Prime hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 11:29
Die Sea-Devils haben auf Instagram vor ein paar Minuten ein Heimspiel im Bremer Weserstadion angekündigt. Es gibt bereits über 30 Hate-Kommentare. Einige rasten komplett aus. Hier merkt man wirklich, wie geistig beschränkt viele Football-Fans anscheinend sind bzw. dass viele Sea-Devils-Fans wohl vom HSV kommen, was ja eigentlich auch klar war.
Das klingt aber sehr Rassis...Ne.. hmm.. Sexistis... Nö auch nicht... Altersdiskrimi...hmm passt auch nicht.
Verdammt wie nennt man das nur, wenn jemand einen Sportvereinsfan so negativ vorverurteilt?
Fanistisch klingt auch doof.
Egal du bist jedenfalls böse.
Aber hast ja recht, können keine St. Pauli Fans sein, die gehören im Gegensatz zu den Durchschnitts HSV Fan eher zur finanziellen Oberclass. (Alles Werber oder StartUp Gründer)
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Die Karawane zieht weiter. Ist halt im Profisport bzw. bei einer GmbH in einer Liga so, die sich in der Struktur an der NFL orientiert. Muss sich der deutsche Sportmichel halt dran gewöhnen. Oder eben dem altehrwürdigen deutschen Vereinssport in Form eines e.V. frönen. Man sieht aber, dass noch viel Arbeit zu erledigen ist, da doch noch sehr viel in Rundballkategorien gedacht wird. Mit dem Metronom ist Bremen von Hamburg aus übrigens flott zu erreichen (außer "Zoltan" hat etwas dagegen). Und im "Bremer Viertel" rund um den Sielwall kann man auch prächtig feiern. Nicht zu vergessen: Bremen/Bremerhaven hat eine längere AF-Tradition als Hamburg.
Der Umzug an die Weser zeigt aber auch, dass die Verantwortlichen die sportpolitischen Mechanismen noch nicht umfänglich durchdrungen, zumindest aber unterschätzt haben. War schon bemerkenswert, dass es in Altona zu einem Grundstückstausch kam, damit die HSD ein Trainingsgelände nutzen können. Zu sehr sollte man es daher nicht ausreizen mit Forderungen an die Sportstadt Hamburg, die breiter und vielfältige in Stadtteilen und Quartieren aufgestellt ist und zahlreiche Interessen bedienen muss, die Vereine und Sportarten bereits seit Jahren und Jahrzehnten artikulieren. Bleibt also spannend.
Prime hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 11:29
Die Sea-Devils haben auf Instagram vor ein paar Minuten ein Heimspiel im Bremer Weserstadion angekündigt. Es gibt bereits über 30 Hate-Kommentare. Einige rasten komplett aus. Hier merkt man wirklich, wie geistig beschränkt viele Football-Fans anscheinend sind bzw. dass viele Sea-Devils-Fans wohl vom HSV kommen, was ja eigentlich auch klar war.
Das klingt aber sehr Rassis...Ne.. hmm.. Sexistis... Nö auch nicht... Altersdiskrimi...hmm passt auch nicht.
Verdammt wie nennt man das nur, wenn jemand einen Sportvereinsfan so negativ vorverurteilt?
Fanistisch klingt auch doof.
Egal du bist jedenfalls böse.
Aber hast ja recht, können keine St. Pauli Fans sein, die gehören im Gegensatz zu den Durchschnitts HSV Fan eher zur finanziellen Oberclass. (Alles Werber oder StartUp Gründer)
Wo hab ich die HSV-Fans verurteilt? Fakt ist, dass die Sea-Devils-Bremen-Hater sehr wahrscheinlich einen Bezug zum HSV haben oder zumindest von deren Narrativ vereinnahmt wurden, dass Bremen gehasst werden muss. Und falls du den Ausdruck etwas zu hart findest, dann guck dir mal die Kommentare auf Instagram an. Einige sind regelrecht am Ausrasten und posten Gewalt-Memes. Viele HSV-Fans haben ihre Bremen-Abneigung nun mal über Jahrzehnte manifestiert.
Ich gebe dir aber insofern Recht, dass die Kommentare nicht unbedingt die Meinungsmehrheit widerspiegeln müssen. Oftmals ist eine radikale Minderheit ja am lautesten und andere werden dann in Sippenhaft genommen.
Die Sea Devils rechnen mit 20.000 bis 25.000 Besuchern im Weserstadion. Der Ticketverkauf startet im Januar, sobald der ELF-Spielplan veröffentlich wurde.
Prime hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 11:29
Die Sea-Devils haben auf Instagram vor ein paar Minuten ein Heimspiel im Bremer Weserstadion angekündigt. Es gibt bereits über 30 Hate-Kommentare. Einige rasten komplett aus. Hier merkt man wirklich, wie geistig beschränkt viele Football-Fans anscheinend sind bzw. dass viele Sea-Devils-Fans wohl vom HSV kommen, was ja eigentlich auch klar war.
Das klingt aber sehr Rassis...Ne.. hmm.. Sexistis... Nö auch nicht... Altersdiskrimi...hmm passt auch nicht.
Verdammt wie nennt man das nur, wenn jemand einen Sportvereinsfan so negativ vorverurteilt?
Fanistisch klingt auch doof.
Egal du bist jedenfalls böse.
Aber hast ja recht, können keine St. Pauli Fans sein, die gehören im Gegensatz zu den Durchschnitts HSV Fan eher zur finanziellen Oberclass. (Alles Werber oder StartUp Gründer)
Wo hab ich die HSV-Fans verurteilt? Fakt ist, dass die Sea-Devils-Bremen-Hater sehr wahrscheinlich einen Bezug zum HSV haben oder zumindest von deren Narrativ vereinnahmt wurden, dass Bremen gehasst werden muss. Und falls du den Ausdruck etwas zu hart findest, dann guck dir mal die Kommentare auf Instagram an. Einige sind regelrecht am Ausrasten und posten Gewalt-Memes. Viele HSV-Fans haben ihre Bremen-Abneigung nun mal über Jahrzehnte manifestiert.
Ich gebe dir aber insofern Recht, dass die Kommentare nicht unbedingt die Meinungsmehrheit widerspiegeln müssen. Oftmals ist eine radikale Minderheit ja am lautesten und andere werden dann in Sippenhaft genommen.
Ich finde es halt einfach nur "strange" das man sich einerseits über harte Kommentare aufregt aber anderseits diese als geistg beschränkt und vermutlich HSV Fan beschimpft und über einen Kamm schert.
Aber nun gut...ist deine Entscheidung das so zu tun. I see.... Happy, happy Football Family.
Aber ja, die Kommentare sind teilweise sehr deutlich und drüber.
Es gibt aber auch solche wie von:
"majrkro
1 Std.
Bin zwar Werder Fan und freue mich über das Geld für die BWG aber…
DIGGA WAS?????"
Da ist wohl noch einiges an Erklärung notig, um alle abzuholen.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Die Hater - egal ob aus Bremen oder aus Hamburg - können gerne zuhause bleiben.
Wichtig ist, dass die friedlichen Fans, denen der Sport und das Event wichtig ist, zum Spiel kommen.
Zuletzt geändert von Sonny1 am Sa Dez 23, 2023 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Booya hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 14:38
Es gibt aber auch solche wie von:
"majrkro
1 Std.
Bin zwar Werder Fan und freue mich über das Geld für die BWG aber…
DIGGA WAS?????"
Da ist wohl noch einiges an Erklärung notig, um alle abzuholen.
Das sind halt traditionsnostalgische Fußballfans, für die so ein Verhalten totales Neuland ist. Im Football ist es nun mal vollkommen normal, dass man seine Heimspiele irgendwo anders austrägt, sofern es den Geschäftsinteressen dient. Beispielsweise haben die Kansas City Chiefs aus der NFL freiwillig darauf verzichtet, im Arrowhead Stadium zu spielen und ihr Heimspiel gegen die Miami Dolphins in Frankfurt am Main (Germany) ausgetragen. Vollkommen normal und niemand hat sich darüber aufgeregt. Entscheidend ist, dass es den Geschäftsinteressen dient.
Oder Taylor Swift hat sich einfach mit Travis Kelce liiert, weil sie dadurch noch mehr Konzerttickets verkauft. Entscheidend ist, dass es den Geschäftsinteressen dient. Und niemanden juckt das. Es wird von Frauke Ludowig sogar gefeiert.
Booya hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 14:38
Es gibt aber auch solche wie von:
"majrkro
1 Std.
Bin zwar Werder Fan und freue mich über das Geld für die BWG aber…
DIGGA WAS?????"
Da ist wohl noch einiges an Erklärung notig, um alle abzuholen.
Das sind halt traditionsnostalgische Fußballfans, für die so ein Verhalten totales Neuland ist. Im Football ist es nun mal vollkommen normal, dass man seine Heimspiele irgendwo anders austrägt, sofern es den Geschäftsinteressen dient. Beispielsweise haben die Kansas City Chiefs aus der NFL freiwillig darauf verzichtet, im Arrowhead Stadium zu spielen und ihr Heimspiel gegen die Miami Dolphins in Frankfurt am Main (Germany) ausgetragen. Vollkommen normal und niemand hat sich darüber aufgeregt. Entscheidend ist, dass es den Geschäftsinteressen dient.
Oder Taylor Swift hat sich einfach mit Travis Kelce liiert, weil sie dadurch noch mehr Konzerttickets verkauft. Entscheidend ist, dass es den Geschäftsinteressen dient. Und niemanden juckt das. Es wird von Frauke Ludowig sogar gefeiert.
Würde ich jetzt weniger darauf beziehen dass es bei Football normal sondern eher darauf dass sie keine anderw Wahl haben. Wenn sie ne schöne Stätte in Hamburg hätten zum beziehen würde niemand auf die Idee kommen ein Spiel in Bremen oder woanders auszutragen. Die Centurions würden ohne die EM auch nicht in Aachen spielen.
Ist eben ne blöde Lage für die deutschen ELF Teams aufgrund des mangels an Alternativen in derselben Stadt
Aber hinter welchem Mond haben die die letzten 25 Jahre geschlafen, wenn die jetzt erst merken, dass die Stadionsituation in Köln und Hamburg nun mal so beschneiden ist wie sie ist? Ist ja nicht neu, wie gesagt, das ist ja schon seit Jahren ein Problem, schon weit vor der ELF. Dann darfste halt keinen Standort in Hamburg und Köln gründen.
Versteh ich auch nicht. Hat ja bei den Centurions und Sea Devils schon in Stunde 1 mit den Stadiondiskussionen angefangen. Vergleicht man das zB mit Galaxy und Surge hört man nie Probleme.
Bei den Kings war das eines der Hauptprobleme mit keiner richtigen Heimat als Stadion und dem rumreisen
Fighti hat geschrieben: ↑Fr Dez 22, 2023 21:46
Aber hinter welchem Mond haben die die letzten 25 Jahre geschlafen, wenn die jetzt erst merken, dass die Stadionsituation in Köln und Hamburg nun mal so beschneiden ist wie sie ist? Ist ja nicht neu, wie gesagt, das ist ja schon seit Jahren ein Problem, schon weit vor der ELF. Dann darfste halt keinen Standort in Hamburg und Köln gründen.
Das Ziel ist ja dauerhaft in Bundesliga-Stadien zu spielen. Und da haben die Centurions ja auch eins in Köln. Die müssen jetzt halt nur die Zwischenphase überbrücken bis sie genug Zuschauer für das große Kölner Stadion haben.
Das setzt voraus
a) dass du es dir leisten kannst
b) dass dich der Bundesligist da dauerhaft drin haben will. Ist ja jetzt nicht so, dass die Arenen im Sommer leerstehen, die Frage wäre, ob es sich lohnt Konzerte rauszuschmeißen, damit da Football gespielt wird.
Und a) unter der Prämisse, dass keine Basis da ist zu wachsen, sondern dann quasi bei 4000-5000 der Sprung in die überdimensionierte Arena erfolgen muss, erscheint auch abenteuerlich.
Ich würde ja sofort drauf wetten, dass Rhein Fire zu Gast im Weserstadion sein wird.
Im Volksparkstadion werden sie ja wohl nicht Gast zu sein, laut Martin Wagner auf Twitter, da sie ja da eigentlich selber ein Heimspiel haben müssen.
Durch Rhein Fire hätte man einen attraktiven Gegner, der auch ne Menge eigener Fans mitbringt, insbesondere dürfte Bremen nochmal ne ganze Ecke näher sein als Hamburg (ca. 1,5h), da haben sicher viele Fans auch eher Bock auf eine Auswärtsfahrt.
Worst Case könnten sogar mehr Rhein Fire Fans als Sea Devils Fans dann im Stadion sein...
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Sa Dez 23, 2023 16:46
Die Frage bleibt, wo die anderen vier Heimspiele stattfinden. Hoheluft wohl nicht. Man munkelt mindestens ein Spiel in Hannover.
Dieser Artikel sagt, dass die restlichen Heimspiele im Stadion Hoheluft stattfinden ...
... Für die Hamburg Sea Devils wird das Heimspiel im Weserstadion nicht der einzige Auftritt in einer großen Fußball-Arena sein: Schon jetzt ist bekannt, dass das ELF-Team am 14. Juli erneut im Hamburger Volksparkstadion antreten wird. Der Gegner ist allerdings ebenfalls noch offen. Die weiteren Heimspiele bestreiten die Sea Devils im Stadion an der Hoheluft in Hamburg ...