Frankfurt Universe Läster-Thread

Die höchste deutsche Spielklasse...
mpov1

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mpov1 »

mrfumble hat geschrieben:
Ja ich finde es legitim solche Fragen zu stellen, mir missfällt aber manchmal die Art und Weise!

Da kann ich Dich in gewisser Weise sogar verstehen, aber: um gegen Verblendung anzukommen, ist es ab und an unerlässlich, spitz zu formulieren oder zu polarisieren. Ich habe schon des öfteren nach Vorwürfen gegen meine Beiträge hier darum gebeten, der/die Vorwerfende möge sich doch bitte inhaltlich und argumentativ damit auseinandersetzen, und mir darlegen, wo ich inhaltlich unrecht hätte. Resonanz: nullkommagarnichts.
Klingt nun besserwisserisch, aber ist eben so, zwischenzeitlich sind meine Voraussagen in so ziemlich allen Punkten eingetreten.
Und hier ist es nun mal so: wenn die Herrschaften inhaltlich nicht ankommen, dann wird die persönliche Schiene gefahren, oft mit polemischen Minikommentaren, jedoch seltenst mit dem Versuch inhaltlicher Auseinandersetzung oder gar durch Widerlegen.

mrfumble hat geschrieben: Auch wenn es lustig klingt in einem Lästerthread, ich würde mir grundsätzlich eine versachlichung der ganzen Diskussionen wünschen.

Ich wäre dabei, hege aber größte Zweifel, ob ein Großteil der Forumsnutzer mit dunkellilanem Hintergrund da ebenfalls mitziehen würde.
Wenn man die Beiträge im Universeforum seit gestern Abend liest, mir drehen sich teilweise die Fußnägel hoch.
Da wird davon fabuliert, das der vIV angetreten sei, die Universe zu retten, den Spielbetrieb sicherzustellen, Mämpel kaltzustellen, dem FSV als Betreiber eines Stadions die Instrumente zu zeigen, den gehörnten DK-Käufern zur Seite zu eilen etc. etc. Ist er das? nein, ist er nicht, er hat zuallererst mal zu schauen, ob und wie er die Forderungen der Altgläubiger befriedigen kann. Nach Abzug der Verfahrenskosten natürlich.
Und der Altgläubiger, dem der größte Batzen zusteht ist....: M. Mämpel

mrfumble hat geschrieben: Also aus meiner Sicht kann es keine "Sonderbehandlung" durch den IV geben. Dies wäre auch eine Ungleichbehandlung. Deshalb wurde ja ein explizites Datum hingeschrieben. Alle Gläubiger die vor diesem Tag Forderungen "erzeugt" haben müssen nach festen Regeln ermittelt, bewertet und auch am Ende ( wenn etwas an Masse vorhanden ist ) befriedigt werden.

Allerdings habe ich in der Pressemitteilung rauslesen können, dass hier zumindest ein Profi nachdenkt. Es gibt verschiedene Szenarien die man spielen kann.

Die vermutlich "leichteste" wäre einen Sponsor zu finden der alte Dauerkarten gegen neue von ihm gekaufte "eintauscht".

Als Versuch, die Randbedingungen zumindest in Teilen zusammenzutragen, gehe ich von Folgendem aus, was ja nunmehr allgemein bekannt sein dürfte, wobei unter Frankfurt Universe der Verein, unter FUB die GmbH zu verstehen ist:

1. Frankfurt Universe als Verein hat der FUB gekündigt, ist jedoch weiterhin 100%iger Gesellschafter eben dieser FUB
2. Frankfurt Universe besitzt momentan keine GFL-Lizenz: die Antragsunterlagen wurden vom Verein beim AFVD eingereicht, zwischenzeitlich ergänzt und werden dort momentan geprüft
3. Frankfurt Universe kann momentan kein Heimspielstadion nachweisen
4. Frankfurt Universe als Verein besitzt aufgrund der eigenen Kündigung momentan keinen Vertrag mit der FUB
4. Die FUB befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren, der Insolvenzantrag datiere vom 29.3.2018, also von vor etwa zwei Wochen (sorry Walter, Deine ganzen Posts, Dein "Druckmachen beim Vorstand" haben mit dem Insolvenzantrag nichts zu tun: dazu ist er schlicht zu alt).
5. Bereits gekaufte Dauerkarten sind wertlos, eine Lex-Dauerkarte wird (darf?) es seitens des vIV nicht geben
6. Gegen die FUB gibt es immense Gläubigerforderungen, die seit mehren Monaten nicht mehr ausrechend bedient werden, teils noch aus der abgelaufenen Saison, die nun wohl als Summe der Gläubigerforderungen der Insolvenzmasse gegenüberstehen
7. Die FUB und das Unternehmen Samsung haben einen Sponsorenvertrag, dessen Laufzeit noch andauert, an dem M. Mämpel mit einem gewissen Anteil aufgrund des geschlossenen Auflösungsvertrags beteiligt ist (und wohl auch bleibt?)
8. Für den Winter war über die Medien die Zahlung einer Tranche des Sponsorenvertrags mit Samsung angekündigt, mit dem Aussenstände hätten beglichen werden sollen. Diese Zahlung ist anscheinend ausgeblieben. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird grundsätzlich prüfen, ob seitens der insolventen FUB noch offene Forderungen an Schuldner gibt, so wird er auch hier sicherlich prüfen (müssen), ob seitens des Sponsors mit der FUB vereinbarte Zahlungen nicht oder verspätet geleistet wurden. Im Falle dessen, dass sich herausstellen sollte, dass vereinbarte Zahlungen seitens des Sponsors vor der vorläufigen Insolvenz trotz anderslautender vertraglicher Vereinbarung nicht geleistet wurden, wird dem vIV nichts anderes übrig bleiben, als diese nicht geleistete Zahlung vom Sponsor einzufordern, um diese dann der Insolvenzmasse zufliessen zu lassen. Solche Gelder wären für die Zukunft verloren, da mit ihnen zuerst die Verfahrenskosten und anschließend Gläubigerforderungen beglichen würden.
9. M. Mämpel hat die FUB erfolgreich auf Erfüllung des geschlossenen Auflösungsvertrags verklagt, was zu einem vollstreckbaren Titel führte, der dazu führte, dass die Konten der FUB eingefroren wurden
10. Der mit M. Mämpel geschlossene Auflösungsvertrag war sowohl der FUB als auch Frankfurt Universe bekannt, eine entsprechende Forderung kann also nicht überraschend gekommen sein
11. Seitens Frankfurt Universe wird in den Medien ein Anspruch gegenüber M. Mämpel postuliert, der die (ehemals) vollstreckbare Forderung M. Mämpels weit übersteigen soll und der noch aus der Zeit vor dem Auflösungsvertrag stammen solle. Dieser postulierte Anspruch ist in keiner Instanz rechtskräftig festgestellt
12. Der Private Investor, der die FUB aus deren finanziellen Schwierigkeiten befreien sollte, habe bereits einen LOI unterzeichnet gehabt, sei nun aber spontan wieder abgesprungen und stünde nicht mehr zur Verfügung
13. Zumindest die Gehälter der 80 (!wow!) Mitarbeiter der FUB seien bis 30. Juni durch das Insolvenzgeld der Bundesanstalt für Arbeit gesichert. Dieses Datum liegt jedoch vor Ablauf der GFL-Saison. Diese Kosten trägt die Gemeinschaft der Beitragszahler der Bundesanstalt für Arbeit, ganz so, wie das gesetzlich vorgesehen ist.
14. Unter den gegenwärtigen Umständen kann der Verein weder wirtschaftlich, noch infrastrukturell die Lizenzanforderungen des AFVD erfüllen
15. Über das Vermögen der FUB hat das Insolvenzgericht einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt, i.d.R. wird die Staatsanwaltschaft gleichzeitig über die Eröffnung des Verfahrens unterrichtet, um ggf. den Anfangsverdacht von Insolvenzdelikten zu prüfen.
Die Aufgabe eines vorläufigen Insolvenzverwalters ist zuallererst, die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen. Hierzu wird i.d.R. sämtliche pfändbare Insolvenzmasse herangezogen. Vorrangiges Ziel des vIV ist es nicht, den Spielbetrieb von Frankfurt Universe sicherzustellen. Der vIV kann/darf Dauerkartenkäufer nicht besserstellen als die übrigen Gläubiger
16. Die Kosten des (vorläufigen) Insolvenzverfahrens werden vor sämtlichen Gläubigerforderungen bedient
17. Verlautbarungen aus Vereins- bzw. Vorstandsnähe, wonach die Lizenz vorläge, ein Vertrag für 2018 für das Stadion, das der FSV betreibt bestünde und die bereits gekauften Dauerkarten deren Gültigkeit behielten, sind falsch.
18. Die Stimmung unter den Universanhängern kippt zusehends, insbesondere wegen der (momentan) wertlosen Dauerkarten
19. Im ersten Quartal 2018 wurde der alte Vorstand der Frankfurt Universe von deren Mitgliederversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr bzw. für die Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung entlastet. Die Mitgliederversammlung billigte hiermit die Geschäftsführung des Vorstands für den genannten Zeitraum. Hierbei wurde insbesondere auf Schadensersatzansprüche verzichtet. Diese Verzichtswirkung gilt jedoch nur für die Tatsachen, die der Mitgliederversammlung bekannt sind sein mussten. Bei mangelhafter oder unvollständiger Information der Mitgliederversammlung durch den Vorstand kann ein Entlastungsbeschluss unter Umständen ohne Wirkung sein.

Falls irgendetwas nachweislich nicht stimmen sollte: berichtigt es (abseits von Fabulieren und Wunschdenken), ich war schließlich auch betont sachlich (das !wow! war lediglich Ausdruck meines Erstaunens hinsichtlich der schieren Anzahl an Angestellten)....

Und nun meine Frage: Wie wollen Frankfurt Universe und die FUB dies alles in den Griff bekommen?
Wie soll jeder einzelne Punkt und die dazugehörige Fragsstellung behandelt werden?
Medock
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:44

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Medock »

Klasse Beitrag ,Danke !
Mike_Mueller
OLiner
Beiträge: 278
Registriert: Mi Mai 29, 2013 12:02

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Mike_Mueller »

Ein wirklich guter Beitrag, der die nun bekannten Fakten mal alle zusammen fasst.

Ich lese ja auch im FU Forum mit. Ich bin da selbst verwundert, wie verblendet die meisten einfach sind. Aber sowas kennt man ja. Viel wollen der Wahrheit einfach nicht ins Gesicht sehen.


Zur Insolvenz war letzten auch ein toller Beitrag dazu bei Pro7 glaube ich. Da ging es darum, dass sich Insolvenzverwalter von Firmen Geld wieder geholt haben, weil diese hätten wissen müssen, dass Ihr Gläubiger vor der Zahlungsunfähigkeit stünde. OK den von Pro 7 habe ich nicht gefunden, dafür diesen Bericht hier: https://www.experten.de/2015/08/03/wenn ... se-bittet/. (Und es betrifft nicht nur die Randsportart Football sondern auch unseren Fußball und da sogar große Vereine....)
Damit könnte ( ACHTUNG REINE SPEKULATION) der Insolvenzverwalter der FUB sogar vom FSV die bereits geleisteten Zahlungen für die Stadionmiete wieder zurückfordern, um damit andere Gläubiger zu bedienen. Oder bereits gezahlte Spielergehälter, da dürfte bei 80 Verträgen schon eine gewaltige Summe zusammenkommen. Aber auch vom AFVD könnte der IV vielleicht Geld zurückholen. Wenn die Unterlagen, die im letzten Jahr für die Erlangung der Lizenz eingereicht wurden, aufzeigen, dass die FUB eventuell vor der Zahlungsunfähigkeit steht.Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation.

Allerdings, auch wenn (fast) alles gegen die Lizenz von FU spricht, wir Herr H. bestimmt einen Weg finden, sie doch spielen zu lassen. Ich meine in der GFL und nicht nur BIG 4.
Und wenn dann Ende Juni der Vorhang doch fallen sollte, dann sagt Herr H. "Oh das habe ich nicht kommen sehen. " :ugly:
Zuletzt geändert von Mike_Mueller am Fr Apr 13, 2018 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
mpov1

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mpov1 »

@mrfumble:
zum Thema Gläubigerausschuss:
Da davon auszugehen ist, dass die (gerichtlich festgestellte) Forderung M. Mämpels die höchste ist, welche Stimmrechte hat M. Mämpel da auf einer Gläubigerversammlung, und wie sind dessen Chancen einzuschätzen in den Gläubigerausschuss einzuziehen?
Man könnte vielleicht von folgenden groben Forderungen ausgehen, wobei ich mir bzgl. der Mämpelschen Summe nicht ganz sicher bin, gleichzeitig zu faul, um zu suchen, die Dauerkartenkosten grob geschätzt habe (wieviele kaufen sich eine DK im billigen Stehblock?) und bei den weiteren Gläubigern aufs bloße Schätzen ohne Hintergrundwissen angewiesen bin:
M. Mämpel: 135' (1 Person)
FSV (Stadion): 70' (1 Person)
DK-Besitzer kummuliert (700 x durchschnittlich 150 (?)): 105' (700 Personen)
weitere Gläubiger (zugegebenermaßen vollkommen ins Blaue geschossen): 20' (?) (10(?) Personen)
geschätzte Summe: 330'
geschätzte Anzahl von Personen: 712
Betrüge der Stimmrechtsanteil von M. Mämpel in diesem Fall 135/330 entsprechend dem Anteil seiner Forderung an den Gesamtforderungen oder betrüge dieser lediglich 1/712?

Kannst Du aufklären?
Eierwerfer
Defensive Back
Beiträge: 529
Registriert: Sa Mai 18, 2013 13:23

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Eierwerfer »

mpov1 hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 20:55 Betrüge der Stimmrechtsanteil von M. Mämpel in diesem Fall 135/330 entsprechend dem Anteil seiner Forderung an den Gesamtforderungen oder betrüge dieser lediglich 1/712?
Dazu das gefunden:
„Bei Abstimmung ist die Stimmenmehrheit zunächst nach den Forderungsbeträgen zu berechnen (§ 77 InsO).“
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =154088006
mpov1

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mpov1 »

genau dahin zielte meine bitte um aufklärung...
mrfumble
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Apr 09, 2018 22:24

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mrfumble »

mpov1 hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 20:08 Falls irgendetwas nachweislich nicht stimmen sollte: berichtigt es (abseits von Fabulieren und Wunschdenken), ich war schließlich auch betont sachlich (das !wow! war lediglich Ausdruck meines Erstaunens hinsichtlich der schieren Anzahl an Angestellten)....
Vielen Dank genau diese Art Beitrag habe ich mit "versachlicht" gemeint. Ich kann deine Position schon nachvollziehen, immerhin bin ich seit sehr langer Zeit passiver Konsument der einschlägigen Foren. Aber meiner Erfahrung nach führt eine emotionalisierung der Beiträge nie zu einem vernünftigen Ergebnis, sondern hinterlässt meisst auf allen Seiten, verbrannte Erde.

Ein paar Dinge möchte ich gern kommentieren:

2. Diese Frage ist final nicht zu beantworten, da sich sowohl der sogenannte Vorstand des e.V als auch der Verband nicht konkret geäßert haben.
Die Anforderung von neuen Informationen durch den Verband bedeutet nicht zwingend, dass keine Lizenz erteilt wurde. Selbst dieser Verband ist in der Lage zu erkennen, das eine Kündigung des Vertrages e.V FUB einer Neubewertung des Lizenzverfahrens bedarf.

5. Es "darf" keine Lex Dauerkarten von der GmbH geben. Hier muss tatsächlich eine wie schon von mir erwähnte Sponsorenlösung o.ä. her.
Selbst eine Lösung die der e.V als "Geldgeber" für eine DK Lösung vorsieht, wäre juristisch zumindest sehr sorgfältig zu hinterfragen. Denn der e.V muss ja auch Gläubiger der GmbH sein. Der e.V wird sich sicher die Kosten die er für die Lizenzerteilung hat über den Vermarktungsvertrag erstatten lassen haben + noch einige andere Dinge.

6. Hier könnte etwas dran sein. Für die Bewertung dieser Frage ist jedoch ausschlaggebend ob diese Forderungen schon zu einer "Überschuldung" geführt haben.

7. Dieser Teil ist bis heute so nicht kommuniziert worden seitens des e.V. Macht aber auch keinen Sinn in der geschilderten Form, denn:
- Vertragspartner der ersten GmbH waren Mämpel und der e.V
- der e.V hat den Vertrag gekündigt
- der e.V hat eine eigene GmbH gegründet
- der Sponsorenvertrag wurde von Samsung direkt mit der FUB geschlossen
soweit glaube ich müsste es stimmen....
Auf welcher Basis sind also Forderungen von Mämpel an die FUB gebaut? Ins blaue geraten..
- der Vorstand des e.V. hat als Gegenleistung für die Auflösung des ersten Vertrages mit Mämpel seine neue GmbH mit einem Vermittlungsvertrag mit Mämpel belastet.

Nur dann sehe ich eine vertragliche Verquickung zwischen FUB und Mämpel für möglich. Dies würde aber dem Vorstand nur noch mehr seine absolute Unfähigkeit in Kaufm. und Juristischen Fragen bescheinigen.

10. Auch hier wieder, wer hat wann mit wem zu wessen Lasten diesen Vertrag unterzeichnet.

13. Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Einen besonderen Schutz wollte der Gesetzgeber Arbeitnehmern vor den Folgen eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen ihres Arbeitgebers einräumen.[6] Vor Lohnausfällen durch die Insolvenz soll sie der Anspruch auf Insolvenzgeld schützen. Dieses kompensiert ausbleibende Lohnzahlungen für bis zu drei Monate ihres Arbeitsverhältnisses bis zur Eröffnung des Verfahrens oder bis zur Abweisung des Antrags auf Verfahrenseröffnung mangels Insolvenzmasse (§ 26 InsO). Eine Auffanggesellschaft kann der Verhinderung der Insolvenz oder im Ablauf des Insolvenzverfahrens der Fortführung des Geschäftsbetriebs dienen.

15. Der erste Absatz ist völlig korrekt.
Bei der Aufgabenstellung des Insolvenzverwalters liegst du etwas daneben.

Seit einigen Jahren ist ein wesentlicher Bestandteil des Verfahrens, der Versuch der Sanierung. Dies zwar nicht als Zielvogabe der InsO, aber es ist ein mögliches Ergebnis.

17. Hier bin ich etwas vorsichtig, wie schon oben geschrieben

19. Um das von dir geschilderte Szenario zu erleben müssten aber viele ihre Lila Brille abziehen. Das positive an der Idee Universe ist ja eben auch das negative. Ich kenne sehr viele der Leute sie sich für diese Idee seit anbeginn die Beine ausreissen sehr gut, da sind sehr viele dabei die meinen höchsten Respekt haben für ihr engagement. Aber leider sind da zu viele dabei die all die negativen Aspekte des Engagements bestimmter Personen nicht sehen wollten und wohl auch heute nicht sehen wollen. Alleine der Juristische und Betriebswirtschaftliche geistige Tiefflug der in der Mämpelgeschichte stattgefunden hat, hätte zu einer Ablösung des Vorstandes (zumindest in weiten Teilen) führen müssen.

zu deinen Abschlussfragen gibt es nur eine Antwort... es wird weiter versucht werden alles auszusitzen auf Seiten des e.V und des Vorstandes (hier wäre spannend die Protokolle der Gesellschafterversammlung/en lesen zu können. Auch der Jahresabschluss und Bericht für 2016 wäre sicher eine spannende Lektüre)

Die FUB wird nun allerdings von einem Profi bearbeitet, hier wird denke ich relativ schnell klar werden wo die Zukunft liegt (oder eben auch nicht). Da werden auch keine krummen Dinge laufen können.

Schauen wir mal wie es weitergeht....

P.S. die reine Anzahl der Gläubiger spielt keine Rolle. Hier geht es darum den Gläubigern mit den höchsten Forderungen (und Rangstufen) auch den größten Einfluss einzuräumen.
Benutzeravatar
defregger
Defensive Back
Beiträge: 888
Registriert: Sa Mai 10, 2008 19:07

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von defregger »

mpov1 hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 20:08
Vorrangiges Ziel des vIV ist es nicht, den Spielbetrieb von Frankfurt Universe sicherzustellen.

Ziel sicher nicht, aber Mittel zum Zweck. Ohne Spielbetrieb wird er vermutlich nicht an die vertraglich fixierten Sponsor-Gelder kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass Samsung einen Vertrag ohne Gegenleistung des Partners hat. Also Spielbetrieb mit Insolvenzausfallgeld, damit da Masse entsteht, von der er auch was abhaben kann...
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3765
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Karsten »

mpov1 hat geschrieben: Do Apr 12, 2018 22:45gegenwind?
ich stell doch nur eine simple frage, die darauf abzielt, die tatsächliche momentane stimmungslage herauszufinden
Auch eine simple Frage - natürlich ohne Hintergedanken und ohne Stimmung machen zu wollen:

Kommt jemandem hier die Methodik und Rhetorik von mpov1 seltsam bekannt vor und fühlt sich an Breitbart und AfD erinnert?

:popcorn:
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzeravatar
defregger
Defensive Back
Beiträge: 888
Registriert: Sa Mai 10, 2008 19:07

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von defregger »

Karsten hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 22:57
mpov1 hat geschrieben: Do Apr 12, 2018 22:45gegenwind?
ich stell doch nur eine simple frage, die darauf abzielt, die tatsächliche momentane stimmungslage herauszufinden
Auch eine simple Frage - natürlich ohne Hintergedanken und ohne Stimmung machen zu wollen:

Kommt jemandem hier die Methodik und Rhetorik von mpov1 seltsam bekannt vor und fühlt sich an Breitbart und AfD erinnert?

:popcorn:

Dass Du ihn nicht magst, wissen wir ja nun...
:roll:
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
mpov1

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mpov1 »

mpov1 hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 20:55 @mrfumble:
zum Thema Gläubigerausschuss:
Da davon auszugehen ist, dass die (gerichtlich festgestellte) Forderung M. Mämpels die höchste ist, welche Stimmrechte hat M. Mämpel da auf einer Gläubigerversammlung, und wie sind dessen Chancen einzuschätzen in den Gläubigerausschuss einzuziehen?
Man könnte vielleicht von folgenden groben Forderungen ausgehen, wobei ich mir bzgl. der Mämpelschen Summe nicht ganz sicher bin, gleichzeitig zu faul, um zu suchen, die Dauerkartenkosten grob geschätzt habe (wieviele kaufen sich eine DK im billigen Stehblock?) und bei den weiteren Gläubigern aufs bloße Schätzen ohne Hintergrundwissen angewiesen bin:
M. Mämpel: 135' (1 Person)
FSV (Stadion): 70' (1 Person)
DK-Besitzer kummuliert (700 x durchschnittlich 150 (?)): 105' (700 Personen)
weitere Gläubiger (zugegebenermaßen vollkommen ins Blaue geschossen): 20' (?) (10(?) Personen)
geschätzte Summe: 330'
geschätzte Anzahl von Personen: 712
Betrüge der Stimmrechtsanteil von M. Mämpel in diesem Fall 135/330 entsprechend dem Anteil seiner Forderung an den Gesamtforderungen oder betrüge dieser lediglich 1/712?

Kannst Du aufklären?
ich korrigiere mich bzgl der zahlen:
M. Mämpel: 165' (1 Person)
FSV (Stadion): 70' (1 Person)
DK-Besitzer kummuliert (700 x durchschnittlich 150 (?)): 105' (700 Personen)
weitere Gläubiger (zugegebenermaßen vollkommen ins Blaue geschossen): 20' (?) (10(?) Personen)
geschätzte Summe: 360'
geschätzte Anzahl von Personen: 712
Betrüge der Stimmrechtsanteil von M. Mämpel in diesem Fall 165/360 entsprechend dem Anteil seiner Forderung an den Gesamtforderungen oder betrüge dieser lediglich 1/712?
Bei Annahme dieser Zahlen, müßten dann (wenn alle anderen anwesend wären) tatsächlich 500 DK-Besitzer auf einer Gläubigerversammlung anwesend sein, um M. Mämpel nicht die absolute Stimmenmehrheit zu überlassen, was ja insbesondere für die Besetzung des Gläubigerausschusses wichtig wäre?
Diablo
OLiner
Beiträge: 259
Registriert: So Mai 11, 2008 12:58

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Diablo »

Karsten hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 22:57
mpov1 hat geschrieben: Do Apr 12, 2018 22:45gegenwind?
ich stell doch nur eine simple frage, die darauf abzielt, die tatsächliche momentane stimmungslage herauszufinden
Auch eine simple Frage - natürlich ohne Hintergedanken und ohne Stimmung machen zu wollen:

Kommt jemandem hier die Methodik und Rhetorik von mpov1 seltsam bekannt vor und fühlt sich an Breitbart und AfD erinnert?

:popcorn:
Inhalt dieses Beitrages = 0

Dabei hätte der ausführliche und sachliche Beitrag von mpov1 doch soviele Ansatzpunkte geboten. Aber lieber wird, wenn die Argumente ausgehen, die allseits beliebte Nazikeule geschwungen. Die in einem Footballforum zu bringen, ganz großes Kino!

Was bei Universe läuft ist einfach unglaublich. Meine Vermutung:

Verein will Frisör loswerden. Frisör will dafür Geld sehen. Verein denkt sich "hihi, dem schreiben wir einen dicke Abfindung und lassen dann die GmbH pleite gehen, gründen eine Neue und sind fein raus". Hat dann aber leider nicht ganz so gut geklappt...
mrfumble
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Apr 09, 2018 22:24

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mrfumble »

defregger hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 23:03 Auch eine simple Frage - natürlich ohne Hintergedanken und ohne Stimmung machen zu wollen:

Kommt jemandem hier die Methodik und Rhetorik von mpov1 seltsam bekannt vor und fühlt sich an Breitbart und AfD erinnert?
Also um ehrlich zu sein bist du nicht weniger am Brandstiften ... Was ich sehr schade finde.
Mir fehlt wahrscheinlich das Grundwissen zu den Gründen eurer Fehde, aber dem Gesamteindruck schadet ihr beide. Jetzt hat sich mpov1 wirklich redlich bemüht beim Thema zu bleiben und du suchst dir dann den kleinen Strohhalm um wieder draufzuschlagen.

Ist eigentlich deines Engagements nicht würdig.

sorry fürs Offtopic, aber musste ich loswerden
mpov1

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von mpov1 »

mrfumble hat geschrieben: Vielen Dank genau diese Art Beitrag habe ich mit "versachlicht" gemeint. Ich kann deine Position schon nachvollziehen, immerhin bin ich seit sehr langer Zeit passiver Konsument der einschlägigen Foren. Aber meiner Erfahrung nach führt eine emotionalisierung der Beiträge nie zu einem vernünftigen Ergebnis, sondern hinterlässt meisst auf allen Seiten, verbrannte Erde.

Ein paar Dinge möchte ich gern kommentieren:

2. Diese Frage ist final nicht zu beantworten, da sich sowohl der sogenannte Vorstand des e.V als auch der Verband nicht konkret geäßert haben.
Die Anforderung von neuen Informationen durch den Verband bedeutet nicht zwingend, dass keine Lizenz erteilt wurde. Selbst dieser Verband ist in der Lage zu erkennen, das eine Kündigung des Vertrages e.V FUB einer Neubewertung des Lizenzverfahrens bedarf.

Ich bin schon der Meinung, dass sich der Verband konkret geäußert hat:
In der Pressemitteilung des AFVD vom 28.3.2018 ist zu lesen, dass das Lizenzverfahren noch nicht abgeschlossen sei, sondern sich noch in der Prüfung befände.
Folgerung: Lizenzverfahren in Prüfung - noch nicht abgeschlossen - noch keine Lizenz
Die nachgeschobene Meldung vom 7.4.2018 bescheinigt ja lediglich den Eingang weiterer Unterlagen.

mrfumble hat geschrieben: 5. Es "darf" keine Lex Dauerkarten von der GmbH geben. Hier muss tatsächlich eine wie schon von mir erwähnte Sponsorenlösung o.ä. her.
Selbst eine Lösung die der e.V als "Geldgeber" für eine DK Lösung vorsieht, wäre juristisch zumindest sehr sorgfältig zu hinterfragen. Denn der e.V muss ja auch Gläubiger der GmbH sein. Der e.V wird sich sicher die Kosten die er für die Lizenzerteilung hat über den Vermarktungsvertrag erstatten lassen haben + noch einige andere Dinge.

Das wird die Dauerkartenkäufer interessieren...

mrfumble hat geschrieben: 6. Hier könnte etwas dran sein. Für die Bewertung dieser Frage ist jedoch ausschlaggebend ob diese Forderungen schon zu einer "Überschuldung" geführt haben.

ich denke, das ist einfach nur die Wiedergabe des Sachstands

mrfumble hat geschrieben: 7. Dieser Teil ist bis heute so nicht kommuniziert worden seitens des e.V. Macht aber auch keinen Sinn in der geschilderten Form, denn:
- Vertragspartner der ersten GmbH waren Mämpel und der e.V
- der e.V hat den Vertrag gekündigt
- der e.V hat eine eigene GmbH gegründet
- der Sponsorenvertrag wurde von Samsung direkt mit der FUB geschlossen
soweit glaube ich müsste es stimmen....
Auf welcher Basis sind also Forderungen von Mämpel an die FUB gebaut? Ins blaue geraten..
- der Vorstand des e.V. hat als Gegenleistung für die Auflösung des ersten Vertrages mit Mämpel seine neue GmbH mit einem Vermittlungsvertrag mit Mämpel belastet.

Nur dann sehe ich eine vertragliche Verquickung zwischen FUB und Mämpel für möglich. Dies würde aber dem Vorstand nur noch mehr seine absolute Unfähigkeit in Kaufm. und Juristischen Fragen bescheinigen.

Der Vertrag zwischen Verein und FFB wurde seinerzeit außerordentlich gekündigt seitens des Vereins, wogegen MM juristisch vorgegangen sei, was zu diesem neuen Vertrag geführt habe (da die Dauer eines Rechtsstreits und der draus resultierenden Hängepartie der Universe damals wohl das Genick gebrochen hätte), der Mämpel an gewissen Sponsoreneinnahmen (namentlich: Samsung) beteilige. Hierauf hatte Mämpel ja geklagt und letztendlich Recht bekommen und die Pfändung erwirken können

mrfumble hat geschrieben: 10. Auch hier wieder, wer hat wann mit wem zu wessen Lasten diesen Vertrag unterzeichnet.

In der Regel hat der Beklagte mit dem Klagenden einen Vertrag: FUB und Mämpel
Oder liege ich da verkehrt?

mrfumble hat geschrieben: 13. Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Einen besonderen Schutz wollte der Gesetzgeber Arbeitnehmern vor den Folgen eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen ihres Arbeitgebers einräumen.[6] Vor Lohnausfällen durch die Insolvenz soll sie der Anspruch auf Insolvenzgeld schützen. Dieses kompensiert ausbleibende Lohnzahlungen für bis zu drei Monate ihres Arbeitsverhältnisses bis zur Eröffnung des Verfahrens oder bis zur Abweisung des Antrags auf Verfahrenseröffnung mangels Insolvenzmasse (§ 26 InsO). Eine Auffanggesellschaft kann der Verhinderung der Insolvenz oder im Ablauf des Insolvenzverfahrens der Fortführung des Geschäftsbetriebs dienen.

Die Frage mag blöd klingen, aber wo stimmen wir hier nicht überein?

mrfumble hat geschrieben: 15. Der erste Absatz ist völlig korrekt.
Bei der Aufgabenstellung des Insolvenzverwalters liegst du etwas daneben.

Seit einigen Jahren ist ein wesentlicher Bestandteil des Verfahrens, der Versuch der Sanierung. Dies zwar nicht als Zielvogabe der InsO, aber es ist ein mögliches Ergebnis.

Sowas habe ich mal gelesen: Das sei zwar nicht explizit im Gesetz bzw. der InsO verankert, jedoch Wille des Gesetzgebers...kann das passen?

mrfumble hat geschrieben: 17. Hier bin ich etwas vorsichtig, wie schon oben geschrieben

Bzgl. Lizenz: siehe 2.
Bzgl. Stadion: Wenn der IV über eine weitere Vermietung des Stadions zur weiteren Ermöglichung des Heimspielbetriebs mit dem FSV verhandeln wolle, dann besteht ja wohl kein Vertrag, zumal sich der FSV ja dahingehend geäußert hatte, erst über einen neuen Vertrag verhandeln zu wollen, wenn die Forderungen aus 2017 beglichen sind
Bzgl. Dauerkarten: Die entsprechende Information des IV ist m. E. eindeutig, siehe 5.

mrfumble hat geschrieben: 19. Um das von dir geschilderte Szenario zu erleben müssten aber viele ihre Lila Brille abziehen. Das positive an der Idee Universe ist ja eben auch das negative. Ich kenne sehr viele der Leute sie sich für diese Idee seit anbeginn die Beine ausreissen sehr gut, da sind sehr viele dabei die meinen höchsten Respekt haben für ihr engagement. Aber leider sind da zu viele dabei die all die negativen Aspekte des Engagements bestimmter Personen nicht sehen wollten und wohl auch heute nicht sehen wollen. Alleine der Juristische und Betriebswirtschaftliche geistige Tiefflug der in der Mämpelgeschichte stattgefunden hat, hätte zu einer Ablösung des Vorstandes (zumindest in weiten Teilen) führen müssen.

Ich schildere doch kein Szenario, ich beschreibe doch lediglich die Situation bzgl. der Entlastung des Vorstands.

mrfumble hat geschrieben: zu deinen Abschlussfragen gibt es nur eine Antwort... es wird weiter versucht werden alles auszusitzen auf Seiten des e.V und des Vorstandes (hier wäre spannend die Protokolle der Gesellschafterversammlung/en lesen zu können. Auch der Jahresabschluss und Bericht für 2016 wäre sicher eine spannende Lektüre)

Dazu schreibe ich mal ausnahmsweise nichts....

mrfumble hat geschrieben: Die FUB wird nun allerdings von einem Profi bearbeitet, hier wird denke ich relativ schnell klar werden wo die Zukunft liegt (oder eben auch nicht). Da werden auch keine krummen Dinge laufen können.

Das scheint eine der wenigen guten Nachrichten aus Frankfurter Sicht. Und das ist gut so.

mrfumble hat geschrieben: Schauen wir mal wie es weitergeht....

Meinst du 1000 Seiten werden voll?
Rein spekulativ....?

mrfumble hat geschrieben: P.S. die reine Anzahl der Gläubiger spielt keine Rolle. Hier geht es darum den Gläubigern mit den höchsten Forderungen (und Rangstufen) auch den größten Einfluss einzuräumen.

Bedeutet, dass M. Mämpel als der Gläubiger mit der vermutlich höchsten Forderung mit einem Stimmrecht proportional seines Anteils in Bezug zum auf einer Gläubigerversammlung anwesenden versammelten kummulierten Gläubigerforderung ausgestattet wird?
Ei der Daus.....

Ungeachtet dessen, dass dies hier der Lästerthread ist, sag ich mal vielen Dank für die erhellenden Antworten.
Mal sehen, wie und ob sie bei den Lilanen ankommen, und ob sie dem Einen oder Anderen weiterhelfen...
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3765
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Beitrag von Karsten »

Diablo hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 23:12 Aber lieber wird, wenn die Argumente ausgehen, die allseits beliebte Nazikeule geschwungen. Die in einem Footballforum zu bringen, ganz großes Kino!
Entschuldige mal. Das war eine ganz simple Frage!

PS: ich brauche übrigens keine Argumente - daher können sie auch nicht ausgehen. Mein Herz hängt nicht an Universe, ich fände es einfach schade, wenn der "Laden" untergehen würde. Mir geht lediglich das permanente Gehate und Gehetze auf den Sack.
Das Ende der Welt ist nah!
Antworten