
Gratulation an Hanau und Wetzlar für die guten Spiele!

Ich finde es immer lustig wenn Leute keine Ahnung haben, sich über die Schiris beschweren. Ich habe das Spiel gesehen und nach dem Spiel, mit dem Schiris gesprochen. Speziell über die Ejection des Rüsselsheimer Safety´s. Die Aussage war, (das ist nicht der genaue Wortlaut der Schiris, sondern wie ist es noch in Erinnerung habe)der Safety hat den WR im Kopf-Nackenbereich mit dem Helm gehitet, da der WR sich in der Luft befand und einen Ball fangen wollte ist er ein Verteidigungsloser Spieler und somit hat er einen Besonderen schutz. Deswegen ist die Ejection vollig in Ordung. Ob der Safety wirklich gehitet hat oder den WR "nur" mit dem Helm im Kopf-Nackenbereich trifft ist dann eagl der Spieler mit gehen, dass sagt die Regel.Heisman14 hat geschrieben: ↑Sa Aug 31, 2019 20:44 Richtig starke erste Halbzeit von Rüsselsheim gegen Offenbach! Ich bin sehr gespannt auf die Playoffs gegen BK!
Die zweite Halbzeit war leider nicht mehr schön anzuschauen. Auf der Tribüne haben wir oft die Köpfe geschüttelt und waren entsetzt von der Leistung auf dem Feld: Nicht von den beiden Teams, sondern von dem Schirigespann. In der ersten Halbzeit kaum Flaggen und dann in der zweiten so unglaublich viele fragwürdige Entscheidungen? Wollte man da etwa den Rüsselsheimer einen reinwürgen? Höhepunkt dieser Farce: Die Ejection vom Rüsselsheimer Safety nach einer guten sauberen Aktion um den Touchdown in der Endzone zu verhindern.
Die Schiris in Football Deutschland sind ein riesen Problem! Sehr schade, die zweite Halbzeit wurde komplett verpiffen.
Vorneweg, ich hab dieses Spiel nicht gesehen, kann also nix zu der Ref-Leistung in diesem Fall sagen. Allgemein muss ich meinen Vorrednern aber beipflichten. Die Leistung des dritten Teams auf dem Platz hat diese Season selten das Niveau erreicht, das die "aktiven Akteure" vorgegeben haben. Ich habe selbst die "Ausbildung" zum Ref gemacht und ich habe natürlich selbst auch Fehler gemacht und falsche Entscheidungen getroffen. Das ist vollkommen normal und auch wenn die Emotionen währenddessen hochkochen, ist das meiste doch nach dem Spiel vergessen.blackandwhite hat geschrieben: ↑Di Sep 03, 2019 11:19 Paid? Oha...
If someone would be real paid you might "expect something"but for about 5 to 6 hours of your time let's say 35 Euros (amount is different in the states) ... Most of the refs do their job much better than people in the stands/players/coaches recognise as real rules knowledge and using these rules is very thin in this community. With tapes of a lot of games available we do see a few mistakes but the very most of the discussed actions are ruled correct. But that's a fact no one wants to know. It's more easy to scream than to polish the own rules knowledge. That's also no problem of the league you are in: In the upper leagues you will see senior Refs but these have to discuss the same things only on another level.
I have been a player who thought that he knows the rules very good. I have been wrong.
Watching Pro7maxx coms partly with rules knowledge twenty years outdated does not help either![]()
Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich erwarte vor allen Dingen, dass die Schiedsrichter besser ausgebildet/ gefördert werden. Ich mache niemandem nen Vorwurf, der aus Unerfahrenheit nen Fehler macht. Mich stört, dass die,wie du richtig sagst, wenigen Menschen die Ref machen/ machen möchten, nicht ihr Potential entwickeln können, da es in der Aus- und Weiterbildung hinkt.blackandwhite hat geschrieben: ↑Do Sep 12, 2019 13:45 Also ich schaue auch ne Menge Reviews (allerdings eher höhere Ligen) und sehe i.W. Mechanics- Themen.
Erwartest Du das auch von den Refs, die von ihren Vereinen dienstverpflichtet worden sind, um die Gestellungspflicht zu erfüllen? Dann träum weiter.
Die sind froh wenn sie nach ihren drei Spielen dem armen Commissioner immer absagen können und sich nicht Woche für Woche einiges anhören müssen. mit der steigenden Anzahl an Teams werden auch diese zunehmen.
Wenn Ihr etwas für Euer Hobby tun wollt, sorgt dafür daß die Bedingungen besser werden. Wobei es auch Sicht der meisten letztendlich sowieso egal ist, ob erfahrene oder unerfahrene Schiedsrichter auf dem Platz stehen. Beschwert wird sich auch heute schon auch auf den oberen Spielklassenleveln mit erfahrenen Inhabern der oberen Lizenzebenen für die das ebenfalls ein Hobby ist.
Manchmal wünscht man sich im Rugby zu sein...
Ansonsten macht nen Scrimmage, dafür braucht Ihr gar keine Refs. Gibt eh zu wenige.