Das Spiel war doch eine einzige Farce.
Sag ich doch. Ihr Generalmiesmacher merkt aber auch gar nix. Kann man das eigentlich ohne ärztliche Betreuung aushalten???
Das Spiel war doch eine einzige Farce.
So geht schon los. http://www.gfl.info/2017/07/22/team-deu ... gegen-usa/skao_privat hat geschrieben:Wenn ich das so mitverfolge, wäre alles andere als ein deutlicher Sieg der deutschen NM eine riesige Blamage für den deutschen, ja den europäischen Football. Eine lustig zusammen gewürfelte Truppe kommt mal eben ohne große Vorbereitung rüber gejettet und startet in einem in den USA kaum wahrgenommenen Wettbewerb. Es heißt zwar "it's about the X's and O's, its about the Jimmys and Joes" (auch wenn das einige Kollegen manchmal vergessen, wenn der Erfolg eintritt. Bei Misserfolg gilt obiger Satz selbstverständlich!) Aber einfach so aus dem Flieger heraus auflaufen und dann trotzdem gewinnen - das wäre peinlich. Ein Sieg der deutschen NM hingegen wäre dann keine Sensation (als die sie dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit verkauft wird). Nur jemand der annimmt, das eine US-Waldundwiesen-Truppe immer noch besser ist als die Ansammlung der besten deutschen(x) Spieler würde sich über einen deutschen Sieg wundern. Also es nicht "eigentlich keine Verlierer geben" sondern eigentlich keine Gewinner.
Es wird aber nicht totgeredet, es wird unnötig aufgebläht. Es war ein Spiel in einem sportlich bedeutungslosen Wettbewerb. Ein Miniturnier, das aus pragmatischen Gründen nicht mit den besten Teams der Welt stattfindet. Eine schöne Fahrt. Aber seine Wert erhält ein Sieg erst durch einen respektablen Gegner. Jetzt wird es Gold. Tja. Das ist kein Titel mit dem man im WWW angeben sollte.Promenadenmischung hat geschrieben:A Win is a Win![]()
Hätten sie jetzt schwarzen Binden tragen müssen weil es ein angeblich unwürdiges US Team war?
Und wenn wir das Finale gewinnen kommen dann Themen auf, dass die Bergtürken nicht dabei waren?
Sorry! Man kann alles todreden!
Also ich freue michf ür die Spieler der Natio, für die Trainer, Betreuer und alle die da für diesen Sieg gearbeitet haben.skao_privat hat geschrieben:Es wird aber nicht totgeredet, es wird unnötig aufgebläht. Es war ein Spiel in einem sportlich bedeutungslosen Wettbewerb. Ein Miniturnier, das aus pragmatischen Gründen nicht mit den besten Teams der Welt stattfindet. Eine schöne Fahrt. Aber seine Wert erhält ein Sieg erst durch einen respektablen Gegner. Jetzt wird es Gold. Tja. Das ist kein Titel mit dem man im WWW angeben sollte. JPromenadenmischung hat geschrieben:A Win is a Win![]()
Hätten sie jetzt schwarzen Binden tragen müssen weil es ein angeblich unwürdiges US Team war?
Und wenn wir das Finale gewinnen kommen dann Themen auf, dass die Bergtürken nicht dabei waren?
Sorry! Man kann alles todreden!
Und genau das macht man offiziell.
Immerhin. Deutschland verliert nicht automatisch gegen irgendeine US-Truppe, die wahllos zusammengestellt wird und erst einen Tag vor Turnierbeginn anreist.
Was weniger etwas über die Qualität der NM sagt als vielmehr einen "Weltverband" witzlos aussehen lässt. Statt sich in irgendeiner IFAF vor den Verbandskollegen aufzuplustern, sollten da kleinere Brötchen gebacken werden. Im Football stehen die USA noch über Jahre hinweg meilenweit vor dem Rest der Welt. Zumindest dort....
Und dann von einer Sensation zu sprechen, ist lächerlich. Würdigt auch die NM herab.
Unsere Jungs hatte eine Vorbereitung ?skao_privat hat geschrieben:Was nebenbei gezeigt worden ist: Imports werden in der GFL auf Jahre hinweg ein probates Mittel zum Erfolg sein. Eine beliebige Auswahl unbekannter Footballspieler aus dem Football-System der USA ist ohne Vorbereitung auf dem gleichen Niveau wie eine Auswahl der besten einheimischen GFL Spieler. Statt Selbstüberhöhung Entwicklung der Spieler. Ohne Auswahlmannschaften.
Ist aber jetzt auch eine bahnbrechende Erkenntnis, dass 4 Jahre College on top auf High School Football zu einem anderen Leistungsstand führen als 2 Mal die Woche trainieren. Und ja, das College-System spuckt Jahr für Jahr aus Div I / I-FCS / II ca. 6000 solcher Spieler aus. Das wird es in Europa auch in 50 Jahren kaum geben.skao_privat hat geschrieben:Was nebenbei gezeigt worden ist: Imports werden in der GFL auf Jahre hinweg ein probates Mittel zum Erfolg sein. Eine beliebige Auswahl unbekannter Footballspieler aus dem Football-System der USA ist ohne Vorbereitung auf dem gleichen Niveau wie eine Auswahl der besten einheimischen GFL Spieler. Statt Selbstüberhöhung Entwicklung der Spieler. Ohne Auswahlmannschaften.
Typisch Deutsch - alles mies und schlecht reden/schreiben...Da hast du aber eine komplett falsche Wahrnehmung. Ist dir genauso überlassen. Was da jetzt am Start war, ist nichtmal viertklassig gewesen. Ob du jemand anderen für voll nimmst ist halt deine Sache. Und nein, nicht alles ist schlecht. Schlecht ist die Selbstüberhöhung, die es dem Deutsch Football schwer macht, ernst genommen zu werden. Das die Jungs Spasss hatten steht außer Frage. Die Frage ist, ob dass das Ziel der World Games war. Immerhin konnte die GFL eine "Best-of-Einheimsch" an den Start schicken. Die finanziellen Hürden waren gering. Denen wären Gegner zu wünschen gewesen, die das nicht nur so ernst genommen hätten, sondern auch auf gleichem Niveau spielen. So ist das mit Kanonen auf Spatzen schießen.