Das Olympiastadion ist viel zu groß. Keine Ahnung ob sich ein ELF Team das Dante Stadion mit den Cowboys teilen kann/will.
Beim Chat der ELF Infogruppe mit Ref Malte Scholz und Ref-Obmann Kurt Paulus wurde gesagt, dass nächste Saison Refs aus vielen europäischen Nationen in der ELF tätig sind. Die Nationalitäten der Refs geben einen Hinweis darauf, in welchen Ländern künftig ELF Teams entstehen könnten.
z.B. wurden Refs aus Frankreich, Tschechien, Dänemark, Schweden, Großbritannien, Norwegen, Finnland, Russland, Italien, Serbien, Kroatien genannt.
In der Saison 2021 gab es 49 Refs in der ELF. In der Saison 2022 werden es zwischen 80 und 90 Refs sein.
Die "normalen" Refs erhalten 160 Euro Aufwandsentschädigung pro Spiel. Die White Hats erhalten 200 Euro pro Spiel.
Falls die Refs wegen einem Spiel länger als 24 Std. unterwegs sind, dann erhalten sie noch mal 60 Euro zusätzlich.
Reisekosten/Hotelkosten übernimmt die Liga.
Instant Replay wird es 2022 auf jeden Fall geben. Es gibt 8-10 Kameras pro Spiel.
Den Refs wurde letztes Jahr vom AFVD gesagt ... "Wenn ihr euch der ELF anschließt, dann wars das mit eurer GFL Karriere"
Malte Scholz war nach dieser Aussage des Verbands erst recht motiviert in die ELF zu wechseln.
In allen anderen Ländern haben die Refs keine Probleme mit dem Verband, wenn Sie in der ELF tätig sind.
Auch von Seiten der IFAF gibt es inzwischen keine Probleme mehr, wenn Refs in die ELF wechseln.
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=rMOmvWSRBKQ&t=3s