Für mich sehen die guten Zeiten so aus: 1995 bis 2006 haben jeweils Teams mit gutem Zuschauerzuspruch Blue Devils bzw. Lions) einen "Heim-German Bowl" ausrichten dürfen. Das hat im Schnitt ca. 20.000 Zuschauer gezogen. (Das gleiche Konzept verfolgt nebenbei bemerkt auch die ELF.)latimer hat geschrieben: ↑Mo Okt 09, 2023 22:15Hab mir gerade mal die ewigen Stats der Hamburg Blue Devils angeschaut.
Die hatten schon 1995 mehrfach die 10 000er Marke bei den Zuschauerzahlen durchbrochen und sehr viele waren knapp drunter.
Jetzt sind wir knapp 30 Jahre weiter und man hofft die 10K im deutschen Liga Finale zu toppen....
So viel zur Weiterentwicklung des Footballs in DE....
Ergänzung
German Bowl 1999
Hamburg Blue Devils - Braunschweig Lions 30402...
Bis auf ein bis zwei Ausreißer ist das Interesse ja steig gefallen bis gering geblieben...
https://de.wikipedia.org/wiki/German_Bowl
2007 hat man das mit der Lokation Stuttgart versucht, was kräftig in die Hose gegangen ist (8.000)
Danach gab es bis 2018 GBs auf (halbwegs) neutralem Platz, aber auch deutlich geringerem Zuschauerzuspruch (ca. 12.000, tendenziell leicht ansteigend). Wäre der 2018 GB (SHU vs. FU) in Frankfurt abgehalten worden, wären sicherlich 25.000 bis 30.000 im Stadion gewesen - am anderen Ende der Republik (Berlin) hat es immer noch für 20.000 gereicht.
Dann kam COVID und die ELF und hat die GFL (die sich in der Vergangenheit ohnehin eher im Schneckentempo vorwärts bewegt hat) in vielerlei Hinsicht nochmal um gut und gerne 10 Jahre zurückgekegelt.
2023? Wen interessiert im Ruhrpott Hall und Potsdam? Es kommen also nur Hardcore Fans und interessiertes Publikum aus der Region. Da wären knapp 10.000 keine negative Überraschung. Mal sehen, was das Wetter sagt und ob man regional doch nochmal Sponsoren/Großabnehmer findet (nicht wirklich wahrscheinlich).
Wenn man bedenkt, dass man erstmal den Abnabelungsprozess von Huber & Konsorten bewältigen musste und dies das erste Finalspiel nach dem Führungswechsel ist (inklusive Prozessen etc.), finde ich das Ergebnis jetzt nicht so übel. Ich vermute mal, als man endlich Handlungsfreiheit hatte und weg aus Frankfurt gehen konnte, war beispielsweise in Berlin kein mittelgroßes Stadion mehr zu haben.
In Anbetracht der Situation ist das Glas eher halbvoll denn halbleer. Und was in den nächsten Jahren kommt, wird man sehen. Wenn man es darauf anlegt, sind die 20.000 aus 2018 weiterhin erreichbar (egal ob die ELF mit 4 Monaten TV-Dauerpäsenz dann vielleicht bereits 40.000+ in ihrem Endspiel aufrufen kann).
Dazu dann die Frage TV-Übertragung und Produktionsaufwand. "Gelbe Linien" hatten wir auch schon in GFL1 Streams, warum nicht beim Endspiel nächstes Jahr
