hackepeter hat geschrieben:Frey hat geschrieben:
Und will man ernsthaft Spieler in der 2. Mannschaft für die 1. Mannschaft ausbilden, dann muss ich so hoch spielen wie möglich (mc2 daher Regio) damit der Sprung für die Spieler so klein wie möglich ist und die Spieler so schnell es geht auch in der GFL einsetzen kann.
Ein Sprung von Landesliga in die GFL ist schon rein vom spielerischen sehr schwer.
Der Sprung von einer Bayernliga Jugend in die Herren Regio ist aber auch nicht der kleinste

Bisher waren 2. Mannschaften in Bayern ohnehin selten oberhalb der Landesliga erfolgreich.
Das ist zwar absolut richtig. Aber wenn ich die zweite dazu nutzen will, für die erste Spieler auszubilden, heranzuführen bzw. den Sprung zu erleichtern, ist die Regio zur gfl besser als die Landesliga.
Und es ist sicher für Spieler attraktiver, wenn man sagt, Hey Spiel bei uns in der 2. auf gutem Niveau (Regio) und du hast bei guten Leistungen die Chance in den GFL Kader zu rutschen. Oder auch Spielern des GFL Teams auf besserem Niveau eventuell auch die Chance zu geben nach einer Verletzung erst wieder paar Spiele zu machen.
Ml von den Möglichkeiten im Training ganz zu schweigen.
Und ganz neue Spieler werden derzeit auch bei "normalen" Regio Teams ausgebildet das ist also kein Grund dagegen.
Dazu bindet man Spieler also Vereinsmitglieder also mehr Geld im Verein.
Ob das klappt, sei dahin gestellt. Ob es sinnvoll ist, dafür Imports zu holen ist sicher streitig. Aber wenn das oben beschriebene das Ziel ist, ist der Gedanke gut.
Dass das nicht in 3-5 Jahren zu machen ist, ist sicher auch den Münchnern selbst klar.
Haben schließlich viele andere Team mit den 2. auch versucht. Geklappt hat es bisher kaum eine gute 2. Mannschaft zu installieren.
Edit: und es ist ja keine Erfindung der Cowboys. Im Fußball Gang und gäbe. Im Eishockey über 2. Spielrecht gelöst. Und auch in der MLB mit Farm Teams oder NBA ebenfalls.