Leipzig Kings

Eine Liga von Franchises...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Fighti »

Torsten hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 23:09 Umzug nach Höhenberg und 4400 Zuschauer im Derby gegen Fire sind keine Entwicklung?
Naja, wie viel davon war Köln und wie viel davon Fire? Wer ist beim nächsten Spiel da noch dabei?
Luck is when opportunity meets preparation.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Phorcus »

Torsten hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:49
zickel hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:40 Ich glaub nicht, das Herr Esume Probleme mit Jugendarbeit & Cheerleadern hat :mrgreen: . Und Wien hört sich doch spannender an als Paderborn, oder? :laola:
Zumal der Verein ja ohne Probleme weiter existieren könnte, da die ELF-Mannschaft eh in eine GmbH ausgegliedert werden würde.

So schade das für Leipzig auch ist, aber mein erster Gedanke war auch: Das ist doch der perfekte Moment für den Einstieg von Dresden in die ELF - damit gäbe es in Sachsen auch weiter ELF-Football, und anders als in Leipzig hätte man eine bereits etablierte Marke mit bereits vorhandener Fangemeinde, und die Stadion-Situation wäre auch besser als bei vielen anderen ELF-Teams. Man hat gezeigt, dass man die Dynamo-Arena zumindest punktuell ansehnlich füllen kann, und das Heinz-Field wird, wenn der Neubau fertig ist, auch ein echtes Schmuckstück sein und besser als etwa die Stadien in Hamburg oder Berlin.
Ja genau, erst nehmen die Kings den Monarchs die lokalen Spieler ab und dann nachdem die ELF es in Leipzig nicht hinbekommen hat sollen die übernehmen um die ELF supporten. Wahrscheinlich knallen gerade in Dresden eher ein paar Sektkorken das man das Problem los ist. Jetzt muss man maximal noch ein paar Spieler an Thunder abgeben. Die anderen ELF Standorte dürften zu weit weg sein für die meisten Spieler aus der Region. Die ELF hat sich mit 8 deutschen Teams einfach den Markt hier zu voll gemacht. Die nächsten Wackelkandidaten stehen mit Köln, Barcelona, Prag, Fehérvár und dem Schweizer Team doch quasi auch schon in den Startlöchern. Paris und Mailand gehören da evtl. auch noch zum erweiterten Kandidatenkreis. Ich würde für 2024 jedenfalls nicht mit 24+ ELF Teams rechnen.
KingLui25
Rookie
Beiträge: 60
Registriert: So Sep 24, 2017 21:28

Re: Leipzig Kings

Beitrag von KingLui25 »

Torsten hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:49
zickel hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:40 Ich glaub nicht, das Herr Esume Probleme mit Jugendarbeit & Cheerleadern hat :mrgreen: . Und Wien hört sich doch spannender an als Paderborn, oder? :laola:
Zumal der Verein ja ohne Probleme weiter existieren könnte, da die ELF-Mannschaft eh in eine GmbH ausgegliedert werden würde.

So schade das für Leipzig auch ist, aber mein erster Gedanke war auch: Das ist doch der perfekte Moment für den Einstieg von Dresden in die ELF - damit gäbe es in Sachsen auch weiter ELF-Football, und anders als in Leipzig hätte man eine bereits etablierte Marke mit bereits vorhandener Fangemeinde, und die Stadion-Situation wäre auch besser als bei vielen anderen ELF-Teams. Man hat gezeigt, dass man die Dynamo-Arena zumindest punktuell ansehnlich füllen kann, und das Heinz-Field wird, wenn der Neubau fertig ist, auch ein echtes Schmuckstück sein und besser als etwa die Stadien in Hamburg oder Berlin.
das ist so lustig, als wenn jeder unbedingtes Interesse an der ELF hat.
Man sieht hier sehr schön das es nicht um Football sondern um das Geschäft geht. Der Spruch Football ist Family ist einfach aus dem Vereinsport adaptiert bzw. geklaut worden und in der ELF nur marketing. Ich hoffe das nicht noch viel mehr kippen da es Football bei uns nachhaltig zerstören kann.
KingLui25
Rookie
Beiträge: 60
Registriert: So Sep 24, 2017 21:28

Re: Leipzig Kings

Beitrag von KingLui25 »

[/quote]
Zumal der Verein ja ohne Probleme weiter existieren könnte, da die ELF-Mannschaft eh in eine GmbH ausgegliedert werden würde.

So schade das für Leipzig auch ist, aber mein erster Gedanke war auch: Das ist doch der perfekte Moment für den Einstieg von Dresden in die ELF - damit gäbe es in Sachsen auch weiter ELF-Football, und anders als in Leipzig hätte man eine bereits etablierte Marke mit bereits vorhandener Fangemeinde, und die Stadion-Situation wäre auch besser als bei vielen anderen ELF-Teams. Man hat gezeigt, dass man die Dynamo-Arena zumindest punktuell ansehnlich füllen kann, und das Heinz-Field wird, wenn der Neubau fertig ist, auch ein echtes Schmuckstück sein und besser als etwa die Stadien in Hamburg oder Berlin.
[/quote]
das ist so lustig, als wenn jeder unbedingtes Interesse an der ELF hat. Nicht jeder will Lizenzen bezahlen etc für jemand der nicht an seine Franchisenehmer glaubt und das komplette risiko tragen.

Man sieht hier sehr schön das es nicht um Football sondern um das Geschäft geht. Der Spruch Football ist Family ist einfach aus dem Vereinsport adaptiert bzw. geklaut worden und ist in der ELF nur marketing. Ich hoffe das nicht noch viel mehr kippen da es Football bei uns nachhaltig zerstören kann.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2776
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Barfly »

Wie wir hier also sehen, hört bei Geld die "Family" auf. Wurde diese Franchise nicht letztes Jahr schon durch die SEH (Franchisenehmer Hamburg) mit durchgezogen? Oder waren es die Frankfurter? Bin gerade nicht sicher.

Die ELF ist ein Vabanque-Spiel, dass man ohne die Rückendeckung von Pro7-MaXX und gutem Zureden von Esume nicht gewagt hätte. Es gibt Franchises, die machen einen guten Job (Rhein Fire, ein Mix aus dem Wiederaufleben des alten "Kults", Verhandlungsgeschick bzw. einfach Standortglück mit Duisburg), bzw. haben die Strukturen aus den alten Ligen (AFL, Frankfurt aus GFL) mir herübergenommen. München mag gut angehen, man wird sehen, ob das substanziell ist oder eben nur der Hype des Neuen. Stuttgart hat sich mehr oder weniger dank der Haller Transfers gerettet, ansonsten wäre diese Franchise auch dieses Jahr wieder am Boden gewesen. Berlin läuft solala, Köln eher schlecht für meine Wahrnehmung, auch da hat man sich ggf. "dank" der Crocodiles-Geschehnisse nur Zeit erkauft.

Der deutsche Markt und auch Tirol und Vienna sind für die ELF das Rückgrat, der deutsche Markt schwächelt, Österreich wächst zumindest nicht signifikant (gemessen an Zuschauerzahlen und auch der leidigen Stadionfrage in Wien zu erkennen, aber auch der Zuspruch dort war nicht "wahnsinnig"), Bowl in Klagenfurt wahrscheinlich ein teures Zuschussgeschäft. TV-Quoten in Deutschland schwächeln ebenso. Und jetzt bitte keine Sprüche à la "neue Liga, erst im 3. Jahr". Ein neues Produkt startet idR mit höheren Quoten, bis dann ein Gewöhnungseffekt eintritt und die Zahlen sich dann darunter ansiedeln. Gemessen an dem massiven Marketing via Pro7, auch über die Haupt-NFL-Sendungen bzw. Protagonisten, ist das Ergebnis sehr mager im Verhältnis zu dem, was man dort einsetzt.

Ich habe keinen blassen Schimmer, wie die Märkte in Polen, Ungarn, Schweiz, Spanien, Italien funktionieren, aber zumindest sollte man aus ELF-Sicht für diese hoffen, DASS sie funktionieren. Und zwar deshalb, weil sich diese Franchises mMn noch gar nicht selbst tragen können, da a) zu wenig Zuschauerzuspruch vor Ort b) Popularität Football in den jeweiligen Ländern eh nicht unglaublich groß. Von daher werden diese Franchises vermutlich von der ELF querfinanziert in punkte Reisekosten oder auch anderen Dingen. Kann aber nur funktionieren, wenn zumindest der D/Ö-Markt brummt. Tut er das? Ich meine nein. Da reichen 2-3 Franchises, die schwarze Zahlen schreiben, eben nicht.

Quo Vadis ELF?
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Phorcus »

KingLui25 hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 09:31
Torsten hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:49
zickel hat geschrieben: Di Jun 27, 2023 22:40 Ich glaub nicht, das Herr Esume Probleme mit Jugendarbeit & Cheerleadern hat :mrgreen: . Und Wien hört sich doch spannender an als Paderborn, oder? :laola:
Zumal der Verein ja ohne Probleme weiter existieren könnte, da die ELF-Mannschaft eh in eine GmbH ausgegliedert werden würde.

So schade das für Leipzig auch ist, aber mein erster Gedanke war auch: Das ist doch der perfekte Moment für den Einstieg von Dresden in die ELF - damit gäbe es in Sachsen auch weiter ELF-Football, und anders als in Leipzig hätte man eine bereits etablierte Marke mit bereits vorhandener Fangemeinde, und die Stadion-Situation wäre auch besser als bei vielen anderen ELF-Teams. Man hat gezeigt, dass man die Dynamo-Arena zumindest punktuell ansehnlich füllen kann, und das Heinz-Field wird, wenn der Neubau fertig ist, auch ein echtes Schmuckstück sein und besser als etwa die Stadien in Hamburg oder Berlin.
das ist so lustig, als wenn jeder unbedingtes Interesse an der ELF hat.
Man sieht hier sehr schön das es nicht um Football sondern um das Geschäft geht. Der Spruch Football ist Family ist einfach aus dem Vereinsport adaptiert bzw. geklaut worden und in der ELF nur marketing. Ich hoffe das nicht noch viel mehr kippen da es Football bei uns nachhaltig zerstören kann.
Wurde der Spruch "Football is Family" nicht von der NFL-E erfunden / geprägt?

Ich persönlich fand den schon immer etwas gewöhnungsbedürftig. Klar ist beim Football alles etwas familiärer und zum Glück gibt es nicht die Ausschreitungen unter den Fans wie beim Fußball aber ich habe manchmal das Gefühl das etwas mehr Rivalität untereinander nicht schlecht wäre. Sport lebt ja irgendwie auch ein bisschen davon. Brainschweig Lions vs Hamburg Blue Devils Ende der 90er Anfang der 2000er ist da für mich ein gutes Beispiel. Beide haben es ein bisschen geschafft die Rivalität aus dem Fußball die zwischen den beiden Städten schon bestand zu übernehmen.
JM
Safety
Beiträge: 1101
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Leipzig Kings

Beitrag von JM »

Das sind ja keine schönen Nachrichten. Wird die ELF aber nicht in ihren Grundfesten erschüttern. Die gesamten genannten Zahlen lassen wir einfach mal so stehen. Ob sie der Tatsache entsprechen, kann hier nicht validiert werden. Aber nachvollziehbar sind sie nicht - wenn man Erfahrungen im Football hat. Und dass die Franchise für einen hohen Sechstelligen Betrag gekauft wurde, kann ja nur "is'n Scherz" sein. Wer ist denn so bescheuert und gibt das Geld für etwas aus, was bisher nur Verluste eingefahren hat und auch systematisch nicht beweisen konnte, dass es einen ROI geben wird? Einzig für Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf wäre ich bereit, Geld zu zahlen (auch nicht die Summen, von denen die Beteiligten glauben, dass ihr Geschäft wert ist - Stichwort Wagniskapital). Alle anderen Teams kann man für den obligatorischen Euro übernehmen.

Quo vadis ELF? => immer nur vorwärts!
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Florian Dannehl
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 07, 2006 15:41

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Florian Dannehl »

Moin,

ich finde es grundsätzlich ziemlich mutig eine Kapitalgesellschaft in die wirtschaftliche Abhängigkeit eines oder mehrerer Sponsoren zu bringen. Eine kapitalistische Unternehmung sollte vielmehr von Ihrem betriebswirtschaftlichen Erfolg leben als vom Gütdünken eines Sponsors.

Sport frei
Benutzeravatar
Defensive Back
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:07
Wohnort: Hannover

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Defensive Back »

Haben die Kings ein geeignetes Stadion? Nein.

Franchise abwickeln oder umziehen.
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Lamer »

JM hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 10:57 Und dass die Franchise für einen hohen Sechstelligen Betrag gekauft wurde, kann ja nur "is'n Scherz" sein. Wer ist denn so bescheuert und gibt das Geld für etwas aus, was bisher nur Verluste eingefahren hat und auch systematisch nicht beweisen konnte, dass es einen ROI geben wird?
Genau das hab ich mich auch gedacht. Da können ja nur Versprechungen mit dabei gewesen sein die sich jetzt nicht bewahrheitet haben. Das würde dann auch dazu passen, dass die Owner jetzt offen die Rettung durch die ELF fordern, oder das Franchise untergehen lassen. Wird auf jeden Fall spannen diese Saison :popcorn:
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Linebacker
Beiträge: 2004
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Kreuzteufel »

Florian Dannehl hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 11:17 Moin,

ich finde es grundsätzlich ziemlich mutig eine Kapitalgesellschaft in die wirtschaftliche Abhängigkeit eines oder mehrerer Sponsoren zu bringen. Eine kapitalistische Unternehmung sollte vielmehr von Ihrem betriebswirtschaftlichen Erfolg leben als vom Gütdünken eines Sponsors.

Sport frei
Dann hast Du halt keinen Profisport mehr in Deutschland, außer dem FC Bayern.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2929
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Leipzig Kings

Beitrag von KarlH »

KingLui25 hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 09:34 Nicht jeder will Lizenzen bezahlen etc für jemand der nicht an seine Franchisenehmer glaubt und das komplette risiko tragen.
Man sieht hier sehr schön das es nicht um Football sondern um das Geschäft geht.

...hmmm. wieviel hat denn die gfl bei den konkursen ihrer gfl1-lizenznehmer frankfurt und kiel als "unterstützung" dazugegeben? mal nachsehen... ah, null. was auch richtig war, genau wie hier. der markt wird es regeln, in beiden ligen.

Florian Dannehl hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 11:17 ich finde es grundsätzlich ziemlich mutig eine Kapitalgesellschaft in die wirtschaftliche Abhängigkeit eines oder mehrerer Sponsoren zu bringen. Eine kapitalistische Unternehmung sollte vielmehr von Ihrem betriebswirtschaftlichen Erfolg leben als vom Gütdünken eines Sponsors.

auch hier: der markt wird es regeln. sobald ich was bezahlen muss, ob für spieler, stadion oder was auch immer, muss ich im gegenzug einnahmen erzielen, egal welcher art. und das gilt für jede liga. zum "betriebswirtschaftlichen erfolg" gehören im modernen sport nun mal sponsoren, spätestens dann, wenn die zu erwartenden eintrittsgelder nicht fürs komplette jahresbudget reichen. beim wegfall der sponsoren wäre auch bayern münchen nicht mehr konkurrenzfähig, von läden wie hoffenheim oder leipzig gar nicht zu reden. ohne sponsoren wären auch sämtliche(!) gfl1-teams nicht mehr konkurrenzfähig oder sofort pleite. deine ideologie ist nun mal nicht alles, die realität sieht oft deutlich anders aus...

Barfly hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 10:34 Wie wir hier also sehen, hört bei Geld die "Family" auf. Wurde diese Franchise nicht letztes Jahr schon durch die SEH (Franchisenehmer Hamburg) mit durchgezogen? Oder waren es die Frankfurter? Bin gerade nicht sicher.

Die ELF ist ein Vabanque-Spiel, dass man ohne die Rückendeckung von Pro7-MaXX und gutem Zureden von Esume nicht gewagt hätte.

jaja, das ende ist nah...
bei geld hört's überall auf, siehe konkurse in fast allen sportarten in fast allen ligen. da ist die elf nur in der hinsicht ausnahme, dass dort klartextlich durch die unternehmensform aller franchises schon klar ist, dass konkurse möglich sind. auch hier: der markt wird es regeln. wenn man es nicht hinkriegt, genügend wirtschaftlichen erfolg zu erzielen oder entsprechend kapital zu finden, geht man um. gilt für alle franchises wie auch für die liga. dort sind wir aber längst nicht...
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2776
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Barfly »

Andere Sportarten, andere Ligen...blabla Karl H

Die ELF ist eine neue, noch recht fragile Liga, in der ,Stand jetzt, in 3 Jahren (und das Jahr ist ja noch nicht zu ende) bereits 2 Franchises aufgeben mussten/müssen, wir sprechen hier nicht über DEL oder DBL oder HBL und Vergleich mit Fußball können wir bitte gleich streichen. Natürlich wird das die Liga jetzt (noch) nicht umhauen, aber man wird sich allerorts so seine Gedanken machen bzw. selbst wissen, dass da nicht viel Luft im Budget ist und da eigentlich nichts passieren darf (Stichwort Stadion und Zuschauerzuspruch), damit das ganze Konstrukt zusammengehalten wird. Und wenn in Zukunft jedes Jahr 1 Franchise quittet, kann man das wohl kaum als stabile Situation einer Liga bezeichnen. Und wie gesagt, viel hängt auch von den TV-Einnahmen ab, ich weiß ja nicht, was Euronics als Ligasponsor und andere Sponsoren für Werbeblöcke bezahlen und dann sehen, dass die Quoten purzeln...
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2537
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Grinch1969 »

Das Ende ist nah!
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Florian Dannehl
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Mär 07, 2006 15:41

Re: Leipzig Kings

Beitrag von Florian Dannehl »

KarlH hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 11:48
KingLui25 hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 09:34 Nicht jeder will Lizenzen bezahlen etc für jemand der nicht an seine Franchisenehmer glaubt und das komplette risiko tragen.
Man sieht hier sehr schön das es nicht um Football sondern um das Geschäft geht.

...hmmm. wieviel hat denn die gfl bei den konkursen ihrer gfl1-lizenznehmer frankfurt und kiel als "unterstützung" dazugegeben? mal nachsehen... ah, null. was auch richtig war, genau wie hier. der markt wird es regeln, in beiden ligen.

Florian Dannehl hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 11:17 ich finde es grundsätzlich ziemlich mutig eine Kapitalgesellschaft in die wirtschaftliche Abhängigkeit eines oder mehrerer Sponsoren zu bringen. Eine kapitalistische Unternehmung sollte vielmehr von Ihrem betriebswirtschaftlichen Erfolg leben als vom Gütdünken eines Sponsors.

auch hier: der markt wird es regeln. sobald ich was bezahlen muss, ob für spieler, stadion oder was auch immer, muss ich im gegenzug einnahmen erzielen, egal welcher art. und das gilt für jede liga. zum "betriebswirtschaftlichen erfolg" gehören im modernen sport nun mal sponsoren, spätestens dann, wenn die zu erwartenden eintrittsgelder nicht fürs komplette jahresbudget reichen. beim wegfall der sponsoren wäre auch bayern münchen nicht mehr konkurrenzfähig, von läden wie hoffenheim oder leipzig gar nicht zu reden. ohne sponsoren wären auch sämtliche(!) gfl1-teams nicht mehr konkurrenzfähig oder sofort pleite. deine ideologie ist nun mal nicht alles, die realität sieht oft deutlich anders aus...

Barfly hat geschrieben: Mi Jun 28, 2023 10:34 Wie wir hier also sehen, hört bei Geld die "Family" auf. Wurde diese Franchise nicht letztes Jahr schon durch die SEH (Franchisenehmer Hamburg) mit durchgezogen? Oder waren es die Frankfurter? Bin gerade nicht sicher.

Die ELF ist ein Vabanque-Spiel, dass man ohne die Rückendeckung von Pro7-MaXX und gutem Zureden von Esume nicht gewagt hätte.

jaja, das ende ist nah...
bei geld hört's überall auf, siehe konkurse in fast allen sportarten in fast allen ligen. da ist die elf nur in der hinsicht ausnahme, dass dort klartextlich durch die unternehmensform aller franchises schon klar ist, dass konkurse möglich sind. auch hier: der markt wird es regeln. wenn man es nicht hinkriegt, genügend wirtschaftlichen erfolg zu erzielen oder entsprechend kapital zu finden, geht man um. gilt für alle franchises wie auch für die liga. dort sind wir aber längst nicht...
Das Sponsoring mit dazu gehört steht doch außer Frage, ich würde nur mein betriebswirtschaftlichen Erfolg nicht nur von einem Hauptsponsor abhängig machen. Das kann aber jeder Unternehmer selber für sich entscheiden, Fakt ist dass diese Entscheidung in Leipzig offensichtlich nicht die richtige war.
Antworten