Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Gespielt wird wahrscheinlich in zwei Divisionen mit je 4 Teams, bei Biberach und Albershausen wird es wahrscheinlich wieder viel auf ihre Imports ankommen. Reutlingen und Fellbach etablieren sich langsam immer mehr in der Regio, wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht. Aber wenn es ein Team gibt, welches ich als positive Erscheinung 2023 sehe ist es sicher Heidelberg, die haben noch viel vor und einen starken Coaching Staff auch wenn es auf der HC Position einen Abgang gibt. Bin sehr gespannt und freue mich auf die Regio 2023!
Tut mir leid, aber ich versteh den ganzen Hype um die Hunters nicht wirklich.
Ist zwar ein symphatisches Team, aber ist jetzt ja nicht so, als hätten sie die Oberliga dominiert.
Die Regio ist nochmal ein anderes Kaliber und das werden die Hunters sicher auch merken.
Hier mal ein paar meiner Gedanken und die dazugehörigen Probleme der jeweiligen Teams. Bin gespannt wer damit am besten umgehen kann:
Biberach Beavers: wie ich mitbekommen habe, sind die GFL2 Verträge der Beavers ausgelaufen. Mal schauen wie viel Geld für Imports übrig bleibt. Die Jugendarbeit ist ja nicht sonderlich gut und wenn ein paar Imports fehlen, kann das schnell eine Fahrt ins Niemandsland der Tabelle werden.
Albershausen Crusaders: letztes Jahr hatten die Crusaders Pech auf der QB position und dadurch relativ schlechte Stimmung im Team. Hier steht und fällt alles am Import QB
Freiburg Sacristans: die letzte Season wurde mit dem Backup QB zu Ende gespielt, wer weiß ob der Starter wieder fit wird. Hinzu kommt, dass Freiburg ziemlich weit weg vom Rest der Footballwelt kommt und dadurch mit recruiting bei anderen Teams relativ wenig zu machen ist. Dennoch ein solides Team mit guter Jugendarbeit.
Fellbach Warriors: Prominente Neuzugänge auf der Coachesposition. Allerdings viel Bewegung in den letzten Jahren auf der coordinator position. Die positive Entwicklung der Surge trägt dazu bei, dass einige gute Spieler sicherlich Abwanderungsgedanken haben. Trotzdem für mich ein Aufstiegskandidat.
Reutlingen Eagles: man hört aktuell nicht viel bei den Eagles rund um die erste Mannschaft. Ich bin gespannt welche Neuzugänge zu verzeichnen sind und wie sie den Aufbau der zweiten Mannschaft meistern. Allerdings ein grundsolider Coaching staff und gute Arbeit im Verein. Reicht meiner Meinung nach fürs Mittelfeld.
Weinheim Longhorns: für mich das größte Fragezeichen diese Season. Der Coach abgehauen und kurz vor Ende der Season großes Theater innerhalb des Vereins.
Eigentlich wäre die Oberliga für die Longhorns für einen Neuanfang das richtige gewesen.
Heidelberg Hunters: Ebenfalls mit einem neuen HC. Dazu einebnete Liga mit einem ganz anderen Tempo wie in der Oberliga. Das Ziel für die hunters muss der Klassenerhalt sein.
Karlsruhe Engineers: Anfang der letzten Season mit komischen Ergebnissen, am Ende allerdings nochmal gefangen und über die sinnlosen Playoffs aufgestiegen. Wenn man aber hört dass ein Cato in der o-line spielen muss und gleichzeitig noch der HC des Teams ist, bleibt die Entwicklung des Vereins spannend.
Ich freue mich auf mehr Infos in der off-season und auf euer Feedback.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Biberach auch letzte Season mit schweren Verletzungen bei Schlüsselspielern und Imports zu kämpfen. Das hat man zwar auch an den Ergebnissen in der zweiten Hälfte der Season bemerkt, aber von einer Fahrt ins Niemandsland der Tabelle kann man im Zusammenhang mit Biberach beim besten Willen nicht sprechen. Es würde mich schon stark verwundern, wenn Biberach ein anderes Ziel als den Aufstieg in die GFL2 im Blick hätte.
Abgang Heidelberg Hunters - NFL International Combine Prospect Luca Jokiel (OL) wechselt zu Stuttgart Surge. Ein schwerer aber zu erwartender Abgang bei Heidelberg.
Muenzwurf hat geschrieben: ↑Fr Nov 25, 2022 09:22
Abgang Heidelberg Hunters - NFL International Combine Prospect Luca Jokiel (OL) wechselt zu Stuttgart Surge. Ein schwerer aber zu erwartender Abgang bei Heidelberg.
War nachdem verkünden zum NFL Combine schon klar.
Zudem bei mehreren ELF Teams beim TryOut.
Ebenfalls der Dliner mit der Nummer 70 und der OLB, welcher vermutlich die meisten Tackles, TFLs + Sacks im Team hatte.
Heidelberg wird durch den Abgang vom HC und einigen Spielern (Luca wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein) das Ziel haben sich zu etablieren...wie einige hier vermutet haben, dass sie oben mitspielen sehe ich nach den großen Veränderungen nicht.
Weinheim Longhorns: für mich das größte Fragezeichen diese Season. Der Coach abgehauen und kurz vor Ende der Season großes Theater innerhalb des Vereins.
Eigentlich wäre die Oberliga für die Longhorns für einen Neuanfang das richtige gewesen.
Hast du da Insider Infos? Was für Probleme vor der Saison soll es da gegeben haben? Das würde ja eventuell den Einbruch am Ende der Saison nochmal erklären...
GreatCatch90yards hat geschrieben: ↑Do Dez 01, 2022 20:18
Ebenfalls der Dliner mit der Nummer 70 und der OLB, welcher vermutlich die meisten Tackles, TFLs + Sacks im Team hatte.
GreatCatch90yards hat geschrieben: ↑Do Dez 01, 2022 20:18
Ebenfalls der Dliner mit der Nummer 70 und der OLB, welcher vermutlich die meisten Tackles, TFLs + Sacks im Team hatte.
Wohin die? Auch surge? Oder anderes Team?
Das weiß ich nicht. Wurden alle drei in Frankfurt, wie auch in Stuttgart gesehen. Offensichtlicher ist der Wechsel nach Stuttgart und dem Folgen ihres HC...aber warten wir ab, was die Zukunft bringt. Ist ja auch immer eine Sache von Arbeit, Beziehung und Vertragsgeschichten.