Expansion Teams
-
- Rookie
- Beiträge: 57
- Registriert: So Jul 31, 2016 10:54
Re: Expansion Teams
Na klar, weil jeder Spieler erstmal eine Privataudienz bei "Da Kotsch" bekommt und dadurch NFL-Nivea erreicht. Hat man ja bei der Surge gesehen, die ein Playoff-Team der Scorpions so geschröpft haben, dass sie beinahe ein Playoff-Team der ELF wurden.
Ich finde es ein falsches Vorgehen noch mehr deutsche Teams in der ELF haben zu wollen, solange Frankreich, Italien und Finnland ein weißer Fleck auf der Landkarte sind. Der Markt an guten deutschen Spielern ist nicht so groß und scheinbar hat es die ELF nicht hinbekommen, ausreichend deutsche Topspieler zu bekommen. Alleine die Kadertiefe der Unicorns würde für zwei Teams in der ELF reichen (ein Spitzenteam und eines das sicher nicht schlechter als die Surge wäre). Die Monarchs wäre auch ein Team, das locker die ELF mit dominieren könnte. Die Lions scheinen auch wieder im Aufwind zu sein. Schon einmal zwei Spitzenteams + ein sehr gutes Team + ein gutes Team, die der ELF fehlen. Und dann will man noch mehr deutsche Teams haben? Ja woher denn die Spieler nehmen, wenn man sie jetzt schon nicht bekommt? Ist ja nicht so, dass S allzu weit weg wäre von Hall und den einen oder anderen Arbeitsplatz bieten könnte für Halbprofis. Scheinbar hatten aber nicht allzu viele Spieler der Unicorns Bock auf die ELF.
Die Franzosen sollen ganz brauchbar im Football sein. Die Italiener sollen auch 1-2 akzeptable Spieler haben (gut, ein paar davon kennt man in Hall). Finnland scheint wohl auch den Unterschied zwischen Rundball und Ei-Ball zu kennen.Es wäre weitaus sinnvoller, diese Nationen mit an Bord zu holen, die dann ein-zwei starke Mannschaft zusammen bekommen. Österreich ist wenigstens mal ein guter Anfang, wenn die Vikings und/oder Raiders gute Spieler für die ELF abstellen und kein B-Team (weiß man ja auch nicht, was für diese beiden Franchises jetzt die höhere Priorität genießt: Heimische Liga oder ELF).
Ich hätte lieber mehr europäische Vergleiche als nur eine "GFLe" (also sprichtwörtlich mit kleinem "e"urope). Das bringt weder der ELF noch der GFL was (siehe Stuttgart, die jetzt zweimal die Graupenteams der jeweiligen Liga markieren und die Scorpions damit zum Abstieg verdammt haben. Well done...). Die maximale Anzahl an wettbewerbsfähigen deutschen Franchises in der ELF ist auch ohne Düsseldorf schon überschritten. Was die ELF bisher erreicht hat ist, dass es sowohl in der ELF als auch in der GFL zu viele unfassbar schlechte Teams gibt. Vor allem in der traditionell eh schon sehr schwachen GFL-Süd.
Ich finde es ein falsches Vorgehen noch mehr deutsche Teams in der ELF haben zu wollen, solange Frankreich, Italien und Finnland ein weißer Fleck auf der Landkarte sind. Der Markt an guten deutschen Spielern ist nicht so groß und scheinbar hat es die ELF nicht hinbekommen, ausreichend deutsche Topspieler zu bekommen. Alleine die Kadertiefe der Unicorns würde für zwei Teams in der ELF reichen (ein Spitzenteam und eines das sicher nicht schlechter als die Surge wäre). Die Monarchs wäre auch ein Team, das locker die ELF mit dominieren könnte. Die Lions scheinen auch wieder im Aufwind zu sein. Schon einmal zwei Spitzenteams + ein sehr gutes Team + ein gutes Team, die der ELF fehlen. Und dann will man noch mehr deutsche Teams haben? Ja woher denn die Spieler nehmen, wenn man sie jetzt schon nicht bekommt? Ist ja nicht so, dass S allzu weit weg wäre von Hall und den einen oder anderen Arbeitsplatz bieten könnte für Halbprofis. Scheinbar hatten aber nicht allzu viele Spieler der Unicorns Bock auf die ELF.
Die Franzosen sollen ganz brauchbar im Football sein. Die Italiener sollen auch 1-2 akzeptable Spieler haben (gut, ein paar davon kennt man in Hall). Finnland scheint wohl auch den Unterschied zwischen Rundball und Ei-Ball zu kennen.Es wäre weitaus sinnvoller, diese Nationen mit an Bord zu holen, die dann ein-zwei starke Mannschaft zusammen bekommen. Österreich ist wenigstens mal ein guter Anfang, wenn die Vikings und/oder Raiders gute Spieler für die ELF abstellen und kein B-Team (weiß man ja auch nicht, was für diese beiden Franchises jetzt die höhere Priorität genießt: Heimische Liga oder ELF).
Ich hätte lieber mehr europäische Vergleiche als nur eine "GFLe" (also sprichtwörtlich mit kleinem "e"urope). Das bringt weder der ELF noch der GFL was (siehe Stuttgart, die jetzt zweimal die Graupenteams der jeweiligen Liga markieren und die Scorpions damit zum Abstieg verdammt haben. Well done...). Die maximale Anzahl an wettbewerbsfähigen deutschen Franchises in der ELF ist auch ohne Düsseldorf schon überschritten. Was die ELF bisher erreicht hat ist, dass es sowohl in der ELF als auch in der GFL zu viele unfassbar schlechte Teams gibt. Vor allem in der traditionell eh schon sehr schwachen GFL-Süd.
Re: Expansion Teams
ES wird das E in ELF weiter schwächen und das ganze Konstrukt damit uninteressant machen. Der gleiche Punkt der der NFL-E das Ende beschert hat, zu viel Deutsch und zu wenig Europa. Mit Rheinfire wird es zur GLF.Austin hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 09:42 Das sehe ich nicht so. Im Gegenteil wird das die Liga dermaßen stärken, zuschauertechnisch, qualitativ und medial. Momentan ist die Liga doch langweilig und der Sieger steht jetzt schon fest. Man hätte nur damals Köln lassen sollen und stattdessen Düsseldorf nehmen. Ich denke Köln wird geschwächt weil viele Spieler wechseln werden. Vielleicht wird die Import Quote ja doch noch erhöht, dann dürfte es keine Probleme geben.
Das schlimmste was der ELF in den nächsten Jahren passieren kann sind deutsch-deuschte Finale, vielleicht gut für die Zuschauerzahlen in Deutschland, aber für den Rest in Europa uninteressant.
Re: Expansion Teams
Der NFLE hat allein die Tatsache den Stecker gezogen, dass der Kostenapparat zu groß war und die Owner nicht noch eine halbe Milliarde Dollar versenken wollten.
Re: Expansion Teams
Richtig. Und schuld daran waren unsere Medien, die NFLE hat doch gar keine Beachtung gefunden im Fernsehen. Noch nicht einmal nach dem Worldbowl fand man in großen Zeitungen einen großen Bericht. Heute sieht die Lage anders aus mit Pro7 und eine NFLE wäre sicherlich profitabler. Die Zuschauer in den Stadien waren ja da. Natürlich wäre eine Expansion in anderen europäischen Ländern schön und sinnvoll, aber Rhein Fire ist eben genau wie Gakaxy ein Aushängeschild. Man sollte Teams wie Köln und Berlin wieder streichen, Düsseldorf gehört einfach dazu.
- Pittiplatsch
- Defensive Back
- Beiträge: 704
- Registriert: Mi Jul 07, 2010 09:14
- Wohnort: Frankfurt
Re: Expansion Teams
Allein deshalb schon deshalb drücke ich morgen Wroclaw die Daumenphilip hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 19:43ES wird das E in ELF weiter schwächen und das ganze Konstrukt damit uninteressant machen. Der gleiche Punkt der der NFL-E das Ende beschert hat, zu viel Deutsch und zu wenig Europa. Mit Rheinfire wird es zur GLF.Austin hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 09:42 Das sehe ich nicht so. Im Gegenteil wird das die Liga dermaßen stärken, zuschauertechnisch, qualitativ und medial. Momentan ist die Liga doch langweilig und der Sieger steht jetzt schon fest. Man hätte nur damals Köln lassen sollen und stattdessen Düsseldorf nehmen. Ich denke Köln wird geschwächt weil viele Spieler wechseln werden. Vielleicht wird die Import Quote ja doch noch erhöht, dann dürfte es keine Probleme geben.
Das schlimmste was der ELF in den nächsten Jahren passieren kann sind deutsch-deuschte Finale, vielleicht gut für die Zuschauerzahlen in Deutschland, aber für den Rest in Europa uninteressant.

- Pittiplatsch
- Defensive Back
- Beiträge: 704
- Registriert: Mi Jul 07, 2010 09:14
- Wohnort: Frankfurt
Re: Expansion Teams
Aber ich glaube, die ELF-Leute sind clever genug, die Zahl deutscher Teams begrenzt zu halten
Re: Expansion Teams
Dann gibt es aber kein Derby zwischen Köln und Düsseldorf. Wäre doch schade.
Die Rivalität zwischen diesen beiden Städten macht ein Duell der Teams besonders interessant.
Re: Expansion Teams
Natürlich wäre es wünschenswert in einer europäischen Liga möglichst viele unterschiedliche Länder mit ins Boot zu holen. Aber die höchste Spielerdichte und höchste Qualität gibt es nun mal in Deutschland. Auch gibt es hier das höchste Zuschauerpotenzial. Und: Deutschland hat mit Pro7Maxx den besten TV-Vertrag, der die Liga maßgeblich finanziert. Deswegen absolut richtig sich zunächst stark auf Deutschland zu konzentrieren. Aber die Länderdiversifizierung schreitet ja trotzdem ein gutes Stück voran. Wenn jetzt sechs Teams hinzukommen und davon nur ein weiteres aus Deutschland, dann verringert sich der Anteil deutscher Teams schon mal von 80% auf 50%. Die Länderanzahl wird sich dann wohl von drei auf sieben mehr als verdoppeln. Es geht also in die richtige Richtung.MontanaGOAT hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 13:46 Ich finde es ein falsches Vorgehen noch mehr deutsche Teams in der ELF haben zu wollen, solange Frankreich, Italien und Finnland ein weißer Fleck auf der Landkarte sind. Der Markt an guten deutschen Spielern ist nicht so groß und scheinbar hat es die ELF nicht hinbekommen, ausreichend deutsche Topspieler zu bekommen.
In der ersten Saison waren viele der deutschen Top-Spieler noch skeptisch. Das wird sich aber relativ schnell ändern. Als Spieler willst du normalerweise in der höchstmöglichen Spielklasse spielen, mit der höchsten Spielqualität und den höchsten Zuschauerzahlen. Das wird in Europa in Zukunft mit Sicherheit die ELF sein.MontanaGOAT hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 13:46 Alleine die Kadertiefe der Unicorns würde für zwei Teams in der ELF reichen (ein Spitzenteam und eines das sicher nicht schlechter als die Surge wäre). Die Monarchs wäre auch ein Team, das locker die ELF mit dominieren könnte. Die Lions scheinen auch wieder im Aufwind zu sein. Schon einmal zwei Spitzenteams + ein sehr gutes Team + ein gutes Team, die der ELF fehlen. Und dann will man noch mehr deutsche Teams haben? Ja woher denn die Spieler nehmen, wenn man sie jetzt schon nicht bekommt? Ist ja nicht so, dass S allzu weit weg wäre von Hall und den einen oder anderen Arbeitsplatz bieten könnte für Halbprofis. Scheinbar hatten aber nicht allzu viele Spieler der Unicorns Bock auf die ELF.
Zuletzt geändert von Prime am Sa Sep 11, 2021 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Expansion Teams
Durch ein neues deutsches Team und drei bis sieben nicht deutsche wird die Liga zur GLF?philip hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 19:43 ES wird das E in ELF weiter schwächen und das ganze Konstrukt damit uninteressant machen. Der gleiche Punkt der der NFL-E das Ende beschert hat, zu viel Deutsch und zu wenig Europa. Mit Rheinfire wird es zur GLF.
Das schlimmste was der ELF in den nächsten Jahren passieren kann sind deutsch-deuschte Finale, vielleicht gut für die Zuschauerzahlen in Deutschland, aber für den Rest in Europa uninteressant.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Expansion Teams
...ist ja im prinzip nicht mal falsch, dass manche unserer football-fundamentalisten hier sich "mehr europa" wünschen. ist ja auch wünschenswert. aber in erster linie ist das interesse der elf, umsatz und zuschauer zu generieren. und wenn ich dann als finanzverantwortlicher z.b. die wahl zwischen helsinki und düsseldorf habe, dann sind es nicht nur die geringeren reisekosten, die für düdo sprechen. das zuschauerpotential dürfte ähnlich hoch wie in frankfurt sein. sowas lässt man nicht liegen, nur um europa genüge zu tun. noch ist die liga nicht final gesettled, da sind solche überlegungen noch mehr wert...
Re: Expansion Teams
Es ist das siebte deutsche bei einmal Polen, einmal Spanien, zweimal Österreich und vielleicht einmal England.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 21:54Durch ein neues deutsches Team und drei bis sieben nicht deutsche wird die Liga zur GLF?philip hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 19:43 ES wird das E in ELF weiter schwächen und das ganze Konstrukt damit uninteressant machen. Der gleiche Punkt der der NFL-E das Ende beschert hat, zu viel Deutsch und zu wenig Europa. Mit Rheinfire wird es zur GLF.
Das schlimmste was der ELF in den nächsten Jahren passieren kann sind deutsch-deuschte Finale, vielleicht gut für die Zuschauerzahlen in Deutschland, aber für den Rest in Europa uninteressant.
Zu der Zeit fand AF in den deutschen Medien gar nicht statt. Und die NFL hat den Stecker gezogen weil es für die zur NFL-G mutierten NFL-E ihnen zu viel Geld war. Mit Düsseldorf wird der gleiche Effekt eintreten wie bei der NFL-E und wenn Düsseldorf erfolgreich wird, wie damals bei der GFL mit den Lions und Devils. Nur das sich die ELF ein abspringen der Sponsoren nicht so leisten kann wie die GFL.Austin hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 20:10Richtig. Und schuld daran waren unsere Medien, die NFLE hat doch gar keine Beachtung gefunden im Fernsehen. Noch nicht einmal nach dem Worldbowl fand man in großen Zeitungen einen großen Bericht. Heute sieht die Lage anders aus mit Pro7 und eine NFLE wäre sicherlich profitabler. Die Zuschauer in den Stadien waren ja da. Natürlich wäre eine Expansion in anderen europäischen Ländern schön und sinnvoll, aber Rhein Fire ist eben genau wie Gakaxy ein Aushängeschild. Man sollte Teams wie Köln und Berlin wieder streichen, Düsseldorf gehört einfach dazu.
Es ist genau das was der ELF nicht passieren darf, ein Galaxy-Rheinfire-Hype mit dem Rest als Beiwerk.
Re: Expansion Teams
Was interessieren die Investoren in die Teams außerhalb von Frankfurt und Düsseldorf deren Umsatz und deren Zuschauer ? Als Finanzverantwortlicher mit der NFL-E und Devis, Lions vor Auge, ist Düsseldorf der Grund nicht in die ELF zu investieren. Eigentlich ist Frankfurt Galaxy schon zu viel NFL-E.KarlH hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 22:10 ...ist ja im prinzip nicht mal falsch, dass manche unserer football-fundamentalisten hier sich "mehr europa" wünschen. ist ja auch wünschenswert. aber in erster linie ist das interesse der elf, umsatz und zuschauer zu generieren. und wenn ich dann als finanzverantwortlicher z.b. die wahl zwischen helsinki und düsseldorf habe, dann sind es nicht nur die geringeren reisekosten, die für düdo sprechen. das zuschauerpotential dürfte ähnlich hoch wie in frankfurt sein. sowas lässt man nicht liegen, nur um europa genüge zu tun. noch ist die liga nicht final gesettled, da sind solche überlegungen noch mehr wert...
Wenn es nicht um Europa geht, warum dann ELF und nicht GLF ?
Weil nur Deutschland für die NFL als Partner zu uninteressant ist. Nicht umsonst läuft alles der NFL in London und nicht in Deutschland.
Re: Expansion Teams
Die damalige völlige Ignoranz der deutschen Medien gegenüber AF war ein Aspekt, aber nicht der Hauptgrund. Vor allem kamen zu vielen Management-Fehler von der NFL selbst. Der wichtigste (Medien-)Markt der NFL in Europa war damals wie heute nie Deutschland, sondern der UK, weshalb die Flagship-Franchise der WLAF/NFLE nicht die Galaxy war, sondern die Monarchs, und die waren anfangs ja auch sehr erfolgreich, hatten in der Premierensaison 40k Zuschauer im Schnitt und 60k beim World Bowl. Leider hat man durch unzählige Fehlentscheidungen diese zunehmend vergrault, bis die Monarchs Geschichte waren. Und nach dem Ende der Monarchs war absehbar, dass auch die ebenfalls kriselnden Claymores keine große Zukunft mehr haben würden, und damit war der wichtigste europäische Medienmarkt aus der NFLE draußen. Das war der Anfang vom Ende der gesamten NFLE.
Ich stimme zu, ein Team in Düdo würde sicher Sinn machen, auf jeden Fall mehr als Berlin oder Köln, die ja schon zu NFLE-Zeiten massive Probleme hatten, auf halbwegs vernünftige Zuschauerzahlen zu kommen. Wie auch schon in der NFLE gibt es bislang drei Standorte, die dauerhaft funktionieren können, Frankfurt, Hamburg und eben Düsseldorf. Daneben hätten besser funktionierende Standorte der GFL wie Braunschweig, Dresden oder Kiel sicher auch Chancen, zu funktionieren, wenn sie einen Einstieg in die ELF wagen würden. Wäre sicher mit Risiken behaftet, aber Hamburg oder Stuttgart, die ja auch aus GFL-Team entstanden sind, zeigen, dass es funktionieren kann. An weiteren Expansions-Standorten in Europa halte ich London, Amsterdam, Österreich und Nordeuropa am realistischsten, wenn man mehr in Richtung Südeuropa expandieren möchte, vielleicht noch Italien und bei einer weiteren Expansion nach Osteuropa könnte ich mir ein zweites Team aus Polen oder eins aus Tschechien oder Ungarn vorstellen.Heute sieht die Lage anders aus mit Pro7 und eine NFLE wäre sicherlich profitabler. Die Zuschauer in den Stadien waren ja da. Natürlich wäre eine Expansion in anderen europäischen Ländern schön und sinnvoll, aber Rhein Fire ist eben genau wie Gakaxy ein Aushängeschild. Man sollte Teams wie Köln und Berlin wieder streichen, Düsseldorf gehört einfach dazu.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07
Re: Expansion Teams
Prime hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 21:50Ich glaube, dass auch in Jahr 2 nicht allzuviele Spieler von Hall zur ELF und zur Surge wechseln werden.MontanaGOAT hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 13:46 Ich finde es ein falsches Vorgehen noch mehr deutsche Teams in der ELF haben zu wollen, solange Frankreich, Italien und Finnland ein weißer Fleck auf der Landkarte sind. .... Die Länderanzahl wird sich dann wohl von drei auf sieben mehr als verdoppeln. Es geht also in die richtige Richtung.
In der ersten Saison waren viele der deutschen Top-Spieler noch skeptisch. Das wird sich aber relativ schnell ändern. Als Spieler willst du normalerweise in der höchstmöglichen Spielklasse spielen, mit der höchsten Spielqualität und den höchsten Zuschauerzahlen. Das wird in Europa in Zukunft mit Sicherheit die ELF sein.MontanaGOAT hat geschrieben: ↑Sa Sep 11, 2021 13:46 Alleine die Kadertiefe der Unicorns würde für zwei Teams in der ELF reichen (ein Spitzenteam und eines das sicher nicht schlechter als die Surge wäre). ... Ist ja nicht so, dass S allzu weit weg wäre von Hall und den einen oder anderen Arbeitsplatz bieten könnte für Halbprofis. Scheinbar hatten aber nicht allzu viele Spieler der Unicorns Bock auf die ELF.
Die ELF spielt maximal auf dem gleichen Niveau wie die GFL.
Und solange mit Jordan Neumann der Natio HC in Hall ist, werden die da auch nicht weg gehen.
Re: Expansion Teams
Die Nationalmannschaft ist wirklich ein gewichtiger Grund, nicht in der ELF zu spielen...
Is richtich.
Der Run der Spieler in Richtung ELF wird nach der ersten Saison erst so richtig losgehen. Mark my words.
Is richtich.
Der Run der Spieler in Richtung ELF wird nach der ersten Saison erst so richtig losgehen. Mark my words.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!