Berlin Thunder

Eine Liga von Franchises...
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Grinch1969 »

Da hat man beiderseits ein angenehmes Ambiente vorgefunden um den Football Null weiterzubringen. Nice.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10689
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Fighti »

JM hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 06:49 Gebt nicht Huber die Schuld an allem. Die GFL-Teams selbst, also deren Vorstände, waren und sind in der Breite nicht an Weiterentwicklung interessiert. Auch da unterscheiden sie sich im Übrigen nicht von vielen ELF-Teams. Jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Das kriegste den Leuten hier aber nicht vermittelt. Ich weiß allerdings nicht, ob sie alle an Weiterentwicklung nicht interessiert sind oder teilweise einfach nicht verstehen, was das bedeutet.
Luck is when opportunity meets preparation.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5640
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Sonny1 »

JM hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 06:49 Auch da unterscheiden sie sich im Übrigen nicht von vielen ELF-Teams. Jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Da hört man von Stolle aber was ganz anderes.
Er sagt es gibt regelmäßigen Erfahrungs-Austausch und Hilfestellung mit/von anderen ELF Teams.
Also sind die ELF Teams offensichtlich nicht auf so einem Ego Trip, wie viele GFL Vereine.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Kreuzteufel »

Sonny1 hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 15:35
JM hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 06:49 Auch da unterscheiden sie sich im Übrigen nicht von vielen ELF-Teams. Jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Da hört man von Stolle aber was ganz anderes.
Er sagt es gibt regelmäßigen Erfahrungs-Austausch und Hilfestellung mit/von anderen ELF Teams.
Also sind die ELF Teams offensichtlich nicht auf so einem Ego Trip, wie viele GFL Vereine.
Gleiches hört man von anderen Franchises. Gerade die neuen bekommen viel Starthilfe, aber auch die anderen reden viel untereinander und mit der Liga.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Grinch1969 »

Kreuzteufel hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 17:44
Sonny1 hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 15:35
JM hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 06:49 Auch da unterscheiden sie sich im Übrigen nicht von vielen ELF-Teams. Jeder kocht sein eigenes Süppchen...
Da hört man von Stolle aber was ganz anderes.
Er sagt es gibt regelmäßigen Erfahrungs-Austausch und Hilfestellung mit/von anderen ELF Teams.
Also sind die ELF Teams offensichtlich nicht auf so einem Ego Trip, wie viele GFL Vereine.
Gleiches hört man von anderen Franchises. Gerade die neuen bekommen viel Starthilfe, aber auch die anderen reden viel untereinander und mit der Liga.
Die Schweizer waren z.B. zur Vorbereitung und Durchführung eines kompletten Spieltages in Duisburg.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5640
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Sonny1 »

Diana Hoge hat sich genauso geäußert wie Stolle.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben alle GM's der Liga 1x wöchentlich ein online Meeting um sich auszutauschen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Berlin Thunder

Beitrag von skao_privat »

Die ELF in der Spielersituation auch nur in die Nähe der NFL zu rücken, passt nicht.

Die NFL lebt davon, dass Spieler den Traum vom großen Geld träumen können. Der „Nachwuchs“ wächst in einer Football/Sportkultur auf, die mit der in Deutschland nicht im Ansatz zu vergleichen ist.

Allein da hakt der plumpe „Reihenfolgeansatz“.

Die ELF funktioniert nur, wenn es eine ausreichend große Anzahl von Spielern gibt, die den BlingBlingPerlen folgen.

Ohne Arbeit der AFVD-Vereine ist diese Veranstaltung nicht möglich. Bis jetzt stimmt die Gegenleistung dafür nicht.

Was allerdings richtig ist: Die ELF macht das, was in Deutschland möglich ist. Das, was da passiert, könnten die GFL Vereine mindestens genau so machen. Nachhaltiger. Tun Sie aber nicht. Und so kassiert ein anderer die Pfründe. Selbst schuld. Die ELF zieht kein Hexenwerk durch. Sie macht, das, was längst bekannt ist. Während die GFL weiter die Vereinsmeierei pflegt.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Berlin Thunder

Beitrag von KarlH »

was geht in so einem gehirn vor? gegenleistung? welche gegenleistung? spieler "gehören" nicht dem verein, auch wenn das manche gerne hätten. die haben beiträge gezahlt und ihre knochen für den verein umsonst hingehalten und jugend und meinetwegen erste herren gespielt. um das zu können werden sie ausgebildet, solange sie da sind. auch im interesse des vereins, der damit sportlich erfolgreich sein möchte. da gibt es keine vorleistung, die einen rechtlichen anspruch gegen den spieler rechtfertigt. oder gegen die franchise, zu der er geht. zudem wurden manche leistungsträger in den usa ausgebildet und hatten nur einen halbjahresvertrag in der gfl. wie hat die gfl denn diesen vorgeblichen anspruch "ausgeglichen"?

wenn in der firma, in der du hoffentlich arbeitest, ein azubi seine lehre beendet, dann hat die firma auch keinen anspruch auf weiterhin beschäftigung zum azubi-satz, weil man ihn/sie ja doch ausgebildet hat. nicht mal für einen beliebig höheren satz. und auch keinen anspruch gegen die andere firma, die ihm/ihr einen job anbietet und damit erfolgreich ist. leibeigenschaft ist schon etwas länger kein gültiges recht mehr...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10689
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Fighti »

KarlH hat geschrieben: Di Jun 13, 2023 21:38 zudem wurden manche leistungsträger in den usa ausgebildet und hatten nur einen halbjahresvertrag in der gfl. wie hat die gfl denn diesen vorgeblichen anspruch "ausgeglichen"?
Der Vergleich vom amerikanischem High School / College-System mit einem Sportverein nach einem europäischen Modell ist aber schon schwierig.
Luck is when opportunity meets preparation.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Berlin Thunder

Beitrag von KarlH »

...klar wäre der schwierig, aber der ist nur nebensache. es geht nur darum, dass auch in diesem fall andere ausgebildet haben und man das jetzt auch gratis und "ohne gegenleistung" nutzt. ich will ja gerade diese widersinnigkeit deutlich machen.

genauso müssten streng nach dieser logik dann ja auch von den gfl-teams entsprechende gegenleistungen an die niederklassigen teams geflossen sein, von denen man spieler rekrutiert hat. die haben die jungs ja auch erst so gut ausgebildet, dass sie für gfl-teams attraktiv waren...

will sagen: die ganze "logik" mit worten wie anspruch und gegenleistung ist fürn eimer...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10689
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Fighti »

Bei den Unis wird ja keiner abgeworben, da sagt die Uni nach x Jahren "Tschüss, da ist die Tür. VIel Spaß im Leben!"

Und weder müssen die GFL-Vereine ihren Kader zu 100 % aus Spielern bilden, die woanders ausgebildet wurden, noch fährt der Fahrstuhl nur in eine Richtung. Gibt ja auch genug Spieler, die in GFL / GFL-J Teams ausgebildet werden und dann aus den diversesten Gründen woanders unterklassig weitermachen. Welche von der ELF ausgebildeten Spieler kommen denn aktuell ins System? Keine. Und wenn man dann hört, dass eine Woche vor Start der ELF Saison noch an GFL-Spielern gebaggert wird, fragt man sich schon, was manches Front Office in der Offseason so gemacht hat (oder offensichtlich nicht gemacht hat).
Luck is when opportunity meets preparation.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Berlin Thunder

Beitrag von KarlH »

die aussage war, dass ein wechsel ohne gegenleistung nicht ok sei. da ging es nicht nur ums abwerben, sondern auch um von spielern initiierte wechsel. klartextlich um jeden wechsel aus dem verbandssystem zur elf. zum thema abwerben bin ich allerdings bei dir, da wird öfter mit allen mitteln gearbeitet, was definitiv nicht ok ist.

klar werden gfl-teams nicht zu 100% von außen rekrutiert, aber meist zum größten teil. und auch die vorgeblichen "eigengewächse" wurden oft so geholt, dass man die besten (vorausgebildeten) talente unterklassiger teams für das letzte oder die letzten beiden jahre jugend holt und als "aus der eigenen jugend" bezeichnet. im sinne der ursprünglichen aussage also eine mogelpackung. und wenn der unterklassige verein x drei talente in richtung höhere klasse verliert, dann hat er längst noch keine "gegenleistung", nur weil ganz woanders im unterklassigen verein y ein aussortierter gfl-spieler noch mal ein jahr dran hängt...

es muss eigentlich sogar ziel jeder ausbildung sein, dass sich spieler so verbessern, dass sie in höheren klassen spielen können. dem abgebenden verein ist es dabei herzlich wurscht, wohin der spieler geht, von der elf sehen sie genausowenig "gegenleistung" wie von der gfl. darauf besteht ja auch kein anspruch. einen pluspunkt hat es aber dennoch. man kann dort sagen: aus unserer jugend stammen der und der gfl1-spieler oder der und der elf-spieler. ja, die jungs aus dem fernsehen. wir können dann wohl doch was in bezug auf ausbildung. wie sieht's aus, kids? lust mitzumachen?
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Booya »

KarlH hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 14:36 ...klar wäre der schwierig, aber der ist nur nebensache. es geht nur darum, dass auch in diesem fall andere ausgebildet haben und man das jetzt auch gratis und "ohne gegenleistung" nutzt. ich will ja gerade diese widersinnigkeit deutlich machen.

genauso müssten streng nach dieser logik dann ja auch von den gfl-teams entsprechende gegenleistungen an die niederklassigen teams geflossen sein, von denen man spieler rekrutiert hat. die haben die jungs ja auch erst so gut ausgebildet, dass sie für gfl-teams attraktiv waren...

will sagen: die ganze "logik" mit worten wie anspruch und gegenleistung ist fürn eimer...
Naja... ganz so für den Eimer ist die Diskussion nicht.
Man muss sich immer die Frage stellen bei sowas.... was wäre wenn der andere aufhört das zu tun, was ich für mich nutze um zu überleben oder aufhören muss, weil er keinen Sinn darin mehr sieht oder es sich nicht mehr leisten kann.
Wäre das doof oder kann ich es kompensieren. Kann ich es nicht kompensieren, sollte ich besser dafür sorgen das er nicht aufhört.

Es gibt im Tierreich diverse Sorten von Parasiten oder Symbiosen.
Die sich entweder gegenseitig supporten oder ausnutzen und das in den diversesten Abstufungen.

Wie das Verhältnis hier ist, also zwischen Verbänden und ELF... Im moment noch klar Parasitär. Wie es sich noch entwickelt... wird man sehen
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2457
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Grinch1969 »

Warum sollte auch nur ein einziger unterklassiger ausbildender Verein die Flügel strecken weil der Spieler nicht zu den Unicorns sondern zur Surge wechselt?

Warum sollte ein einziger Verein der GFL die Flügel strecken wenn der von unterklassigen Vereinen kostenlos abgeworbene Spieler in die ELF wechselt? Es werden jetzt einfach die (nicht ganz so guten) Spieler von den unterklassigen Vereinen geholt.

Die ganzen Geburtsschmerzen der ELF sind ja bereits durchhlitten, in D werden wahrscheinlich gar keine Franchises mehr dazukommen oder maximal noch eines in der Region Hannover/Hildesheim/Braunschweig. Die Wechsel von A nach B und B nach A werden überschaubarer da die Kader mehr oder weniger gefüllt sind.

Die GFL ist spielerisch in die 2. Reihe gerückt, nachvollziehbar da man den nationalen Ansatz verfolgt und die ELF den paneuropäischen. Die ELF generiert Aufmerksamkeit für Football den die GFL in den letzten 25 Jahren nicht wollte. Ob sich dadurch der Zufluß an Jugendlichen in den Vereinen steigert wird man in ein paar Jahren sehen.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: Berlin Thunder

Beitrag von Booya »

Grinch1969 hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 16:16 Warum sollte auch nur ein einziger unterklassiger ausbildender Verein die Flügel strecken weil der Spieler nicht zu den Unicorns sondern zur Surge wechselt?

Warum sollte ein einziger Verein der GFL die Flügel strecken wenn der von unterklassigen Vereinen kostenlos abgeworbene Spieler in die ELF wechselt? Es werden jetzt einfach die (nicht ganz so guten) Spieler von den unterklassigen Vereinen geholt.

Die ganzen Geburtsschmerzen der ELF sind ja bereits durchhlitten, in D werden wahrscheinlich gar keine Franchises mehr dazukommen oder maximal noch eines in der Region Hannover/Hildesheim/Braunschweig. Die Wechsel von A nach B und B nach A werden überschaubarer da die Kader mehr oder weniger gefüllt sind.

Die GFL ist spielerisch in die 2. Reihe gerückt, nachvollziehbar da man den nationalen Ansatz verfolgt und die ELF den paneuropäischen. Die ELF generiert Aufmerksamkeit für Football den die GFL in den letzten 25 Jahren nicht wollte. Ob sich dadurch der Zufluß an Jugendlichen in den Vereinen steigert wird man in ein paar Jahren sehen.
Ist schon "zum Teil" passiert, also so abwegig ist das nicht.

Aber wenn Du das nur als Geburtsschmerzen abtust dann ist ja gut.
Das komische ist nur... bei einer Geburt hat normalerweise derjenige die Schmerzen der hinterher auch das Kind bekommt. Also auch gewollt was davon hat.

Die Geburtsschmerzen der ELF... sind ausgelagert worden.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Antworten