FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2024 19:01
Das spielerische Niveau des Dänischen Football ist "ok", der Nachwuchs war die letzten 2-3 Jahre glaube ich immer Top 4 (wenn man Deutschland aussen vor lässt die ja erst jetzt wieder oben rein dürfen.
Niveau ist jedenfalls besser als Ungarn und Tschechien und die Schweiz jedenfalls.
Das Problem: Zu wenige Teams. Ich glaube die A-Liga hat 5 oder 6 Teams, obs überhaupt eine B-Liga gibt weis ich nicht aber kann man ja googlen
Bin ich mir unsicher.
Die Copenhagen Towers, als Rekordmeister und Dauersieger, verlieren in der CEFL deutlich gegen die Calanda Broncos dieses Jahr (33:10) . Und die Broncos dürften vom Talent nicht mal an die Mercenaries dran kommen.
Wenn man schlau ist und einen neuen Namen wählt, um die lokalen Rivalitäten außen vor zulassen, das komplette dänische Talent versammelt und die Unterstützung der nationalen Vereinen und des Verbandes hat, dann kommt kämpft man sicher auf dem Niveau der diesjährigen Prag Lions...
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2024 19:01
Das spielerische Niveau des Dänischen Football ist "ok", der Nachwuchs war die letzten 2-3 Jahre glaube ich immer Top 4 (wenn man Deutschland aussen vor lässt die ja erst jetzt wieder oben rein dürfen.
Niveau ist jedenfalls besser als Ungarn und Tschechien und die Schweiz jedenfalls.
Das Problem: Zu wenige Teams. Ich glaube die A-Liga hat 5 oder 6 Teams, obs überhaupt eine B-Liga gibt weis ich nicht aber kann man ja googlen
Bin ich mir unsicher.
Die Copenhagen Towers, als Rekordmeister und Dauersieger, verlieren in der CEFL deutlich gegen die Calanda Broncos dieses Jahr (33:10) . Und die Broncos dürften vom Talent nicht mal an die Mercenaries dran kommen.
Wenn man schlau ist und einen neuen Namen wählt, um die lokalen Rivalitäten außen vor zulassen, das komplette dänische Talent versammelt und die Unterstützung der nationalen Vereinen und des Verbandes hat, dann kommt kämpft man sicher auf dem Niveau der diesjährigen Prag Lions...
Ok ich nehme nie Clubteams als Maßstab weil die durch A/E versaut sind und das oft absolut keine Aussagekraft hat.
Siehe Dresden etc....
Wenn man über das HG-Niveau eines Landes (und nicht jenes der A/E-Schwemme im Land) Bescheid wissen will (auch organisatorisch übrigens) schau Dir das NT und das U19-NT an.
Ist das nur mir aufgefallen in dem Beitrag bei Footbowl, dass da von einen zweistelligen Mio.Betrag gesprochen wird der ins Team/Franchise investiert werden soll?
Klingt für mich als absoluten Football-Amateur nach n haufen Asche für ein Team das direkt Oben mitspielen soll???
Oder kann das mit an den Lebenshaltenskosten und Gehälter in Dänemark liegen?
Einmeter8und90 hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2024 19:50
Ist das nur mir aufgefallen in dem Beitrag bei Footbowl, dass da von einen zweistelligen Mio.Betrag gesprochen wird der ins Team/Franchise investiert werden soll?
Klingt für mich als absoluten Football-Amateur nach n haufen Asche für ein Team das direkt Oben mitspielen soll???
Oder kann das mit an den Lebenshaltenskosten und Gehälter in Dänemark liegen?
Naja glaube nicht dass die Summe von jetzt auf hier kommt. 12 Millionen geplant über 3 Jahre sind 4 pro Jahr was - soferne man nicht Fehervar ist - wohl gebraucht wird.
Einmeter8und90 hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2024 19:50
Ist das nur mir aufgefallen in dem Beitrag bei Footbowl, dass da von einen zweistelligen Mio.Betrag gesprochen wird der ins Team/Franchise investiert werden soll?
Klingt für mich als absoluten Football-Amateur nach n haufen Asche für ein Team das direkt Oben mitspielen soll???
Oder kann das mit an den Lebenshaltenskosten und Gehälter in Dänemark liegen?
Naja glaube nicht dass die Summe von jetzt auf hier kommt. 12 Millionen geplant über 3 Jahre sind 4 pro Jahr was - soferne man nicht Fehervar ist - wohl gebraucht wird.
Oder liegt es an der Währung, dort steht ja nichts von Euro...
kbausg97 hat geschrieben: ↑Mi Jun 05, 2024 16:27
Da würden sich die Sea Devils (und wahrscheinlich auch Thunder) direkt freuen.
Naja, mit dem Auto fährt man von Hamburg und Berlin länger nach Kopenhagen als nach Frankfurt.
Und ja, weil ein dänischer Artikel als Quelle genannt ist, ist der Betrag natürlich in Kronen und nicht in Euro.
Interessant, wäre eine Bereicherung, die das Einzugsgebiet der Liga nördlich erweitert und damit erstmals den skandinavischen Markt, der hier ja schon immer mal wieder als möglicher Expansionsbereich genannt wurde, anzapfen würde. Kopenhagen wäre zudem als Standort optimal, zumal es von dort aus ja auch nicht mehr weit bis nach Schweden ist.
Geografisch betrachtet gehört Dänemark nicht zu Skandinavien. Nur Norwegen, Schweden und ein Teil von Finnland (siehe auch "skandinavische Halbinsel").
Das ist egal, der finnische Footballfan hat sich für ein ELF-Team aus Kopenhagen zu freuen, wenn das Footballforum das so beschließt. Wo sind wir denn hier?
Fighti hat geschrieben: ↑Do Jun 06, 2024 13:24
Das ist egal, der finnische Footballfan hat sich für ein ELF-Team aus Kopenhagen zu freuen, wenn das Footballforum das so beschließt. Wo sind wir denn hier?
Es werden sicher schon einige die Flugverbindung Kokkola-Pietarsaari nach Kopenhagen gecheckt haben. Spieltags-Sonderfähren von Malmö bereiten sich bereits auf den Ansturm vor.
Zuletzt geändert von Barfly am Do Jun 06, 2024 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fighti hat geschrieben: ↑Do Jun 06, 2024 13:24
Das ist egal, der finnische Footballfan hat sich für ein ELF-Team aus Kopenhagen zu freuen, wenn das Footballforum das so beschließt. Wo sind wir denn hier?
Dänemark gehört nicht zu Skandinavien? Leute, was raucht ihr?
Fighti hat geschrieben: ↑Do Jun 06, 2024 13:24
Das ist egal, der finnische Footballfan hat sich für ein ELF-Team aus Kopenhagen zu freuen, wenn das Footballforum das so beschließt. Wo sind wir denn hier?
Dänemark gehört nicht zu Skandinavien? Leute, was raucht ihr?