Regio Südwest 2023
Re: Regio Südwest 2023
An dem gestrigen Gameday in Reutlingen sollte sich die ganze Liga ein Beispiel nehmen! Viele Teams hier auf dem richtigen Weg um Regio-Football interessant für die Zuschauer zu machen. Ausgenommen KIT, mit der Infrastruktur wäre man selbst in der Oberliga nichtmal durchschnitt.
Schade, dass Reutlingen sich nicht belohnt hat für die starke Season mit ausschließlich "HomeGrown" Spielern.
Albershausen & Biberach hätten ohne Ihre Imports um den Abstieg gespielt. Jeder der da etwas anderes behauptet, kennt sich nicht mit dem deutschen Football aus. Albershausen wird in der GFL2 auseinandergenommen, sollten sie es nicht schaffen Ihren Kader durch viele deutsche Neuzugänge zu verstärken. Bestes Beispiel Pforzheim, dort wurde zu dieser Season deutlich in deutsche Spieler investiert, dadurch Spielen Sie oben mit in der GFL2.
Albershausen hat gezeigt, dass sie mit ihrem deutschen Kader & maximalem Invest von mehreren Imports(5/6 glaube ich) in einer Season nichtmal alle RegioTeams schlagen können. Wo wollen die jetzt auf der nächsten Stufe (GFL2) noch investieren? Klar, man könnte jetzt noch Anfangen lauter E-Imports zu kaufen wie Biberach, nachhaltig ist das aber nicht.
Wie bereits vor einiger Zeit von mir erwähnt, wäre es für die Vereine und Verbände in der breite vorteilhaft College-Imports bis zur GFL2 zu verbieten oder nur mit Ausnahmeregelung zuzulassen. So würden sich Programme mit ordentlichem "HomeGrown-Kader" sowie solider Vereins-& Jugendarbeit wie Freiburg, Reutlingen & Fellbach durchsetzen und könnten dann in der GFL2 Imports zukaufen. Für die Attraktivität des Sports wäre das ein immenser Gewinn.
Schade, dass Reutlingen sich nicht belohnt hat für die starke Season mit ausschließlich "HomeGrown" Spielern.
Albershausen & Biberach hätten ohne Ihre Imports um den Abstieg gespielt. Jeder der da etwas anderes behauptet, kennt sich nicht mit dem deutschen Football aus. Albershausen wird in der GFL2 auseinandergenommen, sollten sie es nicht schaffen Ihren Kader durch viele deutsche Neuzugänge zu verstärken. Bestes Beispiel Pforzheim, dort wurde zu dieser Season deutlich in deutsche Spieler investiert, dadurch Spielen Sie oben mit in der GFL2.
Albershausen hat gezeigt, dass sie mit ihrem deutschen Kader & maximalem Invest von mehreren Imports(5/6 glaube ich) in einer Season nichtmal alle RegioTeams schlagen können. Wo wollen die jetzt auf der nächsten Stufe (GFL2) noch investieren? Klar, man könnte jetzt noch Anfangen lauter E-Imports zu kaufen wie Biberach, nachhaltig ist das aber nicht.
Wie bereits vor einiger Zeit von mir erwähnt, wäre es für die Vereine und Verbände in der breite vorteilhaft College-Imports bis zur GFL2 zu verbieten oder nur mit Ausnahmeregelung zuzulassen. So würden sich Programme mit ordentlichem "HomeGrown-Kader" sowie solider Vereins-& Jugendarbeit wie Freiburg, Reutlingen & Fellbach durchsetzen und könnten dann in der GFL2 Imports zukaufen. Für die Attraktivität des Sports wäre das ein immenser Gewinn.
Re: Regio Südwest 2023
Heidelberg führt im 4.Q mit 21:14 in Fellbach
Re: Regio Südwest 2023
Gebe dir da absolut Recht @zmercur!!
Auch wenn es ein ausgeglichenes Spiel war, Albershausen hatte 4 Akteure, außer dem RB alle mit A auf dem Rücken, welche vom Sprecher genannt wurden oder in Einzelaktionen auftraten.
Wenn ich resümiere und das Spiel wieder vor dem geistigen Auge abspiele, so kann man von grandiosen Catches und vollem Einsatz der Offense RE sprechen! Alles Homegrowns.
More remarkable: Reutlingen gestern mit Null Strafen! Kein Holding, keine Personal Fouls, PIs oder ähnliches. Die Disziplin die dieses Homegrown-Team mit sich bringt, auf und neben dem Feld ist unerreicht. Natürlich gibt es Spieler aus anderen Teams mit Erfahrung (Daniel Arends/SHU, uvm.), aber keinen Einkauf.
Diese junge Ligageschichte der Reutlinger Eagles lässt großes erwarten.
Da sollte mal einer Nick Alfieri anrufen, wir hätten die nächste Doku-Story für ihn!!!
Albershausen wird in der GFL2 aus meiner Sicht nicht spielerisch bestehen können.
Auch wenn es ein ausgeglichenes Spiel war, Albershausen hatte 4 Akteure, außer dem RB alle mit A auf dem Rücken, welche vom Sprecher genannt wurden oder in Einzelaktionen auftraten.
Wenn ich resümiere und das Spiel wieder vor dem geistigen Auge abspiele, so kann man von grandiosen Catches und vollem Einsatz der Offense RE sprechen! Alles Homegrowns.
More remarkable: Reutlingen gestern mit Null Strafen! Kein Holding, keine Personal Fouls, PIs oder ähnliches. Die Disziplin die dieses Homegrown-Team mit sich bringt, auf und neben dem Feld ist unerreicht. Natürlich gibt es Spieler aus anderen Teams mit Erfahrung (Daniel Arends/SHU, uvm.), aber keinen Einkauf.
Diese junge Ligageschichte der Reutlinger Eagles lässt großes erwarten.
Da sollte mal einer Nick Alfieri anrufen, wir hätten die nächste Doku-Story für ihn!!!
Albershausen wird in der GFL2 aus meiner Sicht nicht spielerisch bestehen können.
Re: Regio Südwest 2023
Also diese Imports genöle und genörgle geht einem echt auf den Sack...
Gibts keine besseren Themen oder Sachen auf die man hier im Forum diskutieren könnte?
Imports sollen nicht nur am Spieltag helfen sondern auch helfen eine gute Jugendarbeit mit Coaching zu ermöglichen.
Desweitern weiss ich nicht wo der Hass auf die A's oder E's von den genannten Teams kommen.
Vllt kommt die Äusländerfeinlichkeit ja weil die Tastenhelden hier einfach keine Leistung auch ausserhalb des Feldes erbingen können und sich um den DEUTSCHEN Heimvorteil sorgen.
Wenn ein Team den Drang verspürt dass es auf der Positions dünn besetzt ist, warum sollte es sich dann ein Team nicht, bei aussreichend Geld, Spieler holen?
Wir haben ja gesehen was passiert wenn ein Team zu wenig Spieler aufbringen ( 2x). Warum dieses Team auch nur 1 Liga absteigen muss ist schleierhaft. Aber dies Liga soll ja er verrückt sein.
Noch ein paar Worte zu Reulingen:
Gratulation zur Vize Meisterschaft.
Leider hat es dann doch nicht gereicht zur Meisterschaft, obwohl mann soviel Deutsche im Kader hat und manche Teams zu schlecht sind um Field Goals zu schiessen.
Albershausen hat unterm strich zu RECHT gesiegt, obwohl es soviel Imports Abgänge bzw die guten Amis gegangen sind.
In diesem Sinne. Viel Erfolg und Glück in der GFL2 und bei den Imports im nächsten Jahr.
Ansonsten wird dass ein kurzer Abstecher in der GFL2.
Gibts keine besseren Themen oder Sachen auf die man hier im Forum diskutieren könnte?
Imports sollen nicht nur am Spieltag helfen sondern auch helfen eine gute Jugendarbeit mit Coaching zu ermöglichen.
Desweitern weiss ich nicht wo der Hass auf die A's oder E's von den genannten Teams kommen.
Vllt kommt die Äusländerfeinlichkeit ja weil die Tastenhelden hier einfach keine Leistung auch ausserhalb des Feldes erbingen können und sich um den DEUTSCHEN Heimvorteil sorgen.
Wenn ein Team den Drang verspürt dass es auf der Positions dünn besetzt ist, warum sollte es sich dann ein Team nicht, bei aussreichend Geld, Spieler holen?
Wir haben ja gesehen was passiert wenn ein Team zu wenig Spieler aufbringen ( 2x). Warum dieses Team auch nur 1 Liga absteigen muss ist schleierhaft. Aber dies Liga soll ja er verrückt sein.

Noch ein paar Worte zu Reulingen:
Gratulation zur Vize Meisterschaft.
Leider hat es dann doch nicht gereicht zur Meisterschaft, obwohl mann soviel Deutsche im Kader hat und manche Teams zu schlecht sind um Field Goals zu schiessen.




Albershausen hat unterm strich zu RECHT gesiegt, obwohl es soviel Imports Abgänge bzw die guten Amis gegangen sind.
In diesem Sinne. Viel Erfolg und Glück in der GFL2 und bei den Imports im nächsten Jahr.
Ansonsten wird dass ein kurzer Abstecher in der GFL2.
"Football isn't a contact sport; it's a collision sport. Dancing is a contact sport" V.L.
Re: Regio Südwest 2023
Das haben wir doch schon durchgekaut: Einmal wurde das Spiel verschoben und einmal wurde es endgültig abgesagt. Hoffe das konnte den Schleier etwas lüften.
Stimmt, wo kämen wir denn da hin wenn im Forum über Themen gesprochen wird die die Leute scheinbar beschäftigen.
Mal ein anderes Thema: Gibt es für Albershausen Stadionalternativen oder plant man wieder auf dem üblichen Feld GFL2 zu spielen? Anders als die spielerische Qualität gibt es da wohl keine zwei Meinungen ob es GFL2 tauglich ist oder nicht...
-
- OLiner
- Beiträge: 213
- Registriert: Di Mai 22, 2018 16:47
Re: Regio Südwest 2023
Tatsächlich landen die Adler am Ende sogar nur auf Platz 4. Verrückte Liga

Wann sind denn die Relegationsspiele angesetzt?
Ehemals Generalmanager6
Re: Regio Südwest 2023
Relegation ist angesetzt an den Wochenenden 16./17.09. und 30.09./01.10.
- GreatCatch90yards
- OLiner
- Beiträge: 335
- Registriert: So Apr 07, 2019 21:29
Re: Regio Südwest 2023
Die regular Season ist vorbei. In vieler Hinsicht Überraschungen, gerade was die Aufsteigerpartien angeht.GreatCatch90yards hat geschrieben: ↑Di Apr 11, 2023 11:04
Sehe es ähnlich, nur 1 und 2 sind bei mir getauscht. Reutlingen ebenfalls über Fellbach.
Denke, dass die Aufsteiger und Weinheim auf ähnlichem Level spielen und es da eher enger zu geht, somit ergibt sich für mich folgende Platzierung.
1. Albershausen
2. Biberach
3. Freiburg
4. Reutlingen
5. Fellbach
6. Heidelberg
7. KIT
8. Weinheim
Aber warten wir ab. Das erste Wochenende spielt ja Heidelberg gleich gegen Karlsruhe, was letztjährig Heidelberg in beiden Spielen knapp für sich gewinnen konnte.
Viele der predictions sind eingetroffen. Einige Überraschungen.
Auch wenn einige immernoch der Meinung sind, dass ich keine Ahnung habe (nach über 30 Jahren Football aktiv und passiv), war meine Pre Season Prediction ziemlich passend.
Bis auf Platz 2. und 3. Alles korrekt.


Just Love the Game 

-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: So Mai 15, 2022 22:29
Re: Regio Südwest 2023
Gratulation
-
- OLiner
- Beiträge: 213
- Registriert: Di Mai 22, 2018 16:47
Re: Regio Südwest 2023
Am Wochenende geht es dann für die KIT Engineers zu den Twister nach Holzgerlingen. Wie sind eure Tipps?
Ehemals Generalmanager6
- observemode
- Defensive Back
- Beiträge: 595
- Registriert: Di Mär 13, 2018 13:13
Re: Regio Südwest 2023
KIT+35 wenn die Karlsruher die unnötigen turnover abstellen kann
Holzgerlingen war in diesem Jahr alles andere als souverän wenn man sich die ganzen knappen Ergebnisse anschaut (vor allem zu Beginn des Jahres)
Die besten Leistungen gab es gegen die unicorns zwo.
KIT ist zu Beginn der season unter die Räder gekommen und dann immer stärker geworden, wobei vor allem der sieg Zuhause gegen die Hunters eine Demonstration war!
Der Platz in Holzgerlingen ist fast genau so kurz also wird Herr Zoua kurzen Prozess mit den twisters machen
Holzgerlingen war in diesem Jahr alles andere als souverän wenn man sich die ganzen knappen Ergebnisse anschaut (vor allem zu Beginn des Jahres)
Die besten Leistungen gab es gegen die unicorns zwo.
KIT ist zu Beginn der season unter die Räder gekommen und dann immer stärker geworden, wobei vor allem der sieg Zuhause gegen die Hunters eine Demonstration war!
Der Platz in Holzgerlingen ist fast genau so kurz also wird Herr Zoua kurzen Prozess mit den twisters machen
Q!
Re: Regio Südwest 2023
wichtig wird auch wie viele der karlsruher studenten weg sind weil noch semesterferien sind. sind (fast) alle da gewinnt kit.
Re: Regio Südwest 2023
Ich tippe auf jeweils einen Heimsieg, aber KIT wird die bessere Punktedifferenz haben und die Klasse halten. Holzgerlingen wird in den nächsten Jahren auch einen gewissen rebuild machen müssen, viele alte Spieler...
Re: Regio Südwest 2023
Der Heimsieg gegen die Hunters war also eine Demonstration? 
Sie sind sehr gut zurück gekommen, Hunters haben sich an dem Tag selbst besiegt auf dem "tollen Kunstrasen des KIT".
Hunters/KIT in HD war eine Demontage.
KIT wird dennoch Klasse halten.
Sie sind sehr gut zurück gekommen, Hunters haben sich an dem Tag selbst besiegt auf dem "tollen Kunstrasen des KIT".
Hunters/KIT in HD war eine Demontage.
KIT wird dennoch Klasse halten.
- observemode
- Defensive Back
- Beiträge: 595
- Registriert: Di Mär 13, 2018 13:13
Re: Regio Südwest 2023
52 zu 12 ist keine Demonstration?!
Also das Selbstverständnis der Heidelberger hätte ich gern
Also das Selbstverständnis der Heidelberger hätte ich gern

Q!