https://www.nrz.de/sport/lokalsport/dui ... mCEALw_wcB„Große Drei“ luden zum Eignertreffen
Dennoch machen sich Rhein Fire wie auch die Frankfurt Galaxy und die Vienna Vikings, mithin also die zuschauerträchtigsten Franchises der ELF, ihre Gedanken über die Zukunft der Liga. Die „Großen Drei“ hatten daher zu einem Eignertreffen nach Duisburg im Rahmen des Endspiels eingeladen – und dem folgten die übrigen Teams. „Uns geht es darum, dass sich die Liga vernünftig entwickelt und konsolidiert. Eine Expansion der Liga um jeden Preis darf es nicht geben. Ein langsames Wachstum macht mehr Sinn“, erklärt Wagner, der außerdem mehr Mitspracherecht der Gesellschafter, sprich der Clubs, fordert – wie es in den meisten Profisportligen auch üblich ist. Denn das Finale in Duisburg hat gezeigt: In dieser Liga steckt viel Potenzial. Es wäre unklug, das aufs Spiel zu setzen.
Das es solche Vorstösse geben wird, war ja abzusehen. Andeutungen gab es ja immer mal wieder.
Die Iniatoren überraschen mich auch weniger, der ein oder andere äußert sich ja auch gerne mal auf Twitter recht offen.
Vielleicht spielt da auch der Panini Zwischenfall rein ? Karajica hat von dem Treffen "Wind bekommen" und mal kurzer Hand ein Zeichen gesetzt ? Deswegen auch die Pressemitteilung von Rhein Fire ? Beide Seiten mal ein wenig die Muskeln spielen lassen ?
Passt zeitlich ganz gut zu einander..
Oder er war einfach sauer, das er wohl keine Einladung als einziger Owner bekommen hat
