Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Pamp hat geschrieben:Eine regionale Teilung der Ligen halte ich schon für sehr sinnvoll. Weniger Fahrtkosten, evtl. mehr Zuschauer, weniger Belastung durch die Fahrtdauer etc.
"Regional" aha.
Aschaffenburg - murach 290 km
Augsburg - Passau 239 km
Neu Ulm - Burghausen 252 km
Es sind eh alle Ligen bayernweit. Von daher..
Aschaffenburg - Rosenheim wäre noch wesentlich weiter, über 400km, also schon eher regional (dehnbar) eingeteilt.
Natürlich wird es immer Ausreisser geben und die Ligen sind natürlich erstmal bayernweit, sind aber in den letzten Jahren min. in Nord/Süd eingeteilt worden.
Pamp hat geschrieben:Eine regionale Teilung der Ligen halte ich schon für sehr sinnvoll. Weniger Fahrtkosten, evtl. mehr Zuschauer, weniger Belastung durch die Fahrtdauer etc.
"Regional" aha.
Aschaffenburg - murach 290 km
Augsburg - Passau 239 km
Neu Ulm - Burghausen 252 km
Es sind eh alle Ligen bayernweit. Von daher..
Das sind die Extremfälle, von denen in Bayern- oder Landesliga ein bis zwei pro Jahr vorkommen.
Immer noch besser, als Hof-Traunreut, Hof-Bad Tölz oder Hof-Starnberg regelmäßig.
So dann werfen wir mal wieder was "lustiges" in die Runde:
American Football und Regensburg hatte seit 1986 eine lange erfolgreiche Tradition
Regensburg Royals baut 2016 auf diese Traditionen und fördert die Werte für welche die Royals bis 1995 standen um mehr als einen reinen Sportbetrieb, einen einen familiären Club, von Gleichgesinnten zu bilden.
Ziel ist es in Regensburg in einigen Jahren wieder American Football in der Bundesliga zu spielen...
Pamp hat geschrieben:Eine regionale Teilung der Ligen halte ich schon für sehr sinnvoll. Weniger Fahrtkosten, evtl. mehr Zuschauer, weniger Belastung durch die Fahrtdauer etc.
"Regional" aha.
Aschaffenburg - murach 290 km
Augsburg - Passau 239 km
Neu Ulm - Burghausen 252 km
Es sind eh alle Ligen bayernweit. Von daher..
Das sind die Extremfälle, von denen in Bayern- oder Landesliga ein bis zwei pro Jahr vorkommen.
Immer noch besser, als Hof-Traunreut, Hof-Bad Tölz oder Hof-Starnberg regelmäßig.
seh ich anders, aber egal. Mein Ansatz war eher der zu sagen dass man bei der steigenden Anzahl an Mannschaften nach oben hinaus die Ligen etwas leistungsorientierter zu gestalten. Ganz unten isses ja ok wenn man nur gegen sein Nachbardorf spielt.
Cover2 hat geschrieben:
"Regional" aha.
Aschaffenburg - murach 290 km
Augsburg - Passau 239 km
Neu Ulm - Burghausen 252 km
Es sind eh alle Ligen bayernweit. Von daher..
Das sind die Extremfälle, von denen in Bayern- oder Landesliga ein bis zwei pro Jahr vorkommen.
Immer noch besser, als Hof-Traunreut, Hof-Bad Tölz oder Hof-Starnberg regelmäßig.
seh ich anders, aber egal. Mein Ansatz war eher der zu sagen dass man bei der steigenden Anzahl an Mannschaften nach oben hinaus die Ligen etwas leistungsorientierter zu gestalten. Ganz unten isses ja ok wenn man nur gegen sein Nachbardorf spielt.
Unterhalb der Landesliga wäre das aber dann die unterste Liga, wenn dir die Aufbauliga nicht reicht. Und du hattest vorhin geschrieben, dass du eine Liga darunter willst.
Früher gab es noch die Verbandsliga, allerdings sind dann doch immer wieder Mannschaften zerbrochen und dann gab es teilweise nur 4 Mannschaften in einer Liga. Also lieber eine Nord/Süd Teilung und zur Not noch IC Spiele um genug Spiele zu bekommen.
Na die aufbauliga seh ich nicht als richtige Liga an. Ja eine Verbandsliga, wäre das so verkehrt ? Wenn 15 Teams für die Landesliga bereit stehen, und 12 für die bayernliga. Bayernliga eingleisig mit 8 Mannschaften, Landesliga 2x5, Verbandsliga 3x3.
Ich spreche hier für mich, aber würde vermuten, dass da die Meinung in Football-Bayern bei den Teams recht eindeutig ist:
Kürzere Fahrstecken sind immer gern gesehen, und wenn es nur darum geht, dass der Bus 50 oder 100 Euro günstiger ist.
Zu Lokalderbys kannst auch viel besser Zuschauer generieren.
MIB #65 hat geschrieben:Ich spreche hier für mich, aber würde vermuten, dass da die Meinung in Football-Bayern bei den Teams recht eindeutig ist:
Kürzere Fahrstecken sind immer gern gesehen, und wenn es nur darum geht, dass der Bus 50 oder 100 Euro günstiger ist.
Zu Lokalderbys kannst auch viel besser Zuschauer generieren.
Ist doch ganz einfach: komfortable Anreise > spannendes Spiel.
Zumal eine lange Anreise ja nicht automatisch ein spannendes Spiel bedeutet, siehe GFL / GFL 2.