Ich hätte noch nen Smiley dahinter machen sollen, ich kann mir das nämlich sehr gut vorstellen mit dem Abhören...

Ich hätte noch nen Smiley dahinter machen sollen, ich kann mir das nämlich sehr gut vorstellen mit dem Abhören...
Nicht mehr. Nicht mehr. Darum ja auch ganz ohne Umschweife die Nachfrage. Auch wenn er nicht mehr dabei ist, so hat er wohl laut Aussage dieser (erfahrenen) Quelle immer noch Einzug ins Sprachgut gefunden.ProBowler hat geschrieben: ↑Fr Feb 15, 2019 18:14skao_privat hat geschrieben: ↑Fr Feb 15, 2019 17:53
Dürfen die Trainer inzwischen Tablets/Pads mit quasi live Bildern an der Seitenlinie nutzen? Oer ist das schon zu modern?
Kosten und Aufwand dürften inzwischen selbst von kleinen Vereinen und Organisationen zu bewältigen sein.
Tja, da entlarvt sich jemand mit seiner Unkenntnis der Regeln.
R 1,4,11,a (falls vorhanden: im Buch Seite 28).
Peinlich peinlich, zu jedem Thema einen Kommentar aber die elementaren Regeln nicht kennen...![]()
PS: Wann wurde Rainer S. das letzte Mal als Schiri gesichtet? Egal, Fakten sind hier unerwünscht
Wieso sollten die Teams die Geräte anschaffen und bezahlen? Das wäre totaler Quatsch. Obwohl die Kosten da sicher nicht das Problem wären, sondern eher die von Jay genannten Dinge. Die Kosten für 2 Geräte liegen bei knapp 90€. Es wäre also als einmalige Anschaffung kein saisongefährdender Kostenfaktor.Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Di Feb 26, 2019 12:15 Februar: "soll"
November "hätte"
Also wenn das wirklich so ist, dann freuen sich bestimmt die Teams in den unteren Ligen über die günstige Gerätebeschaffung. Ist ja nicht so dass es immer noch genügend Teams gibt die eine halbwegs vernünftige Anzeigetafel haben (wenn überhaupt)...
Die Kosten für ein PMR hast du mit einem Spiel wieder drin. Und Schiedsrichter die zusätzlich geködert werden müssen, sind ja meistens eh die besten und diejenigen die am längsten dabei bleibenKillermikrowelle hat geschrieben: ↑Di Feb 26, 2019 15:34 Es gibt jedoch genüg Vereine, die für ihre Schiedsrichtergestellungspflicht "freischaffenden" Schiedsrichter jährlich die Ausrüstung bezahlen etc. (immer noch günstiger als die übliche Strafe).
Nun kommt dann halt noch ein Posten für Funkgeräte hinzu.
Man sollte verbandsseitig mehr dafür tun, mehr Schiedsrichter auszubilden anstelle von mehr Zeug für weniger Schiedsrichter![]()
Aber hauptsache mehr und mehr und mehr Zeug, der deutsche Michel kauft sich ja gerne allesmögliche an technischen Schnickschnacks
Was würdest Du als Experte für so ziemlich alles denn vorschlagen?Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Di Feb 26, 2019 15:34 Man sollte verbandsseitig mehr dafür tun, mehr Schiedsrichter auszubilden anstelle von mehr Zeug für weniger Schiedsrichter![]()
Das die Kommunikation schneller wird, klar.Unwissender hat geschrieben: ↑Mi Feb 27, 2019 13:54Was würdest Du als Experte für so ziemlich alles denn vorschlagen?Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Di Feb 26, 2019 15:34 Man sollte verbandsseitig mehr dafür tun, mehr Schiedsrichter auszubilden anstelle von mehr Zeug für weniger Schiedsrichter![]()
Die Schiedsrichterzahlen sind seit Jahren stetig steigend. Auch in Sachen Aus- und Fortbildung wird einiges getan, so war beispielsweise erst letztes Jahr ein NFL-Referee für mehrere Vorträge in Deutschland zu Gast...Ist beileibe nicht so dass sich da nix tun würde.
Und das Spiel wird immer schneller und besser, da ist letztlich Funk als zusätzliches Medium der Kommunikation eine gute und sinnvolle Ergänzung, um den Zebras eine Chance zu geben, ebenfalls schneller zu werden, wenn auch nicht automatisch besser. Also das Problem verstehe ich nicht wirklich.
Keine Ahnung aber dafür schön viel Meinung, sowas liebe ich ja! Die SR-Zahlen steigen jedes Jahr, allerdings steigt auch die Anzahl der Teams. Nur, was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? So ein Teil kostet um die 50 Euro, treibt also keinen Verein in den Ruin. Ist der Verein der den Spaß bezahlt schlau verleiht er die Geräte nur an die SR, oder die sollen die Dinger selbst kaufen. Dafür bekommen wir unsere Aufwandsentschädigung.Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Di Feb 26, 2019 15:34 Es gibt jedoch genüg Vereine, die für ihre Schiedsrichtergestellungspflicht "freischaffenden" Schiedsrichter jährlich die Ausrüstung bezahlen etc. (immer noch günstiger als die übliche Strafe).
Nun kommt dann halt noch ein Posten für Funkgeräte hinzu.
Man sollte verbandsseitig mehr dafür tun, mehr Schiedsrichter auszubilden anstelle von mehr Zeug für weniger Schiedsrichter![]()
Aber hauptsache mehr und mehr und mehr Zeug, der deutsche Michel kauft sich ja gerne allesmögliche an technischen Schnickschnacks
Natürlich läuft die Suche über die Vereine, die Vereine profitieren ja auch davon.Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Mi Feb 27, 2019 15:46 Das die Kommunikation schneller wird, klar.
Aber was ich, in meiner ach so beschränkten Sichtweise mitbekomme, sind Teams die noch Schiedsrichter suchen. Persönlich habe ich noch keine Werbung verbandsseitig gesehen, die dafür wirbt Zebra zu werden (es sei denn man sucht die). Entsprechend würde ich mir wünschen, wenn man werbewirksam über die modernen Känale Werbung macht hierfür. Aber so ruht man sich auf den wachsenden Interesse an Football aus, welches natürlich rein gar nichts mit NFL und Pro7 zu tun hat.
Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Mi Feb 27, 2019 15:46 Persönlich habe ich noch keine Werbung verbandsseitig gesehen, die dafür wirbt Zebra zu werden (es sei denn man sucht die). Entsprechend würde ich mir wünschen, wenn man werbewirksam über die modernen Känale Werbung macht hierfür.
Es ist der Wahnsinn was Du alles mitbekommst! Vereine, die Schiedsrichter suchen - wow... Was Du scheinbar wieder nicht mitbekommst: Du wurdest längst erhört!Killermikrowelle hat geschrieben: ↑Mi Feb 27, 2019 15:46 Aber was ich, in meiner ach so beschränkten Sichtweise mitbekomme, sind Teams die noch Schiedsrichter suchen. Persönlich habe ich noch keine Werbung verbandsseitig gesehen, die dafür wirbt Zebra zu werden (es sei denn man sucht die). Entsprechend würde ich mir wünschen, wenn man werbewirksam über die modernen Känale Werbung macht hierfür.