Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Interessant wird es, wenn sie den Spieltag nicht mehr an einen Sponsor verkaufen können und nach drei Jahren umsonst, den halben Preis von früher verlangen.
Dann wirds Stimmung geben.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Dann wirds Stimmung geben.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22826
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Die dürftige bis nicht vorhandene Entwicklung des Premium-Produktes GFL mal vernachlässigt: Football in Deutschland, in Europa findet zum weitaus größten Teil außerhalb der ELF statt. Es reicht ein Blick auf die Scoreboards. Eine Tapete zum Scrollen. Es ist weiterhin bedauerlich, dass die GFL diesen Wert nicht selbst abschöpft, sondern am Nasenring durch das Rund führen lässt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Der Football, den du meinst findet nicht in der Öffentlichkeit statt.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22826
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Der fand tatsächlich öffentlich statt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Offiziell. Das heisst offiziell.
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Mahlzeit (nach einer kleinen Ewigkeit)...KarlH hat geschrieben: ↑Do Mär 09, 2023 10:31 ob die "produkte" der gfl so wie bisher gelaufen vermarktbar sind, würde ich so nicht wirklich bejahen. für den leider deutlich kleineren teil der streams gibts ein klares ja. und der große rest? pro spiel mehrfach abbrechende streams, eine einzige (schlechte) kameraposition, nicht einsehbare ecken der endzone, offensichtlich verwirrte kameraleute, die während des spielzugs den ball suchen, scheiss timing für das einspielen von replays und slow motions, soweit überhaupt vorhanden, ein feld, auf dem man hashmarks und lines nicht mal erahnen kann usw.
da ist noch viel arbeit nötig, und die kostet erst mal geld, das die teams eigentlich nicht haben...
Ich hab mal wieder den Weg hier ins Forum gefunden nach einer kleinen *hüstel* Pause... Ich wollte eigentlich nur sehen, was der Quatsch mit den Bezahl-Streams soll, da ja Anno Dunnemals der Vertrag mit Sportdingsbums als das beste seit der Erfindung von geschnittenem Brot angepriesen wurde, wobei schon damals die Qualität der meisten Streams unter aller Kanone war.
Wenn ich das hier jetzt richtig verstehe, hat sich an der Qualität also nichts geändert, aber dafür soll man jetzt also auch noch zahlen?? Und gar nicht mal so wenig, wenn ich es mit dem Vergleiche, was ich für € 172.- beim NFL Gamepass bekomme...
Oder gibt es Alternativen deren Kosten der Qualität angepaßt sind?
Achja.. das "die Vereine werden an den Einnahmen beteiligt" klingt ja nett... aber werden die Videos noch immer von den Vereinen erstellt und sollten sie dann nicht nur eine Beteiligung, sondern den Haupteil der Einnahmen erhalten (was die Kröte der Zahlung vielleicht etwas leichter zu schlucken machen würde...)
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So Mai 05, 2019 11:07
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Und jetzt gibt es die ELF auf der gleichen Plattform wie die GFL... Sportdeutschland TV.
Die ELF gibt es für einen Season Pass von 99,99 € und die Gameweek für 12,99 €-
Die ELF gibt es für einen Season Pass von 99,99 € und die Gameweek für 12,99 €-
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Jetzt muss man sich nur mal das Verhältnis zu den Preisen für die GFL anschauen.interested hat geschrieben: ↑Di Mai 30, 2023 16:28 Und jetzt gibt es die ELF auf der gleichen Plattform wie die GFL... Sportdeutschland TV.
Die ELF gibt es für einen Season Pass von 99,99 € und die Gameweek für 12,99 €-
Der ELF Season Pass beinhaltet über 100 Spiele in zumeist sehr gute Qualität und Kommentar.
Laut Seite für alles "Mit dem Season-Pass erhältst du Zugriff auf alle Spiele ELF-Saison."
Der Season Pass der GFL inklusive Playoffs kostet 75 Euro.
Da sind die Preise der GFL aber deutlich übers Ziel hinaus geschossen.
Aber ich bin mir sicher die Verantwortlichen haben das an den "hohen Zahlen" der zahlenden Zuschauern bereits gemerkt ^^
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Was mich halt mal brennend interessieren würde wie viele sich die GFL Streams anschauen und wie viele es braucht dass man kostendeckend arbeitet. Mein Gefühl sagt mir arg viele wird es net brauchen. Der Qualität nach sind engagierte Amateure am Werk die das wahrscheinlich ehrenamtlich für ne Wurst und nen Bier machen. Auch Sportdeutschland als Plattform dürfte net arg teuer sein, wenn man sieht was da für Randsportarten übertragen werden (Lacrosse, Radball…). Bleiben noch die Technik Kosten. Das kann ich nicht einschätzen. Hat irgendjemand Zahlen zu den Zusehern und ob sich das rechnet?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich kann nur etwas zu der kostenlosen Konferenz die über Twitch gestreamt wurde sagen. Da waren max 95 Zuschauer.Robbi84 hat geschrieben: ↑Di Mai 30, 2023 19:17 Was mich halt mal brennend interessieren würde wie viele sich die GFL Streams anschauen und wie viele es braucht dass man kostendeckend arbeitet. Mein Gefühl sagt mir arg viele wird es net brauchen. Der Qualität nach sind engagierte Amateure am Werk die das wahrscheinlich ehrenamtlich für ne Wurst und nen Bier machen. Auch Sportdeutschland als Plattform dürfte net arg teuer sein, wenn man sieht was da für Randsportarten übertragen werden (Lacrosse, Radball…). Bleiben noch die Technik Kosten. Das kann ich nicht einschätzen. Hat irgendjemand Zahlen zu den Zusehern und ob sich das rechnet?
Das ist schon übel wenig. Wie viele es auf YT waren wäre hier auch noch interessant.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So Mai 05, 2019 11:07
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Also ich frag mich hier in dem Forum wirklich, woher diese ganzen "Experten" kommen !?
"Damit es kostendeckend läuft ? Bei der Qualität kann es nicht viel kosten usw."
Wo bekommt denn ein Verein das Equipment erstmal her? es muss vom Verein gekauft werden - allein das Equipment wird schon einige Tsd EUR kosten.
Wie viele "engagierte Amateure" sind denn, nach Meinung der Experten hier, bei einem Spiel im Einsatz ?
Zwei Kommentieren, mind. einer kümmert sich um die Technik, einer Statistik/Zeit/Wiederholungen etc., mind. 3-4 Kameraleute.
Da sind alleine wahrscheinlich für den Live Stream mindestens 8 Leute im Einsatz. Und da würde ich behaupten, das ist die Minimalanzahl.
Ich glaube, dass hier der Einsatz an Equipment und Personal - für einen Verein - von vielen hier unterschätzt wird.
Bzw. bewusst einfach ignoriert wird und man bewusst Äpfel mit Birnen vergleichen will.
Hier wird NFL Standard wohl eingefordert, damit man zufrieden ist. Die GFL besteht aber aus (ehrenamtlichen) Vereinen und keinem "Franchise" mit einem bestimmten Mindestbetrag auf dem Konto, um spielen zu dürfen.
Mal abwarten, ob auch alle mit den ELF Streams dann zufrieden sein werden.
Ob man die Kommentatoren auch alle versteht, oder ob man dann auch anfängt zu nörgeln, wenn man das Englisch nicht mehr verstehen sollte.
Oder was auch sonst noch aufkommt.
Natürlich sind einige Streams in der GFL (stark) verbesserungswürdig. Aber eine große Anzahl ist definitiv von der Qualität her auch top.
Und dann macht man so ein riesen Fass auf, wenn eine Saison mit allen Spielen 75 € kostet im Vergleich zu 100€ bei der ELF.
Ich sage ja gar nicht, dass alles top ist. Man sollte sich nur mal Gedanken machen, was man hier erwartet bzw. welche positiven Schritte mittlerweile gemacht worden sind - und für mich, bewegt man sich in die richtige Richtung und ich hoffe, dass jeder Verein weiter dran bleibt und den nächsten Schritt macht.
Aber, man ist ja zum Glück nicht gezwungen, die GFL zu schauen und man muss auch kein Geld dafür ausgeben.
"Damit es kostendeckend läuft ? Bei der Qualität kann es nicht viel kosten usw."
Wo bekommt denn ein Verein das Equipment erstmal her? es muss vom Verein gekauft werden - allein das Equipment wird schon einige Tsd EUR kosten.
Wie viele "engagierte Amateure" sind denn, nach Meinung der Experten hier, bei einem Spiel im Einsatz ?
Zwei Kommentieren, mind. einer kümmert sich um die Technik, einer Statistik/Zeit/Wiederholungen etc., mind. 3-4 Kameraleute.
Da sind alleine wahrscheinlich für den Live Stream mindestens 8 Leute im Einsatz. Und da würde ich behaupten, das ist die Minimalanzahl.
Ich glaube, dass hier der Einsatz an Equipment und Personal - für einen Verein - von vielen hier unterschätzt wird.
Bzw. bewusst einfach ignoriert wird und man bewusst Äpfel mit Birnen vergleichen will.
Hier wird NFL Standard wohl eingefordert, damit man zufrieden ist. Die GFL besteht aber aus (ehrenamtlichen) Vereinen und keinem "Franchise" mit einem bestimmten Mindestbetrag auf dem Konto, um spielen zu dürfen.
Mal abwarten, ob auch alle mit den ELF Streams dann zufrieden sein werden.
Ob man die Kommentatoren auch alle versteht, oder ob man dann auch anfängt zu nörgeln, wenn man das Englisch nicht mehr verstehen sollte.
Oder was auch sonst noch aufkommt.
Natürlich sind einige Streams in der GFL (stark) verbesserungswürdig. Aber eine große Anzahl ist definitiv von der Qualität her auch top.
Und dann macht man so ein riesen Fass auf, wenn eine Saison mit allen Spielen 75 € kostet im Vergleich zu 100€ bei der ELF.
Ich sage ja gar nicht, dass alles top ist. Man sollte sich nur mal Gedanken machen, was man hier erwartet bzw. welche positiven Schritte mittlerweile gemacht worden sind - und für mich, bewegt man sich in die richtige Richtung und ich hoffe, dass jeder Verein weiter dran bleibt und den nächsten Schritt macht.
Aber, man ist ja zum Glück nicht gezwungen, die GFL zu schauen und man muss auch kein Geld dafür ausgeben.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10689
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe sind das 75€ für 96 (15 Teams à 6 Heimspiele + 4 VF + 2HF) Spiele, also 78ct pro Spiellatimer hat geschrieben: ↑Di Mai 30, 2023 18:45 Jetzt muss man sich nur mal das Verhältnis zu den Preisen für die GFL anschauen.
Der ELF Season Pass beinhaltet über 100 Spiele in zumeist sehr gute Qualität und Kommentar.
Laut Seite für alles "Mit dem Season-Pass erhältst du Zugriff auf alle Spiele ELF-Saison."
Der Season Pass der GFL inklusive Playoffs kostet 75 Euro.
Da sind die Preise der GFL aber deutlich übers Ziel hinaus geschossen.
Aber ich bin mir sicher die Verantwortlichen haben das an den "hohen Zahlen" der zahlenden Zuschauern bereits gemerkt ^^
vs 100 € für 107 Partien (17 Teams à 6 Heimspiele, 2 WC, 2 HF, Finale), also 93ct pro Spiel.
Beides weit entfernt von Wucherpreisen.
Luck is when opportunity meets preparation.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4271
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich verstehe ja dass es einige nicht so dick haben aber ich kann mir kaum vorstellen dass es hier einen einzigen der postenden user gibt den €75 in den Privatkonkurs treiben.
Auf der einen Seite sich als Bewahrer der einzigen echten allerbestesten, reinen, wahren Liga aufzuspielen aber gleichzeitig "aber es muss gratis streams geben sonst protestier ich" schreien ist hochgradig lächerlich.
Wem die Liga nicht €1 pro Spiel wert ist sollte sich mal in den Spiegel schauen.
Auf der einen Seite sich als Bewahrer der einzigen echten allerbestesten, reinen, wahren Liga aufzuspielen aber gleichzeitig "aber es muss gratis streams geben sonst protestier ich" schreien ist hochgradig lächerlich.
Wem die Liga nicht €1 pro Spiel wert ist sollte sich mal in den Spiegel schauen.
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Vielleicht sieh's doch mal so:FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Mai 31, 2023 08:32 Ich verstehe ja dass es einige nicht so dick haben aber ich kann mir kaum vorstellen dass es hier einen einzigen der postenden user gibt den €75 in den Privatkonkurs treiben.
Auf der einen Seite sich als Bewahrer der einzigen echten allerbestesten, reinen, wahren Liga aufzuspielen aber gleichzeitig "aber es muss gratis streams geben sonst protestier ich" schreien ist hochgradig lächerlich.
Wem die Liga nicht €1 pro Spiel wert ist sollte sich mal in den Spiegel schauen.
€ 75.- müßte ich zahlen um 107 Spiele zu sehen, von denen mich aber vermutlich vielleicht 20 interessieren. Um alle Spiele zu sehen würde mir persönlich die Zeit und die Leidensfähigkeit fehlen.
Mit "Sportdeutschland TV" wird ein eigentlich unnötiger Zwischenhändler zwischengeschaltet.
Der Großteil der Einnahmen - im Gegensatz zu den Kosten, denn ich gehe nicht unbedingt davon aus das Sportdeutschland TV bei allen Vereinen die Technik bereitstellt für die Übertragungen - landet nicht bei den Vereinen...
Ich persönlich wäre eher bereit € 5.- pro Spiel zu zahlen welches ich mir ansehen will, wenn ich wüßte, daß das Geld an den Verein bzw. die Freiwilligen, die die Übertragung machen gehen würde.
Und zum Thema "Privatkonkurs" - nö, sicher nicht. Aber die Chance neue Zuschauer anzulocken ist mit einer Bezahlschranke um einiges geringer, als wenn die Übertragungen umsonst wären.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Genau so siehts aus. Warum soll ich jemandem der nichts aber auch gar nichts (bis auf die Plattform, die gibts bei Youtube kostenlos) zu der Übertragung beiträgt das Geld in den Rachen werfen? Die Vereine werden kaum was von den Einnahmen bekommen.Exillöwe hat geschrieben: ↑Mi Mai 31, 2023 10:20Vielleicht sieh's doch mal so:FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Mai 31, 2023 08:32 Ich verstehe ja dass es einige nicht so dick haben aber ich kann mir kaum vorstellen dass es hier einen einzigen der postenden user gibt den €75 in den Privatkonkurs treiben.
Auf der einen Seite sich als Bewahrer der einzigen echten allerbestesten, reinen, wahren Liga aufzuspielen aber gleichzeitig "aber es muss gratis streams geben sonst protestier ich" schreien ist hochgradig lächerlich.
Wem die Liga nicht €1 pro Spiel wert ist sollte sich mal in den Spiegel schauen.
€ 75.- müßte ich zahlen um 107 Spiele zu sehen, von denen mich aber vermutlich vielleicht 20 interessieren. Um alle Spiele zu sehen würde mir persönlich die Zeit und die Leidensfähigkeit fehlen.
Mit "Sportdeutschland TV" wird ein eigentlich unnötiger Zwischenhändler zwischengeschaltet.
Der Großteil der Einnahmen - im Gegensatz zu den Kosten, denn ich gehe nicht unbedingt davon aus das Sportdeutschland TV bei allen Vereinen die Technik bereitstellt für die Übertragungen - landet nicht bei den Vereinen...
Ich persönlich wäre eher bereit € 5.- pro Spiel zu zahlen welches ich mir ansehen will, wenn ich wüßte, daß das Geld an den Verein bzw. die Freiwilligen, die die Übertragung machen gehen würde.
Und zum Thema "Privatkonkurs" - nö, sicher nicht. Aber die Chance neue Zuschauer anzulocken ist mit einer Bezahlschranke um einiges geringer, als wenn die Übertragungen umsonst wären.