Finde ich lustig, dass mit dem Glauben an eine echte Profiliga. Wer soll das bezahlen? In DEL und BBL hast du einen Bruchteil an Spielerkosten und da sind die Vereine jenseits der 5 Millionen Umsatz pro Jahr und die haben auch noch deutlich mehr Heimspiele um damit an Geld zu kommen.Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Aug 28, 2021 13:16 Und dann kam plötzlich die Ankündigung der ELF zur Gründung einer professionalisierten Liga, die später eine echte Profi-Liga werden soll.
Ich finde es einfach mega dass zum einen die alten NFLE-Teams wieder auferstanden sind und zum anderen wirklich die Chance besteht, in den nächsten Jahren eine echte Profi-Liga in Europa zu bekommen.
Fanbase/Popularität der ELF
Re: Fanbase/Popularität der ELF
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Finde ich lustig, was Du für Vorstellungen hast, was eine Profi-Footballmannschaft kosten würde. So fern der Realität ist das bei weitem nicht...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
- Bester_Mantafahrer
- OLiner
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Apr 21, 2017 09:13
Re: Fanbase/Popularität der ELF
https://www.schoenen-dunk.de/topic/1230 ... -2019-2020
https://www.bblprofis.de/index.php/2019 ... e-teams-2/
https://www.bblprofis.de/index.php/2019 ... e-teams-2/
Zuletzt geändert von Bester_Mantafahrer am Mo Aug 30, 2021 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Na dann erheitere doch mal das Forum mit deinen Vorstellungen über die Kosten, wenn du schon meinst alles besser zu wissen

When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ist doch klar dass die ELF keinen Kader mit 53 oder mehr Spielern voll bezahlen können wird. Aber Ziel sollte es sein wenigstens die erste Garde irgendwann so bezahlen zu können, dass die Spieler davon leben können. Das würde tägliches Training ermöglichen. Das Spielniveau der Teams würde sich verbessern. Die Back-Ups würden zwar weniger verdienen, hätten aber die Möglichkeit durch gute Leistungen einen Platz als Starter zu bekommen.zusel hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 11:28Finde ich lustig, dass mit dem Glauben an eine echte Profiliga. Wer soll das bezahlen? In DEL und BBL hast du einen Bruchteil an Spielerkosten und da sind die Vereine jenseits der 5 Millionen Umsatz pro Jahr und die haben auch noch deutlich mehr Heimspiele um damit an Geld zu kommen.Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Aug 28, 2021 13:16 Und dann kam plötzlich die Ankündigung der ELF zur Gründung einer professionalisierten Liga, die später eine echte Profi-Liga werden soll.
Ich finde es einfach mega dass zum einen die alten NFLE-Teams wieder auferstanden sind und zum anderen wirklich die Chance besteht, in den nächsten Jahren eine echte Profi-Liga in Europa zu bekommen.
Es gibt doch schon ein Beispiel dafür, dass es funktionieren kann. Die Barcelona Dragons trainieren offensichtlich jetzt schon unter Vollprofi-Bedingungen und bezahlen ihre Spieler entsprechend.
Ich denke in Deutschland wird es deshalb länger dauern Vollprofi-Bedingungen für die Teams zu schaffen, weil die Gehälter/Lebenskosten hier höher sind als in Spanien.
Zuletzt geändert von Sonny1 am Mo Aug 30, 2021 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Nachtrag... bei den Gehältern reden wir zumindest in der Del Durchschnittsgehältern... dazu kommen noch freie Wohnung, und Auto...
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Uii mein Beitrag mit den etat wurde nicht erfasst, aber gst ja jemand reingestellt
- Wisenheimer
- OLiner
- Beiträge: 338
- Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Woher hast du denn die Info? Vor allem, dass die Spieler "entsprechend" bezahlt werden!? Wieviel bekommt man denn bei "Vollprofi-Bedingungen"?? Spritgeld, Paella und ein Bett?

Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ist doch simpel: 48 Spieler mal 3.000 Euro (AG-Kosten) mal 6 Monate. Und das ist bewusst ein wenig grosszügig gerechnet. Dazu muss man nicht alles besser wissen, sondern rechnen können.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Re: Fanbase/Popularität der ELF
3.000? AG-Kosten? Was hat der AN denn dann brutto? 2.400? Davon soll man in einer Großstadt (gut) leben können? In Köln nicht, in Berlin nicht, in Frankfurt nicht, in Hamburg nicht, in Stuttgart nicht, Breslau keine Ahnung..., Leipzig könnte passen, wenn man ins Umland geht. Von München fang ich gar nicht mal an, sollte man dort ein Team planen. Und dann 6 Monate? Was machen die Pro´s dann für die anderen 6 Monate? Ihre 100 Euro, die nach Abzug von Fixkosten übrigbleiben, auf den Kopp hauen und von Luft und Liebe leben? Oder Pizza ausfahren? Oder einfach meinen Arbeitgeber aus dem alten Leben fragen, ob er mich für die nächsten 6 Monate anstellt und dann wieder 6 Monate gehen lässt? Als Student mag das ja funktionieren, aber dieses von dir skizzierte Modell bewegt sich auf dem Level eines schlecht bezahlten Bürokaufmanns, dann aber auch nur für ein halbes Jahr...; das kann nur in Nebentätigkeit funktionieren. Aber da spielt dann auch wieder der andere AG nicht mit. Nee nee....Totgeburt. Aber sowas von.JM hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 14:57
Ist doch simpel: 48 Spieler mal 3.000 Euro (AG-Kosten) mal 6 Monate. Und das ist bewusst ein wenig grosszügig gerechnet. Dazu muss man nicht alles besser wissen, sondern rechnen können.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Hier aus dem Forum:Wisenheimer hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 14:51Woher hast du denn die Info? Vor allem, dass die Spieler "entsprechend" bezahlt werden!?
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1984
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Find ich lustig, dass beim Wort Profiliga immer gleich der Vergleich mit DEL und BBL kommt, und da natürlich mit den Top-Clubs. Das zeigt die völlig falsche Einschätzung mancher hier, wie es um den American Football in Deutschland (und Europa) bestellt ist.zusel hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 11:28 Finde ich lustig, dass mit dem Glauben an eine echte Profiliga. Wer soll das bezahlen? In DEL und BBL hast du einen Bruchteil an Spielerkosten und da sind die Vereine jenseits der 5 Millionen Umsatz pro Jahr und die haben auch noch deutlich mehr Heimspiele um damit an Geld zu kommen.
Einfach mal so als Gedanke: es gibt unter DEL und BBL mit der DEL2 und der ProA zweite Spielklassen, die auch Profiligen sind. Der Durchschnitt der Etats der DEL2 z.B. liegt bei 2.5 Mio€.
Und dann gibt es dritte Spielklassen, Oberliga bzw. ProB. Beide Profiligen genug, dass sie, von der Bundesregierung mitfinanziert, eine Saison Geisterspiele machen konnten. Trotz entsprechender Hygienekonzepte und regelmäßigen Tests. Natürlich mit entsprechenden Streamingangeboten. Da sprechen wir von Clubs mit ca. 1 Mio € Etat und vielleicht 1000 Zuschauer pro Spiel. Wo natürlich nicht jeder Spieler Vollprofi ist, aber jeder bezahlt wird. Trotzdem sind es Profiligen und wenn eine AF-Liga in Deutschland mal auf deren Professionalität kommt, wäre schon viel gewonnen.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Meines Wissens werden DEL-Spieler während der Off-Season auch nicht bezahlt. Die bekommen es auch irgendwie hin die Off-Season finanziell zu überbrücken.Barfly hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 15:123.000? AG-Kosten? Was hat der AN denn dann brutto? 2.400? Davon soll man in einer Großstadt (gut) leben können? In Köln nicht, in Berlin nicht, in Frankfurt nicht, in Hamburg nicht, in Stuttgart nicht, Breslau keine Ahnung..., Leipzig könnte passen, wenn man ins Umland geht. Von München fang ich gar nicht mal an, sollte man dort ein Team planen. Und dann 6 Monate? Was machen die Pro´s dann für die anderen 6 Monate? Ihre 100 Euro, die nach Abzug von Fixkosten übrigbleiben, auf den Kopp hauen und von Luft und Liebe leben? Oder Pizza ausfahren? Oder einfach meinen Arbeitgeber aus dem alten Leben fragen, ob er mich für die nächsten 6 Monate anstellt und dann wieder 6 Monate gehen lässt? Als Student mag das ja funktionieren, aber dieses von dir skizzierte Modell bewegt sich auf dem Level eines schlecht bezahlten Bürokaufmanns, dann aber auch nur für ein halbes Jahr...; das kann nur in Nebentätigkeit funktionieren. Aber da spielt dann auch wieder der andere AG nicht mit. Nee nee....Totgeburt. Aber sowas von.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Wenn du einem Football-Team Gehalt zahlen willst,so dass sie ein Jahr davon „leben“ können, brauchst du mindestens 1,5 Millionen pro Jahr.
Damit bekommen 40 Spieler im Schnitt 23.000,- netto / 30.000,- brutto im Jahr und weitere 15 Spieler haben für 6 Monate einen 450 Minijob.
Dann kommen unter anderem noch die Trainer, Wohnungskosten, Autokosten etc dazu, auch wenn die gesponsert werden.
Damit bekommen 40 Spieler im Schnitt 23.000,- netto / 30.000,- brutto im Jahr und weitere 15 Spieler haben für 6 Monate einen 450 Minijob.
Dann kommen unter anderem noch die Trainer, Wohnungskosten, Autokosten etc dazu, auch wenn die gesponsert werden.
- Wisenheimer
- OLiner
- Beiträge: 338
- Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Zwischen "100 % bezahlt" und "Vollprofi" klafft aber eine riesen Kluft.Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 15:15Hier aus dem Forum:Wisenheimer hat geschrieben: ↑Mo Aug 30, 2021 14:51Woher hast du denn die Info? Vor allem, dass die Spieler "entsprechend" bezahlt werden!?
Das Vollzeit lass ich mal so stehen...
In Spanien herrscht eine sehr hohe Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen. Kann mir also gut vorstellen, dass sie sich mit weitaus weniger zufrieden geben. Aber von Vollprofis zu sprechen finde ich dennoch fehl am Platz.
Denn nach dieser Definition gäbe es auch in der GFL mehr als genug "Vollprofis".