ich geb jetzt mal eine Prognose ab:
In Deutschland kommt Düsseldorf und München dazu. Für Niedersachsen wird Braunschweig rübergezogen oder denen wird ein Team vor die Nase gesetzt wie in Berlin oder Köln. Im Süden werden die sicherlich mit Hall sprechen, oder glauben dass sie die leer saugen können aus Stuttgart.
London ist gesetzt, Amsterdam spielt eh in keiner nationalen Liga, Paris dürfte der commissioner gute Kontakte haben. Dazu evtl. die etablierten skand. Standorte in Dänemark, Schweden und Finnland. Prag ist eh seit jahren bei den Österreichern dabei, denen dürfte es auch egal sein in welcher Liga sie antreten.
Und dann passieren die Gesetze des Marktes. Alles was sich in 100 km Umkreis um so einen Standort spielerisch in der Lage sieht da zu spielen wird es versuchen. Das heisst nicht dass sie es alle können, aber das ist in den GFL Teams nicht anders.
Die Klasse geht in die ELF, die Masse bleibt beim AFVD (In welcher Liga auch immer)
Wenn der ELF in den nächsten 3-5 Jahren nicht das Geld ausgeht... ist die Messe gelesen.
Und ich würde sogar Skaos Meinung teilen, dass die EFL nix anderes macht als die GFL bis jetzt. SIe machen es nur... besser.
