European League of Football ELF - TV und Medien

Eine Liga von Franchises...
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2730
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

Prime hat geschrieben: Mi Jul 26, 2023 12:18
DwayneChambers hat geschrieben: Di Jul 25, 2023 20:27 Dass hier ein massiv gesteigertes Interesse der Öffentlichkeit besteht und Frauenfußball absolut Qualität besitzt, ist einfach nicht von der Hand zu weisen.
Du machst hier heute wieder den Oberclown, oder? Nochmal zum Mitschreiben: Absolut niemand guckt sich Frauen-Fußball wegen des hohen Spielniveaus an oder den außergewöhnlichen Skills der Spielerinnen. Im Vergleich zur Herren-Champions-League ist das Niveau doch Lichtjahre entfernt. Ungefähr so weit wie das Niveau der ELF von der NFL. Aber nur weil ein Spielniveau vergleichsweise schlecht ist, heißt es nicht, dass das Konsuminteresse bei Null liegt. Gibt halt noch andere Faktoren, die Frauenfußball und ELF für TV-Zuschauer attraktiv machen.
Prime, Du vergleichst ELF mit NFL (beides Männerligen), dann aber Frauenfußball mit Männer-Championsleague? Wer hat hier die Clownsnase auf? Wenn ich mir Damentennis anschaue, ist mein Anspruch in dem Moment doch auch nicht Nadal vs. Federer, sondern ich erfreue mich an den Höchstleistungen des Frauentennis. So auch Leichtathletik. So auch Schwimmen, Wintersport. Usw. usf. Wo genau ist dein Problem mit Frauensport? Alles kacke, weil die halt nicht so stark sind, wie Männer?

Und jetzt erkläre mir nochmal, warum die Frauen-WM vergleichsweise hohe Quoten erzielt, wenn es nicht das Niveau des Sports ist.
Zuletzt geändert von Barfly am Mi Jul 26, 2023 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2910
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von KarlH »

…ganz ehrlich: jedes herren-regionalligateam würde der deutschen damen-nationalmannschaft so richtig ordentlich einen einschenken. technik, zweikampfverhalten und körperliche kraft sind einfach nicht vergleichbar. und das gestolpere der gegner wie am montag mit slapstick-eigentoren ist auch bezeichnend. da geht es den meisten nicht um guten sport. den gibt es eventuell bei vereinzelten spielen nach der gruppenphase.

es ist die political correctness, warum frauenfussball gepusht wird. man hat dort ja zusätzlich im nationalteam auch noch einen recht hohen anteil „gleichgeschlechtlich orientierte“, was auch gut zur political correctness passt. ich schaue das höchstens zur belustigung. und ja, ich bin ein alter weißer mann…
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2730
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

KarlH hat geschrieben: Mi Jul 26, 2023 13:12 …ganz ehrlich: jedes herren-regionalligateam würde der deutschen damen-nationalmannschaft so richtig ordentlich einen einschenken. technik, zweikampfverhalten und körperliche kraft sind einfach nicht vergleichbar. und das gestolpere der gegner wie am montag mit slapstick-eigentoren ist auch bezeichnend. da geht es den meisten nicht um guten sport. den gibt es eventuell bei vereinzelten spielen nach der gruppenphase.

es ist die political correctness, warum frauenfussball gepusht wird. man hat dort ja zusätzlich im nationalteam auch noch einen recht hohen anteil „gleichgeschlechtlich orientierte“, was auch gut zur political correctness passt. ich schaue das höchstens zur belustigung. und ja, ich bin ein alter weißer mann…
Tatsächlich schlagen sogar U15 Leistungsteams Damen-Nationalmannschaften. Allerdings: schaut euch mal die U15 Leistungsteams von heute an, da haben wir Erwachsenen Freizeit-Kicker sowas von keine Chance. Weil dort eben auch schon Athletik und Größe sehr ausgeprägt ist.
Tatsächlich gebe ich Dir auch recht, dass diese WM "dank" 32 Teams eine viel zu großen Leistungsschere offenbart und dieser Slapstick teilweise schon zu erwarten war. Die Top 10-Teams dieser Welt bringen so was idR nicht.

Aber jetzt kommt wieder der typische Karl. Rechte von Frauen und Männern anzugleichen, ist "Political Correctness"? Trifft das auf Frauensport im Allgemeinen zu? Gleichgeschlechtliche Liebe oder LGBTQ ist gerade "state of the art" und muss daher auch gepusht werden? Come on, das ist schon sehr weit hergeholt.

Wir hatten 2011 eine WM im eigenen Land. Lief auch super, da gab es diese "Political Correctness" noch nicht. Was war da denn los? Warum so viele Zuschauer?

Leute wie ihr könnt es irgendwie nicht verstehen, dass Frauensport auch eine enorme Attraktivität aufweisen kann, wenn man in der Lage wäre, gewisse Dinge zu differenzieren.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2910
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von KarlH »

…ja, gleiche rechte für männer und frauen ist political correctness. der ausdruck ist nicht immer negativ besetzt, im gegenteil. auch das mit den rechten für lgbtq ist so zu werten. positiv. frauenfussball gut zu finden ist demnach durchaus positiv besetzt und politically correct. dabei macht man nix falsch und das macht es den leuten einfacher zu vermitteln. aber es geht dabei wirklich nicht um spitzensport…
Benutzer 11240 gelöscht

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Benutzer 11240 gelöscht »

Prime hat geschrieben: Mi Jul 26, 2023 12:18
DwayneChambers hat geschrieben: Di Jul 25, 2023 20:27 Dass hier ein massiv gesteigertes Interesse der Öffentlichkeit besteht und Frauenfußball absolut Qualität besitzt, ist einfach nicht von der Hand zu weisen.
Du machst hier heute wieder den Oberclown, oder? Nochmal zum Mitschreiben: Absolut niemand guckt sich Frauen-Fußball wegen des hohen Spielniveaus an oder den außergewöhnlichen Skills der Spielerinnen. Im Vergleich zur Herren-Champions-League ist das Niveau doch Lichtjahre entfernt. Ungefähr so weit wie das Niveau der ELF von der NFL. Aber nur weil ein Spielniveau vergleichsweise schlecht ist, heißt es nicht, dass das Konsuminteresse bei Null liegt. Gibt halt noch andere Faktoren, die Frauenfußball und ELF für TV-Zuschauer attraktiv machen.
Diese Aussagen sind so dumm, dass ich mir eine ausführliche Antwort einfach spare.

Ich habe den Vergleich der UFC bereits gemacht. Würde fast jeder Mann dort gegen Frauen gewinnen? Ja. Sind die Frauen trotzdem auf einem qualitativen Niveau, wodurch sie Main Matches nach den Kerlen bekommen? Ja. Ist dort solch Mittelalter-Disskussion wie hier überhaupt ein Thema? Nein.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2730
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

KarlH hat geschrieben: Mi Jul 26, 2023 13:40 …ja, gleiche rechte für männer und frauen ist political correctness. der ausdruck ist nicht immer negativ besetzt, im gegenteil. auch das mit den rechten für lgbtq ist so zu werten. positiv. frauenfussball gut zu finden ist demnach durchaus positiv besetzt und politically correct. dabei macht man nix falsch und das macht es den leuten einfacher zu vermitteln. aber es geht dabei wirklich nicht um spitzensport…
Es gibt Spitzensport der Männer, es gibt Spitzensport der Frauen. Letztere sind auch beim Fußball im absolut oberen Level angekommen. Selbst einige Regionalligistinnen trainieren inzwischen mehrmals die Woche unter professionellen Bedingungen. Die Athletik ist mit der von vor 10-15 Jahren gar nicht mehr vergleichbar. Natürlich ist das Spiel langsamer, die Torhüterinnen kleiner (was dann bei einigen Gegentoren etwas holprig aussieht), aber es IST Spitzensport. Aber eben der Frauen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22827
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von skao_privat »

Das ist Quatsch. Allerdings sind Frauen Fußball und ELF-Football durchaus mit dem Männerfußball und der NFL zu vergleichen.

Es gibt Fußball, den man auf unterschiedlichen Ebenen von Qualität spielen kann. Die letzten Frauen-Fußballevents waren diesbezüglich große Enttäuschungen. Als potenzieller Ersatz für die Katar-WM floppte es ähnlich, wie in diesem Jahr die Möglichkeit, nach zuletzt enttäuschenden Männer-Ergebnissen etwas für Fußball Sommermärchen-Flair zu verbreiten, verpasst wird.

Frauenfußball und Männerfußball sind gleichermaßen Fußball. Aber auf keinen Fall gleichermaßen Spitzenfußball. Das Erleben von Spannung ist bei einem Frauenfußball ganz anders. Es ist gefühlt ein 95 Meter breites Mittelfeld, in dem der Ball mehr oder gekonnt hin und her geschoben wird. Häufige Stockfehler, die an vielen Stellen eine taktische saubere Arbeit unmöglich macht. Eine rote Zone vor dem Tor, die kaum zweieinhalb Meter groß ist. Vorher ist Torgefahr oft nur daraus resultierend, dass ein Sammelsurium hanebüchener Fehler den Ball ins Netz kugeln lässt.
Das liegt NICHT daran, dass Frauen grundsätzlich keinen Fußball spielen könnten. Die erste Ursache ist dort zu finden, wo Eltern ihren Mädchen keinen Ball kaufen und sie schon mit drei Jahren zum Fußballspielen hinausschicken. Mädchen steigen zu spät in ein Training ein, das dazu nicht die ausreichende Qualität hat. Trainer sind schlechter, Mitspielerinnen nicht in der Lage täglich stundenlang Bewegungserfahrungen auf hohem Level zu ermöglichen. Immer wieder herausgefordert werden, sich ständig mit den Besten messen. Findet nicht wie nötig statt. Die Spielerinnen erfahren viel zu spät, was qualitativ hochwertiges Training ist. Fundamentale Fehler führen im Spitzenbereich zu großen Einbrüchen. Felix Magath hat das zuletzt im Spiegel für die Ausbildung im Juniorenbereich beschrieben und die aktuelle Flaute damit versucht zu erklären. Frauen haben nicht die Möglichkeit, auf ausreichend hohem Niveau zu trainieren. Entsprechend sieht die Leistung. Ein „nicht schlecht für Frauen“ ist keine ausreichende Definition von Spitzenfußball.
Das alles lässt sich hervorragend auf die Beschreibung des Amateurfootballs in Europa projizieren. Sieht aus wie Football. Es ist aber kein Spitzen Football. Alle anderen Einwendungen lassen sich eins zu eins übertragen. Zu später Kontakt, bei nicht ausreichender Ausbildungsqualität. Klar kann man kreischen, wenn der Ball in die Endzone bewegt. Klar muss man nicht die ganzen Fehler anführen, die zu diesem TD geführt haben. Aber es ist eben Lichtjahre vom Spitzenfootball entfernt. Wem „nicht schlecht für Europa“ reicht. Bitte. \
\
Immerhin hat Frauenfußball den Vorteil, dass keine viertklassigen Männerspieler eingesetzt werden dürfen, die dem Spiel dann dem Spiel gern Stempel aufdrücken
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22827
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von skao_privat »

Hier ein Beispiel. Das ist Fußball. Männer Fußball. Allerdings kein Spitzen Fußball…,

https://www.facebook.com/10004369310591 ... 7S9Ucbxw6v
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1987
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Kreuzteufel »

Dieses Forum ist wie ein guter Radio-Sender: Das Beste der 80er, 90er und die Hits von heute.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2730
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

https://www.quotenmeter.de/n/144043/elf ... verbessert

Nachdem der letzte Sonntag für «ran Football: ELF» eher schwer zu verdauen war, lief es gestern sichtlich besser.

Das komplette erste Spiel der «ELF» unter vor wenig er als 100.000 Zuschauern, nur ein Viertel beider gezeigten Spiele schaffte es auf 1,0 Prozent Marktanteil. Dies ist der durchaus schwache Eindruck von «ran Football: ELF» aus der Vorwoche. Konnte nur besser werden und das wurde es auch. Den Start machte «ran» mit dem Spiel «Fehérvár Enthroners @ Frankfurt Galaxy» ab 12:45 Uhr.

Das beste Ergebnis lieferte das 4. Viertel, hier waren 0,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei, der Marktanteil stieg so auf 0,8 Prozent. Aus der Zielgruppe ließen sich hier 0,04 Millionen Umworbene definieren, so waren 1,8 Prozent möglich. Um 16:15 Uhr übergab das Team an das Duell «Cologne Centurions @ Hamburg Sea Devils». Das deutsche Duell in der «ELF» verfolgten bessere 0,12 Millionen Zuschauer (1. Viertel) in der Spitze, so konnte hierbei ein Marktanteil von 1,0 Prozent verzeichnet werden.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4281
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

Barfly hat geschrieben: Mo Jul 31, 2023 10:15 https://www.quotenmeter.de/n/144043/elf ... verbessert

Nachdem der letzte Sonntag für «ran Football: ELF» eher schwer zu verdauen war, lief es gestern sichtlich besser.

Das komplette erste Spiel der «ELF» unter vor wenig er als 100.000 Zuschauern, nur ein Viertel beider gezeigten Spiele schaffte es auf 1,0 Prozent Marktanteil. Dies ist der durchaus schwache Eindruck von «ran Football: ELF» aus der Vorwoche. Konnte nur besser werden und das wurde es auch. Den Start machte «ran» mit dem Spiel «Fehérvár Enthroners @ Frankfurt Galaxy» ab 12:45 Uhr.

Das beste Ergebnis lieferte das 4. Viertel, hier waren 0,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei, der Marktanteil stieg so auf 0,8 Prozent. Aus der Zielgruppe ließen sich hier 0,04 Millionen Umworbene definieren, so waren 1,8 Prozent möglich. Um 16:15 Uhr übergab das Team an das Duell «Cologne Centurions @ Hamburg Sea Devils». Das deutsche Duell in der «ELF» verfolgten bessere 0,12 Millionen Zuschauer (1. Viertel) in der Spitze, so konnte hierbei ein Marktanteil von 1,0 Prozent verzeichnet werden.
Dennoch nicht "gut" für den Aufwand. Ich hoffe da geht bald mehr.
***
„Make Trump Small Again“
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Lamer »

Warum sollte da bald mehr gehen? Die absoluten Zahlen sind ziemlich konstant und ich sehe wenig bis keine Aktivität von Liga oder P7Maxx um das zu ändern.
Oder meintest du mit bald, die Playoffs?
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2730
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

Aus meiner Erinnerung heraus gab es letztes Jahr keinen signifikanten Quoten-Zuwachs in den Playoffs, sowohl bei den Quoten als auch bei den Zuschauern vor Ort nicht. Stammpublikum ist Stammpublikum und bleibt es offenbar auch. Je nach Paarung kann sich das natürlich anpassen.

Und mal ehrlich, wir befinden uns jetzt im 3. Jahr, und Progress gibt es da nicht zu erkennen. Aber wie schon vielfach erwähnt, man weiß halt nicht, was P7M zur Kostendeckung benötigt. Aber große Sprünge wird es da vermutlich nicht mehr geben, wenn schon im gesamten 3. Jahr bis dato nicht. Die Qualität der Übertragungen hat nachgelassen, da sieht man auch schon, dass da nicht mehr so sehr geklotzt und etwas auf die Kostenseite geachtet wird.

Das Finale wird sicher zum Highlight, allein schon deshalb, da es sehr wahrscheinlich mit deutscher Beteiligung stattfinden und vorher auch massiv beworben wird.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1987
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Kreuzteufel »

…und auf ProSieben automatisch höhere Quoten zu erzielen sind.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Defensive Back
Defensive Back
Beiträge: 792
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:07
Wohnort: Hannover

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Defensive Back »

Mitten in der Saison.

ELF Gamepass hat den Kommentar auf Deutsch eingestellt.

Alle Spiele nur englische Kommentator.
Antworten