Regeln nicht frei zugänglich (leider geschlossen, weil Thema zu unangenehm)
Re: AW: Regeln nicht frei zugänglich
Ob die Selbstkosten nun 13,-/Buch oder laut Skao weniger sind, weiß ich nicht.
Jedenfalls aber entstehen Kosten.
Die Frage ist jetzt, ob man die über die Käufer des Buchs reinholt oder über eine Umlage bzw. aus dem allgemeinen Haushalt. Dann müssten halt nicht nur die Käufer des Buches zahlen sondern im Endeffekt alle Vereinsmitglieder.
Man könnte das so machen, wenn man sich dadurch irgendwas verspräche. Besseres Regelverständnis von Trainern, Spielern, Livestreammoderatoren, Lokalzeitungsjournalisten, etc. wird sich dadurch nicht ergeben.
Wer Regelinteresse hat, findet genug online.
Wer vertieftes Regelinteresse hat, fragt seine Coaches, Vereinsschiedsrichter oder regt im Verein einen Regelkundelehrgang an.
Wer Interesse am Wortlaut der Regeln hat, kauft sich diese bzw. bekommt diese von seinem Verein oder eh auf dem Schiedsrichterlehrgang.
Ganz nett wärs vielleicht, aber nicht derart wichtig, wie manche tun.
Jedenfalls aber entstehen Kosten.
Die Frage ist jetzt, ob man die über die Käufer des Buchs reinholt oder über eine Umlage bzw. aus dem allgemeinen Haushalt. Dann müssten halt nicht nur die Käufer des Buches zahlen sondern im Endeffekt alle Vereinsmitglieder.
Man könnte das so machen, wenn man sich dadurch irgendwas verspräche. Besseres Regelverständnis von Trainern, Spielern, Livestreammoderatoren, Lokalzeitungsjournalisten, etc. wird sich dadurch nicht ergeben.
Wer Regelinteresse hat, findet genug online.
Wer vertieftes Regelinteresse hat, fragt seine Coaches, Vereinsschiedsrichter oder regt im Verein einen Regelkundelehrgang an.
Wer Interesse am Wortlaut der Regeln hat, kauft sich diese bzw. bekommt diese von seinem Verein oder eh auf dem Schiedsrichterlehrgang.
Ganz nett wärs vielleicht, aber nicht derart wichtig, wie manche tun.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Kostenlos? Weil man sich den Druck spart? Ja denkst du, das Regelheft übersetzt sich aus dem Englischen von alleine? Setzt, designt und layoutet sich von selbst? Arbeit im Internet wird garnicht mehr geschätzt heutzutage. Ein guter ausgebildeter Mediendesigner verlangt bis zu 100 Euro Stundensatz, vielleicht bekommst du für 20 Euro die Stunde einen "Kinderzimmer"-Mediendesigner.sharp hat geschrieben:Ich denke, jeder Sportler oder Trainer, ja auch jeder Fan sollte die Wahl haben, ob er sich ein Buch kaufen oder kostenlos ein PDF runterladen möchte. Die Kosten für die Erstellung eines PDFs sind wie hoch? Das Material für die gedruckte Form ist doch schon digital oder nicht?
Es ist nicht unbedingt "Geiz ist geil" Mentalität, es ist eher die "Im Internet ist doch alles gratis weil man es nur runter laden muss" Mentalität. Apps (Datenverkauf holt es wieder rein) sind gratis, Musik (Spotify sei dank) ist gratis, und die Leute gewöhnen sich daran und wissen dann nicht, wie viel Arbeit da drin steckt.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Nochmal: wer bekommt wofür wieviel? Oder macht das jemand kostenlos um dem gemeinnützigen Zweck der Satzung zu dienen? Ein Verein oder eine ähnlich strukturierte Organisation stellt sehr wohl kostenlos Leistungen dieser Art zur Verfügung. Das ist im übrigen das abstruse: die, die am lautesten über angeblich geldgeile Legionäre fabulieren, findendes plötzlich ok, dass da jemand die Hand aufhält. Dass ist das wirklich seltsame...
Noch mal: wer das übersetzt will doch bestimmt erst mal dem obersten Satzungsziel - vermutlich die Förderung des American Football - dienlich sein und kein Geld verlangen. Wie so manche obskure Berater das tun...
Noch mal: wer das übersetzt will doch bestimmt erst mal dem obersten Satzungsziel - vermutlich die Förderung des American Football - dienlich sein und kein Geld verlangen. Wie so manche obskure Berater das tun...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Zur Erinnerung "e. V. " steht da bei den meisten Organisationen. Es gibt (gab) aber allerdings auch SR Organisationen, die kein e.V. waren und trotzdem Verbandsgelder erhalten haben. Was gegen das Vereinsrecht verstößt. Das nur mal am Rande...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Um es klarer auszudrücken: eigentlich heißt die Regel bei einer gemeinnützigen Organisation
"umsonst ist selbstverständlich" und nicht "Geiz ist geil" wer das anders sieht hat das Vereinsprinzip nicht verstanden.
"umsonst ist selbstverständlich" und nicht "Geiz ist geil" wer das anders sieht hat das Vereinsprinzip nicht verstanden.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Die Frage die ich mir stelle ist für was ein Verband Lizenzgebühren verlangt, wenn damit nicht einmal die Sicherstellung des Spielbetriebs abgedeckt ist. Dazu zähle ich jetzt mal die Erstellung der Regeln.
Dass für eine Printversion Geld genommen wird ist ok, aber dass kein kostenloses PDF angeboten wird zeigt, dass der Verband das als zusätzliche Einnahmequelle sieht. Es wäre schon förderlich, wenn man bei Regeldiskussionen einfach online nachschauen kann was da genau drin steht.
Dass für eine Printversion Geld genommen wird ist ok, aber dass kein kostenloses PDF angeboten wird zeigt, dass der Verband das als zusätzliche Einnahmequelle sieht. Es wäre schon förderlich, wenn man bei Regeldiskussionen einfach online nachschauen kann was da genau drin steht.
-
- OLiner
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
- Wohnort: wo die Sonne scheint
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Warum muss das *.pdf kostenlos sein?Lamer hat geschrieben:Die Frage die ich mir stelle ist für was ein Verband Lizenzgebühren verlangt, wenn damit nicht einmal die Sicherstellung des Spielbetriebs abgedeckt ist. Dazu zähle ich jetzt mal die Erstellung der Regeln.
Dass für eine Printversion Geld genommen wird ist ok, aber dass kein kostenloses PDF angeboten wird zeigt, dass der Verband das als zusätzliche Einnahmequelle sieht. Es wäre schon förderlich, wenn man bei Regeldiskussionen einfach online nachschauen kann was da genau drin steht.
Darf gerne auch Geld kosten.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Skao, wenn dir das so zu schaffen macht, dann frage doch bitte beim AFVD nach wie es sich mit den Kosten des Regelbuches so verhält und wo diesbezüglich im Einzelnen Gelder hinfließen. Melde dich dann bitte hier wieder, nachdem du eine Antwort erhalten hast*, dann haben wir eine fundierte Diskussionsgrundlage und müssen nicht mehr spekulieren.
* Das ist der Tag an dem die Hölle zufriert.
* Das ist der Tag an dem die Hölle zufriert.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Ich hab mich vor einer Weile auch mal mit dem Thema beschäftigt, aus Fan-Perspektive, weil ich während der College Season mal eine Grafik zu den Unterschieden zwischen der NCAA und der GFL erstellen wollte.
Ich finde es total unverständlich, dass es keinen öffentlichen, digitalen Regelsatz gibt.
Football ist keine trivial geregelte Sportart, da kommen dauernd Spezialfälle auf. Bei uns im Stadion verkommt das Klima immer mehr zu "scheiß Schiri, du hast keine Ahnung". Klar fehlt da oft selbst das gröbste Basis-Wissen und kann man den Leuten erzählen, warum sie falschliegen, wie die Sachlage ist, aber dafür muss man sein eigenes Wissen auch immer mal wieder festigen. Dafür kauf ich mir kein Buch und schlepp das mit mir rum, sondern ich nutz das Smartphone und die Textsuche in einem PDF, das online ohne Umstände aufzufinden sein sollte.
Und ja, ich hab mir das Regelwerk der NCAA angeguckt, im Detail, das Darmstädter Dokument kenne ich auch, aber da ich nicht selbst vergleichen kann, weiß ich nie, ob das Detail, was mich gerade interessiert, so stimmt. Ich hab auch bei dem AFSVD nachgefragt und wurde auf "verschiedenste Interessenlagen" verwiesen.
Zeitgemäß ist was anderes. Klar zahlen z.B. Trainer für eine Printausgabe, aber ich bin doch kein Freak, nur weil ich spontan digital nachschlagen will, wie Zeiten, Strafen, Abstände, Aufstellungen etc. in bestimmten Situationen geregelt sind.
Ich finde es total unverständlich, dass es keinen öffentlichen, digitalen Regelsatz gibt.
Football ist keine trivial geregelte Sportart, da kommen dauernd Spezialfälle auf. Bei uns im Stadion verkommt das Klima immer mehr zu "scheiß Schiri, du hast keine Ahnung". Klar fehlt da oft selbst das gröbste Basis-Wissen und kann man den Leuten erzählen, warum sie falschliegen, wie die Sachlage ist, aber dafür muss man sein eigenes Wissen auch immer mal wieder festigen. Dafür kauf ich mir kein Buch und schlepp das mit mir rum, sondern ich nutz das Smartphone und die Textsuche in einem PDF, das online ohne Umstände aufzufinden sein sollte.
Und ja, ich hab mir das Regelwerk der NCAA angeguckt, im Detail, das Darmstädter Dokument kenne ich auch, aber da ich nicht selbst vergleichen kann, weiß ich nie, ob das Detail, was mich gerade interessiert, so stimmt. Ich hab auch bei dem AFSVD nachgefragt und wurde auf "verschiedenste Interessenlagen" verwiesen.
Zeitgemäß ist was anderes. Klar zahlen z.B. Trainer für eine Printausgabe, aber ich bin doch kein Freak, nur weil ich spontan digital nachschlagen will, wie Zeiten, Strafen, Abstände, Aufstellungen etc. in bestimmten Situationen geregelt sind.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Und zum Thema Einnahmen:
Der mögliche Kauf des Regelwerkes wird auf den Seiten des AFVD und des AFSVD nirgendwo beworben, finde zumindest nix. Ich finde nur (alte) News, in denen eine zugehörige Mail-Adresse für die Bestellung angegeben wird. Die Fans sind also offensichtlich keine Zielgruppe.
Woher kommt dann Geld? Bei meiner Nachfrage beim AFSVD wurde mir gesagt, dass auch Schiedsrichter jedes Jahr für das Regelwerk zahlen müssen. Wie viel bekommen die noch mal pro Einsatz?
Wer seine Spielregeln offenlegt, sagt: Jeder, der diese Sportart sieht oder spielt, sollte die Regeln lesen oder zumindest im Zweifelsfall nachschlagen können. Ist kein Hexenwerk, sondern die Grundlage, an die man sich zu halten hat. Der Verband suggeriert: Als Spieler und Fan kommt man auch gut durch, ohne jemals ins Regelwerk zu gucken. Selbst die Bestellvariante ist kaum auffindbar und nur was für "Spezialfälle". Erhöht die Quote unwissender Couchexperten und mindert die Attraktivität, Referee zu werden. Nur als Denkanstoß, wenn sich jemand über die Qualität der Schiedsrichter aufregt. Wenn ich mir die Kommentare unseres Stadionsprechers und vieler Fans anhöre, frage ich mich manchmal, warum das irgendwer freiwillig macht.
Der mögliche Kauf des Regelwerkes wird auf den Seiten des AFVD und des AFSVD nirgendwo beworben, finde zumindest nix. Ich finde nur (alte) News, in denen eine zugehörige Mail-Adresse für die Bestellung angegeben wird. Die Fans sind also offensichtlich keine Zielgruppe.
Woher kommt dann Geld? Bei meiner Nachfrage beim AFSVD wurde mir gesagt, dass auch Schiedsrichter jedes Jahr für das Regelwerk zahlen müssen. Wie viel bekommen die noch mal pro Einsatz?
Wer seine Spielregeln offenlegt, sagt: Jeder, der diese Sportart sieht oder spielt, sollte die Regeln lesen oder zumindest im Zweifelsfall nachschlagen können. Ist kein Hexenwerk, sondern die Grundlage, an die man sich zu halten hat. Der Verband suggeriert: Als Spieler und Fan kommt man auch gut durch, ohne jemals ins Regelwerk zu gucken. Selbst die Bestellvariante ist kaum auffindbar und nur was für "Spezialfälle". Erhöht die Quote unwissender Couchexperten und mindert die Attraktivität, Referee zu werden. Nur als Denkanstoß, wenn sich jemand über die Qualität der Schiedsrichter aufregt. Wenn ich mir die Kommentare unseres Stadionsprechers und vieler Fans anhöre, frage ich mich manchmal, warum das irgendwer freiwillig macht.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Textsuche im PDF?! Gut das es das PDF nicht gibt!!!
Und noch einmal: die Regeln sind frei zugänglich!
Und noch einmal: die Regeln sind frei zugänglich!
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Gibt natürlich bessere Formate als PDF für ne Textsuche, aber das PDF liegt sicher bei irgendwem fertig auf dem Rechner, wäre also wahrscheinlich der kleinste Aufwand, das zu veröffentlichen.
Was ich von der "frei zugänglichen" Variante halte, wie praktikabel das ist und wie das den Verband meiner Meinung nach aussehen lässt, samt Konsequenzen, habe ich beschrieben. Ebenso, warum ich bisher genannte finanzielle Gründe schwer nachvollziehbar finde.
Was ich von der "frei zugänglichen" Variante halte, wie praktikabel das ist und wie das den Verband meiner Meinung nach aussehen lässt, samt Konsequenzen, habe ich beschrieben. Ebenso, warum ich bisher genannte finanzielle Gründe schwer nachvollziehbar finde.
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Weil die Erstellung der Regeln über die Abgaben an den Verband finanziert sind. Zum Arbeiten mit den Regeln innerhalb des AFVD gibt es hoffentlich dort ein digitales Dokument. Daraus dann ein PDF zu erstellen kostet heutzutage maximal 5 Minuten. Sprich das PDF rauszugeben würde den Verband nichts kosten, zum Ziel der Förderung des American Football aber gut passen.da_Strizzi hat geschrieben:Warum muss das *.pdf kostenlos sein?
Darf gerne auch Geld kosten.
Aber zu dem Ziel würde auch eine zeitgemäße Webseite gut passen ...
Re: Regeln nicht frei zugänglich
Ich fürchte Du missverstehst mich. Die Textsuche ist das Thema weswegen ich sage gut das es das Regelwerk nicht digital gibt.random hat geschrieben:Gibt natürlich bessere Formate als PDF für ne Textsuche, aber das PDF liegt sicher bei irgendwem fertig auf dem Rechner, wäre also wahrscheinlich der kleinste Aufwand, das zu veröffentlichen.
Nicht "frei zugänglich", sondern frei zugänglich. Deine Meinung ist Dir ja unbenommen, ändert aber nichts daran das es frei zugänglich ist. Und natürlich hast Du Recht mit der Vermutung das die Zielgruppe des Regelbuchs SR sind. Was auch sonst!Was ich von der "frei zugänglichen" Variante halte, wie praktikabel das ist und wie das den Verband meiner Meinung nach aussehen lässt, samt Konsequenzen, habe ich beschrieben. Ebenso, warum ich bisher genannte finanzielle Gründe schwer nachvollziehbar finde.

Re: Regeln nicht frei zugänglich
Skao: e.V. hat nichts mit Gemeinnützigkeit zu tun. Da hast wohl eher du überhaupt nichts verstandenskao_privat hat geschrieben:Um es klarer auszudrücken: eigentlich heißt die Regel bei einer gemeinnützigen Organisation
"umsonst ist selbstverständlich" und nicht "Geiz ist geil" wer das anders sieht hat das Vereinsprinzip nicht verstanden.

Damit kommst du ohne fundiertes Regelwissen nicht weit. Textsuche im Regelwerkrandom hat geschrieben:Dafür kauf ich mir kein Buch und schlepp das mit mir rum, sondern ich nutz das Smartphone und die Textsuche in einem PDF

When it´s game time, it´s pain time baby!