Berlin Thunder
Re: Berlin Thunder
Eines sollte aber auch klar sein. Wenn den GFL Vereinen von der ELF ohne Gegenleistung weiterhin die Top Jugendspieler abgeworben werden und die GFL Vereine dann irgendwann keinen Bock mehr haben auszubilden dann sieht es schnell zappenduster aus was das Niveau angeht. Die Colleges in den USA sind eine Gelddruckmaschine und die haben was (monetär) von der Ausbildung. In der GFL zahlst du eher drauf. Die ELF wird was anbieten müssen. Alleine mit dem reinen „wir nehmen“ wird das nicht ewig gut gehen.
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1983
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Berlin Thunder
Sind wir jetzt endlich an dem offensichtlichen Punkt angekommen, dass ELF und GFL/AFVD da zusammenarbeiten müssen. Was gäbe es für einen Aufschrei, wenn die ELF selbst plötzlich Nachwuchsteams einrichten würde (zu Recht!). Zur Zusammenarbeit müsste es natürlich Bereitschaft von beiden Seiten geben. Außerhalb Deutschlands passiert das übrigens, es geht also nicht um die ELF, sondern um die deutschen Teams der ELF. Die Barcelona Dragons machen eben nicht nur ein bisschen Akademie, sondern kooperieren mit den L’Hospitalet Pioners bezüglich eines gemeinsamen Nachwuchsteams.
Statt also seitenweise Vorwürfe auszutauschen und zu diskutieren, ob die ELF etwas zurückgibt oder nicht (tut sie in Deutschland noch zu wenig), sollte lieber diskutiert, wie man kooperieren kann.
Jetzt kommt sicher noch: „Welchen Vorteil hätten die GFL-Clubs von einer Kooperation?“ Aber dann darf man sich halt auch nicht beschweren, wenn nichts zurückkommt.
Statt also seitenweise Vorwürfe auszutauschen und zu diskutieren, ob die ELF etwas zurückgibt oder nicht (tut sie in Deutschland noch zu wenig), sollte lieber diskutiert, wie man kooperieren kann.
Jetzt kommt sicher noch: „Welchen Vorteil hätten die GFL-Clubs von einer Kooperation?“ Aber dann darf man sich halt auch nicht beschweren, wenn nichts zurückkommt.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
- Wisenheimer
- OLiner
- Beiträge: 338
- Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42
Re: Berlin Thunder
Wieso soll es einen Aufschrei geben, wenn die ELF Teams eigene Jugendmannschaften gründen? Der Verband muss das natürlich zulassen. Aber was spricht dagegen? Wenn die ELF selber Spieler produziert, habe ich den größten Punkt von meiner Negativliste gestrichen.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Fr Jun 16, 2023 12:49 Sind wir jetzt endlich an dem offensichtlichen Punkt angekommen, dass ELF und GFL/AFVD da zusammenarbeiten müssen. Was gäbe es für einen Aufschrei, wenn die ELF selbst plötzlich Nachwuchsteams einrichten würde (zu Recht!).
Ich bezweifle aber stark, dass die ELF dafür Geld und Zeit investieren will…
Achtung: Für unseren lauten Österreicher hier muss das nun auch eine peinliche Posting ohne Fakten sein? Schließlich bietet laut seiner Aussage Barcelona „lediglich einen Football-Lehrgang an“. „Lediglich“…Außerhalb Deutschlands passiert das übrigens, es geht also nicht um die ELF, sondern um die deutschen Teams der ELF. Die Barcelona Dragons machen eben nicht nur ein bisschen Akademie, sondern kooperieren mit den L’Hospitalet Pioners bezüglich eines gemeinsamen Nachwuchsteams.
Aber hey... Ganz Kühl und Wertfrei halte ich dir den Spiegel vor.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Jun 15, 2023 14:20 Barcelona bietet lediglich einen Football-Lehrgang für 13-17jährige als Standort der "European Football Academy" an. (...) Fakten zu kennen hilft Posting-Peinlichkeiten zu vermeiden.
-
- OLiner
- Beiträge: 371
- Registriert: So Apr 12, 2015 19:30
Re: Berlin Thunder
Auch ohne offizielle Kooperation, kommt mittelfristig etwas zurück.
Wenn man sich die besten Jugendprogramme des Landes anschaut, dann sieht man bei einigen, dass ehemalige NFL Europe Akteuere hier entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hatten. Dazu brauchte es keine Vereinbarungen.
Die meisten ELF Spieler, die nach der Spielerkarriere ins Coaching wechseln, werden nicht direkt in der ELF mit dem coachen starten. In der Regel muss man sich dann erstmal durch die verschiedenen Ligen des AFVD hocharbeiten, bis man eine entsprechende Stelle in der ELF anvertraut bekommt.
Wenn man sich die besten Jugendprogramme des Landes anschaut, dann sieht man bei einigen, dass ehemalige NFL Europe Akteuere hier entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hatten. Dazu brauchte es keine Vereinbarungen.
Die meisten ELF Spieler, die nach der Spielerkarriere ins Coaching wechseln, werden nicht direkt in der ELF mit dem coachen starten. In der Regel muss man sich dann erstmal durch die verschiedenen Ligen des AFVD hocharbeiten, bis man eine entsprechende Stelle in der ELF anvertraut bekommt.
Re: Berlin Thunder
Meine Idee für eine Kooperation, hier schon verschiedentlich andiskutiert glaube ich: 1. Die ELF boomt und bringt den Football in Europa weiter zum wachsen, mehr Jugendliche melden sich in den Vereinen an. 2. Die Vereine haben dadurch mehr Zulauf und bilden mehr Spieler aus. 3. Die ELF nimmt die allerbesten der ausgebildeten Spieler mit Handkuss (die paar wenigen die es ans College schaffen lassen wir mal weg), aber erst ab 21 Jahren. Jüngere Spieler als 21 spielen im Verband. Die nicht ganz so guten Spieler bleiben dem Verbandsfootball natürlich zusätzlich erhalten.
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1983
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Berlin Thunder
Spieler werden in der Regel von Eltern produziert. Bis dahin würden die hypothetischen ELF-Nachwuchsteams natürlich erstmal aktuelle Nachwuchsspieler von aktuellen Nachwuchsteam abziehen. OHNE ETWAS DAFÜR ZURÜCKZUGEBEN! AUFSCHREI!Wisenheimer hat geschrieben: ↑Fr Jun 16, 2023 13:35Wieso soll es einen Aufschrei geben, wenn die ELF Teams eigene Jugendmannschaften gründen? Der Verband muss das natürlich zulassen. Aber was spricht dagegen? Wenn die ELF selber Spieler produziert, habe ich den größten Punkt von meiner Negativliste gestrichen.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Fr Jun 16, 2023 12:49 Sind wir jetzt endlich an dem offensichtlichen Punkt angekommen, dass ELF und GFL/AFVD da zusammenarbeiten müssen. Was gäbe es für einen Aufschrei, wenn die ELF selbst plötzlich Nachwuchsteams einrichten würde (zu Recht!).
Das Finale der katalanischen Juniorenliga haben die Pioners Dragons Academy haushoch verloren.Achtung: Für unseren lauten Österreicher hier muss das nun auch eine peinliche Posting ohne Fakten sein? Schließlich bietet laut seiner Aussage Barcelona „lediglich einen Football-Lehrgang an“. „Lediglich“…
Ich behaupte das wird mittelfristig passieren. Nochmal: Nicht "die ELF" wird investieren, sondern die deutschen ELF-Teams. Die meisten anderen ELF-Teams machen das sowieso schon.Ich bezweifle aber stark, dass die ELF dafür Geld und Zeit investieren will…
Das wäre die Voraussetzung.Der Verband muss das natürlich zulassen.
Wie gesagt, eine Diskussion über das "Ob" und das "Warum nicht" oder das "Mimimi" halte ich für Zeitverschwendung.Ich diskutier aber gerne über das "Wie".
Das ist aus meiner Sicht keine Kooperation.Robbi84 hat geschrieben: ↑Fr Jun 16, 2023 13:57 Meine Idee für eine Kooperation, hier schon verschiedentlich andiskutiert glaube ich: 1. Die ELF boomt und bringt den Football in Europa weiter zum wachsen, mehr Jugendliche melden sich in den Vereinen an. 2. Die Vereine haben dadurch mehr Zulauf und bilden mehr Spieler aus. 3. Die ELF nimmt die allerbesten der ausgebildeten Spieler mit Handkuss (die paar wenigen die es ans College schaffen lassen wir mal weg), aber erst ab 21 Jahren. Jüngere Spieler als 21 spielen im Verband. Die nicht ganz so guten Spieler bleiben dem Verbandsfootball natürlich zusätzlich erhalten.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: Berlin Thunder
Nur mal so interessehalber: wie lange möchtet ihr das Thema an dieser Stelle noch breittreten bevor ihr dir Kurve zurück zu Berlin Thunder findet? Nicht dass das Thema nicht interessant wäre, aber ist hier halt fehl am Platz. 

When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Berlin Thunder
Der letzte Post zu diesen Thema war am 16ten.
Dein Post am 19ten sorgt somit eher für eine Wiederbelebung.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Re: Berlin Thunder
Bei Punkt 1 hakt es schon. Die ELF "boomt" nicht. Sie wird z.Zt. mehr oder weniger künstlich aufgeblasen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. TV-Quoten verschlechtern sich, dazu mehr in anderen Threads. Ob man durch den z.T. erfolgreichen lokalen Einsatz (gute Zuschauerentwicklung vor Ort) mehr Kinder/Jugendliche dazu bringt, Football zu spielen, sei mal dahingestellt. Ich sehe es ehrlichgesagt nicht. Es gibt einfach zu wenig Vereine in Deutschland, im Vergleich zu anderen Ballsportarten verschwindend gering wenige. Beispiel Berlin: 325 Fußballvereine, 12 American-Football-Verein. AF bewegt sich da so ungefähr auf dem Level von Fechten (15), Baseball (15), Teakwondo (14). Mitglieder in AF-Sportvereinen in Berlin: 2.022. Fußball 184.000, Turnen 86.000, Tennis 39.000. Zu einem "Boom" ist es noch ein weiter Weg. Tatsächlich ist es aber auch so, dass alles außer Fußball in Deutschland einen schweren Stand hat, insbesondere im Fernsehen. Handball und Basketball kratzen da auch nicht an der oberen Quotendecke, sind aber professionalisierter, haben potentere Ligasponsoren, sind durch die Nähe zum Zuschauer, der die Sportart ggf. selbst ausübt, insofern attraktiver.Robbi84 hat geschrieben: ↑Fr Jun 16, 2023 13:57 Meine Idee für eine Kooperation, hier schon verschiedentlich andiskutiert glaube ich: 1. Die ELF boomt und bringt den Football in Europa weiter zum wachsen, mehr Jugendliche melden sich in den Vereinen an. 2. Die Vereine haben dadurch mehr Zulauf und bilden mehr Spieler aus. 3. Die ELF nimmt die allerbesten der ausgebildeten Spieler mit Handkuss (die paar wenigen die es ans College schaffen lassen wir mal weg), aber erst ab 21 Jahren. Jüngere Spieler als 21 spielen im Verband. Die nicht ganz so guten Spieler bleiben dem Verbandsfootball natürlich zusätzlich erhalten.
Klar, man wünscht sich immer, dass der Sport in Deutschland/Europa mal richtig durchstartet, aber AF ist hier halt nicht in der DNA verpflanzt wie in den USA, für die Kinder auch bei weitem nicht erste Wahl. AF wird in D und Europa eine Nische bleiben, zumindest der Amateur- oder semiprofessionelle Bereich.
Re: Berlin Thunder
https://twitter.com/aroundtheelf/status ... 1665093634Around the ELF @aroundtheelf
Speedy recover. Donovan Isom was placed on IR and will miss some games. His replacement already has ELF experience and played in a national league this year.
Als Ersatz fällt mir da spontan gleich Aaron Ellis ein, der nach dem Rückzug der Telfs Patriots gerade ohne Job ist.
Mal sehen ob ich richtig liege

Edit: Hier haben wir noch einen anderen passenden und verfügbaren Ersatz-QB für Thunder ...
https://twitter.com/Seppmaster56/status ... 3239642113Sebastian Mühlenhof @Seppmaster56
Wir werden die Rückkehr von Slade Jarman in die ELF sehen. Die Steelsharks Traun haben das soeben in ihrer Mitteilung, dass sie zum letzten AFL-Spieltag nicht antreten können, verkündet. Er dürfte entweder zu den Enthroners oder Guards gehen, vielleicht auch Prag.
Re: Berlin Thunder
Und schon ist es offiziell ...Sonny1 hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 20:14 Edit: Hier haben wir noch einen anderen passenden und verfügbaren Ersatz-QB für Thunder ...
https://twitter.com/Seppmaster56/status ... 3239642113Sebastian Mühlenhof @Seppmaster56
Wir werden die Rückkehr von Slade Jarman in die ELF sehen. Die Steelsharks Traun haben das soeben in ihrer Mitteilung, dass sie zum letzten AFL-Spieltag nicht antreten können, verkündet. Er dürfte entweder zu den Enthroners oder Guards gehen, vielleicht auch Prag.
https://twitter.com/THanswillemenke/sta ... 6939047936Tim Hanswillemenke @THanswillemenke
+++ BREAKING +++
The
@BER_Thunder have signed former @pantherswroclaw QB Slade Jarman as a replacement for injured QB Donovan Isom, per the team on social media.
The American QB played 8 games for the Panthers in 2022 and threw for 2004 yards, 15 TDs, 13 INTs!
Re: Berlin Thunder
Sehe ich das auf den Bildern richtig, dass Slade Jarman Linkshänder ist?
ich weiß nicht wieviel das ausmacht, denke aber dass das erstmal einiges an Gewöhnung für die anderen Spieler der Offense bedeutet. Ob er schon am Sonntag gegen Leipzig aufläuft oder wird Paul Stubbe dann den QB spielen (Wenn denn Leipzig am Sonntag noch spielen kann).
ich weiß nicht wieviel das ausmacht, denke aber dass das erstmal einiges an Gewöhnung für die anderen Spieler der Offense bedeutet. Ob er schon am Sonntag gegen Leipzig aufläuft oder wird Paul Stubbe dann den QB spielen (Wenn denn Leipzig am Sonntag noch spielen kann).
Re: Berlin Thunder
Ja, er ist Linkshänder.
Ich denke dass Thunder ihn trotzdem am Sonntag spielen lassen wird ... falls das Spiel stattfindet.
Ich denke dass Thunder ihn trotzdem am Sonntag spielen lassen wird ... falls das Spiel stattfindet.
Re: Berlin Thunder
Heute gibts Rabatt auf Thunder Tickets!
https://twitter.com/BER_Thunder/status/ ... 1535244294Berlin Thunder @BER_Thunder
% AUF HEIMSPIELTICKETS
![]()
Zum Angebot:
https://ticketmaster.de/artist/berlin-t ... ts/1058752
Nur HEUTE (bis 23:59 Uhr)
Für alle Spiele verfügbar
Code: INDEPENDENCEDAY23
Happy 4th of July
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4264
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Berlin Thunder
Ich zähle jetzt nicht nach aber es schaut so aus das von den Teams die nicht heuer eingestiegen sind neben:
Rhein Fire
Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils
Stuttgart Surge
Vienna Vikings
Barcelona Dragons (ok, dennoch...)
diese Woche auch
Berlin Thunder
einen all-time Zuseher-Rekord feiern könnte. Die 3 Mittelblöcke sind bereits de facto ausverkauft und es "mussten" bereits die beiden anliegenden Blöcke geöffnet werden. Zuerst waren es nur ca 10 Sitzlinien, jetzt schon 30. Und es sind noch 2 Tage.
Ich glaube mich erinnern zu können die Thunder hatten ihr all-tine high in Woche 1 aber bin mir nicht sicher, deshalb fehlen sie in meiner Liste. Glaube aber die Zahl wird jetzt nochmals überboten
Rhein Fire
Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils
Stuttgart Surge
Vienna Vikings
Barcelona Dragons (ok, dennoch...)
diese Woche auch
Berlin Thunder
einen all-time Zuseher-Rekord feiern könnte. Die 3 Mittelblöcke sind bereits de facto ausverkauft und es "mussten" bereits die beiden anliegenden Blöcke geöffnet werden. Zuerst waren es nur ca 10 Sitzlinien, jetzt schon 30. Und es sind noch 2 Tage.
Ich glaube mich erinnern zu können die Thunder hatten ihr all-tine high in Woche 1 aber bin mir nicht sicher, deshalb fehlen sie in meiner Liste. Glaube aber die Zahl wird jetzt nochmals überboten
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“