Camora92 hat geschrieben: ↑So Aug 16, 2020 23:56
Es ist doch eher ärgerlich das 4 Teams noch die Exit Karte so kurzfristig gezogen haben. Dennoch ihre Jugend spielen lassen oder gar bei Teams aus der Region bezüglich Freundschaftsspiele anfragen.
Ich fande die Argumentation aus Freiburg bezüglich der Inkubationszeit doch recht schlüssig. Wenn Freundschaftsspiele stattfinden, dann mit einem zwei wöchigem Abstand der beim offiziellen Ligabetrieb nicht gegeben wäre. So stellt man wenigstens sicher, dass eine mögliche Ansteckung erkannt und getestet werden kann bevor man auf den nächsten Gegner trifft.
Der Bericht aus Stuttgart (
http://silverarrows.de/2020/08/16/herre ... saison-da/) hingegen ist an Widersprüchen und Antipathie nicht zu überbieten. Ein paar Beispiele:
Alle sind informiert, wer nur die kleinsten und leichtesten Symptome zeigt bleibt zu Hause
Eine gefährliche Eigenschaft des Virus ist ja gerade, dass keine Symptome sichtbar sein müssen um dieses Virus zu übertragen. Der Bericht schreibt weiter, dass Spieler dann natürlich zuhause bleiben müssen. Ich hoffe, dass dann
alle Spieler die an einer Trainingseinheit mit besagter Person teilgenommen haben für zwei Wochen zuhause bleiben sollte er/sie in Kontakt mit dem Ball oder anderen Spielern gekommen sein was mindestens in der Positionsgruppe fast unausweichlich ist.
„Viele waren da vielleicht etwas blauäugig und hatten erwartet, dass im Herbst Corona Geschichte ist.“ Darauf haben sich die Arrows nie verlassen. Sie haben Konzepte für die Heimspiele unter der Prämisse Corona erarbeitet, und nicht nur für Heim- sondern auch für Auswärtsspiele. „Wir waren vorbereitet“, sagt Doh.
Ich nehme an, dass das erste Zitat auch von Doh stammt. Wie Ignorant muss man denn sein zu denken, dass andere Teams nicht für die jetzige Situation geplant haben. Wie schon die jeweiligen Vereine geschrieben haben. Es war klar, dass die Situation sich stets verändert und neu bewertet werden muss. Eine Zusage an einem Ligabetrieb stützt sich also auf die Situation zu dem jeweiligen Zeitpunkt und es war für jeden klar, dass falls eine Verschlechterung stattfindet, diese Entscheidung noch mal überdacht wird. Auch wenn schon Konzepte für Training und Spiele gemacht wurde. Scheinbar hat es Stuttgart so viel Kraft gekostet zu planen, dass sie jetzt nicht mehr in der Lage sind davon abzuweichen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Die gleiche Eigenschaft die in diesem Zitat steckt zeigen übrigens auch Teile der Leute auf Corona-Demos weil nicht verstanden wird, dass eine Aussage von Wissenschaftlern (Beispiel: Meinung zu Masken Anfang der Pandemie) mit dem Gewinn von Erfahrung und Wissen überdacht werden muss.
Ihnen (Spieler) musste Doh nun die veränderte Lage erklären. Dort ist das Verständnis für die teils späte Reaktion der Vereine wenig ausgeprägt.
Gibt es nicht viel zu sagen. Dann sollte man sich mit dem erklären mehr Mühe geben. Wenn ich mir die Zitate oben anschaue scheint man aber dazu nicht in der Lage zu sein.
Da ist mir ja fast Albershausen sympathischer die, nachdem sie Stuttgart zwei mal überrollt haben, wahrscheinlich trotzdem auf den Aufstieg pochen
(?)