1984 hat geschrieben:...
Ich bin da ein gutes Beispiel: ich wohne 2 Stunden nördlich von Frankfurt...

und da ist sie wieder, die wiedermal belegte Aussage über die FFM-Eventies!Exillöwe hat geschrieben: Kann ich voll krass widerlegen. Ich wohne viel näher an Frankfurt (1.5 Stunden) als an Braunschweig (3 Stunden). Und trotzdem fahre ich im Jahr zu mehr Spielen nach Braunschweig als nach Frankfurt.
Und gegen wen die Lions dann spielen ist mir relativ egal. Also ob es ein Playoffkandidat ist oder nicht...

ps. man sollte doch lieber bei den herkömmlichen Entfernungsangaben in Kilometer o.Ä. bleiben. Die galliversischenen Sonderedition ist woanders im 16. Jahrhundert In gewesen!

Football-Junkie from the Eastside
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Profiliga? In Deutschland? Unter dem dach des AFVD? Wo lebst denn du?deckard1984 hat geschrieben:Man kann keinen Kuchen verteilen, der nicht da ist. Wenn mich die Frankfurter als potentiellen Sponsor eingeladen hätten und ich hatte das Spiel mitansehen müssen. Hätte ich Ihnen gesagt: schafft erstmal ein Produkt das auch Leute interessiert.
Vielleicht wäre auch eine Kommunismus Liga (wie die NFL) sinnvoll. "Reiche" Teams wie SFU, BS müssen einen Teil abgeben um den Wettbewerb zu verbessern.
Das wollen die natürlich nicht, aber Braunschweig muss sich fragen, ob man in zehn Jahren der König in einer Amateurliga sein will, oder ein Spitzenteam in einer Profiliga.
Schon mal ganz Vorsichtig gerechnet was du so an butget brauchst für ein Football team?
Völlig von der Welt!
Der einzige der von dem Sport leben kann ist der Rechtsberater, wie wir aus einer Klage entnehmen konnten.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Es muss keine Profi-Liga sein. Mir würde ja schon eine professionell geführte Liga reichen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Warum nicht? Die NFL Europa hat teils mehrere zehntausend Zuschauer in die Stadien gelockt und man hatte namhafte Sponsoren. Ich rede nicht von NFL Gehältern, aber ein Einkommen, was einem den Ausstieg aus dem Job ermöglicht. In anderen Sportarten gibt es das doch auch: BBL, DEL, HBL. Ich frage mich auch wo die ganzen Fans geblieben sind. In Frankfurt gibt es ja noch Überreste, aber in Ddorf siehts ja mal mau aus. Wenn die Rhine Fire Fans mal zu den Panthers gehen würden, könnten die auch oben mitspielen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Der deutsche Football steht so gut da wie noch nie
Nun ja. Ein professioneller Kader besteht aus 50+ Menschen. Jedem so viel Geld zu zahlen, dass er aus seinem Beruf aussteigt? Für einen Zeitraum von drei vielleicht fünf Jahren, in denen er dann wohl möglich das Geld erwirtschaften soll, dass dann für den Rest des Lebens reichen soll? Dann rechen mal aus, was das kostet. Die NFLE, eine (gescheiterte) Zuschußliga, als Beispiel anzuführen passt nicht. Genau so wenig wie das fast hysterische Aufschreien, dass hier in Deutschland gar nichts geht.
Da es dieses Forum bereits ein-zwei Jahre gibt, ist diese Diskussion des Öfteren geführt worden.
Profi Liga KANN irgendwann in WEITER Zukunft möglich sein. Professionelles Arbeiten bereits heute...
Da es dieses Forum bereits ein-zwei Jahre gibt, ist diese Diskussion des Öfteren geführt worden.
Profi Liga KANN irgendwann in WEITER Zukunft möglich sein. Professionelles Arbeiten bereits heute...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)