Frankfurt Universe Läster-Thread
-
- Guard
- Beiträge: 1929
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Es geht doch nicht ums Geld. Monetär ist keine Sportart in Deutschland mit Fußball zu vergleichen.
Es geht hier um die Qualität der Jugendarbeit. Reicht diese, um einen Meistertitel zu erringen oder nicht. Was dabei an Geld rauskommt ist doch hier gar nicht das Thema.
Es geht hier um die Qualität der Jugendarbeit. Reicht diese, um einen Meistertitel zu erringen oder nicht. Was dabei an Geld rauskommt ist doch hier gar nicht das Thema.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Du vergleichst aber gerade die Jugendarbeit von Millionenunternehmen mit Amateurfootballvereinen.
Toni Kroos z.B. stammt z.B. aus der Jugendabteilung von Bayern München. Glaubst du, daß der immer von Rostock mit dem Fahrrad zum Training gefahren ist?
Tatsächlich ist so, daß ein 15-Jähriger, der in die Jugendakademie eines Fußball-Bundesligisten aufgenommen wird, besser gestellt ist, als ein erwachsener "Vollprofi" im Football. Der ist mehr Profi, wie ein GFL-Spieler mit Spritpauschale.
Im Football ist es halt so, daß die Bereitschaft zum Vereinswechsel sehr stark von der Arbeits- oder Ausbildungsstelle abhängt und bei den meisten Spielern gegen 0 tendiert.
Auf der anderen Seite würden die Hurricanes auch mehr bezahlte Spieler in den Kader aufnehmen, wenn sie es sich leistem könnten und wenn sie welche finden würden. So spielt halt eine breite Füllmasse aus Eigengewächsen im Team, unter denen natürlich auch, mal mehr, mal weniger, Toptalente zu finden sind. Die somit gezwungenermaßen auch ausreichend Spielzeit in jungen Jahren bekommen.
Bei zusammengekauften Teams brauchst du einem Nachwuchsspieler keine Zeit zur Entwicklung geben. Da organisierst du dir einen polnischen Nationalspieler. Der hat seinen Lernprozess halt woanderst vollzogen.
Und genau deswegen braucht der GFL-Krösus keine eigene gute Jugendarbeit als Talentschmiede. Das ist ein nice-to-have. Er braucht aber andere Vereine, die das für ihn erledigen.
Toni Kroos z.B. stammt z.B. aus der Jugendabteilung von Bayern München. Glaubst du, daß der immer von Rostock mit dem Fahrrad zum Training gefahren ist?
Tatsächlich ist so, daß ein 15-Jähriger, der in die Jugendakademie eines Fußball-Bundesligisten aufgenommen wird, besser gestellt ist, als ein erwachsener "Vollprofi" im Football. Der ist mehr Profi, wie ein GFL-Spieler mit Spritpauschale.
Im Football ist es halt so, daß die Bereitschaft zum Vereinswechsel sehr stark von der Arbeits- oder Ausbildungsstelle abhängt und bei den meisten Spielern gegen 0 tendiert.
Auf der anderen Seite würden die Hurricanes auch mehr bezahlte Spieler in den Kader aufnehmen, wenn sie es sich leistem könnten und wenn sie welche finden würden. So spielt halt eine breite Füllmasse aus Eigengewächsen im Team, unter denen natürlich auch, mal mehr, mal weniger, Toptalente zu finden sind. Die somit gezwungenermaßen auch ausreichend Spielzeit in jungen Jahren bekommen.
Bei zusammengekauften Teams brauchst du einem Nachwuchsspieler keine Zeit zur Entwicklung geben. Da organisierst du dir einen polnischen Nationalspieler. Der hat seinen Lernprozess halt woanderst vollzogen.
Und genau deswegen braucht der GFL-Krösus keine eigene gute Jugendarbeit als Talentschmiede. Das ist ein nice-to-have. Er braucht aber andere Vereine, die das für ihn erledigen.
Zuletzt geändert von _pinky am Do Apr 05, 2018 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
2011 hatten die Panther ein Team das zu über 50% aus ehemaligen
Jugendspielern bestand . Dieses Team , lang lang ist her ,
ist bis ins Halbfinale vorgedrungen! Leider war es 2012 in
der ach so tollen SPORTSTADT DÜSSELDORF (IRONIE)
nicht möglich Coach Hanselmann einen Vollzeitjob zu verschaffen !
Der Rest ist Geschichte.

Jugendspielern bestand . Dieses Team , lang lang ist her ,
ist bis ins Halbfinale vorgedrungen! Leider war es 2012 in
der ach so tollen SPORTSTADT DÜSSELDORF (IRONIE)


nicht möglich Coach Hanselmann einen Vollzeitjob zu verschaffen !
Der Rest ist Geschichte.



-
- Rookie
- Beiträge: 82
- Registriert: Do Feb 04, 2016 00:06
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Natürlich geht es dabei um Geld. Wenn die Spieler sich nur auf ihren Sport konzentrieren können, ist die Leistung deutlich höher. Wenn man aber den ganzen Tag für seine Zukunft arbeitet, bleibt eben am Ende nicht viel Zeit für den Sport, von Kraft und Energie mal zu schweigen. Ebenso bleiben die Teams eher zusammen, wenn deren Zukunft gesichert ist, da niemand beruflich bedingt wegziehen muss.Kundenberater hat geschrieben: ↑Do Apr 05, 2018 14:42 Es geht doch nicht ums Geld. Monetär ist keine Sportart in Deutschland mit Fußball zu vergleichen.
Es geht hier um die Qualität der Jugendarbeit. Reicht diese, um einen Meistertitel zu erringen oder nicht. Was dabei an Geld rauskommt ist doch hier gar nicht das Thema.
Auch kostet qualitative Ausbildung viel Geld. Die Coaches sollen möglichst bezahlt werden, Es wird Equipment gebraucht, Busse müssen bezahlt werden, es sollte auch mal irgendwelche Teamaktivitäten geben. Wenn aber der Verein noch in der Entwicklung oder im Umbruch ist, fehlt es daran. Steck ich da jetzt viel Ressourcen in die Jugend, bleibt weniger für das Hauptteam, welches wichtig für Sponsoren ist. Zuerst sollte es daher ein finanziell stabiles und erfolgreiches Team geben. Was dann über ist, kann man zur Verbesserung der Jugend nutzen. Irgendwann wird das dann auch Erfolg haben. Das ist nichts, was man von heute auf morgen lösen kann. Das braucht Zeit, bis da Erfolge zu sehen sind.
Ebenso ist der Standort wichtig. In Ballungsräumen gibt es viele potentielle Spieler, aber auch viele Konkurrenten. In abgelegeneren Gebieten eben weniger Spieler, dafür kaum Konkurrenz.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Eigentlich ist doch die Aufgabe des Vereins die Jugendarbeit oder ?
Es wird doch immer wieder betont das Verein und Gmbh zwei Paar Schuhe sind.
Bei der Masse der Mitglieder müsste also genug Geld da sein um vernünftige Trainer zu bezahlen oder welche auszubilden.
Ob und wieviele Spieler den direkten oder indirekten Weg in die 1te finden ist erst mal egal.
Aber andere Vereine bilden schliesslich auch aus und ein Erstligist nutzt dies auch aus in dem Spieler von unterklassigen Vereinen abgeworben werden.
Also sollte man auch nicht jammern wenn eigene Jugendspieler erstmal woanders landen.
Ist halt ein geben und nehmen .
Es wird doch immer wieder betont das Verein und Gmbh zwei Paar Schuhe sind.
Bei der Masse der Mitglieder müsste also genug Geld da sein um vernünftige Trainer zu bezahlen oder welche auszubilden.
Ob und wieviele Spieler den direkten oder indirekten Weg in die 1te finden ist erst mal egal.
Aber andere Vereine bilden schliesslich auch aus und ein Erstligist nutzt dies auch aus in dem Spieler von unterklassigen Vereinen abgeworben werden.
Also sollte man auch nicht jammern wenn eigene Jugendspieler erstmal woanders landen.
Ist halt ein geben und nehmen .
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Deswegen ja auch "müsste " und nicht "ist" !




-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Aber genau das lässt sich nicht vergleichen.Kundenberater hat geschrieben: ↑Do Apr 05, 2018 12:50 @ Skao und Jugendarbeit
Das ist kein Märchen! Um mal Deutschlands Sportart Nr. 1 heranzuziehen. Z. B. Schweinsteiger, Lahm, Reus, Götze, Khedira wurden nicht in Spanien oder den USA ausgebildet. Die entstammen aus den Jugendmannschaften der Bundesligisten. So sieht es aus.
Wenn ich die Jugend richtig trainiere und fördere, kommen künftige Deutsche Meister dabei raus. Selbst in meinem Randsportverein in Braunschweig (nicht Eintracht Braunschweig oder Braunschweig Lions) wurde mit dem richtigen Trainer etc.pp ein Deutscher und Europameister ausgebildet. Komisch was?!?!
Insofern kann man schon mal die Jugendarbeit hinterfragen, warum diese es nicht in GFL-Teams schaffen. Was bei den Lions immer vorkommt!!!
Im Fußball findet das Abwerben im übrigen in der Jungend, teilweise schon bei den Kindern statt.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Nein. Die Aufgabe einer GFL Mannschaft ist nicht Jugendarbeit zu betreiben. Auch bei einem Verein in Gründung ist es nicht die Aufgabe, Jugendarbeit zu betreiben.
Der Maßstab „eigene Jugendspieler“ hier im Falle der Universe ist Quatsch. Streng wirtschaftlich betrachtet ist Jugendarbeit für eine Spitzenmannschaft nicht rentabel. Das wird ja gerne vergessen, wenn sich ereifert wird, das Imports schädlich für einen Verein sind, weil sie bezahlt werden müssen. Importspielereinsetzer sind da immer gleich Wirtschafts-Hasardeure. Unsinn. Anders als beim Fußball hat das „Endprodukt“ keinen direkten monetären Wert, der den Aufwendungen gegenüber gestellt werden könnte. Das zitierte Beispiel Saarland beschreibt das wunderbar: 45% Eigengewächse haben gerade mal zum Abstieg aus der GFL gereicht. Auch in der NFL ist es nicht so, dass College Abgänger als Starter oder Backup eine tragende Rolle spielen. Und die sind sowohl vom Alter als auch von der Ausbildung auch in Relation betrachtet wesentlich weiter als der 19-jährige Aufsteiger in ein Männerteam. Während die US-Rookies über ein erkleckliches Einkommen verfügen, sieht das hier in D ganz anders aus. Da wäre Geduld gefragt. Aber da angeln dann die kleinen Teams mit der „Bei-uns-spielst-du-und-wirst-besser“ Lüge nach denen, die sich erst noch auf Starter-Niveau hinarbeiten.
Universe kann gar nicht über einen ausreichend großen Pool von „Eigengewächsen“ zu greifen. Dafür sind sie noch nicht lange genug in der GFL.
Jugendarbeit ist wichtig. Aber nicht um in der GFL zu spielen.
Der Maßstab „eigene Jugendspieler“ hier im Falle der Universe ist Quatsch. Streng wirtschaftlich betrachtet ist Jugendarbeit für eine Spitzenmannschaft nicht rentabel. Das wird ja gerne vergessen, wenn sich ereifert wird, das Imports schädlich für einen Verein sind, weil sie bezahlt werden müssen. Importspielereinsetzer sind da immer gleich Wirtschafts-Hasardeure. Unsinn. Anders als beim Fußball hat das „Endprodukt“ keinen direkten monetären Wert, der den Aufwendungen gegenüber gestellt werden könnte. Das zitierte Beispiel Saarland beschreibt das wunderbar: 45% Eigengewächse haben gerade mal zum Abstieg aus der GFL gereicht. Auch in der NFL ist es nicht so, dass College Abgänger als Starter oder Backup eine tragende Rolle spielen. Und die sind sowohl vom Alter als auch von der Ausbildung auch in Relation betrachtet wesentlich weiter als der 19-jährige Aufsteiger in ein Männerteam. Während die US-Rookies über ein erkleckliches Einkommen verfügen, sieht das hier in D ganz anders aus. Da wäre Geduld gefragt. Aber da angeln dann die kleinen Teams mit der „Bei-uns-spielst-du-und-wirst-besser“ Lüge nach denen, die sich erst noch auf Starter-Niveau hinarbeiten.
Universe kann gar nicht über einen ausreichend großen Pool von „Eigengewächsen“ zu greifen. Dafür sind sie noch nicht lange genug in der GFL.
Jugendarbeit ist wichtig. Aber nicht um in der GFL zu spielen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Dann ist es ja gut, das in den Ligastatuten und zur Lizenzerteilung steht, dass jedes Team Jugendarbeit nachweisen muss.skao_privat hat geschrieben: ↑Do Apr 05, 2018 17:40 Nein. Die Aufgabe einer GFL Mannschaft ist nicht Jugendarbeit zu betreiben. Auch bei einem Verein in Gründung ist es nicht die Aufgabe, Jugendarbeit zu betreiben.
Der Maßstab „eigene Jugendspieler“ hier im Falle der Universe ist Quatsch. Streng wirtschaftlich betrachtet ist Jugendarbeit für eine Spitzenmannschaft nicht rentabel. Das wird ja gerne vergessen, wenn sich ereifert wird, das Imports schädlich für einen Verein sind, weil sie bezahlt werden müssen. Importspielereinsetzer sind da immer gleich Wirtschafts-Hasardeure. Unsinn. Anders als beim Fußball hat das „Endprodukt“ keinen direkten monetären Wert, der den Aufwendungen gegenüber gestellt werden könnte. Das zitierte Beispiel Saarland beschreibt das wunderbar: 45% Eigengewächse haben gerade mal zum Abstieg aus der GFL gereicht. Auch in der NFL ist es nicht so, dass College Abgänger als Starter oder Backup eine tragende Rolle spielen. Und die sind sowohl vom Alter als auch von der Ausbildung auch in Relation betrachtet wesentlich weiter als der 19-jährige Aufsteiger in ein Männerteam. Während die US-Rookies über ein erkleckliches Einkommen verfügen, sieht das hier in D ganz anders aus. Da wäre Geduld gefragt. Aber da angeln dann die kleinen Teams mit der „Bei-uns-spielst-du-und-wirst-besser“ Lüge nach denen, die sich erst noch auf Starter-Niveau hinarbeiten.
Universe kann gar nicht über einen ausreichend großen Pool von „Eigengewächsen“ zu greifen. Dafür sind sie noch nicht lange genug in der GFL.
Jugendarbeit ist wichtig. Aber nicht um in der GFL zu spielen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Formell mußt du eine haben. Ja.
Für die allgemeine Aufbauarbeit im Football ist sie wichtig. - Ja.
Um einen GFL-tauglichen Spieler-Pool aufzubauen, brauchst du sie nicht.
Für die allgemeine Aufbauarbeit im Football ist sie wichtig. - Ja.
Um einen GFL-tauglichen Spieler-Pool aufzubauen, brauchst du sie nicht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
wenn ich skaos scheinthesen zum thema jugendarbeit immer wieder lese, dann frage ich mich, wo denn die ganzen deutschen spieler der gfl-teams herkommen....wachsen die auf bäumen die neben den stadien stehen und werden dort nach 19 jahren runtergeschüttelt? haben die gfl-vereine gar eine klappe neben der tür der geschäftsstelle, in der gefundene gfl-taugliche spieler ü19 abgegeben werden?
alle, ausnahmslos alle sportarten, in denen deutschland im internationalen vergleich einen vorderen platz einnimmt, betreiben exzessive jugendarbeit. nur beim football soll das nicht so sein?
scheinargumente und rückwärtsgewandte unbelegte thesen sollen das untermauern.
wer sollte in puncto jugendarbeit vorbildfunktion übernehmen, wenn nicht die gfl-vereine? für das vorankommen des sports ist jugendarbeit essentiell...genauso wie schulbildung für jugendliche...und dafür entagiert sich skao ja an anderer stelle auch....weshalb beim football andere regeln gelten sollen weiß nur skao....
alle, ausnahmslos alle sportarten, in denen deutschland im internationalen vergleich einen vorderen platz einnimmt, betreiben exzessive jugendarbeit. nur beim football soll das nicht so sein?
scheinargumente und rückwärtsgewandte unbelegte thesen sollen das untermauern.
wer sollte in puncto jugendarbeit vorbildfunktion übernehmen, wenn nicht die gfl-vereine? für das vorankommen des sports ist jugendarbeit essentiell...genauso wie schulbildung für jugendliche...und dafür entagiert sich skao ja an anderer stelle auch....weshalb beim football andere regeln gelten sollen weiß nur skao....
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Mär 29, 2018 15:24
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10699
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Nur weil Dresden, Hall und Kiel GFL spielen, heißt das nicht, dass die talentiertesten Jugendlichen in Football-Deutschland in Dresden, Hall und Kiel geboren werden. Und auch nicht, dass sie schon mit 15 oder 16 nach Dresden, Hall und Kiel pendeln werden. Wer in Bremerhaven wohnt (random pick), für den sind die GFL-Standorte erstmal nicht sinnvoll erreichbar.
Umgekehrt heißt es auch nicht, dass alles was in Dresden, Hall und Kiel lebt und Football spielen will, sich bis zum GFL-Niveau entwickeln wird. Deshalb brauchts ja auch flächendeckende Jugendarbeit. Die sich halt irgendwann durchmischt. Nicht alle talentierten Basketballspieler werden in Bamberg oder Berlin geboren, nicht alle talentierten Handballspieler in Kiel oder Mannheim.
Und dann kommt halt noch dazu, was lokal geboten wird. Wenn du in Hall Athlet bist, gehst du halt auch ohne absolute Footballaffinität vielleicht eher zum Football als zum Sechstligisten (?) im Fußball. In Hannover ist Football für einen Athleten dafür vielleicht nicht die erste Wahl.
Umgekehrt heißt es auch nicht, dass alles was in Dresden, Hall und Kiel lebt und Football spielen will, sich bis zum GFL-Niveau entwickeln wird. Deshalb brauchts ja auch flächendeckende Jugendarbeit. Die sich halt irgendwann durchmischt. Nicht alle talentierten Basketballspieler werden in Bamberg oder Berlin geboren, nicht alle talentierten Handballspieler in Kiel oder Mannheim.
Und dann kommt halt noch dazu, was lokal geboten wird. Wenn du in Hall Athlet bist, gehst du halt auch ohne absolute Footballaffinität vielleicht eher zum Football als zum Sechstligisten (?) im Fußball. In Hannover ist Football für einen Athleten dafür vielleicht nicht die erste Wahl.
Luck is when opportunity meets preparation.
- RemeberThe5thOfNov
- Defensive Back
- Beiträge: 526
- Registriert: Di Dez 31, 2013 13:59
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Fakt ist, in der aktuellen Haller Meistermannschaft sind mit Sicherheit 40- 50 % aus der Jugend gekommen, einst, irgendwann Mal. Ehrenfried- Brüder, Rothe, Brenner- Brüder, Erler (ok der hat glaub aufgehört) und und und......