Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
hackepeter hat geschrieben: ↑Mi Jul 31, 2019 08:21
Oha, hieß es nicht zum Saisonbeginn, dass Passau sogar überlegt eine 2. Mannschaft ins Rennen zu schicken?
Das kommt sogar mir ein bisschen weit hergeholt vor. Aber anscheinend war da jemand mit der Eigenleistung nicht zufrieden, wenn man jetzt schon Passau diffamieren muss. Der Abstieg sollte doch wohl genügen.
Die internen Playoffs könnten aber heuer ganz interessant werden, wobei ich aber das Gefühl habe, dass keines der Teams ausgeglichene Stärken im Lauf-und Passspiel hat. Am weitesten 'Vorne liegt m.M.n. jedoch Fursty, da der hier die Chemie am besten zu stimmen scheint.
Ich sag einfach nur meine Meinung. Heul leise, Chantal!
überall nur special snowflakes
hackepeter hat geschrieben: ↑Mi Jul 31, 2019 08:21
Oha, hieß es nicht zum Saisonbeginn, dass Passau sogar überlegt eine 2. Mannschaft ins Rennen zu schicken?
Die Entscheisung war dann wohl richtig, was willst du da meckern?
Fursty war bisher das konstanteste Team, die werden wohl auch die Playoffs entscheiden. Schade dass die letzten Saisonspiele irrelevant sind und es erst in 3 Wochen wieder spannend wird.
Ich dachte nur ich hätte das vor Saisonbeginn mal irgendwo gelesen und hatte daher nicht mit so etwas gerechnet.
Steigen die beiden letzten in der Staffel eigentlich sicher ab, oder gibt es da noch eine Relegation?
Hm heute in Fursty war dann wohl doch recht deutlich zu sehen wie regiotauglich die Rangers ohne ihre Amis wirklich sind..60:7 gg zeitweise 50% Ex-Jugendspieler auf Fursty Seite..
Whats ur assignment Mack??
Kill the QB!!
Hit the TE so hard his girlfriend dies!!!
KILL EVERYBODY!!!
hackepeter hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2019 10:22
Steigen die beiden letzten in der Staffel eigentlich sicher ab, oder gibt es da noch eine Relegation?
.
Keine Ahnung, aber theoretisch steht Würzburg als Zwangsabateiger fest. Mal schauen, wie Hanselmännchen mit Huberbuben mauschelt um das zu verhindern.
BSO Seite 33 hat geschrieben:Nr. 4 Jugendmannschaften
...
Vereine der Regionalliga müssen, um ihre Spiellizenz aufrecht zu erhalten, eine A-Jugendmannschaft besitzen. Die Jugendmannschaften müssen mit einer eigenen Mannschaft oder mit mindestens 15 eigenen Spielern in einer Jugendspielgemeinschaft in einer Jugendliga am Spielbetrieb teilnehmen. Teilnahme bedeutet mehr, als nur die Meldung der Mannschaft und das Abmelden nach einem Pflichtspiel.
Wü hatte eine A-Jugend gemeldet und vor Saisonbeginn zurückgezogen, also kein Spielbetrieb nachweisbar. Schade, aber tschüssikowski.
Jugendkonzept 2019
1. Jugendarbeit und Jugendspielbetrieb
1.1 Voraussetzungen und Regelungen zum Nachweis von Jugendarbeit
1.1.1 Hinweis für die Spiellizenz
Ab der Regionalliga muss durch den Verein eine Jugendarbeit im Jugend-Tackle - Bereich vorgewiesen werden. Das Jugendteam muss in einen „U19“ Jugendspielbetrieb (mit einer eigenen Mannschaft oder mind. 15 Spielern in einer SG) teilnehmen.
Jeder Verein, der am Tackle-Erwachsenenspielbetrieb der Männer mit einer Mannschaft teilnimmt, muss eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb nachweisen. Dem Verein steht es dabei frei, in welcher Alters- oder Leistungsklasse er diese Pflicht erfüllt, oder ob im Tackle- oder Flagfootball.
Für neugegründete Vereine oder Vereine, die nach einer Pause eine Erwachsenen- Mannschaft wieder anmelden, besteht eine Karenzzeit von zwei Jahren ab Aufnahme des Spielbetriebs in einer Liga. Die Teilnahme in einer Aufbauliga wird bei dieser Regelung nicht als Spielbetrieb angesehen.
1.1.2 Ableistung von Ligapflichtspielen
Für alle Jugendmannschaften in allen Altersklassen gilt: Ein Nachweis der Jugendarbeit ist erst nach Ableistung von mehr als der Hälfte der möglichen Ligapflichtspiele erbracht. Bei der dritten Spielabsage in Folge wird automatisch die Jugend-Lizenz für die jeweilige Mannschaft entzogen. Diese Mannschaft kann dann ebenfalls nicht als Nachweis der Jugendarbeit gelten.
_pinky hat geschrieben: ↑Mo Aug 05, 2019 10:09
Die Regionalliga untersteht doch dem AFVBy, oder?
Bin ich mir tatsächlich nicht sicher. Aber ein Hinweis könnte folgender sein: in Bayern wird in allen Ligen Verlängerung gespielt, in der Regio jedoch nicht. Soweit ich weiß, weil die Regio bereits als Lizenzliga dem Dachverband AFVD unterstellt ist.
Würde in dem Zusammenhang auch Sinn ergeben, dass mein obiger Auzug aus der BSO eben spezifisch extra auf die Regio eingeht.
LinebackerU! hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2019 21:27
Hm heute in Fursty war dann wohl doch recht deutlich zu sehen wie regiotauglich die Rangers ohne ihre Amis wirklich sind..60:7 gg zeitweise 50% Ex-Jugendspieler auf Fursty Seite..
Yup, die Rangers würden sich ohne die sicher in der Bayernliga schwer tun. Das sind schon wirklich Ausnahmetalente, nur blöd wenn die sich dann eben verletzen oder ejected werden...
Am Ende ist es aber egal, weil bei beiden das Gleiche steht: explizit eine A-Jugend im Tacklebetrieb. Keine U15. Damit ist das Thema für 2019 durch.
Es könnte natürlich sein, daß in der BSO ein Passus steht, der gegen Zahlung einer angemessenen Gebühr von der Pflicht zur Jugendarbeit entbindet. Man weiß nie. Solche Passagen tauchen ab und zu auf.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
_pinky hat geschrieben: ↑Mo Aug 05, 2019 11:00
Am Ende ist es aber egal, weil bei beiden das Gleiche steht: explizit eine A-Jugend im Tacklebetrieb. Keine U15. Damit ist das Thema für 2019 durch.
Es könnte natürlich sein, daß in der BSO ein Passus steht, der gegen Zahlung einer angemessenen Gebühr von der Pflicht zur Jugendarbeit entbindet. Man weiß nie. Solche Passagen tauchen ab und zu auf.
Um genau zu sein steht da: U19 oder alternativ zwei andere Mannschaften. Wird aber ebenfalls nicht erfüllt.
Es gibt ja auch einen Regionalligaobmann beim AFVBY, ist also ganz klar Landesverbandsache.
zusel hat geschrieben: ↑Mo Aug 05, 2019 09:24
Wü hatte eine A-Jugend gemeldet und vor Saisonbeginn zurückgezogen, also kein Spielbetrieb nachweisbar. Schade, aber tschüssikowski.
Ganz stimmt das nicht: Die haben immerhin ein Spiel gegen die Rams gemacht, danach noch ein oder zwei Spielabsagen und dann zurückgezogen. Anscheinend wurde die Meldung der U19 im 11er-Tackle aber auch gegen den ausdrücklichen WIllen der Coaches gemacht, die hätten lieber 9er gespielt. Dann hätte es vielleicht auch geklappt...
garliomi hat geschrieben: ↑Mo Aug 05, 2019 12:18
Es gibt ja auch einen Regionalligaobmann beim AFVBY, ist also ganz klar Landesverbandsache.
Würde ich so nicht unbedingt unterschreiben wollen. Da kommt nämlich mal wieder die deutscheste aller deutschen Eigenschaften zum Vorschein: Begrifflichkeiten.
Es ist nämlich so, dass der Spielbetrieb der Regio Süd zwar vom AFVBy organisiert wird (weil durch den AFVD an die LV delegiert), aber dennoch ist die Regionalliga gleichzeitig eine AFVD-Lizenzliga.
Aber trotzdem, völlig egal. Die Geschichte wird definitiv nicht hier im Expertenforum entscheiden.
Was zählt am Ende dann mehr: BSO oder Bayerisches Jugendkonzept?
Wenn man genau liest, fordert die BSO gar keine Tackle-Mannschaft, sondern nur eine A-Jugend. Das ist eine U19 Altersklasse. In der BSO ist ausdrücklich Flag mit Tackle gleichgestellt. Eine U19-Flagmannschaft im Herbst mit Teilnahme von 6 Spielern an zwei von drei Spieltagen erfüllt die Anforderungen.
Bayern fordert ausdrücklich eine Tackle-U19. Das Thema ist durch.
Wäre dann doch verwunderlich gewesen, wenn es eindeutig gewesen wäre.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
irgendwo (thread zur ligaplanung 2019?) hatte aber jemand gepostet, dass die panthers keine u19 flag gemeldet haben. das würde auch diese unklarheit beseitigen.