Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
...du bestätigst doch mit der verwendung von "vormaliges gfl-niveau" selbst, dass sich das verändert hat. und sicher nicht zum besseren. und all deine polemik widerlegt nicht im geringsten den zitierten satz, dass durch die wechsel zahlreicher gfl-starter in die elf deren niveau ansteigt und das der gfl weiter sinkt. und das war der kernsatz, niemand hat was von college- oder noch höherem niveau gesagt.
und ob die finanzierung auf dauer trägt, das ist ein ganz anderes thema...
und ob die finanzierung auf dauer trägt, das ist ein ganz anderes thema...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ist das hier neu in der BSO? Auszug aus §5 ...
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt
http://www.afvd.de//wp-content/uploads/ ... 221228.pdf... Mit Vereinen, Organisationen oder Unternehmen, die mit einer Mannschaft an einem
illegalen Spielbetrieb teilnehmen, kann ausschließlich im Bereich Lehrwesen oder
Jugendförderung eine Zusammenarbeit auf Antrag ermöglicht werden.
Vereine müssen eine solche Zusammenarbeit bei ihrem Landesverband beantragen.
Landesverbände müssen jede Zusammenarbeit ihrer Vereine beim AFVD anzeigen.
Die Genehmigung der Zusammenarbeit für Landesverbände ist beim AFVD Präsidium zu beantragen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt

-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4915
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Skao würde sagen es ist ein erster Schritt der schon um 2 Jahre verzögerten, unwiderruflich kommenden "re-Integration" des Paris Football Team in den AFVDSonny1 hat geschrieben: ↑Sa Dez 31, 2022 14:14 Ist das hier neu in der BSO? Auszug aus §5 ...
http://www.afvd.de//wp-content/uploads/ ... 221228.pdf... Mit Vereinen, Organisationen oder Unternehmen, die mit einer Mannschaft an einem
illegalen Spielbetrieb teilnehmen, kann ausschließlich im Bereich Lehrwesen oder
Jugendförderung eine Zusammenarbeit auf Antrag ermöglicht werden.
Vereine müssen eine solche Zusammenarbeit bei ihrem Landesverband beantragen.
Landesverbände müssen jede Zusammenarbeit ihrer Vereine beim AFVD anzeigen.
Die Genehmigung der Zusammenarbeit für Landesverbände ist beim AFVD Präsidium zu beantragen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt![]()
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Kann mal jemand mit Knowhow im Vereinsrecht erklären, was die nicht erteilte Entlastung genau bedeutet?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Entlastung bedeutet, die Mitglieder verzichten auf Schadensersatzansprüche gegenüber dem Vorstand.
Wenn der Vorstand allerdings nicht allzu blöd ist hat er sich seine Handlungen vorher absegnen lassen.
Und da bin ich mir sicher, die Landesverbände haben z.B. der Gründung der diversen GmbHs zugestimmt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
GmbHs ist ja ok. Aber wenn jetzt innerhalb des Präsidiums Geld - ich nenn's jetzt mal - verschoben wurde? Das werden Aktionen gewesen sein, für die du keinen Versammlungsbeschluss brauchst.
Gesetzt den Fall, da sitzen (rein spekulativ) die Unterschriften Meyer und Andres drunter, ein Kadi kassiert die Aktion und ohne Entlastung zahlen die das dann privat? Habe ich das richtig verstanden?
Oder wäre das ganze Präsidium im Boot? Zumindest die, die bei der Beschlussfassung nachweislich nicht an der Schnittchentheke waren?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesetzt den Fall, da sitzen (rein spekulativ) die Unterschriften Meyer und Andres drunter, ein Kadi kassiert die Aktion und ohne Entlastung zahlen die das dann privat? Habe ich das richtig verstanden?
Oder wäre das ganze Präsidium im Boot? Zumindest die, die bei der Beschlussfassung nachweislich nicht an der Schnittchentheke waren?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Stand schon in der BSO für 2022: "Mit Vereinen, Organisationen oder Unternehmen, die mit einer Mannschaft an einem illegalen Spielbetrieb teilnehmen, kann ausschließlich im Bereich Lehrwesen oder Jugendförderung eine Zusammenarbeit auf Antrag ermöglicht werden."Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt
Das Problem ist doch eher, keiner im Verein liest sich jährlich die ganze BSO durch, wenn man ihn nicht auf Änderungen hinweisst. Da gibt es immer genug Halbwissen.
Du stehst zwar als Vereinsvorstand eh immer mit einem Bein im Knast, aber dir muss grober Vorsatz nachweisbar sein oder Mittäterschaft. Ich denke da wird es eng. Immerhin gibt es mit dem Hauptausschuss im AFVD ein Kontrollgremium des Präsidiums, am Ende sind dann alle 15 Landesverbandspräsidenten dran, weil keiner seiner Aufgabe nachgekommen ist.GmbHs ist ja ok. Aber wenn jetzt innerhalb des Präsidiums Geld - ich nenn's jetzt mal - verschoben wurde? Das werden Aktionen gewesen sein, für die du keinen Versammlungsbeschluss brauchst.
Gesetzt den Fall, da sitzen (rein spekulativ) die Unterschriften Meyer und Andres drunter, ein Kadi kassiert die Aktion und ohne Entlastung zahlen die das dann privat? Habe ich das richtig verstanden?
Oder wäre das ganze Präsidium im Boot? Zumindest die, die bei der Beschlussfassung nachweislich nicht an der Schnittchentheke waren?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Nein. Genau das eben nicht. Die Versammlung gibt ja völlig korrekt gewisse Kompetenzen an das Präsidium ab, um genau den Punkt zu umgehen, dass du wegen jedem Mist eine Versammlung einberufen musst.
Wenn also diese Verträge satzungskonform vom Präsidium unterschrieben wurden, was ich unterstellen würde, hängen dann alle mit drin oder nur der/die Unterzeichner?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Wenn also diese Verträge satzungskonform vom Präsidium unterschrieben wurden, was ich unterstellen würde, hängen dann alle mit drin oder nur der/die Unterzeichner?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Danke für die InfoLizzard50 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 14:07Stand schon in der BSO für 2022: "Mit Vereinen, Organisationen oder Unternehmen, die mit einer Mannschaft an einem illegalen Spielbetrieb teilnehmen, kann ausschließlich im Bereich Lehrwesen oder Jugendförderung eine Zusammenarbeit auf Antrag ermöglicht werden."Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt
Das Problem ist doch eher, keiner im Verein liest sich jährlich die ganze BSO durch, wenn man ihn nicht auf Änderungen hinweisst. Da gibt es immer genug Halbwissen.

Ich hoffe die ELF Coaches nehmen diese Möglichkeit wahr. Suchen sich Kooperationspartner bei den Vereinen. Beteiligen sich mit Man-Power am Coaching der Jugend-Teams der Vereine. Arbeiten zusammen mit den Vereinen daran dass es mehr Football Akademien und Football/Sport-Internate gibt. So werden die Jungs und Mädels schon in der Schule auf den Sport aufmerksam gemacht.
-
- Guard
- Beiträge: 1952
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Dann hängen alle mit drin ... auch der Verband an sich. Die Unterzeichner/handelnden Personen agieren für den Verband.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das mit den Academien und Internaten musst du mir Mal erklären. Ich glaub, dass ist nicht so einfach wie du denkstSonny1 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 15:50Danke für die InfoLizzard50 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 14:07Stand schon in der BSO für 2022: "Mit Vereinen, Organisationen oder Unternehmen, die mit einer Mannschaft an einem illegalen Spielbetrieb teilnehmen, kann ausschließlich im Bereich Lehrwesen oder Jugendförderung eine Zusammenarbeit auf Antrag ermöglicht werden."Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eine Zusammenarbeit der ELF-Teams mit den Vereinen bei der Jugendarbeit möglich.
Muss halt vorher genehmigt werden.
Das wäre ein toller Fortschritt
Das Problem ist doch eher, keiner im Verein liest sich jährlich die ganze BSO durch, wenn man ihn nicht auf Änderungen hinweisst. Da gibt es immer genug Halbwissen.![]()
Ich hoffe die ELF Coaches nehmen diese Möglichkeit wahr. Suchen sich Kooperationspartner bei den Vereinen. Beteiligen sich mit Man-Power am Coaching der Jugend-Teams der Vereine. Arbeiten zusammen mit den Vereinen daran dass es mehr Football Akademien und Football/Sport-Internate gibt. So werden die Jungs und Mädels schon in der Schule auf den Sport aufmerksam gemacht.
Das in Hall ging, weil es sich dabei um eine Privatschule handelt an staatlichen Schulen wird es deutlich schwieriger.
-
- Guard
- Beiträge: 1952
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Geht auch an staatlichen Schulen, wenn Verein und Schule das möchten.
In Braunschweig gibt es eine Kooperation zwischen einer IGS und den Basketballern. So kam Schröder als Schüler zum Basketball. Geht ...
In Braunschweig gibt es eine Kooperation zwischen einer IGS und den Basketballern. So kam Schröder als Schüler zum Basketball. Geht ...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Die Kombination von Schulunterricht und Zusatzunterricht geht generell an jeder Schule.DarkMorgana2 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 16:52 Das mit den Academien und Internaten musst du mir Mal erklären. Ich glaub, dass ist nicht so einfach wie du denkst
Das in Hall ging, weil es sich dabei um eine Privatschule handelt an staatlichen Schulen wird es deutlich schwieriger.
Schon bei meinen Söhnen gab es früher an der Schule eine Kooperation mit dem örtlichen Musikverein.
Es gab in bestimmten Jahrgangsstufen Extra Klassen mit zusätzlichem Musik-Unterricht für die man die Kinder anmelden konnte.
Der Verein hat den Zusatz-Unterricht übernommen und auch Instrumente bereit gestellt, wenn ich mich richtig erinnere.
Das würde mit zusätzlichem (Flag) Football-Unterricht auch gehen, wenn der Verein die Coaches zur Verfügung stellt und genug Schüler Interesse am zusätzlichen Football Sportunterricht haben.
Beim Internat wird es schon schwieriger. Da die Schule in Michelbach (Hall) eine Privatschule ist, vermute ich mal dass es dort bereits ein Internat gab, das nun auch den Schülern der Unicorns Academy zur Verfügung steht.
In Paderborn ist es ein Sportinternat, das von mehreren Vereinen unterstützt wird.
https://www.sportinternat-pb.de/Das Sportinternat Paderborn ist eine Gemeinschaftsinitiative von neun Spitzensportvereinen, die als das Forum Paderborner Spitzensport gemeinnützige GmbH die Trägerschaft des Sportinternates übernommen haben.
Grundsätzlich haben alle Paderborner Sportvereine die Möglichkeit, junge leistungsorientierte Nachwuchsathleten dort unterzubringen.
Es gibt also schon Beispiele wie es funktionieren kann. Wichtig ist erst mal für die Vereine eine Schule als Kooperationspartner zu finden.
Zuletzt geändert von Sonny1 am So Jan 01, 2023 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das Ganze wird schwer zu entwirren sein und damit werden die Bemühungen irgendwann ins Leere laufen._pinky hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 15:29 Nein. Genau das eben nicht. Die Versammlung gibt ja völlig korrekt gewisse Kompetenzen an das Präsidium ab, um genau den Punkt zu umgehen, dass du wegen jedem Mist eine Versammlung einberufen musst.
Wenn also diese Verträge satzungskonform vom Präsidium unterschrieben wurden, was ich unterstellen würde, hängen dann alle mit drin oder nur der/die Unterzeichner?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Letztes Jahr

Wie sich jetzt herausstellt in eine Immobilie, die entweder R.H. gehört oder die er angemietet und dann untervermietet hat.
Dann könnte man noch Beraterverträge mit der Ehefrau von A abschließen. Die schreibt ne Rechnung, die dann von B und C anerkannt wird. Selbst letztes Jahr erlebt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Z.B. "Wohnzimmergeld", wenn von zu Hause gearbeitet worden ist.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Man muss aber auch eine Schule finden, die bereit ist, dass zu machen. In Baden-Württemberg braucht man als schulfremder Trainer, entweder mindestens eine C-Lizenz oder eine Lehrkraft, die das ganze begleitet. Alternativ gibt es speziell ausgebildete und von Träger begleitete Schüler, allerdings Schulen mit Jugendbegleiter-Programm gibt es wenige.Sonny1 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 18:17Die Kombination von Schulunterricht und Zusatzunterricht geht generell an jeder Schule.DarkMorgana2 hat geschrieben: ↑So Jan 01, 2023 16:52 Das mit den Academien und Internaten musst du mir Mal erklären. Ich glaub, dass ist nicht so einfach wie du denkst
Das in Hall ging, weil es sich dabei um eine Privatschule handelt an staatlichen Schulen wird es deutlich schwieriger.
Schon bei meinen Söhnen gab es früher an der Schule eine Kooperation mit dem örtlichen Musikverein.
Es gab in bestimmten Jahrgangsstufen Extra Klassen mit zusätzlichem Musik-Unterricht für die man die Kinder anmelden konnte.
Der Verein hat den Zusatz-Unterricht übernommen und auch Instrumente bereit gestellt, wenn ich mich richtig erinnere.
Das würde mit zusätzlichem (Flag) Football-Unterricht auch gehen, wenn der Verein die Coaches zur Verfügung stellt und genug Schüler Interesse am zusätzlichen Football Sportunterricht haben.
Beim Internat wird es schon schwieriger. Da die Schule in Michelbach (Hall) eine Privatschule ist, vermute ich mal dass es dort bereits ein Internat gab, das nun auch den Schülern der Unicorns Academy zur Verfügung steht.
In Paderborn ist es ein Sportinternat, das von mehreren Vereinen unterstützt wird.
https://www.sportinternat-pb.de/Das Sportinternat Paderborn ist eine Gemeinschaftsinitiative von neun Spitzensportvereinen, die als das Forum Paderborner Spitzensport gemeinnützige GmbH die Trägerschaft des Sportinternates übernommen haben.
Grundsätzlich haben alle Paderborner Sportvereine die Möglichkeit, junge leistungsorientierte Nachwuchsathleten dort unterzubringen.
Es gibt also schon Beispiele wie es funktionieren kann. Wichtig ist erst mal für die Vereine eine Schule als Kooperationspartner zu finden.
Und eine Lehrkraft die den Zusatzunterricht begleitet, wird man im Zuge von Lehrermangel schwer finden. Alle mir befreundeten Lehrkräften sagen, dass eine AG mach der anderen gestrichen werden muss.
Und Trainer, die es sich leisten können Nachmittags in einer Schule zu stehen muss man erstmal finden.
Und im Fall von Hall geht es nicht nur um zwei zusätzliche Stunden:
"Football in der UNICORNS ACADEMY: Die ACADEMY ist eine Verbindung zwischen Schule und Sport, in der die schulische Laufbahn der Schüler und deren sportliche Entwicklung gleichermaßen groß geschrieben werden. Mitglieder der UNICORNS ACADEMY haben dreimal wöchentlich sechs Schulstunden als Trainingseinheiten im American Football, die in den Tagesablauf der Ganztagesschule eingebettet sind.
Quelle: Homepage der Schule'