Was kostet der Footballspielbetrieb?
Was kostet der Footballspielbetrieb?
Wie in der Überschrift schon zu erahnen stellte sich mir die Frage, was man an den Verband abdrücken muss.
Im ersten Jahr:
770€ Vorrauszahlung
Muss man noch eine einmalige Afvd Anmeldegebühr bezahlen?
Jährlich:
8€ pro Pass
150€ Ligalizens
Referees an Spieltagen je nach Landesverbandsregelung
Im zweiten Jahr:
Refereelehrgänge und die Trainerlizens
Was habe ich vergessen?
Jetzt bitte keine Kommentare, die meine Fragen nicht beantworten, aber bedankt seien die hilfreichen Posts.
Im ersten Jahr:
770€ Vorrauszahlung
Muss man noch eine einmalige Afvd Anmeldegebühr bezahlen?
Jährlich:
8€ pro Pass
150€ Ligalizens
Referees an Spieltagen je nach Landesverbandsregelung
Im zweiten Jahr:
Refereelehrgänge und die Trainerlizens
Was habe ich vergessen?
Jetzt bitte keine Kommentare, die meine Fragen nicht beantworten, aber bedankt seien die hilfreichen Posts.
Zuletzt geändert von F!n am Mo Sep 12, 2016 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Kosten der Vereinsgründung an sich nicht zu vergessen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Und der Preis für den ersten nicht themenrelevanten Kommentar geht nach Berlin.
Es ging um Gelder an den Footballverband....
Es ging um Gelder an den Footballverband....
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Na dann grüß den mal schön. Noch mal: die Kosten für eine Vereinsneugründung sind zunächst mit einzuberechnen. Das fehlt in den Angaben. So wie das "Hallo, ich bin der X und ich möchte in der Stadt/Region Y im Landesverband Z eine Flag/Männer/Jugend/Frauen-Mannschaft am Wettspielbetrieb teilnehmen lassen. Ich hatte schon bei Verband a und b nachgefragt und seit xx Wochen keine umfassende Information erhalten."
Darüber hinaus ist die Frage in der Form und ohne weitere Informationen nicht zu beantworten. Es kann für einen Verein kostenneutral sein, wenn die Spieler sämtliche Kosten tragen oder es gar keine weiteren Kosten gibt. Aber es wird auch aus deiner zu kurz geratenen Antwort klar, dass dir da noch der Überblick fehlt. Also wenn du konkretere Antworten willst, musst du auch konkretere Informationen abliefern. Ansonsten ist die Antwort vor dem Aufstieg 120.000, nach dem Aufstieg 150.000€ hier im Forum nachzulesen.
Darüber hinaus ist die Frage in der Form und ohne weitere Informationen nicht zu beantworten. Es kann für einen Verein kostenneutral sein, wenn die Spieler sämtliche Kosten tragen oder es gar keine weiteren Kosten gibt. Aber es wird auch aus deiner zu kurz geratenen Antwort klar, dass dir da noch der Überblick fehlt. Also wenn du konkretere Antworten willst, musst du auch konkretere Informationen abliefern. Ansonsten ist die Antwort vor dem Aufstieg 120.000, nach dem Aufstieg 150.000€ hier im Forum nachzulesen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Aufnahmegebühr für den Landesverband (ca. €300)
Mitgliedsgebühr im Verband pro Mitglied inklusive GEMA Abgaben und Versicherung ca. €10 pro Mitglied
Gehen wir mal von den Ref Gebühren in NRW aus. €40 pro Ref. 6-7 Refs in der untersten Herrenliga.
Im teuersten Fall also €280 für die Schiris plus €120 Fahrtkosten macht €400 pro Spiel.
€2000 für alle Heimspiele.
Trainerlizenz sind ca. €400 ohne Fahrtkosten
3 Ref Lizenzen sind €360 ohne Fahrtkosten, ansonsten €200 pro Ref Strafe.
Sind die Zahlen für NRW. Ich weis nicht inwiefern, das weiterhilft.
Mitgliedsgebühr im Verband pro Mitglied inklusive GEMA Abgaben und Versicherung ca. €10 pro Mitglied
Gehen wir mal von den Ref Gebühren in NRW aus. €40 pro Ref. 6-7 Refs in der untersten Herrenliga.
Im teuersten Fall also €280 für die Schiris plus €120 Fahrtkosten macht €400 pro Spiel.
€2000 für alle Heimspiele.
Trainerlizenz sind ca. €400 ohne Fahrtkosten
3 Ref Lizenzen sind €360 ohne Fahrtkosten, ansonsten €200 pro Ref Strafe.
Sind die Zahlen für NRW. Ich weis nicht inwiefern, das weiterhilft.
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Irgendwas machen wir in Bayern falsch!DB21 hat geschrieben:6-7 Refs in der untersten Herrenliga.

7er-Crews gibt's bei uns erst ab Regio (und das auch erst seit dieser Saison).
Darunter wird mit 5 gepfiffen!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
@skao: hab ich nen nerv getroffen oder sowas? Btw: Bist du nicht mehr für den adler aktiv?
Aber bleiben wir themenrelevant: In der Frage ging es um kosten für den Verband im bezug auf den spielbetrieb. nicht um die gründung eines vereins. Ferner ist die tatsache des fehlenden überblicks wohl daraus zu erkennen, dass ich auf irrelevante kommentare antworte, anstelle sie zu ignorieren. P.S.: wenn du zu dem thema soviel zu sagen hast, warum tust du es nicht gleich, sondern stellst erstmal nur eine zu kurz geratene antwort ins netz?
@DB21 so geht antworten! Die Mitgliedsgebühr plus GEMA war mir zB unbekannt.
wird in NRW nicht eine Pauschale für die Refcrew bezahlt?
Kostet der C lehrgang nicht lediglich 300€ + vorheriger 'D'-lehrgang für 80€?
Aber bleiben wir themenrelevant: In der Frage ging es um kosten für den Verband im bezug auf den spielbetrieb. nicht um die gründung eines vereins. Ferner ist die tatsache des fehlenden überblicks wohl daraus zu erkennen, dass ich auf irrelevante kommentare antworte, anstelle sie zu ignorieren. P.S.: wenn du zu dem thema soviel zu sagen hast, warum tust du es nicht gleich, sondern stellst erstmal nur eine zu kurz geratene antwort ins netz?
@DB21 so geht antworten! Die Mitgliedsgebühr plus GEMA war mir zB unbekannt.
wird in NRW nicht eine Pauschale für die Refcrew bezahlt?
Kostet der C lehrgang nicht lediglich 300€ + vorheriger 'D'-lehrgang für 80€?
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
@F!n: DB21 hat 3 SR-Lizenzen à 120 Oios (z.B. der Tarif in Bayern für B bis D; E ist teurer, da zwei Wochenenden) gerechnet.F!n hat geschrieben:@DB21 so geht antworten! Die Mitgliedsgebühr plus GEMA war mir zB unbekannt.
wird in NRW nicht eine Pauschale für die Refcrew bezahlt?
Kostet der C lehrgang nicht lediglich 300€ + vorheriger 'D'-lehrgang für 80€?
GEMA muß man i.d.R. nicht bezahlen, das macht der Verband pauschal (aus den Verbandsbeiträgen). Erst ab 1000 Zuschauern wird extra Kohle fällig, das aber "anlaßbezogen" (= je Veranstaltung), nicht mehr pauschal. (Hoffe meine Info bezgl. GEMA ist nicht veraltet!

Die sollten aber bei Teams, die neu anfangen, eher selten vorkommen!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Ausser man glaubt den presseberichten von so manchem Team....Anderl hat geschrieben:@F!n: DB21 hat 3 SR-Lizenzen à 120 Oios (z.B. der Tarif in Bayern für B bis D; E ist teurer, da zwei Wochenenden) gerechnet.F!n hat geschrieben:@DB21 so geht antworten! Die Mitgliedsgebühr plus GEMA war mir zB unbekannt.
wird in NRW nicht eine Pauschale für die Refcrew bezahlt?
Kostet der C lehrgang nicht lediglich 300€ + vorheriger 'D'-lehrgang für 80€?
GEMA muß man i.d.R. nicht bezahlen, das macht der Verband pauschal (aus den Verbandsbeiträgen). Erst ab 1000 Zuschauern wird extra Kohle fällig, das aber "anlaßbezogen" (= je Veranstaltung), nicht mehr pauschal. (Hoffe meine Info bezgl. GEMA ist nicht veraltet!)
Die sollten aber bei Teams, die neu anfangen, eher selten vorkommen!

Aber Scherz bei Seite:
Ich hab nur mal gehört, dass die gamedaycrew in nrw eine pauschale erhält (je nach liga) und nicht wie zb in niedersachsen X€ pro ref plus kilometergeld.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Wofür möchtest du das eigentlich wissen? Das hattest du noch nicht erwähnt? Welcher Landesverband?
Von daher erst kurz.
Was verstehst du unter "Spielbetrieb"?
Von daher erst kurz.
Was verstehst du unter "Spielbetrieb"?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Eine Mannschaft kann nur als Verein/Teil eines Vereines am Spielbetrieb teilnehmen. Von daher muss dass auch berücksichtigt werden.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Shirts, Platzkreide, Stadionmiete(?)...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Fahrtkosten. Gehört alles mittelbar und unmittelbar zum Spielbetrieb.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
Wenn wir es jetzt am X beliebigen BSP erläutern haben wir also folgende Kosten, die man an den Verband/Landesverband abdrücken muss:
Anmeldegebühr Landesverband einmalig zB NRW: ca. 300€ (DB21 sei gedankt)
Vorrauszahlung von ca. 770€
8€ pro Pass (auch Sidelinepass?)
Referees für die Gamedays (je nach Anzahl der Gamedays und der Landesverbandsregelung)
Schiedsrichterlizensen (3 für das erste, dann plus eins für jedes weitere Team) zB NRW: ca. 120€ je Ref
Trainerlizensen (je nach Liga) aber fangen wir mit ca. 200€ (Sachsen) bis 300€ (NRW) je C-Lizens pro Team an.
10€ Migliedsgebühr pro Nase. (nur in NRW?)
Ligalizens ab 150€ bis 510€ (wirklich so günstig?)
Was für Gelder will der Verband/Landesverband noch von mir?
Anmeldegebühr Landesverband einmalig zB NRW: ca. 300€ (DB21 sei gedankt)
Vorrauszahlung von ca. 770€
8€ pro Pass (auch Sidelinepass?)
Referees für die Gamedays (je nach Anzahl der Gamedays und der Landesverbandsregelung)
Schiedsrichterlizensen (3 für das erste, dann plus eins für jedes weitere Team) zB NRW: ca. 120€ je Ref
Trainerlizensen (je nach Liga) aber fangen wir mit ca. 200€ (Sachsen) bis 300€ (NRW) je C-Lizens pro Team an.
10€ Migliedsgebühr pro Nase. (nur in NRW?)
Ligalizens ab 150€ bis 510€ (wirklich so günstig?)
Was für Gelder will der Verband/Landesverband noch von mir?
Re: Was kostet der Footballspielbetrieb?
@skao: lies bitte nochmal den ersten satz nach der überschrift.......
Muss ich die fahrtkosten an den verband bezahlen (Afvd-reisen)?
Muss ich jerseys beim verband kaufen (k-noafvd)?
Dann wäre da noch die miete für das Afvd-tracht stadion.
Für Kreide fällt mir jetzt nichts besseres als lizensierter Afvd-schnee (wegen dem reim) ein....
Du hast die spielbälle vom afvd vergessen, aber die kann man auch nicht direkt beim verband kaufen....
Dann wäre noch geld für die vorgeschriebenen afvd bierzeltgarnituren.
Das 'Poweradefass', cones, etc, etc, etc.
Aber darum geht es nicht!!!!!! Lies mal etwas mehr als nur die überschrift. Deine postings kommen schneller als ein 14 jähriger in tante paulas bordell. Bei dem ist das gehirn auch schnell ausgeschaltet und er läuft auf autopilot. Vielleicht ist das bei dir ja auch so: "Oh, neues posting, ich kann was dazu schreiben. Am besten jeder satz bekommt einen eigenen post. Dann hab ich bald die 5% aller posts des footballforums voll....." Es sollte die: blockiere skao funktion geben, aber wie der mann von der spd gestern schon bei anne will sagte: es ist leider nicht alles legal machbar, was man gerne hätte. Und das ist an manchen punkten auch gut so.
Muss ich die fahrtkosten an den verband bezahlen (Afvd-reisen)?
Muss ich jerseys beim verband kaufen (k-noafvd)?
Dann wäre da noch die miete für das Afvd-tracht stadion.
Für Kreide fällt mir jetzt nichts besseres als lizensierter Afvd-schnee (wegen dem reim) ein....
Du hast die spielbälle vom afvd vergessen, aber die kann man auch nicht direkt beim verband kaufen....
Dann wäre noch geld für die vorgeschriebenen afvd bierzeltgarnituren.
Das 'Poweradefass', cones, etc, etc, etc.
Aber darum geht es nicht!!!!!! Lies mal etwas mehr als nur die überschrift. Deine postings kommen schneller als ein 14 jähriger in tante paulas bordell. Bei dem ist das gehirn auch schnell ausgeschaltet und er läuft auf autopilot. Vielleicht ist das bei dir ja auch so: "Oh, neues posting, ich kann was dazu schreiben. Am besten jeder satz bekommt einen eigenen post. Dann hab ich bald die 5% aller posts des footballforums voll....." Es sollte die: blockiere skao funktion geben, aber wie der mann von der spd gestern schon bei anne will sagte: es ist leider nicht alles legal machbar, was man gerne hätte. Und das ist an manchen punkten auch gut so.