Kundenberater hat geschrieben: ↑Mi Mai 09, 2018 09:45
Dann sollen sie doch gleich eine Betriebssportgruppe Football der Stadt Frankfurt gründen ... Dann sind die Spieler verbeamtet und spielen "Beamtenfootball" *lach*
Beamtenfootball - der Vergleich ist bezüglich der Line gar nicht so verkehrt: wer sich zuerst / zu früh bewegt verliert
dann gibt es doch lustige Paarungen:
Stadt Frankfurt gegen Fa. New Yorker. Steuerzahler gegen Textilbranche In letzter Konsequenz spielen die Firmen/Sponsoren gegeneinander, nicht die Vereine mit irgendwelchen Tier-/Fantasienamen.
Das hat doch was.
_pinky hat geschrieben: ↑Mi Mai 09, 2018 07:25
Stadion zahlt die Stadt, Kader zahlt der Steuerzahler.
Handfeste Finanzierung würde ich mal sagen.
so in etwa laufen einige der größten deutschen Banken - scheint also durchaus Potential zu haben, dieses Geschäftsmodell
"too big to fail" ist man halt in der GFL schon, wenn man einen halbwegs bekannten und potenten Sponsor an der Angel hat...
Zum Sponsor muss man einfach mal anerkennen, dass Universe den Sponsor trotz der beschissenen Situation gehalten hat.
Andere Vereine bekommen es überhaupt nicht hin einen annähernd finanzkräftigen Sponsor zu finden.
_pinky hat geschrieben: ↑Mi Mai 09, 2018 07:25
Stadion zahlt die Stadt, Kader zahlt der Steuerzahler.
Handfeste Finanzierung würde ich mal sagen.
so in etwa laufen einige der größten deutschen Banken - scheint also durchaus Potential zu haben, dieses Geschäftsmodell
"too big to fail" ist man halt in der GFL schon, wenn man einen halbwegs bekannten und potenten Sponsor an der Angel hat...
Gewinne werden privatisiert, ist noch zu ergänzen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
PapaRalf hat geschrieben: ↑Mi Mai 09, 2018 11:54
Zum Sponsor muss man einfach mal anerkennen, dass Universe den Sponsor trotz der beschissenen Situation gehalten hat.
Andere Vereine bekommen es überhaupt nicht hin einen annähernd finanzkräftigen Sponsor zu finden.
Genau!
Sind doch alles Suppenkasper bei den anderen Vereinen!
Bringen weder einen Großsponsor mit entsprechender Abhängigkeit bei, noch schaffen Sie es, den Laden innerhalb weniger Jahre zweimal finanziell gegen die Wand zu fahren und die Gläubiger inkl. der vorschnellen Fans im Regen stehen zu lassen, obwohl sie keinen Großsponsor haben.
Alles vereinsmeiernde kleinkarierte Kleingeister.
Müßten in Ffurt mal den Volkshochschulkurs "Think big ( and fail)" besuchen.
mpov1 liegt genau richtig.
Fährst Du als Manager eine Firma gegen die Wand, kassierst Du eine Abfindung und wechselst zur nächsten. Klaust Du einen Leergutbon als Angestellter, wirst Du fristlos entlassen.
Merkt ihr was?!?!
Universe ist da auf einem guten Weg ... Klotzen statt kleckern
Von Seiten des AFVD und der GFL ein herzlicher Dank an die Stadt Frankfurt am Main, insbesondere Herrn Markus Frank , den Sportdezernenten der Stadt Frankfurt am Main, für das Engagement und die Unterstützung für American Football! Dieser Einsatz ermöglicht die Austragung des EUROBOWLs XXXII in der PSD Arena am Bornheimer Hang in Frankfurt am Main und die schafft auch die Basis dafür, daß GFL Football in Frankfurt am Main weiterexistiert. Wir freuen uns auf zukünftige Football-Veranstaltungen in Frankfurt am Main
Eurobowl jetzt also auch in Frankfurt. Wie tief steckt der Kopf des AFVD eigentlich mittlerweile im Universe-Hintern? Ebenso unfassbar wie erbärmlich, was diese Vetternwirtschaft und Klüngelei für Dimensionen annimmt.
Methadron hat geschrieben: ↑Mi Mai 09, 2018 18:48
Lächerlich hoch zehn. Keiner weiß ob und wie es in FFM weitergeht und die bekommen das näxjdz Finale zugeschustert.
Wenn man in dieser Logik bleibt:
Wenn man nicht weiß, ob es weitergeht, ist es dann sinnvoller den Gegner das Ganze ausrichten zu lassen, dass er Kosten hat, auf denen er unter Umständen sitzen bleibt, wenn der Gast nicht antreten kann?
Die Frankfurter haben doch eindrucksvoll bewiesen, dass sie es nicht mal schaffen (wohlgemerkt: mit Großsponsor), den eigenen Laden auch nur annähernd wirtschaftlich zu führen...welche Qualifikation bringen sie also mit, ein Endspiel (wenn auch ein absolut wertloses einer Operettenveranstaltung) auszurichten?
Aber da bleibt man sich wenigstens wie beim GB treu: dort, wo es nachweislich nicht funktioniert, da spielt man Endspiele...
Weshalb auch drüber nachdenken: hier wie da springt der Steuerzahler und sogar die Sozialversicherung ein.
Geht doch.
Assig, dieses Schmierentheater in Hessen.
Aber die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Da es in diesem Falle Braunschweig wäre, ist meine Antwort „ja“. Meines Wissens nach darf sich jeder Verein auf die Ausrichtung bewerben, die Vergabe läuft dann über den AFVD.
Einzig ob sich Braunschweig beworben hat, kann ich leider nicht sagen, es würde mich aber wundern, wenn man gerade in der fussballfreien Zeit nicht die Gelegenheit nutzt, dass Stadion auszulasten.
Allerdings verstehe ich auch deine Argumentation.