ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Wobei ja das Schönen von Zuschauerzahlen kein ELF-Spezifikum ist. Das wird beim GFL-Finale noch ganz andere Dimensionen erreichen.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Knapp 10000 ein "gigantischer Erfolg"? Gemessen an den Ansprüchen der Believe-the-Hype-Blingbling-Profiliga ist das wohl eher mau. Da sind 8000 beim German Bowl ja glatt noch eher ein Erfolg, wenn die ELF kaum 2000 mehr zum Finale lockt.JM hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 07:39 Witzig, wie die ganzen Hater die Zuschauerzahlen in Klagenfurt nutzen, um sich die letzte heiße Luft aus dem Sack zu schütteln. Wenn man mal ehrlich wäre, dann müsste man sich eingestehen, das die knapp 10.000 Zuschauer ein gigantischer Erfolg waren. Und in eineinhalb Wochen werden sie durch die knapp 8.000 in Frankfurt in ein noch besseres Licht gerückt.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Das hat selbst die NFLE stets gut beherrscht. Wenn in Berlin normalerweise 10- 12k kommen und dann in einem Spiel auf einmal 32k, muss man nicht Sherlock Holmes sein, um zu sehen, dass da was nicht stimmt.Pantera Negra hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 15:21 Wobei ja das Schönen von Zuschauerzahlen kein ELF-Spezifikum ist. Das wird beim GFL-Finale noch ganz andere Dimensionen erreichen.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Torsten hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 15:24Knapp 10000 ein "gigantischer Erfolg"? Gemessen an den Ansprüchen der Believe-the-Hype-Blingbling-Profiliga ist das wohl eher mau. Da sind 8000 beim German Bowl ja glatt noch eher ein Erfolg, wenn die ELF kaum 2000 mehr zum Finale lockt.JM hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 07:39 Witzig, wie die ganzen Hater die Zuschauerzahlen in Klagenfurt nutzen, um sich die letzte heiße Luft aus dem Sack zu schütteln. Wenn man mal ehrlich wäre, dann müsste man sich eingestehen, das die knapp 10.000 Zuschauer ein gigantischer Erfolg waren. Und in eineinhalb Wochen werden sie durch die knapp 8.000 in Frankfurt in ein noch besseres Licht gerückt.
...mach gleiche bedingungen draus und dann vergleiche.
hätte man wie für den gb frankfurt als spielort gewählt, wären es deutlich mehr zuschauer gewesen. dort wäre ich im stadion gewesen, meine gesamte truppe auch. aber nach klagenfurt verschlägt es mich und die meisten deutschen fans dann doch eher selten. diese wahl des endspielortes dürfte zuschauer gekostet haben, dafür hat es wohl stadionkosten gespart. keine ahnung, ob sich das rechnet...
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Ich finde die Diskussion absurd.
Offiziell waren es über 10.000, nicht viel drüber, aber immerhin. Das ist für ein Footballspiel in Europa eine anständige Zahl. Keine Vollkatastrophe, kein gigantischer Erfolg.
Genau wie die ganze Liga: Kein riesiger "Hype" (was in meinen Augen eh kein positiv besetztes Wort ist), aber auch nicht die von vielen vorhergesagte Totgeburt.
Es ist eine Liga, die gut geeignet ist, den Footballfans hierzulande eine Alternative zur etwas verschnarchten GFL zu bieten. Und die gut geeignet wäre, der GFL mal etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Das scheitert daran, dass der Hintern des AFVD entweder sehr gut isoliert ist oder aber längst abgestorben.
Eine Prognose darüber, wie es weitergeht, fällt schwer. Die ELF muss wachsen, aktuell wächst sie eher in die Breite als in die Tiefe. Das Breitenwachstum stößt bald an seine Grenzen, danach wird es weitergehen müssen. Ob das Wachstum reicht, um die strukturellen Nachteile der Liga auf Dauer aufzufangen, wird nur die Zeit zeigen können.
Ab und zu mal das Spektakel eines ELF-Spiels: gerne. Abkehr von meinem Verein in der GFL: nein. Weil ich an meinem Verein hänge und weil ich an der Idee "Verein" als solcher hänge. Altmodisch, klar. Aber so pomadig das alles ist rund um so Sachen wie Vereine und Verbände, so hat das alles in wirtschaftlich ungewissen Zeiten gerade dadurch auch Vorteile vor Franchises, die irgendwann einen Break Even schaffen müssen.
Offiziell waren es über 10.000, nicht viel drüber, aber immerhin. Das ist für ein Footballspiel in Europa eine anständige Zahl. Keine Vollkatastrophe, kein gigantischer Erfolg.
Genau wie die ganze Liga: Kein riesiger "Hype" (was in meinen Augen eh kein positiv besetztes Wort ist), aber auch nicht die von vielen vorhergesagte Totgeburt.
Es ist eine Liga, die gut geeignet ist, den Footballfans hierzulande eine Alternative zur etwas verschnarchten GFL zu bieten. Und die gut geeignet wäre, der GFL mal etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Das scheitert daran, dass der Hintern des AFVD entweder sehr gut isoliert ist oder aber längst abgestorben.
Eine Prognose darüber, wie es weitergeht, fällt schwer. Die ELF muss wachsen, aktuell wächst sie eher in die Breite als in die Tiefe. Das Breitenwachstum stößt bald an seine Grenzen, danach wird es weitergehen müssen. Ob das Wachstum reicht, um die strukturellen Nachteile der Liga auf Dauer aufzufangen, wird nur die Zeit zeigen können.
Ab und zu mal das Spektakel eines ELF-Spiels: gerne. Abkehr von meinem Verein in der GFL: nein. Weil ich an meinem Verein hänge und weil ich an der Idee "Verein" als solcher hänge. Altmodisch, klar. Aber so pomadig das alles ist rund um so Sachen wie Vereine und Verbände, so hat das alles in wirtschaftlich ungewissen Zeiten gerade dadurch auch Vorteile vor Franchises, die irgendwann einen Break Even schaffen müssen.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Hab mich erkundigt.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 13:48Schön dass Du Dich selber zitierst um falsche Aussagen zu wiederholen.
Beispiel:
Die West-Tribüne war de facto bis auf die beiden seitlichen Randsektoren fast ausverkauft (ich hätte für mich und meine Söhne nur an den 10-er Linien noch Tickets bekommen) und die hat auf der Gerade (dh bevor die Kurve beginnt) 3.340 Sitzplätze während Du von 2000 sprichst.
Erkundige Dich besser oder lass es sein bitte.
Auf der Westtribüne sind die Blöcke A2 bis A9 auf der Geraden. Davon sind 2.978 Sitzplätze nicht in der Kurve. Plus 300 VIPs= 3.278.
In Block A2, A9 und die Hälfte von Block 8 saß aber niemand. Deshalb Block A3 bis A8 zur Hälfte plus VIP gleich verfügbare 2.400 Sitzplätze.
Diese Blöcke waren zur Hälfte besetzt. Ob die verkauft wurden, weiß ich nicht.
Das gleiche Spiel für die Osttribüne:
Im unteren Rang saßen Zuschauer in den drei mittleren Sektionen zwischen den Treppen. Das sind 1.876 verfügbare Plätze.
Im Oberrang saßen die Zuschauer in den sieben mittleren Sektionen zwischen den Treppen. Das sind 3.842 verfügbare Plätze.
Insgesamt 5.718 verfügbare Plätze. Im Oberrang waren am Rand die Blöcke nur halb besetzt.
Also, von den knapp 8.200 "verfügbaren" Sitzplätzen auf den Geraden waren ca 6.500 besetzt.
Kannst dir gern die Fernseh/Videobilder anschauen. Aber du musst schon die Pausentaste drücken.
-
- OLiner
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa Okt 23, 2021 17:58
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Na da hat man aber SEHR kreativ nach oben gerechnet !




Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Als ELF würde ich den Endspielort dort festlegen wo die größte Fanbase ist. Das Düsseldorfer Stadion war da perfekt.KarlH hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 16:18 hätte man wie für den gb frankfurt als spielort gewählt, wären es deutlich mehr zuschauer gewesen. dort wäre ich im stadion gewesen, meine gesamte truppe auch. aber nach klagenfurt verschlägt es mich und die meisten deutschen fans dann doch eher selten. diese wahl des endspielortes dürfte zuschauer gekostet haben, dafür hat es wohl stadionkosten gespart. keine ahnung, ob sich das rechnet...
Frankfurt ist auch gut, aber da ist ja schon der German Bowl. Da würde ich jetzt nicht unbedingt den gleichen Endspielort wählen wie die andere Liga.
Im europäischen Ausland würde ich gar kein Finale mehr austragen, weil man dann einfach keine gute Zuschauerkulisse hat.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Ich kann nur einen ehemaligen Kieler Cheftrainer zitieren: "Ihr habt wohl alle Arschhaare geraucht."
10.000 in Klagenfurt ist ein gigantischer Erfolg. Eben weil es am Arsch der Welt ist und sich ansonsten im wunderschönen Kärnten kasau für Football interessiert. Weniger als 8.000 in Frankfurt am Main, traditionell eine der Hochburgen des Footballsportes in Deutschland wird dagegen ein Trauerspiel. Und für einen Menschen aus der Nähe Frankfurts auch wirtschaftlich eine Katastrophe. Wie ich mir aus Präsidialskreisen habe berichten lassen...
Und nein, in einer europäischen Liga kann man das Finale nicht immer nur nach Deutschland geben. Das wird selbst den Beeinträchtigten hier einleuchten...
10.000 in Klagenfurt ist ein gigantischer Erfolg. Eben weil es am Arsch der Welt ist und sich ansonsten im wunderschönen Kärnten kasau für Football interessiert. Weniger als 8.000 in Frankfurt am Main, traditionell eine der Hochburgen des Footballsportes in Deutschland wird dagegen ein Trauerspiel. Und für einen Menschen aus der Nähe Frankfurts auch wirtschaftlich eine Katastrophe. Wie ich mir aus Präsidialskreisen habe berichten lassen...
Und nein, in einer europäischen Liga kann man das Finale nicht immer nur nach Deutschland geben. Das wird selbst den Beeinträchtigten hier einleuchten...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4264
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Paris ist vielleicht nicht so attraktiv wie Klagenfurt vong der Metropole und den Flug- und TGV/ICE-Verbindungen her gesehen aber man könnte dort vielleicht die französische Provinz fördern?
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Stadien an Standorten mit ELF-Team haben ja ggf. "Heimspielcharakter", Stadien außerhalb von D/Ö bergen das Risiko, das absolut "tote Hose" ist . Ich werf mal Aachen (ggf in Hinblick auf ein Beneluxteam 2024) oder Dresden in die Runde (auch um Prag und Wrozlaw "entgegenzukommen").
-
- OLiner
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa Okt 23, 2021 17:58
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Aus dem Rhein
könnte man mit dem Thalys fahren .
In österreichischen Provinzstädten wie Wien fährt der nicht .


In österreichischen Provinzstädten wie Wien fährt der nicht .



Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Westtribüne:
https://abload.de/img/west1ybexj.jpg
Schätzungsweise 1.200 Zuschauer.
Osttribüne:
https://abload.de/img/ost1hjiau.png
Schätzungsweise 6.500 Zuschauer.
https://abload.de/img/west1ybexj.jpg
Schätzungsweise 1.200 Zuschauer.
Osttribüne:
https://abload.de/img/ost1hjiau.png
Schätzungsweise 6.500 Zuschauer.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Paris ist sichtlich (auch anlässlich eine Finales) eine Reise wert. Wenn das neue Team aber quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen sollte, hilft auch der Thalys nicht, die Hütte voll zu bekommen.2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 18:50 Aus dem Rheinkönnte man mit dem Thalys fahren .
In österreichischen Provinzstädten wie Wien fährt der nicht .
![]()
![]()
![]()
Zuletzt geändert von zickel am Di Sep 27, 2022 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ELF Championship Game 2022 in Klagenfurt
Klagenfurt mag keine Football-Hochburg sein, aber AF-Begeisterte git es in Ö auch nicht wenige, und Wien als Ort den einen Finalisten ist "nur" ca. 300 km entfernt. 10.000 ist da sicher kein "gigantischer Erfolg", zumal ich diese Zahl auch stark anzweifle, siehe die Bilder weiter unten im Thread. Klar ist es nicht toll, wenn zum GB in Frankfurt nur etwa 8000 kämen, aber wie viele mehr wären es, wenn es die ELF nicht gäbe und ein Frankfurter Team die Chance auf Teilnahme hätte? Sicher deutlich mehr. Natürlich kann man das Finale nicht immer in Deutschland austragen, aber für Deutschland spricht schon viel - neben der größten AF-Fangemeinde ja auch die zentrale Lage in Europa, sodass die Anreise für kein team zu weit ist, sowie die Tatsache, dass die Qualität der Stadien in Deutschland sicher auch weit besser ist als in den meisten anderen Teilnehmer-Nationen. Und als kommerzielle Profiliga geht man halt da hin, wo sich das meiste geld umsetzen lässt. Was wäre die Alternative - aus Fairnessgründen die nächsten Finals in Reus, Istanbul, Wroclaw oder Székesfehérvár austragen und sich wundern, wenn da noch viel weniger Zuschauer kommen?JM hat geschrieben: ↑Di Sep 27, 2022 18:02 Ich kann nur einen ehemaligen Kieler Cheftrainer zitieren: "Ihr habt wohl alle Arschhaare geraucht."
10.000 in Klagenfurt ist ein gigantischer Erfolg. Eben weil es am Arsch der Welt ist und sich ansonsten im wunderschönen Kärnten kasau für Football interessiert. Weniger als 8.000 in Frankfurt am Main, traditionell eine der Hochburgen des Footballsportes in Deutschland wird dagegen ein Trauerspiel. Und für einen Menschen aus der Nähe Frankfurts auch wirtschaftlich eine Katastrophe. Wie ich mir aus Präsidialskreisen habe berichten lassen...
Und nein, in einer europäischen Liga kann man das Finale nicht immer nur nach Deutschland geben. Das wird selbst den Beeinträchtigten hier einleuchten...