Prime hat geschrieben: ↑Mi Apr 19, 2023 16:58
Stimme ich dir absolut zu. Bei meinem Ticket-Tracking kann ich auch einen Brutto-Umsatz schätzen und der liegt aktuell - je nach Anzahl der ermäßigten Tickets - schon jetzt bei 550.000 bis 600.000 € für das Volkspark-Spiel. Selbst wenn man die Inflation rausrechnet, wäre die NFLE bei den allermeisten Spielen wohl sehr froh gewesen, wenn sie so einen Umsatz gemacht hätten. Die hatten bekanntlich sehr mit Freikarten und vergünstigten Tickets gearbeitet, um die Massen anzuziehen.
Man muss aber auch bedenken, dass das jetzt nur ein großes Highlight-Spiel ist. Angenommen die Sea Devils würden alle sechs Spiele im Volksparkstadion austragen, dann bin ich mir sicher, dass man einen Schnitt irgendwo zwischen 10.000 und 15.000 hätte, was dann wieder so etwa dem damaligen NFLE-Niveau entspräche, obwohl die damals deutlich mehr Werbung gemacht hatten als die EFL jetzt. Und es gibt halt jetzt mit der gleichen Zuschauerzahl mehr Umsatz. Das ergibt sich halt auch einfach durch den Popularitätsschub von American Football durch die ran-NFL-Übertragungen. Die Zahlungsbereitschaft der Zuschauer ist auf jeden Fall gestiegen.
Ja, die Fan-Struktur hat sich in den 16 Jahren seit dem Ende der NFLE natürlich stark verändert. Damals war AF hierzulande noch absolutes Nischenthema und gab es noch nicht wie heute Millionen an ran-NFL-Fans, AF lief kaum im Fernsehen, das Internet war noch viel langsamer und Streaming und Social Media steckten noch in den Kinderschuhen, sodass außerhalb der Blase kaum jemand was davon mitbekam, selbst die NFLE spielte trotz zuletzt fünf deutschen Teams in den Medien überhaupt keine Rolle. Die Zuschauer in der NFLE waren folglich großteils alteingesessene Footballfans, die den Sport schon seit seinen Anfängen in Deutschland in den 80er/90er Jahren verfolgt haben und zahlreiche Eventis und Stadion-Touris, die allenfalls semi-interessiert am Sport waren und eher wegen der Stimmung und Atmosphäre da waren (wobei letztere zum Ende hin zunehmend gegenüber ersteren Überhand nahmen). Das ist heute anders, dank der ran-NFL-Übertragungen ist Football dabei, aus der Nische zu kommen, und sowohl in der ELF als auch bei den NFL-Germany-Games sind das Gros der Zuschauer echte und zahlungswillige Fans, ob nun jugendliche Insta-Blingbling-Hipster, die zur Zeit der NFLE noch kaum geboren waren, oder 50- 60-jährige, bierbäuchige Altfans. Die NFLE hatte wie du schon sagtest einen ganz anderen Aufwand bezüglich Marketing betrieben, trotzdem hat man selbst mit massivem Freikarten-Einsatz die Stadien nur mühevoll voll bekommen und stets Verluste eingefahren. Wenn man sieht, was die ELF derweil mit wesentlich bescheideneren Mitteln in knapp zwei Jahren erreicht hat, ist das schon absolut respektabel.