deckard1984 hat geschrieben:
Klar, der GB wird sehr wahrscheinlich wieder nach BS gehen. Aber sonst gibt es ja auch guten Sport zu sehen. Ich fand SFU vs DD ziemlich spannend und das Unicorns Spiel hat auch nicht mit Spannung gegeizt. Außerdem sehe ich es auch als Entwicklungsarbeit, wenn ich zur GFL gehe. Denn wenn alle sagen, die NFL ist eh besser, kann sich die GFL nicht weiterentwickeln. Und dann haben wir in 30 Jahren noch keine gescheite Liga hier. Also geht ins Stadion. Das lockt Sponsoren und die Vereine können bessere Spieler einkaufen bzw. entwickeln. Wenn alle NFL Fans in De auch zur GFL gehen würden, wäre das Niveau deutlich höher.
Über kurz oder lang können auch Dresden/Kiel/Frankfurt an die Lions in jetziger Form rankommen. Der Etat in Frankfurt ist ja bereits auf Augenhöhe der Lions (900k-1 Mio). Dresden ist auf dem guten Weg, auch durch Vollzeit-Festanstellung eines Jugendtrainers, Talente aus der Region zu fördern. Kiel lebt bisher gut von seinem professionellen Umfeld (Vollzeit GM, Vollzeit Pressesprecherin/Gameday-Organisatorin/Scouting-Assistant usw. 2 Vollzeit-Coaches) und der Nähe zu Hamburg. Berlin, jetzt eben mal die Rebels, haben zwar alles andere als professionelle Strukturen, dafür aber ein riesiges Einzugsgebiet und auch für Feierabend-Footballer aus den Staaten ein reizvolles Umfeld. Da hat Berlin als Stadt auch eine gewisse Strahlkraft. In Hamburg, auch wenn es eigentlich schade ist, wird nichts passieren, denn außer Profifußball scheint dort der sonstige Breitensport nicht förderwürdig. Die Huskies mögen nächstes Jahr vielleicht wieder einige Spieler zurückholen und weiterhin Nachwuchs fördern, aber in die Spitze Deutschlands werden sie nicht vorstoßen können (es sei denn, es findet sich ein Mäzen, Herr Kühne will beim HSV ja ersteinmal nichts mehr zahlen!

). Hall ist eine Nummer für sich. In der Provinz hat man seine Ruhe, sich zu entwickeln, man hat sich einen erstklassigen Ruf, auch für Imports, erarbeitet. Ich sehe die Zukunft der GFL durchaus positiv, auch was die Außendarstellung betrifft. Allerdings ist es leider nicht so, wie es sein sollte, dass der Verband da vorprescht, nein, es sind i.d.R. die Vereine selbst. Das Sponsoring wird in Fußball-Deutschland nicht einfacher.