Grundsätzlich sehr ich das "Umziehen" ins Umland aber kritisch. Da geht Imho mmer ein Stück Identifikation (und damit Fans) verloren. Auf der anderen Seite sehe ich in HH auch keine wirkliche Alternative.
Hamburg Sea Devils
Re: Hamburg Sea Devils
Aus dem Osten (Rahlstedt, Volksdorf, ...) geht es aber
... von da nicht (viel) schlechter erreichbar als das Volksparkstadion. und zum Kickoff zum späten Sonntagsslot ist der Ostseeverkehr (Richtung Ostsee) auch durch.
Grundsätzlich sehr ich das "Umziehen" ins Umland aber kritisch. Da geht Imho mmer ein Stück Identifikation (und damit Fans) verloren. Auf der anderen Seite sehe ich in HH auch keine wirkliche Alternative.
Grundsätzlich sehr ich das "Umziehen" ins Umland aber kritisch. Da geht Imho mmer ein Stück Identifikation (und damit Fans) verloren. Auf der anderen Seite sehe ich in HH auch keine wirkliche Alternative.
Zuletzt geändert von zickel am Di Jun 27, 2023 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10808
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Hamburg Sea Devils
Die Frage ist halt, ob die Fanbase in Volksdorf und Rahlsteht sitzt. So oder so, ein Team namens Hamburg in Lübeck, da wirste wahrscheinlich nicht entscheidend mehr Zuschauer haben als bei Victoria. Also wenn die Investoren Druck machen wegen Wachstum, wird es in Lübeck eher nicht passieren.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Hamburg Sea Devils
Wachstum mit der Lohmühle seh ich auch nicht ... Status Quo (Vici) erhalten - vielleicht. Wachstumsperspektive in Hamburg? Einzige Chance Imho möglichst schnell komplett in den Volkspark (auch wenn mir das Millerntor als Stadion lieber wäre). Stadionneubau seh ich gar nicht (hat Teutonia nach Lukoil überhaupt noch einen "Investor"?, HSV-Mädels können auch im Volkspark spielen).
Re: Hamburg Sea Devils
Meinst der HSV stimmt da zu. Rasen und so?
Re: Hamburg Sea Devils
Der HSV ist chronisch pleite ... Gegen Kohle kannst du mit dem Rasen machen, was du willst 

Re: Hamburg Sea Devils
Thema Victoriastadion ist durch. Durch die Lärmklagen wird man wahrscheinlich früher oder später eh rausgeworfen. Letzte Chance wäre vielleicht vors Oberlandesgericht zu ziehen. Stichwort Verhältnismäßigkeit und so.
Komplett in den Volkspark ginge nur bis zum Start der Fußballsaison, das heißt Ende Juli (bei erster Liga Mitte August) müsste man raus. Und man könnte dort nicht mal einfach so ein Playoff-Heimspiel im September austragen.
Die Frage ist auch, ob ein realistisch anzunehmender Schnitt von 10.000-12.000 hoch genug ist, um die 200.000€ + Deckungsbeitrag wieder reinzuspielen. Falls man weniger als 200.000 reinspielt, würde der HSV wohl lieber ein paar Konzerte terminieren als Football. Andererseits könnte man das meines Erachtens austarieren, indem man die Anzahl der Volkspark-Spiele von Jahr zu Jahr sukzessive erhöht, um zu testen, wie sich die Nachfrage verändert. Man braucht dann aber auf absehbare Zeit trotzdem auf jeden Fall eine zweite Option.
Bedarf für das Drittliga-Stadion ist aber dauerhaft da, selbst ohne Football. Du wirst immer mal Fußballspiele mit Zuschauerzahlen von mehr als 5.000 haben. Da St. Pauli ja niemand anderen reinlässt, wäre es die einzige Lösung. Man müsste es halt so aufziehen, dass es möglichst zu vielen verschiedenen Zwecken genutzt werden kann, um eine breit gefächerte Auslastung zu gewährleisten, damit die Investoren ihr Geld wieder reinbekommen.Stadionneubau seh ich gar nicht (hat Teutonia nach Lukoil überhaupt noch einen "Investor"?, HSV-Mädels können auch im Volkspark spielen).
Re: Hamburg Sea Devils
Komplett in den Volkspark ist total illusorisch. einmal in der Saison bekommst du da 32.000 rein, aber nicht in jedem Spiel, und 10-12.000 in so einer großen Schüssel sieht nicht gut aus, dürfte manch einer doch noch von den Blue Devils vor 20 Jahren kennen. Millerntor wäre perfekt und daran haben die Sea Devils ja auch schon Interesse bekundet, aber da hat der FC St Pauli klar die kalte Schulter gezeigt, da man rein kommerzielle Unterfangen da eben nicht duldet. Sonst sehe ich in HH leider auch keine vernünftige Alternative - die Adolf-Jäger-Kampfbahn ist seit Jahren eine Ruine und wird eh bald abgerissen, andere wie Hammer Park, Sportpark Eimsbüttel, etc., sind zu klein und kaum Profisport-tauglich, ein Neubau wird auch nicht leicht und schon gar nicht schnell zu realisieren sein (Elbphilharmonie lässt grüßen), und einen Komplett-Umzug in eine andere Stadt wie Lübeck halte ich auch für ausgeschlossen, das wäre der Identifikation der Hamburger Fans nicht dienlich und würde wohl zu ähnlich enttäuschenden Zuschauerzahlen führen wie in Reus.zickel hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 21:15 Wachstum mit der Lohmühle seh ich auch nicht ... Status Quo (Vici) erhalten - vielleicht. Wachstumsperspektive in Hamburg? Einzige Chance Imho möglichst schnell komplett in den Volkspark (auch wenn mir das Millerntor als Stadion lieber wäre). Stadionneubau seh ich gar nicht (hat Teutonia nach Lukoil überhaupt noch einen "Investor"?, HSV-Mädels können auch im Volkspark spielen).
-
- Linebacker
- Beiträge: 2896
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Hamburg Sea Devils
Volkspark ist keine Alternative, die Liga bietet keine Perspektive für dauerhaft 30k+ in 6 oder 7 Spielen. Die Fussimädels werden sozial gepuscht , da wird man mit ein paar Tausend Zuschauern leben auch wenn es nur Kohle verbrennt. Der AF hat so keine Perspektive, Spielstätten wie Duisburg sind zu rar gesät. Die NFL wird es in den nächsten 25 Jahren richten müssen mit ihrer angeblich geplanten Erweiterung auf 40 Franchises der Rest wird von den nationalen Amateurligen bespielt werden.
Das Ende ist nah!
Das Ende ist nah!
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Rookie
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 00:12
-
- Guard
- Beiträge: 1602
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Hamburg Sea Devils
Die 1990er haben angerufen und wollen Ihre Diskussion zurück. Genau das konnte man schon vor 20-25 Jahren im Kontext der Blauen lesen, passiert ist seitdem nichts.Prime hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 22:59 Bedarf für das Drittliga-Stadion ist aber dauerhaft da, selbst ohne Football. Du wirst immer mal Fußballspiele mit Zuschauerzahlen von mehr als 5.000 haben. Da St. Pauli ja niemand anderen reinlässt, wäre es die einzige Lösung. Man müsste es halt so aufziehen, dass es möglichst zu vielen verschiedenen Zwecken genutzt werden kann, um eine breit gefächerte Auslastung zu gewährleisten, damit die Investoren ihr Geld wieder reinbekommen.
- Kreuzteufel
- Linebacker
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: Hamburg Sea Devils
Diskussionen über Stadion(neu)bauten brauchen gerne mal zwei bis drei Jahrzehnte, bis dann doch was passiert. Hoffentlich ist die Zeit jetzt auch in Hamburg reif.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10808
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Hamburg Sea Devils
Muss in Durlach gewesen sein, also so 15 Jahre her? Die Greifs tingelten danach ja eher durchs Karlsruher Umland auf Anlagen, die nur bedingt für Footballbetrieb geeignet waren (irgendwo Weingarten oder Stutensee, ich weiß noch dass das ein Acker ohne wirkliche Kabinen war)Tackle4loss hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 08:17 Wo hast du denn das her?!
Und wann war das bitte?
In Hamburg (und wahrscheinlich auch anderswo) versuchen sie dir auch Fußballvereine wegzuklagen, wenn die auf Kunstrasen umstellen.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 09:50 Diskussionen über Stadion(neu)bauten brauchen gerne mal zwei bis drei Jahrzehnte, bis dann doch was passiert. Hoffentlich ist die Zeit jetzt auch in Hamburg reif.
https://www.stern.de/sport/fussball/ham ... 99322.html
Auch hier, vierspurige Straße direkt an der Anlage, aber der Sport stört.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Hamburg Sea Devils
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Passiert ja was ... Altona bekommt nach wieviel Jahrzehnten ein neues Stadion (für die Sea Devils aber zu klein). Darauf wird sich die Politik die nächsten 20 Jahre (mindestens) ausruhen. Die Hamburger wollten ja keine neuen Sportanlagen im großen Stil ... s. Olympiabewerbung.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 09:50 Diskussionen über Stadion(neu)bauten brauchen gerne mal zwei bis drei Jahrzehnte, bis dann doch was passiert. Hoffentlich ist die Zeit jetzt auch in Hamburg reif.
Re: Hamburg Sea Devils
Na dann sag doch gleich, dass es sich um die Greifs handelt. Jeder normaldenkende impliziert bei "da haben die in Karlsruhe geklagt" an das Bundesverfassungsgericht. Und ich hab mich schon gewundert was daran fürs BVG relevant sein sollte....Fighti hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 10:02Muss in Durlach gewesen sein, also so 15 Jahre her? Die Greifs tingelten danach ja eher durchs Karlsruher Umland auf Anlagen, die nur bedingt für Footballbetrieb geeignet waren (irgendwo Weingarten oder Stutensee, ich weiß noch dass das ein Acker ohne wirkliche Kabinen war)Tackle4loss hat geschrieben: ↑Mi Jun 28, 2023 08:17 Wo hast du denn das her?!
Und wann war das bitte?
When it´s game time, it´s pain time baby!
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10808
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Hamburg Sea Devils
In Karlsruhe leben auch Menschen.
Luck is when opportunity meets preparation.