Du willst Doch nur SKAO's Ergüsse als erster lesen
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Are you injured, or is it an “ooowiii”?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das kann ich mir unmöglich vorstellen.........................
Don't feed the trolls!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22975
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Der aktuelle „Zoff“ wurde übrigens auch schon vor langer Zeit vorhergesagt. Auch das der AFVD lauter doofe Dinge tut. Auch wie man da schon anders hätte handeln können. Kein „man müsste mal“ Aber es ist ja alles immer soooo peinlich…
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
DarkMorgana2
- Defensive Back
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
In den meisten Bundesländern dürfte es so sein, dass man in Besitz einer Lehrerlaubnis sein muss. Dies kann man umgehen, in dem man sich eine Lehrkraft sucht, die das ganze Treiben Pädagogisch Betreut. In manchen Bundesländern kann man, sofern eine Kooperation des jeweiligen Landessportbundes mit dem Kultusministerium besteht, auch mit einer C-Lizenz des Fachverbandes an Schulen unterrichten (zumindest das Fach Sport)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verstehe. Die Kooperation mit dem LSB und dem Lizenztrainer bedingt die Vereinsstruktur und schließt damit eigentlich die GmbH aus.
Du sprichst von den Anforderungen an den Trainer/Ausbilder.
Ich meinte aber, das Konstrukt, das sich in die Schule einklinkt. Eine Firma oder ein Verein?
Es gibt genug Kooperationen, bei denen z.B. eine lokale Industriefirma den Schulen Maschienen o.ä. zur Verfügung stellt, um frühzeitig Nachwuchsmechaniker anzufixen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, daß es im gewerblichen Bereich deutlich höhere Hürden gibt, den Fuß in die Tür zu bringen. Und dann kommt eine Sportfirma ohne Background, ohne Referenz und ohne Lobby?
Deswegen die Frage.
Du sprichst von den Anforderungen an den Trainer/Ausbilder.
Ich meinte aber, das Konstrukt, das sich in die Schule einklinkt. Eine Firma oder ein Verein?
Es gibt genug Kooperationen, bei denen z.B. eine lokale Industriefirma den Schulen Maschienen o.ä. zur Verfügung stellt, um frühzeitig Nachwuchsmechaniker anzufixen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, daß es im gewerblichen Bereich deutlich höhere Hürden gibt, den Fuß in die Tür zu bringen. Und dann kommt eine Sportfirma ohne Background, ohne Referenz und ohne Lobby?
Deswegen die Frage.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
So ein Quatsch, es spielt keine Rolle ob nun GmbH oder Verein. In BS gibt es seit Jahren das Projekt Löwenschule der Basketball Löwen (GmbH), da fahren dann eben Spieler und Trainer an die Schulen und machen den Sportunterricht. Wie kommt ihr daruf, dass man das nur als Verein darf?
Edit: die komplette Nachwuchsarbeit der Basketball Löwen läuft übrigens über eine gGmbH
Edit: die komplette Nachwuchsarbeit der Basketball Löwen läuft übrigens über eine gGmbH
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
gGmbH? Gemeinnützige GmbH?
Gibts die Braunschweig Löwen auch als e.Verein? Die das dann über ihre GmbH abwickeln? Damit hättest du den Kooperations-Handshake.
Wie gesagt. Es gibt genug Beispiele in vielen Bereichen, bei denen sowas geht. Deswegen die Frage. Ich habe das auch schon sehr problembehaftet gehört.
Gibts die Braunschweig Löwen auch als e.Verein? Die das dann über ihre GmbH abwickeln? Damit hättest du den Kooperations-Handshake.
Wie gesagt. Es gibt genug Beispiele in vielen Bereichen, bei denen sowas geht. Deswegen die Frage. Ich habe das auch schon sehr problembehaftet gehört.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
ja gibt es, die SG Braunschweig, die jahrelang den Unterbau der Löwen gestellt hat, bis das Ganze profesionalisiert wurde. Aber die Personen, die in die Schulen gefahren sind, wurden immer von der GmbH bezahlt.
Die Lions machen es ja nicht anders, da war bis letztes Jahr (?) Tobias Göbel der, der den Sportunterricht besucht hat (und es gab auch oft Freikarten
).
Richtig gGmbh gemeinnützige GmbH, ist auch sinnvoll so etwas als Überbau zu nutzen.
Ich denke das Problem ist eben eher, wenn Firmen Lobbyarbeit in der Schule leisten, ganz polemisch, Mc Donalds wirbt in der Schule für gesundes Essen
Die Lions machen es ja nicht anders, da war bis letztes Jahr (?) Tobias Göbel der, der den Sportunterricht besucht hat (und es gab auch oft Freikarten
Richtig gGmbh gemeinnützige GmbH, ist auch sinnvoll so etwas als Überbau zu nutzen.
Ich denke das Problem ist eben eher, wenn Firmen Lobbyarbeit in der Schule leisten, ganz polemisch, Mc Donalds wirbt in der Schule für gesundes Essen
-
Kundenberater
- Guard
- Beiträge: 1987
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Na ja, Schule ist da ein komisches Beispiel. Schulen können ja Kooperationen eingehen, wenn keine Gelder fließen. Ansonsten sind Schulen als Behörde dem Vergaberecht unterworfen und müssen die Leistung im freien Wettbewerb ausschreiben!
Also muss man schauen, was der Kooperationspartner anbietet und ob da Gegenleistungen seitens der Schule erbracht werden müssen.
Für irgendwelche Sport-AGs am Nachmittag für Schülerbetreuung bieten sich Kooperationen mit ansässigen Sportvereinen aus dem Ort an ... Die von den Vereinen abgestellten "Übungsleiter" werden dann nicht von der Schule bezahlt (Vereine hoffen so, dass Schüler Mitglied im Verein werden ...).
Bezogen auf Firmen wissen Lehrer selbst, dass sie das nicht einfach so machen dürfen - siehe meine Hinweis aufs Vergaberecht.
Also muss man schauen, was der Kooperationspartner anbietet und ob da Gegenleistungen seitens der Schule erbracht werden müssen.
Für irgendwelche Sport-AGs am Nachmittag für Schülerbetreuung bieten sich Kooperationen mit ansässigen Sportvereinen aus dem Ort an ... Die von den Vereinen abgestellten "Übungsleiter" werden dann nicht von der Schule bezahlt (Vereine hoffen so, dass Schüler Mitglied im Verein werden ...).
Bezogen auf Firmen wissen Lehrer selbst, dass sie das nicht einfach so machen dürfen - siehe meine Hinweis aufs Vergaberecht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Zur Zeiten der NFL-E hat es viele sehr
erfolgreiche Schul-AGs gegeben .
Ist dann sehr schnell wieder eingeschlafen .
erfolgreiche Schul-AGs gegeben .
Ist dann sehr schnell wieder eingeschlafen .
-
Kundenberater
- Guard
- Beiträge: 1987
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
kann man sehr schnell aufleben lassen, wenn ein Verein das möchte.
Schulen sind offen, wenn die Schüler im Ganztagsbetrieb bis 16 Uhr von Sportvereinen bespaßt werden, gerade wenn es um Bewegung geht. Wenn es Kooperationen mit Sportvereinen gibt, umso besser. Dann brauchen die Lehrer nicht die Bespaßung übernehmen
Schulen sind offen, wenn die Schüler im Ganztagsbetrieb bis 16 Uhr von Sportvereinen bespaßt werden, gerade wenn es um Bewegung geht. Wenn es Kooperationen mit Sportvereinen gibt, umso besser. Dann brauchen die Lehrer nicht die Bespaßung übernehmen