Pünktlich zum NFL Draft ist bei mir dazu eine Frage aufgekommen, ich hoffe ihr könnt sie beantworten!

Jetzt ist es ja traditionell so, dass die zukünftigen Talente während des Drafts von den Teams ausgewählt werden, bzw im Anschluss mit Glück als undrafted Free Agent irgendwo unterkommen. Meine Frage dazu ist: Ist es für die Spieler aufgrund von NCAA/NFL Regeln notwendig bzw verpflichtend, nur im Rahmen des Drafts einen Profivertrag zu erhalten, oder können sich Spieler und Teams auch einfach "privat" auf einen Deal einigen, sozusagen wie im europäischen Fußball, wo der FCB einfach hingeht und einem jungen Talent einen Vertrag anbietet.
Beispiel: Ein Spieler wird als potentieller No. 1 Pick gehandelt, will aber auf keinen Fall für das Team spielen, welches ihn wahrscheinlich draften wird. Gleichzeitig gibt es aber ernsthaftes Interesse eines Teams, welches erst viel später pickt. Warum sollte der Spieler also das "Risiko" eingehen, zum Draft zu gehen und bei einem Team zu landen wo er nicht spielen will, wenn er auch die Möglichkeit hat, für ein anderes zu spielen. Mir geht es hier nicht um den moralischen Aspekt, sondern lediglich um die Frage, ob das nach den Regeln umsetzbar ist.