_pinky hat geschrieben: ↑So Sep 02, 2018 20:55
Es war ein Enddatum der Sperre verkündet worden. Das war noch nicht vorbei.
Und von wem? Vom AFVD? Von der Passstelle? Von sonst einer offiziellen Seite?
Oder stand das nur in einem Artikel der Panther auf deren Website?
Es gibt dafür eigentlich zwei mögliche Erklärungen.
Variante 1: Der Verband hat die Wechselsperre "ganz normal" ab dem Zeitpunkt berechnet, ab dem sie gegolten hätte, wenn sie damals ordnungsgemäß verhängt worden wäre(also Beginnend mit den Langenfeldspiel). Die Panther wussten das, und haben bewusst, um in diesem entscheidenden Spiel das Überraschungsmoment auf ihrer Seite zu haben, verkündet, Skillon sei noch länger gesperrt.
Variante 2: Der Verband hat die Wechselsperre ebenfalls wie oben beschrieben festgesetzt und die Panther zu deren Überraschung vor dem Spiel informiert, dass Skillon spielberechtigt ist.
Die Variante mit dem Freikaufen macht ja eigentlich keinen Sinn, denn das hätten die Panther dann sicher schon früher getan, wenn es so einfach wäre - wieso also auf Skillon verzichten, um dann nach mehreren Spielen Sperre und Umwertung eines Spiels kurz vor Ablauf der Sperre nochmal extra Geld hinzulegen um ihn spielberechtigt zu bekommen?
Und auch die Version mit den 8 Spielen Sperre ließe sich wohl nicht rechtssicher halten. Die sind vorgesehen, wenn ein Spieler von dem der Verband gesagt hat "der spielt nicht"(und wo der Pass eingezogen oder nicht erst freigegeben wird) doch irgendwie eingesetzt wird...da gehört eine gewisse kriminelle Energie dahinter, einen Spieler dann bewusst auf anderen Pass durch den Passcheck zu bringen oder ihn gar beim Passcheck außen vor zu lassen und einfach so aufs Feld zu bringen - das ist hier aber ein anderer Fall. Der Verband hat, wenn auch aufgrund scheinbar fehlerhafter Angaben beim Passantrag, nun einmal die Spielberechtigung ausgesprochen. Und auch wenn wir ja jetzt wissen, dass die Ausstellung eines Passes nur prüfungsfreies Stempeln ist, ist es nunmal nicht das gleiche, wie einen gesperrten Spieler bewusst doch einzusetzen.
Der Verband hat Skillon ja nach erfolgter Sperre und erfolgtem Einzug des Passes nun aktiv wieder freigegeben. Ob diese Entscheidung nun richtig oder falsch ist, das mag jeder in Abhängigkeit von seiner Lesart der BSO und seinem Rechtsempfinden(oh und natürlich von seiner Sympathie gegenüber den Panthern) anders bewerten. Klar ist aber: Dieses Mal trifft die Panther nun wirklich keine Schuld. Wenn nach dem ganzen Hickhack der letzten Wochen der Verband sagt "Hier ist der Pass, der Spieler ist spielberechtigt", dann müssen die Panther doch in dieser entscheidenden Situation drauf vertrauen können, dass dann kein Einspruch irgendeines Gegners ihnen dieses Spiel noch klaut. Zumal, wenn die Info über die Spielfreigabe tatsächlich von Herrn Huber selbst kam, auch extrem unwahrscheinlich ist, dass jemand anderes im Verband dann genau diese Entscheidung dann kurz darauf wieder kippt. Ich glaube, ein Protest der Pirates wäre aktuell reine Geldverschwendung.