European League of Football ELF - TV und Medien
-
- Linebacker
- Beiträge: 2496
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Die Themen/Gäste der heutigen ELF Web Show:
https://twitter.com/ELF_Official/status ... 2341866897European League of Football @ELF_Official
Today’s topics on 𝗘𝗟𝗙 𝗟𝗜𝗩𝗘 𝘱𝘳𝘦𝘴𝘦𝘯𝘵𝘦𝘥 𝘣𝘺 𝘌𝘶𝘳𝘰𝘯𝘪𝘤𝘴:
The Championship Game was a movie
Again, stadium news in the league
Truth or BS - Can you beat our hosts
A new fire Superstar? Kelvin McKnight
Journeyman & Tackle-machine: Zach Blair
-
- Linebacker
- Beiträge: 2496
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Podcast Empfehlung :
Coach JL Podcast Football and Life with special Guest Coach Thomas Kösling
Wurde schon Ende Januar veröffentlicht, rein vom Gespräch her wurde das aber schon im November aufgenommen...
U.a. reden Sie über die ELF, mögliche Regeländerungen etc
Kösling wird aber auch recht kritisch und sagt das die ELF ihren "Start Up" Status mittlerweile verliert und das da jetzt nochmal etwas mehr kommen muss. U.a. prophezeit er das wenn es nicht weiter deutlich nach oben geht die ELF in 3-4 Jahren nicht mehr existieren wird, da die Owner solangsam eine 0 erwarten und kein dauerhaften Zuschuss machen wollen.
Coach JL Podcast Football and Life with special Guest Coach Thomas Kösling
Wurde schon Ende Januar veröffentlicht, rein vom Gespräch her wurde das aber schon im November aufgenommen...
U.a. reden Sie über die ELF, mögliche Regeländerungen etc
Kösling wird aber auch recht kritisch und sagt das die ELF ihren "Start Up" Status mittlerweile verliert und das da jetzt nochmal etwas mehr kommen muss. U.a. prophezeit er das wenn es nicht weiter deutlich nach oben geht die ELF in 3-4 Jahren nicht mehr existieren wird, da die Owner solangsam eine 0 erwarten und kein dauerhaften Zuschuss machen wollen.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2496
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Klar dass man da Entwicklung sehen will und man kann letztlich nur hoffen das es klappt ansonsten fasst das Thema Professionalisierung AF in Europa in den nächsten 50 Jahren keiner mehr an.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Wide Receiver
- Beiträge: 4310
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
....und da genau sehe ich den kritischen Punkt bei den handelnden Personen dh Karajica und Esume wobei nicht nur die Organisation als solches sondern va auch zweitgenannter jetzt schon deutlich überfordert wirkt
Meine Hoffnung ist dass jemand wie Gott, die NFL oder was weis ich wer sich einkaufen und fähige Sportliga-Manager einsetzen
***
„Make Trump Small Again“
„Make Trump Small Again“
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Im aktuellen Touchdown24 Magazin ist ja auch ein Interview mit Kösling drinn in dem er doch recht kritisch ist und meint, dass er aktuell nicht alleine vom American Football leben kann. Kann das wirklich sein, dass ein HC von Galaxy nicht ausreichend verdient um Vollzeit Trainer zu sein? Bei den Zuschauerzahlen und auch der TV Präsenz. Ich verstehe dass man aktuell einen Grossteil von Kader und Staff (noch) nicht adäquat zahlen kann aber den HC?? Im Interview meint er auch Sinngemäss, dass bald der Ofen aus ist wenn kein ganz grosser Sponsor kommt in der ELF. Klang alles nicht sehr optimistisch.
- Kreuzteufel
- Guard
- Beiträge: 1996
- Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Kösling könnte schon davon leben. Aber keiner kann ihm garantieren, dass das für den Rest seines (Arbeits-)Lebens so bleibt. Da ist Beamter halt sicherer.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Spontan würde ich sagen das Galaxy das einzige Team ohne Vollzeit-HC ist. Letztes Jahr war der alte OC Vollzeit.Robbi84 hat geschrieben: ↑Di Mär 26, 2024 22:40 Im aktuellen Touchdown24 Magazin ist ja auch ein Interview mit Kösling drinn in dem er doch recht kritisch ist und meint, dass er aktuell nicht alleine vom American Football leben kann. Kann das wirklich sein, dass ein HC von Galaxy nicht ausreichend verdient um Vollzeit Trainer zu sein? Bei den Zuschauerzahlen und auch der TV Präsenz. Ich verstehe dass man aktuell einen Grossteil von Kader und Staff (noch) nicht adäquat zahlen kann aber den HC?? Im Interview meint er auch Sinngemäss, dass bald der Ofen aus ist wenn kein ganz grosser Sponsor kommt in der ELF. Klang alles nicht sehr optimistisch.
Manche Teams haben zum Teil 3-4 Vollzeit Coaches , die zum Teil auch noch Imports sind.
Anscheinend legt man bei Galaxy auch einfach einen anderen Schwerpunkt bei den Ausgaben, dafür dürften Sie einen der größten Coaching Staffs haben. Ich meine letztes Jahr waren es ca. 15 Coaches und das wirklich nur für HC, Coordinators und Position Coaches, also ohne S&C etc
Auch als Beamter kann man "Beurlaubung ohne Dienstbezüge" nehmen bzw. sich freistellen lassen für einen paar Monate.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Di Mär 26, 2024 23:01 Kösling könnte schon davon leben. Aber keiner kann ihm garantieren, dass das für den Rest seines (Arbeits-)Lebens so bleibt. Da ist Beamter halt sicherer.
Er hat auch mal in einem Interview gesagt, das er da offen für sowas sei.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2496
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Den Status Beamter würde ich für den halbprofessionellen American Football in Europa auch nicht aufgeben.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Di Mär 26, 2024 23:01 Kösling könnte schon davon leben. Aber keiner kann ihm garantieren, dass das für den Rest seines (Arbeits-)Lebens so bleibt. Da ist Beamter halt sicherer.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Erschwerend kommt hinzu, dass du als Beamter weder einfach Urlaub mit oder ohne Bezüge nehmen noch die Arbeitszeit bei einem zivilen Arbeitgeber, die beim Dienstverhältnis eingespart wurde, einfach mehrarbeiten darfst. Außerdem darfst du nicht beliebig viel dazuverdienen, und deine Nebentätigkeit muss von deinem Dienstherren genehmigt werden. Das ist alles nicht ganz so einfach wie für Nicht-Beamte. Und den Berufsbeamtenstatus würde ich aktuell bei dem Entwicklungsstand des Footballs in Europa auch an seiner Stelle nicht aufgeben, dafür steht das alles auf zu wackligen Beinen.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Mär 27, 2024 06:52Den Status Beamter würde ich für den halbprofessionellen American Football in Europa auch nicht aufgeben.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Di Mär 26, 2024 23:01 Kösling könnte schon davon leben. Aber keiner kann ihm garantieren, dass das für den Rest seines (Arbeits-)Lebens so bleibt. Da ist Beamter halt sicherer.
-
- DLiner
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Inwiefern zahlt TV-Präsenz das Gehalt? Zunächst möchte der produzierende und ausstrahlende Sender verdienen. Von TV-Deals wie in anderen Sportarten ist der AF, ob nun deutsch oder europäisch, weit entfernt. Womöglich ist es aktuell eher ein Zuschussgeschäft. Und auch die Ticketeinnahmen werden wohl zunächst größtenteils anderweitig ausgegeben werden müssen (Stadionmiete etc.).
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich frage mich, wie die TV-Quoten der ausländischen Vertreter nun sind und ob diese eine Steigerung erfahren haben.HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Mi Mär 27, 2024 09:26 Inwiefern zahlt TV-Präsenz das Gehalt? Zunächst möchte der produzierende und ausstrahlende Sender verdienen. Von TV-Deals wie in anderen Sportarten ist der AF, ob nun deutsch oder europäisch, weit entfernt.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Die TV-Präsenz ist zwar gegeben, die Quoten waren aber nicht wirklich so, als dass man in Euphorie verfallen würde. Diese stagnierten, fielen z.T. sogar. Wenn die Entwicklung so weiter geht, wird sich auch die Liga nicht entwickeln. Große Sponsoren-Deals funktionieren nur über Reichweite im TV. Da kannst Du irgendwelche Weser- und Volksparkstadien zehnmal ausverkaufen, für die Reichweite bringt es nichts.
Sind wir doch mal realistisch. Die einzige professionelle Football-Liga weltweit, die wirklich reibungslos funktioniert, ist die NFL. Und zwar mächtig. Diese Liga ist so dominant, dass andere Ligen sich in deren Schatten nie entfalten können. Nicht mal die CFL, die ja bekanntermaßen von der Popularität direkt dahinter kommt, aber nicht mal annähernd so viel Umsatz macht, dass die Spieler mit großen Vermögen nach Hause gehen könnten. Der bis dato höchst dotierte Vertrag beläuft sich auf 1.8 Mio USD über 3 Jahre. Im Durchschnitt gibt es 60-80k USD p.a.; dabei muss man beachten, dass der AF-Markt in Kanada durch die Nähe zur USA weitaus größer ist und vermutlich auch bleibt. Die Semifinals 2023 erzielten im Schnitt 750k Zuschauer (bei einer Bev. von ca. 39 Mio Einwohnern), wären bei uns im Äquivalent 1.5 Mio. Da ist man Lichtjahre entfernt von und ich sehe da auch nicht wirklich exorbitante Steigerungsraten. Warum nicht? Weil andere Sportarten einfach beliebter sind, weil AF in Deutschland nach wie vor eine Nische ist. Weil auch die Qualität weit weit weg von Spitzensport ist, wenn noch Regionalligaspieler in aktuellen Rostern zu finden sind.
Ja, das Ende ist nah. Ich glaube es. Die Geduld der Investoren wird nicht ewiglich sein. Man wird sehen, zu welchem Ergebnis der Umzug in große Stadien führen wird. Dieser Weg ist für die Liga die letzte Chance, noch die Kurve zu kratzen. Vermutlich wird das zunächst ein Nullsummenspiel (Kartenerlöse=Stadionmiete), aber durch die Außendarstellung verspricht man sich natürlich mehr Wahrnehmung, Popularität und im Endeffekt auch mehr Sponsoren und TV-Präsenz und erhoffter Quote. Mit letzterer steht und fällt das alles. Ich glaube, es fällt.
Sind wir doch mal realistisch. Die einzige professionelle Football-Liga weltweit, die wirklich reibungslos funktioniert, ist die NFL. Und zwar mächtig. Diese Liga ist so dominant, dass andere Ligen sich in deren Schatten nie entfalten können. Nicht mal die CFL, die ja bekanntermaßen von der Popularität direkt dahinter kommt, aber nicht mal annähernd so viel Umsatz macht, dass die Spieler mit großen Vermögen nach Hause gehen könnten. Der bis dato höchst dotierte Vertrag beläuft sich auf 1.8 Mio USD über 3 Jahre. Im Durchschnitt gibt es 60-80k USD p.a.; dabei muss man beachten, dass der AF-Markt in Kanada durch die Nähe zur USA weitaus größer ist und vermutlich auch bleibt. Die Semifinals 2023 erzielten im Schnitt 750k Zuschauer (bei einer Bev. von ca. 39 Mio Einwohnern), wären bei uns im Äquivalent 1.5 Mio. Da ist man Lichtjahre entfernt von und ich sehe da auch nicht wirklich exorbitante Steigerungsraten. Warum nicht? Weil andere Sportarten einfach beliebter sind, weil AF in Deutschland nach wie vor eine Nische ist. Weil auch die Qualität weit weit weg von Spitzensport ist, wenn noch Regionalligaspieler in aktuellen Rostern zu finden sind.
Ja, das Ende ist nah. Ich glaube es. Die Geduld der Investoren wird nicht ewiglich sein. Man wird sehen, zu welchem Ergebnis der Umzug in große Stadien führen wird. Dieser Weg ist für die Liga die letzte Chance, noch die Kurve zu kratzen. Vermutlich wird das zunächst ein Nullsummenspiel (Kartenerlöse=Stadionmiete), aber durch die Außendarstellung verspricht man sich natürlich mehr Wahrnehmung, Popularität und im Endeffekt auch mehr Sponsoren und TV-Präsenz und erhoffter Quote. Mit letzterer steht und fällt das alles. Ich glaube, es fällt.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Naja, ob man jetzt als Coach von einem "Vollzeitgehalt" leben kann (oder will) hängt ja auch ein wenig mit den eigenen Ansprüchen zusammen.
Und Ansprüche steigen mit zunehmendem Alter oder im Vergleich zu dem, was man in seinem gelernten Beruf verdient.
Und Ansprüche steigen mit zunehmendem Alter oder im Vergleich zu dem, was man in seinem gelernten Beruf verdient.
When it´s game time, it´s pain time baby!