Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Jun 01, 2023 19:07
Ist das ein Sarkasmus-Thread hier und ein Clown-Beitrag des Rhein-Typen?
1000???
22:30???
Lasst uns mal alle rechnen:
Kickoff 16:30
Spielzeit 3h
Spielende 19:30
Ankunft lt posts hier: 22:30
Ankunft zu Hause also .... wait for it..... 3 Stunden später?
Diese Kickoff time kostet 50 Zuschauer, 100 vielleicht
Der Fire Typ bindet Euch einen Bären auf
Da hat der Fire Typ bereits die passende Antwort für dich getweetet ...
Martin Wagner, LL.M. @ra_martinwagner
Du darfst nicht vergessen, wie groß unser Einzugsgebiet ist. Wir haben Leute, die fahren 3 1/2 Stunden zu jedem Spiel von uns.
Naja, nicht ganz.
Einzugsgebiet von Fire? Kommen nicht alle aus Düsseldorf.
Jetzt am Wochenende als Frankfurtfan? 2 1/2 bis 3h Rückfahrt, da überlegt es sich der eine oder andere auch ob er fährt oder das ganze im Free-TV schaut.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Jun 01, 2023 19:07
Ist das ein Sarkasmus-Thread hier und ein Clown-Beitrag des Rhein-Typen?
1000???
22:30???
Lasst uns mal alle rechnen:
Kickoff 16:30
Spielzeit 3h
Spielende 19:30
Ankunft lt posts hier: 22:30
Ankunft zu Hause also .... wait for it..... 3 Stunden später?
Diese Kickoff time kostet 50 Zuschauer, 100 vielleicht
Der Fire Typ bindet Euch einen Bären auf
Falls du mich mit Fire Typ meinst- werd erwachsen. Und überleg mal, wie lang man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause braucht. Muss ja auch nen Grund geben, warum so wenig Karten im Frankfurt Block wirklich nach Frankfurt gegangen sind.
Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Jun 01, 2023 19:25
Da hat der Fire Typ bereits die passende Antwort für dich getweetet ...
Martin Wagner, LL.M. @ra_martinwagner
Du darfst nicht vergessen, wie groß unser Einzugsgebiet ist. Wir haben Leute, die fahren 3 1/2 Stunden zu jedem Spiel von uns.
Die spätere Kick-Off Zeit ist eigentlich nur ein Problem für Familien mit Kindern unter ca. 6 Jahren. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Für alle anderen glaube ich da nicht dran, dass das einen gravierenden Unterschied macht. Ein Erwachsener kommt auch mal locker mit 1,5 Stunden weniger Schlaf aus, wenn er will.
Kannste noch so bestimmt sagen- es ist trotzdem falsch. Auch wenn ich es mit anders wünschen würde. Ich denke trotzdem Stadion is nicht leer, mich selbst würde es nie davon abhalten.
Rhein Fire überrollt aktuell die Konkurrenz in der European League of Football. Das ist auf den ersten Blick toll, auf den zweiten Blick ein Problem. Für die Liga. Für den Klub. Und am Ende auch für die Fans ...
... Aber die Ligaführung sollte sich dringend Gedanken machen, denn eine solche Überlegenheit schadet der Liga nachhaltig ...
... Wenn es beim Gang ins Stadion irgendwann nur noch darum geht, wie hoch der Gegner heute geschlagen wird, droht vor allem eins: Langeweile ...
... Es ist wahrscheinlich, dass Rhein Fire in der laufenden ELF-Runde seine erste echte Prüfung erst in den Play-offs erlebt. Das ist auf den ersten Blick toll für das Team. Auf den zweiten Blick ist es ein Problem. Ein dringliches.
Fakt ist: ja, die Liga muss sich was einfallen lassen. Lösungsansätze bietet der Journalist im Artikel aber auch nicht an. Ich glaube das Forum hat bislang auch noch keine Idee, die alle begeistert.
...der journalist benennt es ja: ein problem, das die liga lösen muss. wir können es hier eh nicht lösen.
aber er sagt im grunde genau das, was ich auch schon x-mal gepostet habe...
Ich stand dem Produkt ELF anfangs ablehnend gegenüber, mittlerweile eher wohlwollend, weil es das Interesse am Sport hierzulande durchaus nach vorne gebracht hat. Rhein Fire wird mehr wahrgenommen in Kreisen jenseits der American Football-Bubble, als es z.B. die Panther je geschafft haben.
Das verdient Respekt.
Allerdings muss man ja schon mal anmerken, dass auch nicht alles gold ist, was glänzt, oder?
Rhein Fire hat das ideale Stadion für diesen Sport, hat eine gewisse Historie, an die man anknüpfen kann, und mobilisiert in Zeiten, wo > 1.000 000 Ticket-Anfragen für NFL in Deutschland verzeichnet werden, um die 7.500 für ein Heimspiel und füllt sein Stadion damit zu einem Viertel. Zahlen wir zu NFLE-Zeiten sind selbst für den unangefochtenen Zuschauerkrösus, Einzel-Events mal außen vor gelassen, utopisch geworden. Reicht das auf Dauer?
Der GFL wurde häufig ein zu hohes Leistungsgefälle nachgesagt. Im dritten Jahr ist dieses in der ELF noch viel, viel größer. Rhein Fire schlachtet nicht nur erwartbare Opfer wie die Schweizer in deren ersten Jahr, sondern auch die Centurions ab. Ergebnisse in dieser Größenordnung gibt es in GFL 1 und 2 seltener, und es waren diese Ergebnisse, die von vielen ELF-Fans anfangs als Argument gegen die GFL und für die ELF angebracht wurden.
Mein Wunsch wäre, dass sich das irgendwie regulieren ließe. Aber tendenziell vertreibt diese sportliche Dominanz die Leute eher, als dass es sie anlockt.
ProudPaladin hat geschrieben: ↑Di Jul 04, 2023 11:58
Mein Wunsch wäre, dass sich das irgendwie regulieren ließe. Aber tendenziell vertreibt diese sportliche Dominanz die Leute eher, als dass es sie anlockt.
Also wenn sich diese Dominanz über 2 oder 3 Jahre zieht, wird man so einen Effekt sicher verspüren können (in Braunschweig als Serienmeister lies das Interesse nach Jahren der Dominanz nach, von 7000 oder teilweise mehr auf 2500 pro Spiel). Aber EINE Saison mal outstanding zu performen, sollte jetzt nicht schon zu Abnutzungserscheinungen führen, eher im Gegenteil.